PocketBook CAD Reader vorgestellt, mit 13,3 Zoll Bildschirm

Rys

New member
Na hoffentlich nicht. Auch für Leute, die nichts mit CAD am Hut haben, könnte das Gerät gut sein. Wenn man dann noch irgendeine Softwarelizenz oder Ingenieursliteratur mitbezahlen soll, die man nicht braucht, würde es natürlich uninteressant
Ja, bitte nix was die Geräte unnötigerweise noch teurer macht als sie eh schon sind.
Für diejenigen die spezielle Software benötigen kann man die ja optional zum Kauf bereitstellen.










Das Gerät wird nicht billig sein. Zum einen ist es eine spezielle Technik von eInk, zum anderen wird Pocketbook zumindest zu Anfang nur geringe Stückzahlen produzieren, schlechte Voraussetzungen für einen günstigen Preis.
Ich versteh gar nicht, wieso das keiner in Großmengen produzieren will.
Es kann doch nicht sein, dass nur so wenige Leute Interesse daran haben pdfs papiersparend, augenschonend und komfortabel lesen zu können
:confused:
 

JulesWDD

Active member
Es kann doch nicht sein, dass nur so wenige Leute Interesse daran haben pdfs papiersparend, augenschonend und komfortabel lesen zu können
:confused:

Doch das kann durchaus sein, handelt es sich bei diesen Geräten um ausgesprochene Nischenprodukte. Konkret wer kauft sich denn so etwas?
 

JulesWDD

Active member
Wenn der Preis nicht so hoch wäre, z.B. Studenten.
Oder auch alle möglichen anderen Leute.

Fast jeder Student hat ein Notebook oder Tablet, dass er/ sie mit zur Uni nimmt, da packt sich keiner zusätzlich noch so einen Brummer in den Rucksack, wozu denn auch? Und Tablet ist einfach viel flexibler einsetzbar.
 

Rys

New member
Fast jeder Student hat ein Notebook oder Tablet, dass er/ sie mit zur Uni nimmt, da packt sich keiner zusätzlich noch so einen Brummer in den Rucksack, wozu denn auch? Und Tablet ist einfach viel flexibler einsetzbar.
Die haben aber eben auch die üblichen Notebook-/Tabletnachteile. Akku schnell leer, nicht so angenehm für die Augen, (leichte Ablenkbarkeit).


Außerdem, wer sagt dass man das Ding immer mitschleppen muss? Gelegentlich wird auch mal daheim gelernt. Ich hätte so ein Teil jedenfalls sehr praktisch gefunden. Hätte mir einen Großteil der ganzen Papierstapel ersparen können.
 

JulesWDD

Active member
Die haben aber eben auch die üblichen Notebook-/Tabletnachteile. Akku schnell leer, nicht so angenehm für die Augen, (leichte Ablenkbarkeit).


Außerdem, wer sagt dass man das Ding immer mitschleppen muss? Gelegentlich wird auch mal daheim gelernt. Ich hätte so ein Teil jedenfalls sehr praktisch gefunden. Hätte mir einen Großteil der ganzen Papierstapel ersparen können.

Ich stehe ja nicht auf dem Standpunkt, dass es keine Anwendungsgebiete dafür gibt. Ich meine halt nur, dass es aus genannten Gründen kein Verkaufsrenner werden wird.
 

ebooker

New member
Ich glaube auch nicht dass es sehr große Zielgruppe ist, deshalb auch der hohe Preis. Aber es gibt schon Leute die einen vollständigen Ersatz fürs A4-Papier möchten und das ist ein 10-Zoll-Tablet halt nicht. Im Freien - dafür ist ja der CAD-Reader speziell gedacht - kann man Tablets eh vergessen.
 

ironrudi

New member
Ich versteh gar nicht, wieso das keiner in Großmengen produzieren will.
Es kann doch nicht sein, dass nur so wenige Leute Interesse daran haben pdfs papiersparend, augenschonend und komfortabel lesen zu können
:confused:

Aber die wenigsten Leute wollen mehrere hundert Euro für Papiersparend ausgeben.
Sehe ich hier im Büro, da wird es halt gedruckt... leider...
 

JulesWDD

Active member
Aber die wenigsten Leute wollen mehrere hundert Euro für Papiersparend ausgeben.
Sehe ich hier im Büro, da wird es halt gedruckt... leider...

Der Illusion, dass neue Technologien und deren Einsatz im Büro den Verbrauch an Papier reduzieren wird, hänge ich schon lange nicht mehr an. Faktisch dürfte das Gegenteil zutreffen.
 

Rys

New member
Der Illusion, dass neue Technologien und deren Einsatz im Büro den Verbrauch an Papier reduzieren wird, hänge ich schon lange nicht mehr an.
Im Büroalltag vielleicht nicht. Oder zumindest nicht in besonders großem Umfang.


Bei den bereits erwähnten Studenten dagegen meiner Meinung nach schon. Und auch anderswo wo der Fokus auf Informationsaufnahme aus längeren Texten liegt: berufliche Weiterbildung, evtl. Schule. Oder ganz einfach auch die eigene, persönliche (Weiter)Bildung in der Freizeit. Es gibt so viele interessante Infos als pdf. Gerade auch Texte die frei/kostenlos ins Internet gestellt werden (nein, ich mein jetzt nicht die \"raubkopiertne\" Sachen), sind sehr oft im pdf-Format.
 

JulesWDD

Active member
Im Büroalltag vielleicht nicht. Oder zumindest nicht in besonders großem Umfang.


Bei den bereits erwähnten Studenten dagegen meiner Meinung nach schon. Und auch anderswo wo der Fokus auf Informationsaufnahme aus längeren Texten liegt: berufliche Weiterbildung, evtl. Schule. Oder ganz einfach auch die eigene, persönliche (Weiter)Bildung in der Freizeit. Es gibt so viele interessante Infos als pdf. Gerade auch Texte die frei/kostenlos ins Internet gestellt werden (nein, ich mein jetzt nicht die \"raubkopiertne\" Sachen), sind sehr oft im pdf-Format.

Bei Studenten weiß ich es nicht, kann ich auch schwer einschätzen, weil das bei mir schn ein bisschen länger her ist ... wäre jedoch möglich, dass sich die Kopierorgien damit eindämmen lassen. Zuhause gebe ich Ihnen grundsätzlich Recht, wobei ich da jetzt durch dieses neue Gerät keinen zusätzlichen Schub an Papiereinsparung habe bzw hätte. Ich lese Dateien zuhause oder privat halt auf dem Tablet, dem Laptop oder dem PC der Mac ... Ausdrucke mache ich privat ohnehin kaum. Ja und viele Bücher lesen ich mittlerweile als eBook, aber dafür habe ich ja auch die speziellen eBook Reader.
 

Forkosigan

Member
Hallo Forkosigan,


gibt es denn schon Angaben zum Preis und zur Verfügbarkeit in Deutschland?

Bis das Gerät in Massenproduktion kommt, kann man noch kein endgültiges Preis nennen. Das Gerät wird irgendwo zwischen 500 und 700 Euro kosten. Erscheinen soll das Gerät Ende 1. Quartal, oder Anfang 2. Quartal.
 
Oben