Onyx Boox T68 Lynx Android eBook Reader im Test

B

Bella-Bimba

Guest
ich bitte den Admin, meinen Account zu löschen. Es wird mir hier zu albern.
 

SPF30

Technikfan
LOL, zum glück hab ich das bild noch gesehen bevor es gelöscht wurde. sehr amüsant. und das schwarz konnte man trotzdem gut vergleichen. da war die obere leiste richtig grau am boox reader und die schrift am kindle hingegen rabenschwarz. ein typischer fall von rosarote brille. 😆
 

JulesWDD

Active member
Ich bezog es auf die Worte im Kommentar \"unglaubwürdig\" und \"verissen\".


Schade , dass ich nicht mehr das Bild gesehen habe 😉

Da war kein Text auf den Bildschirmen bzw nur ganz wenig ... da konnte man nichts beurteilen; die Farbverläufe sind mir offen gesagt nicht \"ins Auge gestochen\".
 

SPF30

Technikfan
es war zwar kaum ein text im bild aber man hat an der android statusleiste sehr klar gesehen dass der schwarzton nicht annhäherd an den kindle pw rankommt. habe das bild leider nicht gespeichert ☹
 

inl1ner

New member
Hi Chalid,


danke für den ausführlichen Testbericht des Onyx Boox T68.


Allerdings vermisse ich im eine nähere Betrachtung der Audio-Funktion. Dabei interssiert mich weniger \\\"Text to speech\\\" als die Audio-Wiedergabe von MP3-Dateien sowohl per kabelgebundenem als auch per Bluetooth-Kopfhörer, um damit beim Lesen störende Umweltgeräusche zu überdecken.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Was genau willst du wissen? ☺


Die Wiedergabe funktioniert sowohl via Kabelheadset als auch mit Bluetooth-Headset (beides erfolgreich getestet) und erfolgt mit einer beliebigen Android App (bzw. der mitgelieferten Standard-App).


Die Qualität ist für meine Ohren gut, aber das ist bekanntlich recht subjektiv.


Einzig die Lautstärke lässt sich nicht einfach regeln, sondern nur über die Lautstärkenregelung der TTS-Funktion. Da wurde offenbar vergessen die Bedienelemente irgendwo unterzubringen (Statusleiste oä.).
 
G

Gast

Guest
Vielen Dank für den gut gemachten Test,
besonders gefallen mir die Messungen zur Mindest-Helligkeit und PWM. Gerade letzteres hatte ich schon lange gesucht. Bitte beibahlten!
Viele Grüße!
 

Pfeifnudelman

New member
Was genau willst du wissen? ☺


Die Wiedergabe funktioniert sowohl via Kabelheadset als auch mit Bluetooth-Headset (beides erfolgreich getestet) und erfolgt mit einer beliebigen Android App (bzw. der mitgelieferten Standard-App).


Die Qualität ist für meine Ohren gut, aber das ist bekanntlich recht subjektiv.


Einzig die Lautstärke lässt sich nicht einfach regeln, sondern nur über die Lautstärkenregelung der TTS-Funktion. Da wurde offenbar vergessen die Bedienelemente irgendwo unterzubringen (Statusleiste oä.).

Hallo, funktionierten auch Onleihe-Hörbücher?
 
Oben