Onleihe verabschiedet sich von Adobe-DRM

flups

New member
Das kryptografische Verfahren, das Adobe verwendet, ist AES256 und das ist natürlich nicht geknackt.
Da man aber auf einfache Art an den Schlüssel kommt, ist die "Verschlüsselung" im ganzen natürlich geknackt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
Naja wie man es nimmt. Wenn ich dir eine Ebook-Datei mit DRM schicke und du sie mir ohne DRM zurückschickst dann nenne ich das geknackt. Da das neue DRM auch Offline funktionieren soll muss der Key auch lokal gespeichert werden. Somit ist das eine Frage von Zeit und Aufwand.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Ich finde es schade, dass man über das neue DRM der Onleihe so wenig Infos findet.


Ich verstehe z.B. immer noch nicht, wie das praktisch mit dem Reader laufen soll.
Heißt das, dass man mit den neuen DRM gezwungen wird, mit dem Reader direkt an die Onleihe zu gehen bzw. werde ich genötigt, meinen Reader mit dem WLAN zu verbinden, um die Onleihe benutzen zu können? Das wäre für mich ein No-Go, meine Reader gehen nicht ins WLAN, taten sie noch nie.
Außerdem: Was machen Leute, die zu Hause gar kein WLAN haben, so was kann es ja heutzutage auch noch geben?




Weiß jemand zu dem Thema mittlerweile mehr?




Dennoch: Blöd für alle diejenigen, die noch alte, vermutlich gut funktionierende Reader von Sony und Co. haben und dann von der Onleihe ausgeschlossen werden.


Grübelnde Grüße
pebbles
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Danke für den Link, die Frage in deren Forum war ja dann ganz frisch
:o



Schon irgendwie ziemlich schlecht aufgezogen, die ganze Sache. Null Transparenz und sich dann wundern, wenn die Akzeptanz für die Onleihe evtl .den Bach runtergeht. Nicht falsch verstehen, ich bin langjähriger Nutzer der Onleihe und finde sie - bisher - gut, aber ich wünschte mir, als Kunde doch etwas besser informiert zuw werden, gerade bei so sensiblen Themen wie DRM.


Naja, also weiter abwarten
:mad:
 

Gerhard Böse

Well-known member
Danke für den Link, die Frage in deren Forum war ja dann ganz frisch
:o



Schon irgendwie ziemlich schlecht aufgezogen, die ganze Sache. Null Transparenz und sich dann wundern, wenn die Akzeptanz für die Onleihe evtl .den Bach runtergeht. Nicht falsch verstehen, ich bin langjähriger Nutzer der Onleihe und finde sie - bisher - gut, aber ich wünschte mir, als Kunde doch etwas besser informiert zuw werden, gerade bei so sensiblen Themen wie DRM.


Naja, also weiter abwarten
Mit Tolino - Android Geräten - kannst Du nichts falsch machen, und ich glaube, dass das beabsichtigt ist.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Mit Tolino - Android Geräten - kannst Du nichts falsch machen, und ich glaube, dass das beabsichtigt ist.

Ja, das befürchte ich auch. Aber genau das darf/kann/sollte nicht sein.
Ich weiß, Adobe DRM ist auch grütze, aber bis auf das Registrieren für die ID war der Kram für den Anwender zumindest kostenfrei. Wenn es darauf hinauslaufen sollte, dass man für die Benutzung der Onleihe zu Tolino "genötigt" wird, dann widerspricht das meiner Meinung nach dem Gedanken der Bibliotheken. Nicht jeder kann sich ein neues Gerät leisten, damit er onleihe-fähig bleibt.


Ist aber letzlich nicht der Punkt, um den es mir vorrangig geht. Ich möchte halt erstmal wissen, ob ab Einführung des neuen DRMs meine Reader online gehen müssen, um die Onleihe weiter verwenden zu können oder nicht. Wenn ja, dann wars das mit der Onleihe für mich. Aber nichtmal auf diese Antwort gibt es derzeit eine Antwort und das wist sehr betrüblich.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ja, das befürchte ich auch. Aber genau das darf/kann/sollte nicht sein.
Ich weiß, Adobe DRM ist auch grütze, aber bis auf das Registrieren für die ID war der Kram für den Anwender zumindest kostenfrei. Wenn es darauf hinauslaufen sollte, dass man für die Benutzung der Onleihe zu Tolino "genötigt" wird, dann widerspricht das meiner Meinung nach dem Gedanken der Bibliotheken. Nicht jeder kann sich ein neues Gerät leisten, damit er onleihe-fähig bleibt.


Ist aber letzlich nicht der Punkt, um den es mir vorrangig geht. Ich möchte halt erstmal wissen, ob ab Einführung des neuen DRMs meine Reader online gehen müssen, um die Onleihe weiter verwenden zu können oder nicht. Wenn ja, dann wars das mit der Onleihe für mich. Aber nichtmal auf diese Antwort gibt es derzeit eine Antwort und das wist sehr betrüblich.
Ich glaube nicht, dass das alles war.
Da wird mE alles dafür vorbereitet, dass für Deutschsprachige epubs ein neues DRM entsteht (Thalia und Tolino stehen dahinter!).
Amazon kommt mit kfx, Kobo mit kepub und Tolino ..... wurde von Rakuten übernommen
 

Gerhard Böse

Well-known member
Nunja, dass Thalia mit drinsteckt, wusste ich bis zu Deinem Post noch nicht...
Die Tolino Allianz besteht aus:
(Club Bertelsmann), Hugendubel, Thalia, Weltbild, Libri, Mayersche, Osiander und Rakuten.
Dazu kommen noch Niederländer, Belgier und Italiener.
Also praktisch der gesamte deutschsprachige Buchhandel
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Die Tolino Allianz besteht aus:
(Club Bertelsmann), Hugendubel, Thalia, Weltbild, Libri, Mayersche, Osiander und Rakuten.
Dazu kommen noch Niederländer, Belgier und Italiener.
Also praktisch der gesamte deutschsprachige Buchhandel

Ja, das ist mir schon klar, wie sich die Allianz zusammensetzt. Ich habe aber bisher nur lesen können, dass die divibib beim neuen DRM die treibende Kraft wäre.
Naja, warten wir es halt ab, irgendwann wird sich schon herauskristallisieren, in welche Richtung das Ganze laufen soll.
Vermutlich habe ich eh genug Lesestoff auf dem SuB, um nach der Umstellung des DRM erstmal jahrelang ohne neue Bücher auskommen zu können...
:o
 

Forkosigan

Member
Es kommt aber auf die Divibib Zusammenarbeit an und da ist Tolino im Zentrum, Pocketbook aber nicht erwähnt
Ja, allerdigs ist diese Kopierschutz von TEA. Warum wir nicht erwäht wurden, ist eine andere Geschichte. Allerdigs, wurde diese DRM Schutz schon lange vor dem Tolino auf für TEA gebaute Geräte von uns implementiert.


Für reguläre PocketBook Getäte wird diese Kopierschutz auch mit einem Update hinzugefügt.
 

ebooker

New member
Soll das neue DRM sich nur Durchsetzen. Das fördert nur die kostenlosen Shops. Und das Ding wird dann schnell geknackt.
 
Oben