PB HD2 schlechtes Service

Minigini

Active member
Hallo,


wir haben unserem Sohn - 17 Jahre - zu Weihnachten einen Touch HD2 plus Hülle geschenkt. Am 7. Januar hatte er plötzlich einen Defekt (Bildschirmbruch). Mein Sohn hat daraufhin Kontakt mit PB aufgenommen. Da es ewig gedauert hat, bis er eine Serviceadresse bekommen hat, haben wir das Gerät zu unserem Buchhändler geschickt, bei dem wir es auch gekauft haben. Dieser musste es dann nach Polen schicken. Laut seiner letzten Mail, ist es dort am 12. Februar angekommen - seither haben wir keine Nachricht mehr bekommen. Schön langsam werde ich ziemlich sauer. Schließlich handelt es sich um ein neues Produkt - das hätte eigentlich sofort anstandslos ersetzt werden müssen, ohne ewiges hin und herschicken.
:mad:
:mad:
:mad:
 

IngoBN

New member
Sorry, da muss ich korrigieren:
Es gibt quasi kein Gerät, bei dem Bruch des Bildschirms unter die Garantie fällt, dementsprechend fällt auch ein sofortiger Tausch des Gerätes weg.
Soll der Bildschirm ausgetauscht werden muss es natürlich eingeschickt werden.


Also: kein schlechter Service, sondern eine normale Abwicklung...
 

Tmshopser

New member
Sorry, da muss ich korrigieren:
Es gibt quasi kein Gerät, bei dem Bruch des Bildschirms unter die Garantie fällt, dementsprechend fällt auch ein sofortiger Tausch des Gerätes weg.
Soll der Bildschirm ausgetauscht werden muss es natürlich eingeschickt werden.


Also: kein schlechter Service, sondern eine normale Abwicklung...

Dem muss ich zustimmen.
Allerdings gibt es hier und da Lieferanten/Hersteller, welche aus Kulanz einen Austausch vornehmen.
Es sei denn, es handelt sich wirklich um Herstellungsfehler.
 

MrJones

Member
Der PB-Service sitzt aber nicht in Polen, sondern in Berlin:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ansonsten kann ich nur empfehlen, mit dem User Forkosigan Kontakt aufzunehmen. Er hat mir in einem Supportfall ausgesprochen kulant und schnell geholfen.
 

Minigini

Active member
Mag sein, dass das für Deutschland gilt. Hier in Belgien hat man uns an eine Servicestelle in Montpellier verwiesen - da war der Reader aber schon auf den Weg zu unserem Händler nach Österreich.


Der Reader war gerade mal zwei Wochen alt, als das Display gebrochen ist. Er steckte in der Originalschutzhülle, die - laut Pocketbook - vor Schäden schützen soll, und mein Sohn ist 17 Jahr alt - also kein kleines Kind mehr. Mittlerweile ist der Reader seit fast drei Wochen in Polen, und wir haben keine Nachrichten erhalten. Es wäre für alle Beteiligten billiger und unkomplizierter gewesen, das Gerät auszutauschen.
 

Forkosigan

Member
Mag sein, dass das für Deutschland gilt. Hier in Belgien hat man uns an eine Servicestelle in Montpellier verwiesen - da war der Reader aber schon auf den Weg zu unserem Händler nach Österreich.
Es ist etwas ungewöhnliches Service-Fall: Kauf in Österreich, Wohnort Beigien. Versand ohne Absprache mit Service usw.
Normalerweise, wenn das Gerät in Service angekommen ist und dort ein Displaybruch festgestellt wurde, geht ein Kostenvoranschlag für die Reparatur an Versender, in diesem Fall - Händler. Warscheinlich ist es dieses mal auch so pasiert. Haben Sie bei Händler nachgefragt?




Der Reader war gerade mal zwei Wochen alt, als das Display gebrochen ist. Er steckte in der Originalschutzhülle, die - laut Pocketbook - vor Schäden schützen soll, und mein Sohn ist 17 Jahr alt - also kein kleines Kind mehr. Mittlerweile ist der Reader seit fast drei Wochen in Polen, und wir haben keine Nachrichten erhalten. Es wäre für alle Beteiligten billiger und unkomplizierter gewesen, das Gerät auszutauschen.

"Originalschutzhülle, die - laut Pocketbook - vor Schäden schützen soll" bietet leider keine Garantie, dass den Display doch nicht gebroche wurde. Auch ein 17 Jährigen kann den Reader in den Rücksack mit Schlüssel oder anderen Gegenstäden zusammen werfen, bzw. könnte die den Rücksack auf den Boden geworfen werden, ohne dabei an den Reader zu denken.
Alles könnte passieren, wir wissen aber nicht, was tantsechlich vorgefallen ist.


Wenn Ihre Sohn eine Eidesstattliche Versicherung abgibt, dass er mit dem Reader sorgfältig umgegangen ist und nicht wissentlich für den Schaden verantwortlich ist, werden wir das Gerät aus Kulanz kostenfrei austauschen.
Da Ihr Sohn noch minderjehrig ist, soll ein Erziehungsberechtigte die Eidesstattliche Versicherung mit unterschreiben.


Bitte die Eidesstattliche Versicherung scannen und per E-mail an senden.


Danke!
 

Minigini

Active member
Zuerst einmal: ich habe gerade eine Mail von unserem Händler in Österreich bekommen. Das Gerät ist endlich - repariert eingetroffen.


Es ist etwas ungewöhnliches Service-Fall: Kauf in Österreich, Wohnort Beigien. Versand ohne Absprache mit Service usw.
Normalerweise, wenn das Gerät in Service angekommen ist und dort ein Displaybruch festgestellt wurde, geht ein Kostenvoranschlag für die Reparatur an Versender, in diesem Fall - Händler. Warscheinlich ist es dieses mal auch so pasiert. Haben Sie bei Händler nachgefragt?

Da es meines Wissens keinen Händler in Beglien gibt, der Pocketbookgeräte anbietet, und wir bisher sehr zufrieden mit den Geräten waren, haben wir es bei unserem Buchhändler in Österreich gekauft. Da wir es vermeiden wollten, das Gerät nach Österreich zu schicken, haben wir direkt mit dem Pocketbook-Service Kontakt aufgenommen. Da die Servicestelle über eine Woche gebraucht hat, bis sie uns eine Servicestelle nennen konnte, haben wir uns entschlossen, das Gerät doch nach Österreich zu schicken, in der Hoffnung, dass ihm als Händler ein besseres Service geboten wird.


Mir ist klar, dass eine Erstattung bei Displaybruch eine Vertrauens- und Kulanzsache ist. Was mich ärgert ist, dass die Servicstelle von Pocketbook so langsam arbeitet und man ewig warten muss, bis man Nachricht erhält.
 

Forkosigan

Member
Zuerst einmal: ich habe gerade eine Mail von unserem Händler in Österreich bekommen. Das Gerät ist endlich - repariert eingetroffen.





Da es meines Wissens keinen Händler in Beglien gibt, der Pocketbookgeräte anbietet, und wir bisher sehr zufrieden mit den Geräten waren, haben wir es bei unserem Buchhändler in Österreich gekauft. Da wir es vermeiden wollten, das Gerät nach Österreich zu schicken, haben wir direkt mit dem Pocketbook-Service Kontakt aufgenommen. Da die Servicestelle über eine Woche gebraucht hat, bis sie uns eine Servicestelle nennen konnte, haben wir uns entschlossen, das Gerät doch nach Österreich zu schicken, in der Hoffnung, dass ihm als Händler ein besseres Service geboten wird.


Mir ist klar, dass eine Erstattung bei Displaybruch eine Vertrauens- und Kulanzsache ist. Was mich ärgert ist, dass die Servicstelle von Pocketbook so langsam arbeitet und man ewig warten muss, bis man Nachricht erhält.
Für die Verzögerung der Bearbeitung möchte ich mich in Namen von PocketBook entschuldigen. Darf nicht passieren und ist auch keine normale Bearbeitungszeit.
Normalerweise sind die Anfragen max. innerhalb von 48 Stunden beantwortet.


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Heute ist das Gerät nach 2 Monaten endlich wieder bei uns angekommen (2 Wochen für Post, der Rest geht auf das Konto von PB). Laut PB wurde der Bildschirm ausgetauscht und das Programm neu aufgespielt. Mein Sohn hat ihn eingeschaltet und das Update gemacht. Jetzt erkennt der Computer das Gerät nicht mehr. Egal an welchem Computer wir versuchen den Reader anzuschließen, ich bekomme immer die Fehlermeldung "USB-Gerät"wird vom Computer nicht erkannt".


Schön langsam werde ich ungemütlich. Wir haben das Gerät seit Weihnachten, und davon 2 Wochen in Betrieb gehabt!!!
:mad:



Nachtrag: Problem gelöst. Offenbar ist das Originalkabel defekt. Mit dem USB-Kabel meines alten PB-Readers klappt es jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben