Peters Fragen zu Calibre

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Zurückstellen des Readers auf Werkseinstellungen beseitigt auch das Problem.:)

Mir scheint es ein bisschen weniger arbeitsintensiv zu sein, einfach den Titel \"Ich bin die Angst\" in \"Ich bin die Angst!\" umzubenennen, als den Reader komplett auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Mir scheint es ein bisschen weniger arbeitsintensiv zu sein, einfach den Titel \"Ich bin die Angst\" in \"Ich bin die Angst!\" umzubenennen, als den Reader komplett auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.
Das ist schon richtig, aber trotzdem wäre es interessant zu wissen, wo sich die Cover der gelöschten Bücher, bzw, dessen Information, auf dem Kobo befinden. Ich persönlich habe auf allen Readern nur ein paar Ebooks, jedes gelesene Buch wird sofort vom Reader entfernt. Auch nach dem Löschen der Ebooks bleiben auf den Readern immer einige Dateien zurück; es sammelt sich reichlich Datenmüll an. Deshalb säubere ich hin und wieder alle meine Reader von diesen Dateien. Ob das sein muss, ist eine andere Sache! Gerade gestern habe ich auf meinem Tolino, darauf befinden sich zur Zeit nur drei Bücher, den Ordner \"cover_images\" mit 440 MB, geleert.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
ABer nachdem mein Problem (dank Christophs einfacher Lösung) nun aus der Welt ist, und ich das auch für die Zukunft beachten werde, könnten wir uns tatsächlich gerne der Frage von Blondi zuwenden, das würde mich nämlich auch interessieren.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo Leute,


meine heutige Frage:
Ich habe mir bereits die benutzerdefinierte Spalte (\"gelesen Ja/Nein\") erstellt.
Für die schnelle Übersicht benutze ich aber immer noch sehr gerne die Cover-Übersicht (=\"Titelbildraster\").
Gibt es irgendeine Möglichkeit, ein Symbol oder ähnliches (z.B. einfach das Kreuz oder den Haken) im Titelbildraster einzublenden, um so auch n dieser Ansicht schnell zu sehen ob ein Buch bereits gelesen ist oder nicht ?


Vielen Dank schon
Peter
 

luan

New member
Danach habe ich auch schon gesucht aber nichts gefunden.Um eine Übersicht zu haben, habe ich mir eine neue Bibliothek erstellt für all meine ungelesenen Bücher.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Wenn mein Englisch ein bisschen besser wäre, würde ich ja Kovids Calibre-Forum schreiben um diese Frage zu stellen.


Grundsätzlich müsste das eigentlich machbar sein, denn die Information ist ja über die zusätzlich angelegte Spalte in der Bibliothek hinterlegt.


Wenn man Calibre geöffnet hat, während der Reader angeschlossen ist, zeigt Calibre ja für die Bücher, die sich auch auf dem Reader befinden einen grünen Haken, bzw. für die anderen ein rotes Kreuz. Wenn man diese Zeichen einfach im Titelbildraster für \"gelesen/nicht gelesen\" einblenden könnte, wäre das genau was ich mir vorstelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Gibt es irgendeine Möglichkeit, ein Symbol oder ähnliches (z.B. einfach das Kreuz oder den Haken) im Titelbildraster einzublenden, um so auch n dieser Ansicht schnell zu sehen ob ein Buch bereits gelesen ist oder nicht ?
Peter
Diese Möglichkeit gibt es. Bei mir in Calibre erscheint bei allen gelesenen Büchern vor dem Titel ein Haken. Dieser erscheint, wenn ich in einer benutzerdefinierten Metadatenspalte eine Eintrag hinterlege, bei mir z.B. das Lesedatum. Auf die Schnelle kann ich aber nicht sagen wie ich das hinbekommen habe. Die genaue Vorgehensweise ist vor Jahren einmal im Nachbarforum beschrieben worden.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Danke Blondi. Die benutzerdefinierte Spalte in der Bibliothek habe ich schon angelegt.
ich werde also mal versuchen im Nachbardorf zu graben.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Peter, die Funktion, Symbole im Titelbildraster hinzuzufügen, findest Du unter:


  • Einstellungen
  • Erscheinungsbild
  • Horizontaler Reiter: Titelbildraster
  • Vertikaler Reiter: Embleme

Hier einfach eine entsprechende Regel hinzufügen.


Einfügen von Symbolen mittels Regeln habe ich in
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
unter dem Punkt Spaltensymbole hinzufügen (3. Thema) erläutert.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hi Martina,


Vielen Dank für Deinen Tipp. Die Buddelei im Nachbardorf hat die nötigen Infos zutage gefördert.
Und siehe da: Ich habe es tatsächlich aber inzwischen selbst hinbekommen.
Dazu habe ich mir noch Icons mit grünem Haken und roten Kreuzchen gebastelt.


Sieht bei mir jetzt so aus:


Screenshot_gelesen-ungelesen.jpg
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Heute ist es bestimmt `ne blöde Frage (ist der Apostroph so eigentlich korrekt?), die ich stelle.


Wenn ich neue Bücher zu Calibre hinzugefügt habe, werden selbige nicht korrekt im Titelbildraster einsortiert sondern bleiben oben links stehen, bis ich Calibre das nächste Mal neu starte.
Ich habe mir jetzt wirklich Mühe gegeben zu suchen, aber nichts gefunden, wie man die Ansicht einfach aktualisieren kann, ohne jedesmal Calibre zu schließen und neu zu starten. Der Klassiker \"F5\" tut es jedenfalls auch nicht und ein Calibre habe ich nichts finden können. Auch umschalten auf Listenansicht und wieder zurück macht es nicht.


Gibts das? Am besten mit einem Shortcut oder so?


Gruß und Dank schonmal
Peter
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich schaue nicht im Titelbildraster, sondern mit Zeilenanzeige (Titelbildraster aus)
Da kann ich bereits wichtige Felder (Titel, Autor, Tags, Series) editieren und bin froh darüber, denn bei ca 5.000 Büchern ist das Auffinden von Neuhinzugekommenen doch nicht ganz einfach.
Anschließend kann ich sortieren, indem ich in die Überschriftsbuttons drücke.
Im Titelbildraster werden sie dann entsprechend sortiert angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Neue Fragen entstehen durch neue Dinge.
Ich bin gerade dabei meinen neuen Läppi einzurichten, hat (geht ja praktisch nicht anders) win10 64bit.


Jetzt habe ich mir Calibre 64bit heruntergeladen und werde es in Kürze installieren.
Michael bei papierlos-lesen hat dankenswerterweise diese Anleitung hier
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
verfasst, nach der ich gerne vorgehen würde, weil sie (so wie es da steht) alle Plugins und Einstellungen mitnimmt.
Ist das dann egal, wenn die alte Installation eine 32Bit war und die neue die 64Bit?
Oder geht das nur von "gleich zu gleich"?
Falls dem so wäre, kann ich auf dem 64bit-Notebook auch die 32bit-Variante von Calibre installieren?


Vielen Dank für Eure Hilfe
Peter
 
H

hamlok

Guest
Ich habe es auch nach der Anleitung von Michael gemacht, hat alles geklappt, war aber vorher auch schon bei der 64bit-Version. Insofern kann ich deine Frage nicht beantworten. Das musst du wohl einfach ausprobieren.
 

cwo

Active member
einfach installieren und probieren, da kann doch nix passieren!
Die meisten 32bit Programme laufen auch auf 64bit Betriebssystemen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hat einwandfrei funktioniert nach Michaels Anleitung. Also auch der Transfer von calibre 32bit (alter PC) nach Calibre 64bit (neuer PC). Alles sieht tatsächlich haargenauso aus wie vorher, auch meine selbst erstellten Icons für gelesen/ungelesen und deren benutzerdefinierte Anordnung und Größe sind 1:1 übernommen worden. Super Sache.
Als nächstes werde ich mal testen, ob das neue Teil auch meinen Kobo erkennt oder ob ich von dem aktuellen Problem betroffen bin, dass unter win10 mit dem aktuellen Update keine Kobos mehr erkannt werden.


EDIT: sowohl der H20 als auch der Glo werden erkannt und ich kann Dateien hin und her schieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben