PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Blondi

Bökerworm
Nachdem ich die ersten Seiten auf dem neuen InkPad gelesen habe, zwei Fragen an die Pocketbook-Profis hier im Forum:
1. Was bewirkt das Menü Schriftänderungsschritt im Lesemenü?
2. Was versteht man im Menü Textrichtung unter \"Links nach rechts\" und \"Rechts nach links\"? irgendwelche Änderungen auf der Leseseite kann ich nicht erkennen.
 

Krimimimi

New member
Danke für die Info. Aufgrund älterer Blogs und dem Testbericht dachte ich adobe epubs sind gar nicht direkt auf den reader ladbar sondern nur über den Umweg PC.

Ich bin mir sehr sicher, dass es auch wirklich so ist. Die Kobo- Geräte könnte ACSM- Links nicht direkt verarbeiten. Deswegen kann man Ebooks mit Kopierschutz aus anderen Shops außer Kobobooks nicht direkt am Kobo kaufen, sondern muss den Umweg über den PC gehen.
 

Blondi

Bökerworm
Wie ergeht es euch?
Nachdem ich jetzt zwei Ebooks auf dem InkPad gelesen habe, fällt es mir wahnsinnig schwer wieder auf einem 6-Zoll-Reader zu lesen. Das Lesen auf dem 8-Zoll-Gerät ist, trotz des größeren Gewichtes, eine angenehme Sache, nicht nur für die Augen. Längere Sätze, wenig blättern, ....
Ich bin, nachdem ich mich an die Eigenarten von Pocketbook gewöhnt habe, mit dem InkPad sehr zufrieden. Was mir besonders auffällt ist die sehr gleichmäßige Beleuchtung des Displays. Keinerlei Schatten, keine Farbverläufe, ... So eine saubere Ausleuchtung kenne ich bisher von keinem Reader.
insgesamt könnte das InkPad etwas schneller reagieren. Die Blättergeschwindigkeit ist aber noch zumutbar, zumal ich es eh nicht mag, dass man nur an der Seitenzahl erkennt, dass schon geblättert wurde. Ich meine erkannt zu haben, dass mit dem aktuellen Update (5.4) der Reader etwas schneller geworden ist. Da mir aber der Bug in der aktuellen FW nicht gefällt, habe ich wieder die alte Version (4.4) aufgespielt. Nach telefonischer Auskunft von Pocketbook soll Ende Januar 2015 eine überarbeitete FW angeboten werden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wie ergeht es euch?
Nachdem ich jetzt zwei Ebooks auf dem InkPad gelesen habe, fällt es mir wahnsinnig schwer wieder auf einem 6-Zoll-Reader zu lesen. Das Lesen auf dem 8-Zoll-Gerät ist, trotz des größeren Gewichtes, eine angenehme Sache, nicht nur für die Augen. Längere Sätze, wenig blättern, ....
Zwar habe ich keinen 8-Zöller - und auch keinen PocketBook-Reader [aber dafür ein solches Tablet :p], sondern seit dem 7. November einen 6,8-Zoll-Reader.
Letztens hatte ich spaßeshalber den Glo in der Hand - boah, was für ein Unterschied. Auch wenn mein H2O nur 2 cm in der Diagonale größer ist, möchte ich nicht mehr auf einem 6-Zöller lesen. Wie Du sagst Blondi, sind die Zeilen länger und man muss nicht so oft blättern.
Momentan ist dieses 6,8-Zoll-Format für einen eBook-Reader optimal für mich.


Ich kann Dich jedoch auch gut verstehen, wenn Du sagst, dass das PocketBook InkPad für Dich optimal ist. Männer haben ja meistens größere Hände als Frauen.
:cool:
 

Blondi

Bökerworm
Momentan ist dieses 6,8-Zoll-Format für einen eBook-Reader optimal für mich.
Das ist im Grunde auch meine Einstellung. In gewissen Situationen, z.B. beim Lesen im Bett, hat ein geringeres Readergewicht doch Vorteile. Hier steige ich dann auch auf den Aura HD um. 6,8 (7) Zoll sind also auch in/für meinen/meine Augen die optimale/angenehme Readergröße. In diese Richtung sollten alle zukünftigen Reader-Entwicklungen gehen.
 

Rys

New member
Das ist im Grunde auch meine Einstellung. In gewissen Situationen, z.B. beim Lesen im Bett, hat ein geringeres Readergewicht doch Vorteile. Hier steige ich dann auch auf den Aura HD um. 6,8 (7) Zoll sind also auch in/für meinen/meine Augen die optimale/angenehme Readergröße. In diese Richtung sollten alle zukünftigen Reader-Entwicklungen gehen.
Ich möchte das \"alle\" mal durch \"mehr\" ersetzen.


Ich finde das Lesen auf dem H2O Bildschirm zwar auch sehr angenehm und würde mich über mehr Auswahl bei den größeren Readern durchaus freuen. aber wenn es nur noch 6.8(und größer)-Reader geben würde, fände ich das nicht so toll.
Manchmal ist kleiner schon praktischer, z.B. zum Mitnehmen.
 

Blondi

Bökerworm
Ich möchte das \"alle\" mal durch \"mehr\" ersetzen.


Ich finde das Lesen auf dem H2O Bildschirm zwar auch sehr angenehm und würde mich über mehr Auswahl bei den größeren Readern durchaus freuen. aber wenn es nur noch 6.8(und größer)-Reader geben würde, fände ich das nicht so toll.
Manchmal ist kleiner schon praktischer, z.B. zum Mitnehmen.

Herzlichen Dank für deine Richtigstellung! Für unterwegs und zum Mitnehmen sollten schon noch kompakte Reader vorhanden sein - das sehe ich auch so. Hin und wieder stecke ich mir in diesen Situationen sogar noch einen 5-Zoll-Reader in die Jacken-, bzw. Hemdtasche.
 

ennatz

New member
Wie ergeht es euch?
Nachdem ich jetzt zwei Ebooks auf dem InkPad gelesen habe, fällt es mir wahnsinnig schwer wieder auf einem 6-Zoll-Reader zu lesen. Das Lesen auf dem 8-Zoll-Gerät ist, trotz des größeren Gewichtes, eine angenehme Sache, nicht nur für die Augen. Längere Sätze, wenig blättern, ....
Ich bin, nachdem ich mich an die Eigenarten von Pocketbook gewöhnt habe, mit dem InkPad sehr zufrieden. Was mir besonders auffällt ist die sehr gleichmäßige Beleuchtung des Displays. Keinerlei Schatten, keine Farbverläufe, ... So eine saubere Ausleuchtung kenne ich bisher von keinem Reader.
insgesamt könnte das InkPad etwas schneller reagieren. Die Blättergeschwindigkeit ist aber noch zumutbar, zumal ich es eh nicht mag, dass man nur an der Seitenzahl erkennt, dass schon geblättert wurde. Ich meine erkannt zu haben, dass mit dem aktuellen Update (5.4) der Reader etwas schneller geworden ist. Da mir aber der Bug in der aktuellen FW nicht gefällt, habe ich wieder die alte Version (4.4) aufgespielt. Nach telefonischer Auskunft von Pocketbook soll Ende Januar 2015 eine überarbeitete FW angeboten werden.

Die saubere Ausleuchtung kann ich nur bestätigen. Mit dem entsprechenden Cover hat man bei der Displaygrösse auch wirklichdas Gefühl in einem Buch zu lesen. Mein kleiner Touch lux 1wird aber noch im Sportstudio auf dem Ergometer und im Urlaub benutzt
 

Blondi

Bökerworm
Neben der exakten Ausleuchtung fällt mir auf, dass bei meinem InkPad keinerlei Ghosting zu sehen ist, obwohl der Seitenrefresh (Vollständiges Seitenupdate) auf \"nie\" steht. Was mir aber auffällt, dass beim Lesen zwischendurch, in gewissen Zeitabständen, die Seite einmal kurz aufflackert. Dies ist nicht einmal groß störend, da es sehr schnell geschieht. Deshalb meine Frage: \"Kann es sein, dass beim InkPad ein automatischer Seitenrefresh implementiert ist?\" In diesem Fall wären die Seitenrefresh-Einstellungen \"nie, immer, nach 3 - 5 - 10 Seiten\" eigentlich überflüssig, zumal ich eh keine Änderungen bei den verschiedenen Einstellungen erkenne - Ghosting taucht nie auf!
 

pocketbookie

New member
Hallo


Ich habe mit meinem Inkpad immernoch ein Problem. Ich habe mir freie .dic Wörterbücher heruntergeladen und auf dem inkpad unter system/dictionaries kopiert. Danach habe ich bei in den Einstellungen unter verfügbare Wörterbücher geschaut aber da waren nur die vorinstallierten zu finden. Kann mir da irgendjemand bitte helfen?


vielen Dank im Voraus!
 

Forkosigan

Member
Hallo


Ich habe mit meinem Inkpad immernoch ein Problem. Ich habe mir freie .dic Wörterbücher heruntergeladen und auf dem inkpad unter system/dictionaries kopiert. Danach habe ich bei in den Einstellungen unter verfügbare Wörterbücher geschaut aber da waren nur die vorinstallierten zu finden. Kann mir da irgendjemand bitte helfen?


vielen Dank im Voraus!

Die Wörterbücher erscheinen in Auswahl der Wörterbücher im Buch, nicht unter Eistellungen->verfügbare Wörterbücher. Dort sind nur kopiergeschützte Wörterbücher aufgelistet, welche vorinstalliert sind.
 

pocketbookie

New member
Hallo


Da es scheinbar ein allgemeines Pocketbook \"Problem\" ist, habe ich im Wörterbücher installieren Thread weitergeschrieben. Hier der Beitrag:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Die .dic Dateien von google bzw. quickdic wurden nicht erkannt, ein anderes aus dem Mobileread Forum schon? komisch.


Viielen Dank im Voraus für eure Hilfe
 

Sliver

New member
Die saubere Ausleuchtung kann ich nur bestätigen. Mit dem entsprechenden Cover hat man bei der Displaygrösse auch wirklichdas Gefühl in einem Buch zu lesen. Mein kleiner Touch lux 1wird aber noch im Sportstudio auf dem Ergometer und im Urlaub benutzt

Darf man sich erkundigen, welches Cover hier gemeint ist. Ich suche schon länger ein Cover für das InkPad, habe aber nicht wirklich etwas passendes gefunden. Eigentlich hätte das InkPad ja sogar \"Grooves to attach the Cover\", habe aber nirgends ein derartiges Cover von PocketBook auffinden können.
 

Blondi

Bökerworm
Darf man sich erkundigen, welches Cover hier gemeint ist. Ich suche schon länger ein Cover für das InkPad, habe aber nicht wirklich etwas passendes gefunden.
Mein InkPad schlummert im
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
von Pocketbook. Die Hülle macht schon etwas her! Leider verdeckt die obere, rechte, Befestigungslasche den Zugang zum Usb-Anschluss (siehe Post 64 ff. in diesem Thread). Ist aber nicht ganz so tragisch, wie im ersten Moment befürchtet. Man kann die Lasche sehr einfach umklappen.
 

Sliver

New member
Mein InkPad schlummert im
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
von Pocketbook. Die Hülle macht schon etwas her! Leider verdeckt die obere, rechte, Befestigungslasche den Zugang zum Usb-Anschluss (siehe Post 64 ff. in diesem Thread). Ist aber nicht ganz so tragisch, wie im ersten Moment befürchtet. Man kann die Lasche sehr einfach umklappen.

Danke für die Antwort und den Hinweis! Macht das erwähnte Cover den Reader nicht ziemlich \"dick\"? Leider ist dieses Cover auch das einzige, dass ich gefunden habe ☹ . Ich verstehe halt nicht, warum PockerBook extra eine einrastbare Halterung für ein Cover miteinplant, aber dann keines dafür anbietet. Mit dieser Halterung wäre eine Abdeckung nur für die Displayseite möglich, die Rückseite des InkPads ist imho ja eh steif genug. Damit würde der Reader \"rank und schlank\" bleiben 😉 .
 

Blondi

Bökerworm
Danke für die Antwort und den Hinweis! Macht das erwähnte Cover den Reader nicht ziemlich \"dick\"? Leider ist dieses Cover auch das einzige, dass ich gefunden habe ☹ . Ich verstehe halt nicht, warum PockerBook extra eine einrastbare Halterung für ein Cover miteinplant, aber dann keines dafür anbietet. Mit dieser Halterung wäre eine Abdeckung nur für die Displayseite möglich, die Rückseite des InkPads ist imho ja eh steif genug. Damit würde der Reader \"rank und schlank\" bleiben 😉 .
Nee, mit dem Original-Cover ist mein InkPad einige Millimeter dünner als der Touch Lux 2 mit dem Mulbess-Cover. Tja, warum Pocketbook eine Verriegelung in das Gehäuse des InkPad integriert und dann keine entsprechende Abdeckung anbietet bist mir auch ein Rätsel, wie so vieles bei dieser Firma!
 

Sliver

New member
Nee, mit dem Original-Cover ist mein InkPad einige Millimeter dünner als der Touch Lux 2 mit dem Mulbess-Cover. Tja, warum Pocketbook eine Verriegelung in das Gehäuse des InkPad integriert und dann keine entsprechende Abdeckung anbietet bist mir auch ein Rätsel, wie so vieles bei dieser Firma!

Hier wird einem aber rasch geantwortet, Hut ab! Wie ist denn die Qualität des Original-Covers? Bei einem Preis von 30 EUR für ein \"Plastik-Cover\" sollte es wenigstens sehr gut verarbeitet sein 🙄 .


Ich habe noch ein ganz anderes Problem mit meinem InkPad. Es funktioniert die Wiederherstellung der WLAN-Verbindung nicht bei eingelegter MicroSD-Karte. Wenn ich die Karte herausnehme, funktioniert die Verbindung tadellos. Hat dieses Problem noch jemand?
 

Blondi

Bökerworm
Hier wird einem aber rasch geantwortet, Hut ab! Wie ist denn die Qualität des Original-Covers? Bei einem Preis von 30 EUR für ein \"Plastik-Cover\" sollte es wenigstens sehr gut verarbeitet sein 🙄 .


Ich habe noch ein ganz anderes Problem mit meinem InkPad. Es funktioniert die Wiederherstellung der WLAN-Verbindung nicht bei eingelegter MicroSD-Karte. Wenn ich die Karte herausnehme, funktioniert die Verbindung tadellos. Hat dieses Problem noch jemand?
Über die Qualität des Covers kann man nicht meckern, die ist wirklich sehr gut und macht einen hochwertigen Eindruck.Das Problem mit der WLAN-Verbindung bei eingelegter MicroSD-Karte habe ich nicht. Ich würde einmal die kostenlose Support-Telefonnummer (0800 187 3003) von Pocketbook anrufen.
 

Tommy

New member
gab es nicht mal eine auswahl an covern vom pocketbook color?


der hat doch das selbe gehäuse, wenn ich mich nicht irre.
 
Oben