Onyx zeigt Android eBook Reader und eInk Smartphone auf der Computex [Video]

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mitte Mai hat Onyx drei neue eInk Geräte offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Smartphone E43 (oder E430) mit einem 4,3 Zoll großen eInk Bildschirm, sowie die beiden eBook Reader Boox R65 und Boox C65, beide mit 6 Zoll großen eInk Displays. Auf der größten IT-Messe in Asien, der Computex 2013, hatte Onyx [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
Ich verstehe nicht, warum nicht mehr hersteller auf dieser schiene fahren, anstatt immer ihre eigenen benutzeroberflächen zu basteln. besonders wo sich die beliebtheit offener ereader bei sony und barnes & noble mit root zeigt.
 

sento

New member
Ich verstehe nicht, warum nicht mehr hersteller auf dieser schiene fahren, anstatt immer ihre eigenen benutzeroberflächen zu basteln. besonders wo sich die beliebtheit offener ereader bei sony und barnes & noble mit root zeigt.
Genau, da kann Amazon mit seinem geschlossenen Kindle nicht mithalten. Ebenso Tolino und Kobo. Alle hinter den großen Namen B&N und Sony zurück...


Die wenigsten Rooten ihre Reader. Die meisten wollen einfach vernünftig damit lesen. Die brauchen auf dem Reader keine Apps für Email, Facebook, Twitter und Konsorten.
Der einzige Grund warum ich einst meinen Sony gerootet habe, waren die geringen Einstellmöglichkeiten der Leseapp von Sony. Wäre sie besser gewesen, hätte ich es gelassen.


Es zeigen auch die Preise von Onyx, dass das Nischengeräte, welche nicht für den Massenmarkt gedacht, sind. Sie haben ihre Kundschaft, aber werden weiß Gott nicht derart nachgefragt. Vor einem offenen System schauen die Anwender auf andere Zahlen und Fakten.
 
G

Gast

Guest
Angry Birds auf eInk... gähn!


Kann schon sein, dass jemand auch ein weiteres, minderwertiges Spielzeug sucht und bei Onyx künftig fündig wird. Spannender finde ich jedoch, ob die Kindle-App und ein vernünftiger Viewer für ePub mit Adobe-DRM an Bord ist. Wenn dann noch die übrigen Kriterien für einen eBook-Reader zufriedenstellend erfüllt würden, könnten die an Inselplattformen gebundenen Modelle für mich einpacken.


Ich hoffe auf ein baldiges, klärendes Review. ☺
 
G

Günther

Guest
Ich bin sehr gespannt, ob die neuen Reader und auch das Smartphone mit einer flimmerfreien Beleuchtung betrieben werden. Könnte CME.AT das nicht mal testen? Stichwort Pulsbreitenmodulation, PWM (Pulse Width Modulation). Geht man davon aus, dass Augen bei konstantem Licht weniger angestrengt werden, halte ich das für ein wichtiges Testkriterium, dessen Verbreitung gefördert werden sollte. Der Monitorhersteller Eizo hat die Problematik durch Studien bestätigt, in Foren klagen User über Augenschmerzen durch PWM. Es gibt schon einige Webseiten, die PC-Monitore auf PWM-Flimmern testen, jedoch noch keine für E-Reader und Smartphones. Wäre doch prima, hier eine \"Marktlücke\" zu füllen. Die Augen empfindlicher Leser werden es danken und die Hersteller auf das Problem verstärkt aufmerksam.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
@Günther: Gute Idee. Ist auf die Todo-Liste gesetzt 😉


Bin allerdings nicht sicher, ob man dies bei den 4-5 LEDs wirklich gut messen kann. Bei hintergrundbeleuchteten Monitoren ist das jedenfalls einfach sichtbar zu machen.
 

christian34

New member
der interviewer ist doch so unglaublich unfreundlich.. lässt nicht ein einziges mal ausreden. wechselt dauernd sofort das Thema, drückt immer irgendwo rum..


ich würde dem niemals nochmal ein Interview geben!
 

sento

New member
der interviewer ist doch so unglaublich unfreundlich.. lässt nicht ein einziges mal ausreden. wechselt dauernd sofort das Thema, drückt immer irgendwo rum..


ich würde dem niemals nochmal ein Interview geben!
Wie er alles angrabschen muss, selbst wenn sie es noch in den Händen hält. Das Nachfragen geht. Ungeduldiger Blogger halt. Aber dass er einem das Gerät aus den Händen reißt und alles sofort unkontrolliert begrabschen muss, um zu sehen ob etwas passiert...
 

christian34

New member
..oder er lobt sie nie, er fragt sie etwas, er bekommt die Antwort, und sofort ist er beim nächsten Thema. Kein Lob, kein verharren bei dem Erfahrenen.


Mir tut sie immer so Leid.


ich bin froh, dass es auch wer so sieht wie ich.
 

sento

New member
Warum sollte man die Frau loben? Sie macht ihren Job. Er könnte sich bedanken, aber ich sehe nicht den geringsten Grund hier zu loben.
Er ist etwas schnell, aber er muss nicht bei einem Thema verharren. Das Problem ist, dass er hin und wieder die Aufmerksamkeit auf etwas lenkt und noch bevor die Frau es ordentlich erklärt hat, ist er gefühlt schon beim nächsten. Als ob es ihn gar nicht interessiert hätte. Mich würde es frusten. Die Arme werkelt an dem Farbmodell und er fragt ihr Löcher in den Bauch. Ohne Punkt und Komma.
Oder wenn sie ihm das IR-Touch-Gerät auf seine Nachfrage nach IR-Touch-Geräten hinhält und er keinen Moment später fragt \"No Touch?\". Ohne dass das Gerät berührt worden wäre. Oh my god.
 

christian34

New member
ja das verharren das mein ich eigentlich mit Lob. Man fragt sie nach einem feature, so wie Licht, touch, android, alles Sachen, die man hofft, wünscht bei readern, und, wenn die dann mit ja bestätigt werden, dann kann man sich ja ein wenig darüber freuen, das ein wenig bestätigen. Das zeigt man mit Interesse,


wenn man bei diesen Thema etwas verharrt, dann ist das auch eine Art Lob,


wenn man sofort weitergeht, und die nicht im geringsten notiert, dann kommt das einer Unfreundlichkeit und eben keinem Lob gleich.


Also keinem Danke, oder respect for the feature.


Wir wünschen uns ja alle gute reader, die alle so tolle Sachen haben und können, desswegen müssen wir sie loben, wenn sie etwas gutes für uns tun.


Also ich freue mich, wenn ich von denen einen tollen beleuchteten stylischen 8 Zoll color reader etc bekomme.


und, wenn dort nur ein so ein Europäer ist, der das dann auf youtube zeigt, weil scheinbar ist das immer derselbe, der die first sight onyx videos auf youtube einstellt, dann hat der finde ich, ein wenig repräsentativen Charakter für andere, und, wenn er so unfreundlich ist, dann habe ich deshalb ein schlechtes Gewissen, weil er sie gar nicht lobt.


ok.. er sagt dann doch immer wieder, ok good, cool.., aber das habe ich eigentlich erst beim zweiten ansehen registriert. Beim ersten habe ich mich nur geärgert. ☺
 
Oben