Onyx Boox T68 Android eBook Reader im Video

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Man will ja schon fast das Wörtchen Vaporware in den Mund nehmen, wenn man an Onyx eBook Reader denkt, denn bereits seit geraumer Zeit kündigt das Unternehmen immer wieder neue Android eReader an, wobei es allerdings noch kein einziger auf den Markt geschafft hat - zumindest nicht in Europa. Eines der Geräte ist der Onyx [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Der Hansi

New member
Ganz schön hektisch der Typ. Und vorgestellt hat er sich auch nicht, nachdem sie ihren Namen genannt hat. 😉


Cool, beide vorgestellten Reader entsprechen einer eher größeren Variante (6,7\" und 9,7\" ). Wäre ja schön, wenn sich in der Hinsicht mal was tut. Nur erschwinglich müssten sie noch sein. Ich finde ja 130 EUR schon teuer für so ein schwarzweiß Gerät, was eigentlich nur zum Lesen von Text gemacht ist.


Heisst Vaporware soviel wie: nichts als heiße Luft?
:confused:

P.S. aaaah der Begriff ist ja bereits zu Wikipedia verlinkt, hab ich übersehen. Danke.
:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Etwas schade finde ich, dass nur ein 2-Punkt-kapazitiver Touchscreen verbaut wird. Da hätte man doch auch zur Infrarot-Toucherkennung greifen können, statt das Sichtfeld mit einer zusätzlichen Lage zu belasten. Ansonsten ist natürlich erfreulich, dass nun endlich jemand Bluetooth eingebaut hat. Dieselben Spezifikationen, jedoch einen größeren Bildschirm mit ordentlicher Auflösung, scheint man bei Onyx auch für den i86 zu planen. Hoffentlich kriegen die Händler es dann auch hin, die Geräte hier zeitnah anzubieten.
 
U

Unregistriert

Guest
Der Hansi: Ja, \\\"Vaporware\\\" bezeichnet nicht existente Produkte. Und 130 Euro für ein Nur-Lese-Gerät sollten es heute in der Tat nicht mehr sein müssen, da man endlich mal Geräte anbieten sollte, die eben nicht nur zum Anzeigen von Text taugen, sondern mit denen sich mehr anfangen lässt. Das Problem ist ja, dass man überhaupt keine Auswahl hat. Vernünftige Geräte mit größerem Bildschirm könnten ruhig auch mehr kosten, wenn sie auch die entsprechend was zu leisten imstande wären. Derzeit sieht es damit ja eher mau aus. Umso begrüßenswerter, dass Onyx sich anschickt, dem Elend ein Ende zu bereiten. Bleibt zu hoffen, dass die Ausführung dann nicht enttäuscht, wie es bei zahlreichen neuen Geräten ja leider doch immer wieder der Fall ist.
 

SPF30

Technikfan
vermutlich ist der kapazitive 2 punkt touch billiger.


ich befürchte trotzdem dass man mindestens 160 euro auf den tisch legen muss. die anderen onyx reader sind in deutschland ebenfalls ziemlich teuer.
 
P

planlos in China

Guest
Mensch, bei Sony gibt\\\'s erst den T3, und Onyx hat schon den T68! Oder auch nicht, nun ja.
Und was ist eigentlich aus dem Midia Smartphone Dingens geworden?
Onyx, das sind schon welche.
 
V

vance

Guest
@planlos in China


Wieso? Das Midia Smartphone ist doch für \\\"den Sommer\\\" angekündigt? Dass die Jungs von engadget fälschlich \\\"April\\\" gerufen haben und alle das fleißig abschreiben ist was anderes. Jay Tech hatte gleich \\\"in D im Sommer, wenn wir es unterbringen können\\\" gesagt.


Schaun mer mal. Das e 43 wäre tatsächlich das erste Onyx Gerät, das ich mal testen würde.
 
G

Gast

Guest
Den Kobo Aura HD gibt es auch mit Android. Das ganze hat aber 3 kleine Mängel:


- Man muss den Aura rooten. In diesen Fall geht es ber sehr einfach und da das Android auf die externe MicroSD kommt ist sogar Dualboot drin
- Es ist ein etwas älteres Android, dass aber schon an unsere Bedürfnisse angepasst ist.
- Unter den Android gibt es leider deutlich mehr Ghosting als unter den Orginal OS des Herstellers


Den Link mit der Anleitung findet ihr hier (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
). Mein Aura HD ist schon seit über einen Monat gerootet und es funktionierte alles wunderbar. Wichtig ist, dass die einzelnen Schritte sehr sehr sehr lange dauern können, also zwischendrin nicht in panik verfallen. Eigentlich wollte ich das schon längst mal im Forum possten, bin aber noch nicht dazu gekommen.


Peter
 

trampolinum

New member
Das wäre, wenn es funktioniert, wirklich das Gerät meiner Träume: Riesen-Display, Android-Apps, Licht - einfach ein Lesetablet für Sonnenschein mit dem man mehr machen kann als nur lesen. Wunderbar.
Obwohl: Lautsprecher hinten...?
Naja, wir werden ja sehen, ob\\\'s was wird.
Es müsste schon sehr gut sein, dass das ebensoviel Freude macht wie der Sony PRS-T2. Alles was der kann, eben in größer, mit Licht und Sound + Apps.
Feine Sache.
 
G

Gast

Guest
@ Trampolinum


falls du mich meinst, dann kann ich dir versichern das es funktioniert. Meinen benutze ich je nach Zweck endweder orginal oder mit Android. Reines Lesen geht mit den Orginal-OS besser, da wie gesagt das Ghosting da sehr viel weniger ausgepräg ist. Alles andere wird über Android gemacht. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Bildschirm zu 100% genutzt wirs und man mit den Finger manchmal schlecht an Buttons kommt, die zu sehr am Rand liegen, da das Display ja tiefer liegt. Ich habe aber einen kleinen Pinsel in meiner Hülle stecken, mit dem ich den IR-Touchscreen bediene undihn auch gleich putze, wenn sich mal wieder Staub in den Ecken gesammelt hat.
 

trampolinum

New member
@ Gast


Sorry, hab nicht deinen Beitrag gemeint - die Beiträge dürften sich zeitmäßig überkreuzt haben.
Aber im Allgemeinen halte ich von der Rooterei nicht so viel.
Ein Gerät soll seine Dinge von Haus aus können, die es können soll.
 
Oben