Manuel
New member

Wir schreiben das Jahr 2380. Das intersolare Commonwealth, ein etwa 400 Lichtjahre durchmessendes Raumgebiet, birgt über 600 Welten. Sternenschiffe sind überflüssig geworden, denn die Planeten sind durch ein Netz aus Wurmlöchern miteinander verbunden. Am äußeren Rand des Commonwealth beobachtet ein Astronom das Unmögliche: Ein Stern verschwindet einfach – vom einen Moment auf den anderen. Da er zu weit vom nächsten Wurmloch entfernt liegt, wird eigens ein überlichtschnelles Schiff gebaut. Seine Mission: herauszufinden, ob das Phänomen eine Bedrohung darstellt. Bald stellt sich heraus, dass es nie eine größere Bedrohung für die Menschheit gab…
Als Scifi-Fan fällt es mir schwer von Peter F. Hamiltons Werken nicht absolut begeistert zu sein. Auch wenn seinen Büchern der philosophische und emotionale Tiefgang eines \'Hyperion\' oder \'Endymion\' fehlt, so vermag Mister Hamilton das durch sein Talent zur Weltenschöpfung wieder wettzumachen. Sein Commonwealth-Universum beherbergt faszinierende Welten und Technologien, die bei mir ein regelrechtes Fernweh ausgelöst haben.
Fazit: Ein Must-read für Scifi-Fans.