der Vergleich ist Kaleido Gerät vs Kaleido plus Gerät.
Und auch Du mal wieder daneben. Der Vergleich ist: Älteres PocketBook-Gerät mit Kaleido-Plus-Display vs. neueres PocketBook mit einem aktuelleren verbesserten Kaleido-Plus-Display.
Dass der Unterschied von Kaleido 2 zu 3 so gewaltig ist in dem Video verwundert mich aber.
Es gibt das überall im Netz nachgeplapperte Kaleido 2 von/bei Eink nicht, sondern nur
»Kaleido
«,
»Kaleido Plus
« und
»Kaleido 3
«.
Und wie gesagt, wird im Video ua. ein älteres Kaleido-Plus-Display-Panel einem aktualisierten Kaleido-Plus-Display-Panel gegenübergestellt.
Da ich selber das IP Color und auch IP Color 2 besitze und sie jederzeit miteinander vergleichen kann, weiß ich, dass der Unterschied zwischen den beiden Color-PoketBooks zwar da ist, aber in der Realität weniger deutlich ausfällt, als das Video uns hier vorgaukelt. Man kann ja je nach Belieben (auch vor einem Video-Dreh) an beiden Geräten in den Farb- und Kontrasteinstellungen herumstellen.
Das neuere Kaleido Plus-Panel wurde vor allem auf einen besseren Farbeindruck unter eingeschalteter Beleuchtung hin optimiert. Schaltet man die Beleuchtung beider Geräten aus, und nutzt nur helles Umgebungslicht, was ich viel angenehmer für meine Augen empfinde, unterscheiden sich ihre Farben in der Intensität schon weniger deutlich. Dann bin ich zwischen der Bildwiedergabe beider Geräte manchmal schon sehr hin- und hergerissen, da die aktuellere Software auf dem IP Color 2 gerne mal Probleme bekommt, feinere Farbabstufungen voneinander zu trennen. Wahrscheinlich wurde der SW-Kontrast und Farbkontrast oder auch die Farbhelligkeit des IP Color 2 in der Treibersoftware zu großzügig erhöht, und somit gehen am oberen und unteren Ende des Spektrums leider manche Bildinformationen verloren.