Onyx Boox C67ML Carta 2

Christof

New member
Hallo,


habe mir den Onyx Boox C67ML Carta 2 zusammen mit einem SleepCover aus Holland bestellt.


Schriftbild ist ok... Allerdings erreicht es nicht die Schwärze meines Paperwithe 2.


Installiert sind drei Ebook Reader Onyx Neo Rader, FBReader und OReader. Alle drei lassen sich gut anpassen. Was mir gefällt ist das das sich Bocksatz einschalten lässt. Ja TTS funktioniert problemlos.


Was mich stört ist die magelhafte Bilbliothek. Die arbeit leider nicht mit Calibre zusammen. Allerdings lassen sich die Bücher auch via Storage/Dateimanager aufrufen. Womit sich dann via Calibre eine gewisse Ordnung erzwingen lässt.


Android 4.2 ist installiert. Der MoonReader+ aus dem Playstore läuft problemlos.


Die Rasten links und rechts lassen sich mit lauter/ leiser und Seite zurück/ vor belegen. Wobei ich sagen muss, dass die Tasten einen hervorragenden Druckpunkt haben. Die Besten die ich bisher bei E-Readern gesehen habe.


Das SleepCover funktioniert problemlos.


Um Tagsüber und Nachts lesen zu können musste ich den Regler der Helligkeit noch nicht mal auf 50% aufdrehen.


Probleme mit Ghosting und Page Refresh traten nich auf bzw nach zwei Büchern habe ich nicht bemerkt.


Ich habe es bei Email bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
bestellt. Da ich kein holländisch spreche, habe ich es per E-Mail und PayPal bestellt. Es kamen noch Gebüren für die niederländische Post und PayPal dazu. Besser jedenfalls als es aus China zu bestellen und der Versand ging schnell.


Jetzt kann ich meine Epub Bücher wieder direkt aufrufen, ohne sie in das azw3 Format konvertieren zu müssen.


Hier ein Bild: Onyx Boox C67ML Carta 2 im OReader im Vergleich zum Kindle Paperwithe 2


P1000454.JPG
 

Christof

New member
Calibre Companion arbeitet mit Calibre bestens zusammen

gefunden aber € 3.25 teuer...


Habe es mal versucht zu installieren. Leider wird jeder Download aus dem Play Store jetzt mit "unzureichender Speicher Platz" beantwortet. Platz ist reichlich da. Ein Neustart brachte auch nichts....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Christof

New member
Habe heute mein Problem mit dem PlayStore und dem hohen Stromverbrauch des Wifi dem Händler geschildert.


Scheint bekannt zu sein. Er hat mir gleich eine Lösung des Problems geschildert:


This is not a problem of the e-reader or the software of the e-reader.
Onyx has only made a small part of the memory for external apps, so it\'s correct that you can only install a few apps (2 or 3, depends on the app).
However there is a possibility to install more apps:
you can add an external Sd card and replace the apps. You can replace via apps management. But you have to know that most external apps can\'t be replaced to external apps. That depends on the app and has nothing to do with the e-reader.
Below is another workaround to get apps on an external sd card:
1. Go to Google Play Store:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

2. Choose the app your want and click on it
3. Copy the de URL
4. Open this website:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

5. Paste the link in the white field (below Package name or Google Play URL)
6. Click ont he blue (Generate Download Link)
7. Click on the green button (Click here to download….)
8. Your browser will download the file in your default download map
9. Connect your e-reader with your computer (click connect on your e-reader)
10. Copy the .apk file to the external SD card which is in your e-reader (so not to the e-reader itself).
11. Disconnect the e-reader from your PC
12. Go on your e-reader to \'Storage and click on the .apk file and follow the instructions.
And about wifi: yes I don\'t advise to use wifi much because of battery use.
 

Christof

New member
Habe heute Nachmittag mal ein wenig den MoonReader getestet:


Eines der größten Probleme der App sind bei den Einstellungen die scrollbaren Menus. Das wird richtig nervig, wenn ich die unteren Menupunkte erreichen möchte. Das Scrollen und der Refresh vertragen sich nicht. Wenn dann das Menu allerdings nach unten gezogen ist, lassen sich die Optionen gut auswählen.
Nachdem ich den eingefärbten Hintergrund ausgeschaltet, den Font auf schwarz, den Blocksatz auf Silbentrennung gestellt habe und die Ränder verkleinert habe, fängt das Lesen an Spaß zu machen.
Sogar das Vorlesen läuft, keine nervigen Refeshs und das Tempo der Sprachausgabe lies sich einstellen.
Sogar die Seite vor/zurück Tasten und das SleepCover funktionieren.
 

Christof

New member
Inzwischen startet mein C67ML Carta2 nicht mehr.
D.h. es bleibt bei dem Sleep Screen und nur noch die Hintergrund Beleuchtung wird angeschaltet.


Aus und Eingeschaltet habe ich ihn ausschließlich mit dem Sleep Cover. Der Reset Kopf half nicht. Im mobileread Forum gab es einen Vorschlag die Firmware neu zu flaschen. Ich habe davon abgesehen und das Gerät zurück nach Holland geschickt.


Als Austauschgerät erhielt ich dann einen C67ML ohne Carta2. Die Geräte sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Zu erkennen nur an dem schwärzeren Display und der schlechteren DPI Auflösung. Ok, Gerät wieder nach Holland geschickt. Inzwischen weiß ich das es als Einschreibe Brief günstiger zu verschicken ist, statt einem versicherten Paket.


Diesmal bat ich statt eines Carta2 Geräts, unter Zuzahlung, um den neuen Kepler Pro. Der ist inzwischen Zuhause und ich bin noch im Ausland. Naja heute Abend habe ich das Teil in den Händen.


Falls hier Interesse besteht kann ich darüber berichten.


Wer ein braunes Cover für den C67ML für lau braucht, soll sich melden. (Brief mit frankiertem Rückumschlag)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben