Onyx Boox i62HD Firefly kommt am 9. November; HandsOn-Video

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Gestern habe ich davon berichtet, dass neben Kobo Glo, Kindle Paperwhite und Bookeen Cybook Odyssey HD ein dritter beleuchteter eBook Reader nach Europa kommen wird. Es handelt sich dabei um den Onyx Boox i62HD Firefly. Hinter dem langen Namen verbirgt sich ein 6 Zoll eBook Reader mit eingebauter Frontbeleuchtung und einem hochauflösenden XGA-Bildschirm in der [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
T

Trekk

Guest
Du könntest beim Datenblattvergleich unter "Sonstiges" vielleicht noch erwähnen, dass der Akku vom Onyx austauschbar ist.


Meiner Meinung nach punktet der Onyx in vielen Bereichen, die bei den Mitbewerbern nicht oder nicht mehr berücksichtigt werden:


- wechselbarer Akku
- Audio und damit Text-To-Speech (Vorlesefunktion)
- optionales Blättern mit Hardwaretasten
- Formatvielfalt
- umfangreiches Zubehör (s. das Gejammere in den Foren, weil man sich bei Kindle und Co. ein Ladegerät separat kaufen mußte)


Und hier die Gründe, warum der Reader hier nicht marktrelevant sein wird:


- zu hoher Preis
- in Zeiten, wo alles schlanker, schmaler wird, ist der Reader einfach zu groß
- zu hohes Gewicht (vor allem im Vergleich zu den Mitbewerbern)
- häßliches Zubehör (auch wenn Geschmack sicher relativ ist)
- superhäßliches User Interface
- häßlicher Balken unten in der Lesesoftware


Aber man kann ja nachbessern und Konkurrenz belebt das Geschäft, also immer her damit! ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das mit dem wechselbaren Akku wusste ich nicht, aber ist in meinen Augen bei einem eBook Reader eigentlich auch nicht so wichtig. Die Akkulaufzeit ist doch eh so lang, dass man da idR. nicht Gefahr läuft, dass er unerwartet leer wird. Und die Li-Poly Akkus haben eine ausreichend lange Lebensdauer, die vermutlich aufgrund der seltenen Ladezyklen eh nur sehr selten erreicht werden.


Ansonsten stimme ich dir zu ☺
 
M

meme

Guest
Natürlich hat Onyx große Vorteile, aber die sind halt nicht jedem den Aufpreis wert. Fehlendes Netzteil ist für sehr viele Leute ein Vorteil- hat man doch oft schon ein USB Netzteil von seinem Handy zu Hause. Die nicht austauschbaren Akkus sind oft nur auf den ersten Blick so. Ob Kindle oder viele Smartphones, wenn die Akkus nach 2 Jahren nachlassen, lassen die sich oft recht problemlos doch austauschen.


Onyx Hauptgeschäft liegt in GUS Staaten- Kindle, Kobo oder Nook gibt es nicht offiziell, sondern nur als Import. Die Preise für einheimische Pocketbooks und Co. sind hoch, will man Garantie greift man eben zu teueren Produkten.
Offiziell gibts keine Geräte mit den technischen Neuerungen abseits von Onyx und da erscheint der Preis verständlicher.


Aber auch bei uns wird die Firma sicherlich eine Nische finden. Toll das so ein kleiner Anbieter technisch ganz vorne mit dabei ist.
 
T

Trekk

Guest
"Das mit dem wechselbaren Akku wusste ich nicht, aber ist in meinen Augen bei einem eBook Reader eigentlich auch nicht so wichtig."


Chalid: Mir ist das auch nicht so wichtig mit dem Wechselakku, aber ich dachte halt, dass in ein Datenblatt alle Eigenschaften aufgeführt sein sollten. Vielleicht liest das ja jemand, dem so ein Feature wichtig ist 😉


"Fehlendes Netzteil ist für sehr viele Leute ein Vorteil- hat man doch oft schon ein USB Netzteil von seinem Handy zu Hause."


@meme: Du hast absolut Recht, an die GUS-Staaten hatte ich noch gar nicht gedacht. Und ich bin ehrlich gesagt auch froh, nicht noch ein weiteres Netzteil mit dem nächsten Reader zu bekommen. Schade, dass Pocketbook voraussichtlich erst nächstes Jahr mit einem beleuchteten Screen herauskommt. Ich habe noch den alten 602 PRO und wenn es sowas mit Beleuchtung gäbe... 😉
 
E

ElMadiosi

Guest
Ich habe das Teil seit Ende November und muss sagen: Endlich mal ein Teil, welches die versprochene Akkulaufleistung wahr macht. Kein Vergleich zu meinen Kindles (3 u. 4). Die leeren sich viel schneller.
Ich nehme nunmehr fast nur noch dieses Gerät zum lesen. Die zuschaltbare Beleuchtung ist sehr angenehm und wird viel verwendet, jetzt im Winterhalbjahr. Man ist nicht mehr auf eine Leseleuchte angewiesen.
Besonders kommt mir entgegen, dass man eine vernünftige Ordnerstruktur anlegen kann. Das störte mich beim Kindle sehr, dass alle Dokumente in einer unübersichtlichen und immer länger werdenenden, Liste landen. Die Sortierfunktion da, hilft auch nicht viel weiter. Beim Onyx wählt man entsprechend Ordner und befindet sich dann beim Genre oder Autor. Dokumente sind so leichter zu finden.
OK, die Hülle ist nicht so wertig, wie meine zugekauften für die amazon-Reader. Jedoch, es war eine dabei. Ebenso wie ein Ladegerät (mein erstes).
So schrecklich häßlich finde ich die Oberfläche gar nicht. Den \"häßlichen Balken\", kann man ausblenden.
Schade, dass in der Miniaturansicht keine Cover angezeigt werden.
Die Liste der zuletzt verwendeten Dokumente ist mir drei Einträgen etwas kurz geraten.
 
R

redfox

Guest
ich würde mir den Onyx Boox i62HD Firefly gerne kaufen. aber wo krieg ich das teil in österreich? online bestellen möchte ich nicht und weder saturn noch mediamarkt haben ihn laut meinen informationen.
 

firstmattheo

New member
Toller Artikel. Ein Gerät das ich gar nicht auf dem Schirm habe.
Der Preis ist jetzt nicht so hoch wenn man Hülle, Netzteil und co einrechnet.
Behalte ich im Auge.
 

christian34

New member
Das mit dem wechselbaren Akku wusste ich nicht, aber ist in meinen Augen bei einem eBook Reader eigentlich auch nicht so wichtig. Die Akkulaufzeit ist doch eh so lang, dass man da idR. nicht Gefahr läuft, dass er unerwartet leer wird. Und die Li-Poly Akkus haben eine ausreichend lange Lebensdauer, die vermutlich aufgrund der seltenen Ladezyklen eh nur sehr selten erreicht werden.


Ansonsten stimme ich dir zu ☺

wenn man einen reader fünf jahre besitzt, müsste sich ein Wechsel schon ausgehen, oder? Oder danach, so alte gadgets sind ja auch was cooles ☺ wie oldtimer


Ich habe das Teil seit Ende November und muss sagen: Endlich mal ein Teil, welches die versprochene Akkulaufleistung wahr macht. Kein Vergleich zu meinen Kindles (3 u. 4). Die leeren sich viel schneller.
Ich nehme nunmehr fast nur noch dieses Gerät zum lesen. Die zuschaltbare Beleuchtung ist sehr angenehm und wird viel verwendet, jetzt im Winterhalbjahr. Man ist nicht mehr auf eine Leseleuchte angewiesen.
Besonders kommt mir entgegen, dass man eine vernünftige Ordnerstruktur anlegen kann. Das störte mich beim Kindle sehr, dass alle Dokumente in einer unübersichtlichen und immer länger werdenenden, Liste landen. Die Sortierfunktion da, hilft auch nicht viel weiter. Beim Onyx wählt man entsprechend Ordner und befindet sich dann beim Genre oder Autor. Dokumente sind so leichter zu finden.
OK, die Hülle ist nicht so wertig, wie meine zugekauften für die amazon-Reader. Jedoch, es war eine dabei. Ebenso wie ein Ladegerät (mein erstes).
So schrecklich häßlich finde ich die Oberfläche gar nicht. Den \"häßlichen Balken\", kann man ausblenden.
Schade, dass in der Miniaturansicht keine Cover angezeigt werden.
Die Liste der zuletzt verwendeten Dokumente ist mir drei Einträgen etwas kurz geraten.
danke für den Eindruck
:o



ich würde mir den Onyx Boox i62HD Firefly gerne kaufen. aber wo krieg ich das teil in österreich? online bestellen möchte ich nicht und weder saturn noch mediamarkt haben ihn laut meinen informationen.

auf ereader-store.de oder onyx-boox.com, dürften die nahsten shops sein, andere kenne ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Schön, dass hier auch mal Jemand zu den weniger bekannten Readern etwas schreibt, danke @ElMadiosi. ☺


Chalid, die korrekte Bezeichnung seitens des Herstellers ist jedoch »
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
«, dies wurde mir letztes Jahr von der Presseabteilung auch so gesagt. Der »eReader store« hat dieses Gerät ursprünglich unter der Bezeichnung »Onyx Boox i62HD Firefly« angeboten. Zu Anfang lautete die Bezeichnung noch »Onyx Boox i62 HD Moon Light«, mit Änderung der Firmware wurde »Onyx Boox i62HD Angel Glow« daraus.
 
K

Kukuschi

Guest
Die Frage ist nun, ob man sich den Onyx Boox i62HD Angel Glow anschafft oder auf den Boox R65 warten sollte. Erscheinungstermin, Preisankündigung und genaue Daten lassen für den R65 ja leider auf sich warten (angegeben wird er z.B. meist mit Android 2.3, ich habe aber auch Gerüchteweise was von 4.3 in der Endversion gehört usw.). Auch ist es mir noch nicht gelungen herauszufinden, ob da diese sehr gute deutsche TTS (für mich eines der Hauptargumente für diese Geräte) ebenfalls bereits integriert ist oder ob man auf Drittsoftware zurückgreifen müsse (was dank des offenen Android wohl möglich wäre, bevorzugen würde ich aber ersteres). Auch befürchte ich, er wird preislich teurer als der i62HD Angel Glow.
Ohweh, wenn Entscheiden doch nur nicht so schwer wäre. Das soll aber mein erster eReader werden und der soll nach Möglichkeit dann lange Zeit auch der letzte sein, den ich kaufe.
 
Oben