PocketBook Aqua geht für 109 Euro an den Start

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor einer Woche haben wir schon vom baldigen Start des PocketBook Aqua berichtet - dem ersten wasserdichten eBook Reader. Damals sind wir der offiziellen Vorstellung ein wenig zuvorgekommen, nachdem Obreey mit dem Onlinestellen der Produktseite zu früh dran war. Von dort hatten wir auch alle Informationen, die wir hier vorab präsentiert haben. Obreey entwickelt und [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

BuecherWurm

New member
Ich finde das Konzept eines wasserdichten Gerätes an sich schon gut. Da kann man dann schon mal in der Wanne lesen, oder am Stand/Schwimmbad.
Habe so ein Telefon, das wasserdicht ist. Das lebt genau aus dem Grund schon einiges Länger als der Vorgänger bie eigentlich normaler Benutzung
 

Rys

New member
Hübsch schaut er aus ☺


Aber doch ein bisserl teuer, dafür dass er ohne Licht und nicht erweiterbar ist.
 

SPF30

Technikfan
sieht wirklich überraschend gut aus, aber für 109 euro als zweitreader zu teuer und als erstreader kommt er bei mir aufgrund der fehlenden beleuchtung nicht mehr in frage 😆
 
G

Gast

Guest
hm? Bei anderen Forenteilnehmern scheint er nicht so gut anzukommen. Ich finde ihn als Zweitreader aber nicht schlecht, den bisher habe ich meinen Reader nie mit an den Strand oder in die Badewanne genommen. Das sind allerdings die Orte wo ich am meisten lese.
 

emilkatz

Member
hm? Bei anderen Forenteilnehmern scheint er nicht so gut anzukommen. Ich finde ihn als Zweitreader aber nicht schlecht, den bisher habe ich meinen Reader nie mit an den Strand oder in die Badewanne genommen. Das sind allerdings die Orte wo ich am meisten lese.
Als Zweitreader habe ich meinen Kobo Mini um €29 und für den Strand bzw die Badewanne einen Trekstor Pyrus im Zipbeutel
 
O

Onkel Emma

Guest
Preis verwundert mich schon ein wenig, immerhin haben sie ja Lautsprecher, Kopfhörer et al weggelassen und müssten ein paar Euro damit sparen. Aber vielleicht ist es tatsächlich so teuer, das Gehäuse wasserdicht und trotzdem anschmiegsam zu machen. Wie wärs mit einem Neoprenanzug?
 

Krimimimi

New member
Zipbeutel funktioniert recht gut.
Bei meinem Kobo Touch mit Infrarot- Touchscreen funktioniert der Ziplock- Beutel schlecht bis gar nicht. Beim Touch Lux mit kapazitivem Touch lässt sich der Touchscreen gut bedienen. Trotzdem hat mich die Beutelfolie, die nunmal nicht so ist wie ein glattes Display, gestört. Gut ist etwas anderes.


Ein Ziplock- Beutel kann auch maximal wegen Spritzwasser schützen, wenn der Reader im Beutel ins Wasser fällt, wird der Beutel volllaufen, weil er nicht absolut wasserdicht ist. Das Gerät könnte Schaden nehmen.
 

JulesWDD

Active member
Bei meinem Kobo Touch mit Infrarot- Touchscreen funktioniert der Ziplock- Beutel schlecht bis gar nicht. Beim Touch Lux mit kapazitivem Touch lässt sich der Touchscreen gut bedienen. Trotzdem hat mich die Beutelfolie, die nunmal nicht so ist wie ein glattes Display, gestört. Gut ist etwas anderes.


Ein Ziplock- Beutel kann auch maximal wegen Spritzwasser schützen, wenn der Reader im Beutel ins Wasser fällt, wird der Beutel volllaufen, weil er nicht absolut wasserdicht ist. Das Gerät könnte Schaden nehmen.

Dann sollte es bei meinem Paperwhite auch klappen. Stimmt natürlich, dass der Schutz nicht optimal ist. Ich habe es vorwiegend am Strand gegen Schutz von Sand und Salzwasser Spritzer verwendet, dafür finde ich es okay.
 
Oben