PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

ebooker

New member
Es wurden übrigens nur kleinere Bugs gefixt. So die fwinfo.xml. Für die größeren dürfen wir noch warten...
 

ebooker

New member
Mein Sony Reader T3 kann Silbentrennung mit jedem Ebook. Ordentliche Reader haben selbst solche \\\"Bibliotheken\\\" installiert...
 

Blondi

Bökerworm
Meinen ersten Lesemarathon auf dem InkPad habe ich hinter mir. Wie erwartet, ist der \"Leere Seiten Bug\" verschwunden. Schön wäre es gewesen, wenn man mit dem Update auch etwas an der Performance des Lesegerätes gemacht hätte. Hier stimmt eigentlich nur die Blättergeschwindigkeit. Alles andere, wie z.B. die Änderung der Schriftart, der Schriftgröße dauert zu lange (kenne ich aber auch schon von meinem Lux 2). Gerade bei diesen Änderungen kann der Reader mit keinem anderen Lesegerät (Tolino, Kindle, Kobo) mithalten. Sogar meine alten Sony sind da flotter.
Gerade im unterem Bereich scheint mir das Display des InkPad ein wenig zu empfindlich zu sein. Bedingt durch die plane Oberfläche und das Rückwärtsblättern in der linken unteren Ecke, dort lagert mein \"Haltedaumen\" wird bei nur minimaler Berührung es Displays mit meinem Finger schon ein Blättervorgang ausgeführt. Aber o.k., nicht ganz so tragisch, liegt sicherlich auch an meinem breiten Daumen.
Man kann auf den Pocketbook-Lesegeräten auch blättern, in dem man die Seite durch eine waagerechte Wischbewegung zur Seite schiebt. Leider verändert sich bei dieser Blättermethode nicht die Seitenzahl.
Einen neuen Bug habe ich auf meinem InkPad auch entdeckt. Irgendetwas scheint mit der Verstellung des Zeilenabstandes nicht zu stimmen. Eine Änderung kann ich nur einmal durchführen. Bei einer nachfolgenden zweiten Änderung tut sich nichts. Hier kann es auch passieren, dass man auf die dritte Einstellung tippt, der zweite Button aber aktiviert wird und trotzdem keine Änderung erfolgt. Zweite und weitere Änderungen des Zeilenabstandes werden erst aktiv, wenn man nebenher einmal den Randabstand verändert. Etwas schwer zu beschreiben dieser Bug! Andere User sollten dieses Phänomen auch einmal testen. Jedenfalls war es bei meiner alten FW nicht vorhanden, auch kenne ich es nicht von meinem Lux 2.
Der Kursiv-Bug scheint noch vorhanden zu sein. Diese Schrift wird nur bei der Einstellung \"custom\" vernünftig angezeigt. Bei allen anderen, von mir ausprobierten Schriftarten, wird die Kursivschrift zu dünn und zu blass angezeigt. Sie passt also nicht zur eingestellten Schriftart.
Mit ist es eh ein Rätsel, warum auf den Pocketbook-Lesegeräten diese Fülle von verschieden Schriftarten vorhanden sind, zumal der größte Teil dieser Schriften einfach nur grauenvoll ist. In diesem Bereich würden doch ein paar vernünftige Schriftarten, wie z.B. Caecilia (auf Kobo und Kindle mittlerweile Standard) vollkommen ausreichen.
Die Silbentrennung funktioniert einwandfrei. Gestern Abend habe ich beim Lesen keinen Fehler festgestellt.
Funktionen wie z.B. Browser, Dropbox, Send to .., Bibliothek, .... habe ich nicht ausprobiert, da ich diese Funktionen nicht benötige.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Sony Reader T3 kann Silbentrennung mit jedem Ebook. Ordentliche Reader haben selbst solche \"Bibliotheken\" installiert...

Richtig. Cybook und Kobo, (sofern mit der richtigen Firmware versehen), trennen ja auch in jedem Buch.


Und der Coolreader kann nicht nur (absolut fehlerfrei und in jedem Titel) trennen, er kann sogar Kursivschrift selbst dann korrekt darstellen, wenn gar kein kursiver Font passend zur gewählten Schriftart installiert wurde. Das muss man sich wirklich mal vorstellen: Diese Lesesoftware errechnet die Schrägstellung der Buchstaben, auch wenn man gar keine Kursivschrift installiert hat. Und das sogar auf Pocketbook-Readern...
 
Man kann auf den Pocketbook-Lesegeräten auch blättern, in dem man die Seite durch eine waagerechte Wischbewegung zur Seite schiebt. Leider verändert sich bei dieser Blättermethode nicht die Seitenzahl.


Einen neuen Bug habe ich auf meinem InkPad auch entdeckt. Irgendetwas scheint mit der Verstellung des Zeilenabstandes nicht zu stimmen. Eine Änderung kann ich nur einmal durchführen. Bei einer nachfolgenden zweiten Änderung tut sich nichts. Hier kann es auch passieren, dass man auf die dritte Einstellung tippt, der zweite Button aber aktiviert wird und trotzdem keine Änderung erfolgt. Zweite und weitere Änderungen des Zeilenabstandes werden erst aktiv, wenn man nebenher einmal den Randabstand verändert. Etwas schwer zu beschreiben dieser Bug!

1. Ernsthaft? War das schon immer so? Also auch unter 4.4 und 5.4?


2. Ich habe dich schon verstanden. Bin mir nur nicht sicher, ob man dich seitens Pocketbook verstehen wird. Beim Kursiv-Bug hat es ja auch ziemlich Anlauf gebraucht.
 

MdI

Member
\"Aber o.k., nicht ganz so tragisch, liegt sicherlich auch an meinem breiten Daumen.\"
Das kommt vom vielem Geldzählen :p
 

Blondi

Bökerworm
1. Ernsthaft? War das schon immer so? Also auch unter 4.4 und 5.4?
2. Ich habe dich schon verstanden. Bin mir nur nicht sicher, ob man dich seitens Pocketbook verstehen wird. Beim Kursiv-Bug hat es ja auch ziemlich Anlauf gebraucht.
1. Ich meine schon, ansonsten wüsste ich nichts von dieser Möglichkeit.
2. Ich denke schon, denn ich glaube, durch die ganze Diskussion hier im Forum hat auch Pocketbook gelernt etwas mehr auf seine User zu hören, bzw. deren Probleme etwas ernster zu nehmen. Gerade in Zeiten, wo andere Readerhersteller (Kobo, Tolino,..) mächtig aufrüsten kann man sehr schnell von seinem hohen Ross herunterfallen.
 

MdI

Member
Also, erst mal , ich bin jetzt so zufrieden das ich den Reader behalten werde. Man sollte bei öffnen Mit auch noch den Coolreader anbieten. Gut ist das ich jetzt Bücher die neu aufgespielt sind auch sofort finde und nicht umständlich suchen muss.
Ich vermisse einen Button mitdem ich sofort auf die Startseite springen kann.
Ansonsten meine ich wir sollten einen Tread mit Verbesserungvorschlägen aufmachen, um alle Wünsche klar zu definieren.
VG
Reymund
 

Blondi

Bökerworm
Ansonsten meine ich wir sollten einen Tread mit Verbesserungvorschlägen aufmachen, um alle Wünsche klar zu definieren.
Würde ich auch gut finden. Dann mach du einmal den Anfang und eröffne diesen Thread. Leider ist es oft so, dass nach ein paar Tagen vom ursprünglichen Titelthema nicht mehr viel zu finden ist.
 

pocketbookie

New member
Habt ihr irgendwelche neuen Features aussfindig machen können?


Wie siehts eigentlich mit Wörterbücher aus. Ist man immernoch an die von Pocketbook gebunden? Oder kennt ihr welche die sozusagen \"freeware\" sind und schon fixfertig, so dass man nurnoch diese auf den Reader laden muss?
 

Blondi

Bökerworm
Habt ihr irgendwelche neuen Features aussfindig machen können?
Wie siehts eigentlich mit Wörterbücher aus. Ist man immernoch an die von Pocketbook gebunden? Oder kennt ihr welche die sozusagen \"freeware\" sind und schon fixfertig, so dass man nurnoch diese auf den Reader laden muss?
Nee, bisher nichts Neues entdeckt. Wäre sicherlich auch ein wenig zu viel verlangt! Langenscheidt-Wörterbuch ist noch vorhanden - das reicht mir. Alle anderen Abbyy-Wörterbücher habe ich deaktiviert.
 

Hartmut Christian

New member
Ist der Kontrast der Schrift etwas besser geworden? Weil der ist ja beim Inkpad nicht so dolle. Ich weiß ja das es eher an der Hardware liegt aber dennoch kann man Softwaretechnisch schon noch was rausholen.
 

trulla

New member
Ich habe das Update ebenfalls installiert und nur die mir wichtigen Funktionen geprüft.
Der Blocksatz und die Silbentrennung sind sehr gut. Es macht Spaß auf einer \"gut gefüllten\" Seite zu lesen.


Aber ich habe Probleme beim Aus- und Einschalten der Beleuchtung. Das Symbol der Beleuchtung wird auch angezeigt, wenn man es endlich geschafft hat diese auszuschalten. Dann muss man sehr lange probieren, bis die Beleuchtung wieder angeht.
Das klappte bisher problemlos.


Mein zweites Problem ist die Vorlesefunktion. Diese war bisher auch schon immer etwas instabil. Jetzt schafft das Gerät nur noch eine Seite und dann hängt es sich auf. Nur mit einem Reset kann man wieder starten. Dann ist das geöffnete Buch aber nicht mehr auf der Startseite zu finden. Sehr mysteriös.


Diese beiden Funktionen nutze ich häufig und diese Fehler beeinträchtigen die Nutzung für mich erheblich.:(
 

Blondi

Bökerworm
Ist der Kontrast der Schrift etwas besser geworden? Weil der ist ja beim Inkpad nicht so dolle. Ich weiß ja das es eher an der Hardware liegt aber dennoch kann man Softwaretechnisch schon noch was rausholen.
Wenn mit dem Update schon keine Performance-Verbesserung stattgefunden hat, dann wird man sicherlich auch nichts am Kontrast geändert haben. Obwohl, mir reicht, bei der richtigen Schriftart, der vorhandene Kontrast vollkommen aus. Ich habe gerade die Schrift \"Bookerly-Bold\" installiert. Mit der Schrift und dem vorhandenen Kontrast kann jeder Blindfisch auf dem InkPad lesen, auch wenn er dabei auf die Kursiv-Schrift verzichten muss.
 

Blondi

Bökerworm
Mein zweites Problem ist die Vorlesefunktion. Diese war bisher auch schon immer etwas instabil. Jetzt schafft das Gerät nur noch eine Seite und dann hängt es sich auf. Nur mit einem Reset kann man wieder starten. Dann ist das geöffnete Buch aber nicht mehr auf der Startseite zu finden. Sehr mysteriös.(
Ich habe die Vorlesefunktion gerade auf meinem InkPad ausprobiert. Keine Probleme nach dem Update. Sie läuft reibungslos, wie gehabt. Ich denke, dass es bei dir eher ein Hardwareproblem ist.
 

Forkosigan

Member
Ich habe das Update ebenfalls installiert und nur die mir wichtigen Funktionen geprüft.
Der Blocksatz und die Silbentrennung sind sehr gut. Es macht Spaß auf einer \"gut gefüllten\" Seite zu lesen.


Aber ich habe Probleme beim Aus- und Einschalten der Beleuchtung. Das Symbol der Beleuchtung wird auch angezeigt, wenn man es endlich geschafft hat diese auszuschalten. Dann muss man sehr lange probieren, bis die Beleuchtung wieder angeht.
Das klappte bisher problemlos.


Mein zweites Problem ist die Vorlesefunktion. Diese war bisher auch schon immer etwas instabil. Jetzt schafft das Gerät nur noch eine Seite und dann hängt es sich auf. Nur mit einem Reset kann man wieder starten. Dann ist das geöffnete Buch aber nicht mehr auf der Startseite zu finden. Sehr mysteriös.


Diese beiden Funktionen nutze ich häufig und diese Fehler beeinträchtigen die Nutzung für mich erheblich.:(
Beleuchtung kann man auch mit Schieberegler komplett ein und ausschalten. TTS Sprachen kann man löschen und erneut installieren, fals damit Probleme gibt.
 

Hartmut Christian

New member
Wenn mit dem Update schon keine Performance-Verbesserung stattgefunden hat, dann wird man sicherlich auch nichts am Kontrast geändert haben. Obwohl, mir reicht, bei der richtigen Schriftart, der vorhandene Kontrast vollkommen aus. Ich habe gerade die Schrift \"Bookerly-Bold\" installiert. Mit der Schrift und dem vorhandenen Kontrast kann jeder Blindfisch auf dem InkPad lesen, auch wenn er dabei auf die Kursiv-Schrift verzichten muss.

Oh weh, dann lass dir aber bitte kein H2o schenken sonst verdirbst du dir die Freude an deinem NEUEM Inkpad, weil da ist der Schriftkontrast hammer und der Unterschied zum Inkpad wäre wohl recht drastisch!
 
Oben