PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Hartmut Christian

New member
Spaßeshalber habe ich heute einmal beim Pocketbooh-Support angerufen. Die neue FW für das InkPad soll voraussichtlich in ca. 4 Wochen erscheinen. Soll man über diese Auskunft jetzt weinen oder sich köstlich amüsieren!!??

Mal im ernst, ich gehöre auch zu den Menschen die etwas schlechter sehen, daher auch der H2o! Das InkPad würde mich wirklich interessieren aber ich zahl doch nicht so viel Geld für ein Gerät mit ner Beta Software!!!
:confused:

Mittlerweile sind bestimmt die Verkaufszahlen so weit eingebrochen das es sich für Pocketbook wahrscheinlich gar nicht mehr lohnt Zeit und Geld in die neue FW zu stecken. Ich denke genau da liegt nämlich der Hund begraben!!!!!!
:cool:
 

Blondi

Bökerworm
Mal im ernst, ich gehöre auch zu den Menschen die etwas schlechter sehen, daher auch der H2o! Das InkPad würde mich wirklich interessieren aber ich zahl doch nicht so viel Geld für ein Gerät mit ner Beta Software!!!:confused
Mit der veralteten FW 4.4 und dem integrierten \"FB-Reader\" kann man eigentlich ganz vernünftig auf dem InkPad lesen. Schlimm eigentlich nur, dass man die total missratene FW 5.4 immer noch als Update auf der Pocketbook-Homepage anbietet, bzw. es seit einem dreiviertel Jahr nicht schafft diese wenigstens ein wenig zu überarbeiten. Mir schleierhaft, dass das der Firma Pocketbook nicht peinlich ist.
 

Hartmut Christian

New member
Mit der veralteten FW 4.4 und dem integrierten \"FB-Reader\" kann man eigentlich ganz vernünftig auf dem InkPad lesen. Schlimm eigentlich nur, dass man die total missratene FW 5.4 immer noch als Update auf der Pocketbook-Homepage anbietet, bzw. es seit einem dreiviertel Jahr nicht schafft diese wenigstens ein wenig zu überarbeiten. Mir schleierhaft, dass das der Firma Pocketbook nicht peinlich ist.

Ich werde aber dennoch warten. Vielleicht bringt ja Pocketbook bald ein InkPad2 auf den Markt??? Weil seit ich den H2o habe, weiß ich wie schön es ist auf großen Reader zu lesen!
 

MdI

Member
Ich hab heute meinen INkpad bekommen, ich bin bis jetzt den Kindle gewöhnt und finde den Inkpad sehr umständlich zu bedienen. So ist es bis jetzt nur ein Zufall wenn sich das untere Vorlesemenue öffnet, mal ja mal nein.
Ich werde versuchen mich eine Woche zu bemühen um die Bedienung zu erlernen sonst geht das Ding zurück obwohl ich anfange mich an die Größe zu gewöhnen 🙄
Ich habs auch noch nicht geschaft das Teil bei ADE anzumelden Adobe scheint das Teil gar nicht zu erkennen :(.
vg
Reymund
 

MdI

Member
Ich habs geschaft Adobe erkennt das Pocketbook jetzt, FRage wie bekommt man die ganzen eng, franz. usw. Bücher vom Reader gelöscht?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das dauert ja ewig bei der Menge an Büchern die da drauf sind
Nein, das geht ganz fix. Wie Christoph geschrieben hat, den Reader per USB-Kabel mit den PC verbinden, die entsprechenden Ordner suchen und dann die Bücher, die Du nicht haben willst, löschen. Schon sind sie verschwunden. [emoji3]




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

MdI

Member
Erst mal muss ich folgendes Problem lösen, Durch Drücken mitte rechts soll sich Menue unten öffnen ( ReadRate Menü) Das ist mir bis jetzt nur zwei mal geglückt. Bei mir ist die Softwareversion W840.5.4.83 drauf.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Weshalb ›musst‹ Du dieses Problem denn vorher unbedingt lösen? Ist diese russische Social-Media-Sache für dich so eminent wichtig?


Blondi hat ein Ink Pad, nutzt aber - wenn ich mich recht entsinne - eine andere Firmware-Version (4.4, glaube ich). Aber vielleicht kann sie Dir ja trotzdem helfen.




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

Blondi

Bökerworm
Willst du tatsächlich mit der FW 5.4 lesen?
Das \"ReadRate Menü\" erscheint, wenn man auf Bildschirmmitte tippt. Es öffnet sich unten das Einstellungsmenü und zusätzlich rechts auf Bildschirmmitte der Button für das \"ReadRate Menü\".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MdI

Member
Hallo Blondi
Ich will erst mal die Firmware nicht ändern weil ich noch nicht weis ob ich das Teil behalte, bei Amazon ist die Rückgabe ja problemlos. Beim Aufrufen des ReadRate Menüs hbe ich den Fehler gemacht zu lange zu drücken, man muss halt nur ganz kurz antippen.
Warum ist die alte Firmware besser?
Sonst bin ich erst mal zufrieden, das einzige was eben stört ist, das ich nicht mit den Kindlereadern synconisieren kann, ok das hab ich vorher gewust und somit kein Negatievpunkt, das einzige was mir aufgefallen ist, das die Beleuchtung unten so deutlich zu sehen ist.
vg
Reymund
 

Blondi

Bökerworm
Warum ist die alte Firmware besser?
Weil die FW 5.4 einen Riesen-Bug beinhaltet! Beim Lesen/Blättern erscheinen zwischendurch immer wieder leere Seiten. Der Text dieser Seiten wird erst wieder sichtbar, wenn man einmal vorwärts und dann wieder zurück blättert. Des Weiteren ist der bekannte Adobe-Absatzbug vorhanden. Diesen kann man umgehen, wenn man mit der FW 4.4 und dort mit dem noch vorhandenen/integrierten \"fb-Reader\" liest.
Jetzt, wo du es sagst, fällt mir beim genauen Hinsehen auch auf, dass man am unteren Rand kleine \"Lichthöfe\" erkennen kann. Habe ich vorher noch gar nicht bemerkt. Sie wirken aber nicht störend. Da kenne ich schlimmeres von anderen Readermodellen. Trotz einer eventuellen Rückgabe würde ich die FW 4.4 doch einmal testen, schließlich kann man das Lesegerät vorm Versenden wieder auf die Werkseinstellen zurücksetzen.
 

MdI

Member
Ich ab den jetzt mal auf 4 zurückgesetzt, ist der FB Reader automatisch drinn? was mich stört ist, das man scheinbar den Zeilenabstand nicht einstellen kann so ist das Schriftbild fuchtbar
:mad:
 

Blondi

Bökerworm
Ich ab den jetzt mal auf 4 zurückgesetzt, ist der FB Reader automatisch drinn? was mich stört ist, das man scheinbar den Zeilenabstand nicht einstellen kann so ist das Schriftbild fuchtbar
:mad:
Der \"fb-Reader\" ist in der FW 4.4 enthalten: \"Bibliothek-Buch-langer Fingertipp-öffnen mit\". Im \"fb-Reader\" ist der Zeilenabstand in 7 Stufen verstellbar.
 

Blondi

Bökerworm
Sollte ein neues Buch nicht sofort im \"fb-reader\" Modus starten muss man ev. den Reader einmal neu hochfahren. Beim Öffnen eines neuen Bucher erkennt man den eingeschalteten fb-Raeder daran, dass das Cover, im Gegensatz zum Abobe-Viewer, nicht bildschirmfüllend dargestellt wird.
 

MdI

Member
Das einzig Blöde bei der Umstellung auf deb FB Reader war, das der nicht wuste wo im Buch ich war ☹ , daswar dann aber doch schnell erledigt.
Ich hab gerade bei PB angerufen leider gibt es keine Bedienungsanleitung für Firmware 4.4 mehr
:mad:

die neue Firmwareversion kommt erst im September
vg
MdI
 
Oben