PocketBook Sense in Russland ohne Hülle, bald auch bei uns?

Prle

New member
Der Vision 2 ist sicher der schwächste der genannten Carta Reader, zumindest \"out of the box\". Erst nachdem ich bei meinem sämtliche Schriftarten gegen kräftige, tiefschwarze ausgetauscht hatte, sah das Bild wirklich gut aus.


Auch hatte ich damals zwei Vision 2 bestellt, von denen einer, wahrscheinlich aufgrund eines Defektes, sehr ungleichmäßig ausleuchtete.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Je nachdem, wie dein Vision 2 ausgesehen hat, kann ich dein Urteil natürlich nachvollziehen. Aber solche \"Streuungen\" gibt es auch beim TL2. Die Displays meiner beiden Modelle zeigen völlig andere Farbtemperaturen und völlig anderen Lichthof-/Wolkenbildung.
Du hast da natürlich bessere Erfahrungswerte, da Du mehrere Geräte vor Dir hattest/hast - für mich war damals die Sache klar, nachdem es zu einer kleinen Gegenüberstellung kam.


Ich muss aber auch sagen, dass mir das Konzept von Pocketbook damals eher zugesagt hat.


Ich liebe die vorderen Tasten, sodass ich Display nicht zum blättern nutze. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten (vor allem in 4.4 Firmware) waren damals ein Alleinstellungsmerkmal und entsprechen meinem Nutzungsprofil. Die PDF-Darstellung und Wörterbücher haben meine Entscheidung nur bekräftigt.


Ich brauche jetzt keinen neuen Reader, sollte Pocketbook im Sommer/Herbst etwas Ähnliches/eigentlich Besseres:) auf den Markt raushauen, nur im Carta-Format und ohne fehlerhafte Firmware, dann bleibe ich dem Hersteller treu.





Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss aber auch sagen, dass mir das Konzept von Pocketbook damals eher zugesagt hat. Ich liebe die vorderen Tasten, sodass ich Display nicht zum blättern nutze. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten (vor allem in 4.4 Firmware) waren damals ein Alleinstellungsmerkmal und entsprechen meinem Nutzungsprofil.

Ja, absolut. Sehe ich auch so. Ein moderner Carta-Reader mit den Einstellmöglichkeiten der 4.4 Firmware ... das wäre doch was. Aber Pocketbook scheint leider einen völlig anderen Weg einschlagen zu wollen, wie die 5.x Firmware zeigt.


Der Bookeen Muse könnte dir gefallen. Der hat ein fast tadelloses Display und zumindest seitliche Blättertasten. Die vielen Einstellungen der PB 4.4 Firmware bietet er aber nicht.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Prle

New member
Ja, absolut. Sehe ich auch so. Ein moderner Carta-Reader mit den Einstellmöglichkeiten der 4.4 Firmware ... das wäre doch was. Aber Pocketbook scheint leider einen völlig anderen Weg einschlagen zu wollen, wie die 5.x Firmware zeigt.


Der Bookeen Muse könnte dir gefallen. Der hat ein fast tadelloses Display und zumindest seitliche Blättertasten. Die vielen Einstellungen der PB 4.4 Firmware bietet er aber nicht.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Da muss ich Dir leider Recht geben. Ich bin aber ein geduldiger Mensch, sodass ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe.


Der Muse ist mit Sicherheit sehr interessant - das Display ist erste Liga.


Die seitlichen Blättertasten kenne ich von Ultra. Diesen hatte ich für eine Woche, dann ging er an Hersteller wieder zurück - sollte eigentlich mein Nachfolger für iRiver sein. Aufgrund der Art und Weise wie ich meinen Reader halte, liegen die vorderen Tasten optimal für mich. Nichdestotrotz fand ich die seitliche Variante beim Ultra durchaus anwendbar - dies ist häufig eine Gewöhnungssache.


Vielmehr würde mich interessieren, ob der Muse eine Reflow-Funktion besitzt, bzw. wie die PDF-Darstellung ist!?


Nach Deiner Auflistung entsprechender Vor- und Nachteile (die ziemlich gut ist;)) müsste ich mir zusätzlich einen Wörterbuch für Spanisch und Englisch (hier brauche ich einen ordentlichen) kaufen, das muss ich auch berücksichtigen.


Ich bin nicht unter Zugzwang, daher lasse ich mir noch Zeit für meinen Nachfolger. Den iRiver hatte ich mehr als drei Jahre, TL 2 seit gerade mal einem halben Jahr - ich baue da immer eine emotionale Bindung auf, daher schließe ich einen kurzfristigen Wechsel aus:)


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Prle

New member
Ja, besitzt er. Das weiß ich allerdings nur aus dem Handbuch. Ausprobiert habe ich es nicht. Ich verwende nie PDFs auf einem Ebook-Reader.
Danke. Ich habe häufig Skripte (Voraussetzung ist das sie nicht so viele Abbildungen haben) und von Pocketbook ordentlich bewältigt werden. Zum Vergleich: H2O vom Kumpel kriegt es nicht so hin, zumindest nicht an ausprobierter Datei.


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 

Rys

New member
Danke. Ich habe häufig Skripte (Voraussetzung ist das sie nicht so viele Abbildungen haben) und von Pocketbook ordentlich bewältigt werden. Zum Vergleich: H2O vom Kumpel kriegt es nicht so hin, zumindest nicht an ausprobierter Datei.
Bei den Kobos gibt\'s allerdings die Möglichkeit den Koreader zu installieren. Den fand ich (als ich ihn auf dem Aura hatte (muss ihn demnächst unbedingt mal wieder drauf tun, und auf den H2O auch...)) insbesondere für PDFs sehr gut.
PDF-Reflow konnte der, wenn ich mich recht erinnere, auch.
 

Prle

New member
Bei den Kobos gibt\'s allerdings die Möglichkeit den Koreader zu installieren. Den fand ich (als ich ihn auf dem Aura hatte (muss ihn demnächst unbedingt mal wieder drauf tun, und auf den H2O auch...)) insbesondere für PDFs sehr gut.
PDF-Reflow konnte der, wenn ich mich recht erinnere, auch.
Danke für den Hinweis. Den KOReader habe ich auf meinem Pocketbook auch - da wird der Spielspaß mit den Einstellungen weiter erhöht:)


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 

Rys

New member
Danke für den Hinweis. Den KOReader habe ich auf meinem Pocketbook auch - da wird der Spielspaß mit den Einstellungen weiter erhöht:)
Huh, das wiederum wusste ich ja gar nicht, dass das geht!?
:eek:



Insofern: Gleichfalls Danke für den Hinweis! 😆
 

Prle

New member
Huh, das wiederum wusste ich ja gar nicht, dass das geht!?
:eek:



Insofern: Gleichfalls Danke für den Hinweis! 😆
Kein Ding[emoji2]. Wenn Du mal in naher Zukunft den KOReader auf Deinen H2O draufpackst, berichte mal bitte kurz, ob sich die Darstellung verbessert hat. Ist dem so, dann wird Kobo als Hersteller schlagartig sehr interessant für mich. Trotz dieser unschönen Flecken an der Oberfläche ein Mega-, Giga-, Terra-Gerät - gefällt mir ausgesprochen gut[emoji108]


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 

Rys

New member
Kein Ding[emoji2]. Wenn Du mal in naher Zukunft den KOReader auf Deinen H2O draufpackst, berichte mal bitte kurz, ob sich die Darstellung verbessert hat. Ist dem so, dann wird Kobo als Hersteller schlagartig sehr interessant für mich. Trotz dieser unschönen Flecken an der Oberfläche ein Mega-, Giga-, Terra-Gerät - gefällt mir ausgesprochen gut[emoji108]
Gern ☺


Kann aber noch nicht genau sagen wann.
Beim H2O habe ich das bislang noch nie gemacht und wenn ich mich nicht irre, gab\'s da ein paar Besonderheiten zu beachten. Da les ich mir lieber die Threads und Berichte noch mal durch - möchte mir den H2O nicht versehentlich kaputtschießen
:eek:
😉
 

Prle

New member
Gern ☺


Kann aber noch nicht genau sagen wann.
Beim H2O habe ich das bislang noch nie gemacht und wenn ich mich nicht irre, gab\'s da ein paar Besonderheiten zu beachten. Da les ich mir lieber die Threads und Berichte noch mal durch - möchte mir den H2O nicht versehentlich kaputtschießen
:eek:
😉
Verständlich - würde ich auch so machen. Die ganze Sache ist auch nicht so dringend, ich bedanke mich dennoch jetzt schon[emoji6]


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Oben