Pocketbook Touch Lux 2 FW 5.8...

LucyOne

Wortspielerin
Im Mobileread Forum hat jemand dieses Skript gepostet:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Einfach die App in das Verzeichnis Applications kopieren, einmal starten und es wird ein Menü in den Einstellungen (Personalisieren) installiert, wo man die Standardanwendung für verschiedene Dateitypen auswählen kann.
 

LucyOne

Wortspielerin
Ich habe jetzt seit einer Woche FW 5.9.275 (kam über WLAN, nicht auf der Homepage erhältlich) und alles läuft so, wie es soll. Der Reader reagiert zügig und der neue Startbildschirm gefällt mir ganz gut. Ideal wäre für mich noch, wenn ich die Buttons für Shop und Browser in Suche und Einstellungen ändern könnte. Vielleicht gibt\'s ja irgendwann mal ein Theme. Jedenfalls finde ich gut, dass die Sync-Funktion jetzt einfacher zu erreichen ist.
Fürs Lesen hab ich mir den CoolReader (siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) installiert. Ohne den wäre ich wahrscheinlich nicht bei der 5.er FW geblieben. Dessen Funktionen gleichen die Mängel der PB-Standardreader aus.
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe jetzt seit einer Woche FW 5.9.275 (kam über WLAN, nicht auf der Homepage erhältlich) und alles läuft so, wie es soll. Der Reader reagiert zügig und der neue Startbildschirm gefällt mir ganz gut. Ideal wäre für mich noch, wenn ich die Buttons für Shop und Browser in Suche und Einstellungen ändern könnte. Vielleicht gibt\'s ja irgendwann mal ein Theme. Jedenfalls finde ich gut, dass die Sync-Funktion jetzt einfacher zu erreichen ist.
Fürs Lesen hab ich mir den CoolReader (siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) installiert. Ohne den wäre ich wahrscheinlich nicht bei der 5.er FW geblieben. Dessen Funktionen gleichen die Mängel der PB-Standardreader aus.
Mittlerweile wird über WLAN eine FW 5.9.296 installiert. Wahrscheinlich ist damit der Coolreader auf dem Lux überflüssig geworden.:D:D:D
So wie es aussieht, scheinen bei Pocketbook alle Programmierer am Lux zu sitzen! Da ist es verständlich, dass für ein vernünftiges InkPad-Update keine Zeit mehr übrig bleibt.
 

Hartmut Christian

New member
So wie es aussieht, scheinen bei Pocketbook alle Programmierer am Lux zu sitzen! Da ist es verständlich, dass für ein vernünftiges InkPad-Update keine Zeit mehr übrig bleibt.

Du darfst du Hoffnung nie aufgeben!


gib-niemals-auf.gif
 

LucyOne

Wortspielerin
Mittlerweile wird über WLAN eine FW 5.9.296 installiert. Wahrscheinlich ist damit der Coolreader auf dem Lux überflüssig geworden.:D:D:D
So wie es aussieht, scheinen bei Pocketbook alle Programmierer am Lux zu sitzen! Da ist es verständlich, dass für ein vernünftiges InkPad-Update keine Zeit mehr übrig bleibt.

Wieso sollte der CoolReader überflüssig werden? Kann man im AdobeViewer jetzt auch das Licht per Swipe regeln und das Wörterbuch mit einem langen Tap öffnen?
:cool:
 

Blondi

Bökerworm
Wieso sollte der CoolReader überflüssig werden? Kann man im AdobeViewer jetzt auch das Licht per Swipe regeln und das Wörterbuch mit einem langen Tap öffnen?
:cool:
Das war doch spaßig gemeint. Trotz der Updates ist und bleibt der Lux in meiner Readerflotte das Lesegerät mit der schlechtesten Software. Wenn ich gezwungen wäre auf dem Lux zu lesen, dann hätte ich den Coolreader auch installiert. So habe ich ihn nur einmal kurz auf meinem Lux 2 ausprobiert und anschließend wieder entfernt. Noch hoffe ich auf ein Update, dass mich wieder mit dem Lux versöhnt.
 

LucyOne

Wortspielerin
Hehe, ok. ☺
Ist deiner immer noch langsam oder gibt es noch andere Sachen, die dich stören?


Gilt eigentlich immer noch die Empfehlung, nach jedem Update das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen?
 

Prle

New member
Das war doch spaßig gemeint. Trotz der Updates ist und bleibt der Lux in meiner Readerflotte das Lesegerät mit der schlechtesten Software. Wenn ich gezwungen wäre auf dem Lux zu lesen, dann hätte ich den Coolreader auch installiert. So habe ich ihn nur einmal kurz auf meinem Lux 2 ausprobiert und anschließend wieder entfernt. Noch hoffe ich auf ein Update, dass mich wieder mit dem Lux versöhnt.

Also die Aussage verstehe ich jetzt auch nicht ganz. Ich hatte schon verschiedene Reader in der Hand (Tolino, Sony, Kobo) und dennoch würde ich die Software von Pocketbook Touch Lux nicht als auffällig schlechter bezeichnen. Mir fehlt der konkrete Anhaltspunkt bei Dir, war fehlt die konkret, bzw. was stört Dich so, dass Du damit nicht lesen kannst!?


Wenn Du mehrere Geräte hast, darunter möglicherweise auch den Kobo H2O, dann hast Du eh die Qual der Wahl, aber, das heißt lange noch nicht, dass der Lux ein so schlechtes Gerät ist - für mich ist es der Top-Reader, wohlgemeint als Gesamtpaket mit Coolreader, da sehe ich derzeit nur den Zugpferd von Kobo vor dem TL 3.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Hehe, ok. ☺
Ist deiner immer noch langsam oder gibt es noch andere Sachen, die dich stören?
Ja, ja, er fährt zwar ziemlich schnell hoch, man muss dann aber einige Zeit warten, bis das Display auf Berührung reagiert. Ansonsten stören mich etliche Dinge an dem Reader: Die vielen unnötigen/blödsinnigen Schriftarten und deren friemelige Auswahl, Änderung der Schriftart dauert zu lange, der Schieberegler (Schriftgröße) ohne +/- Button (Änderung dauert auch ewig), Zurückblättern untere linke Ecke, und, und, .....
O.k., vielleicht bin ich auch nur vom Kobo und vom Kindle verwöhnt und verlange das von allen Readern.
 

LucyOne

Wortspielerin
Ansonsten stören mich etliche Dinge an dem Reader: Die vielen unnötigen/blödsinnigen Schriftarten und deren friemelige Auswahl, Änderung der Schriftart dauert zu lange, der Schieberegler (Schriftgröße) ohne +/- Button (Änderung dauert auch ewig), Zurückblättern untere linke Ecke, und, und, .....

Diese ganzen Probleme stören mich auch, aber die kannst du mit dem Coolreader beheben. Ich hab meine bevorzugten Einstellungen und jedes Buch wird so angezeigt. Die Tapzonen kannst du dir auch nach deinem Geschmack ausrichten. Schriftgrößenänderung geht dann auch per Pinch Zoom.


Das lange Hochfahren: Vielleicht kommt es dir nur im Vergleich zum Kindle lange vor. Wie lange dauert es denn, bis er reagiert?
Ansonsten könntest du ihn ja so einstellen, dass die letzte gelesene Seite beim Anmachen angezeigt wird, das hilft beim Überbrücken.
 

Prle

New member
Ja, ja, er fährt zwar ziemlich schnell hoch, man muss dann aber einige Zeit warten, bis das Display auf Berührung reagiert. Ansonsten stören mich etliche Dinge an dem Reader: Die vielen unnötigen/blödsinnigen Schriftarten und deren friemelige Auswahl, Änderung der Schriftart dauert zu lange, der Schieberegler (Schriftgröße) ohne +/- Button (Änderung dauert auch ewig), Zurückblättern untere linke Ecke, und, und, .....
O.k., vielleicht bin ich auch nur vom Kobo und vom Kindle verwöhnt und verlange das von allen Readern.

Alle von Dir aufgeführten Sachen würden mich nicht im Geringsten stören, aber da sind die Menschen scheinbar ganz unterschiedlich. Ich bin da relativ pragmatisch, ich wechsle eh nicht so oft Schriftarten, ich habe meinem Reader ein paar kostenpflichtige Pro-Schriften spendiert und die wechsle ich mal hin und wieder, sodass mir die ein paar Sekunden Verzögerung gar nichts ausmachen. Analog dasselbe gilt auch für die Schriftgröße, die liegt bei mir nahezu permanent bei 32, damit wird nicht rumgespielt:)


Dafür liebe ich die Tasten, die PDF-Darstellung, die guten Wörterbücher, wichtige Sachen für mich, die in dieser Form nahezu auf keinen anderen Reader zutreffen.
 
Mit dem Coolreader sind TL3 und Sense schon ziemlich in Ordnung. Trotzdem ein Armutszeugnis für Pocketbook, dass man ausgerechnet das Herzstück des Readers, nämlich die Lesesoftware, austauschen muss, um halbwegs fehlerfrei Bücher lesen zu können.


So ist z.B. der Kursivbug, den PB wirklich exklusiv hat und der seit dem Erscheinen des Sense bekannt ist, immer noch nicht beseitigt. Auch kann der AdobeViewer von PB immer noch nicht in der ersten Zeile eines Absatzes trennen. (Oder hat sich das inzwischen geändert?). Sogar Kobo konnte diesen Fehler reparieren.
 

Prle

New member
Mit dem Coolreader sind TL3 und Sense schon ziemlich in Ordnung. Trotzdem ein Armutszeugnis für Pocketbook, dass man ausgerechnet das Herzstück des Readers, nämlich die Lesesoftware, austauschen muss, um halbwegs fehlerfrei Bücher lesen zu können.


So ist z.B. der Kursivbug, den PB wirklich exklusiv hat und der seit dem Erscheinen des Sense bekannt ist, immer noch nicht beseitigt. Auch kann der AdobeViewer von PB immer noch nicht in der ersten Zeile eines Absatzes trennen. (Oder hat sich das inzwischen geändert?). Sogar Kobo konnte diesen Fehler reparieren.

Das kann ich widerum verstehen, da dies den Lesefluss bzw. Lesequalität doch deutlich beeinträchtigen kann.


Ich verwende aber von Beginn an Coolreader, sodass ich mit dem Gerät wirklich zufrieden bin. Inzwischen wurde sogar die etwas unübersichtliche Darstellung der Einstellungsmöglichkeiten beim Coolreader beseitigt, sodass es für die 5-er Firmware einen schönen Skin gibt. Kein Grund also, AdobeViewer oder FB-Reader zu verwenden.
 

Blondi

Bökerworm
Diese ganzen Probleme stören mich auch, aber die kannst du mit dem Coolreader beheben. Ich hab meine bevorzugten Einstellungen und jedes Buch wird so angezeigt. Die Tapzonen kannst du dir auch nach deinem Geschmack ausrichten. Schriftgrößenänderung geht dann auch per Pinch Zoom.


Das lange Hochfahren: Vielleicht kommt es dir nur im Vergleich zum Kindle lange vor. Wie lange dauert es denn, bis er reagiert?
Ansonsten könntest du ihn ja so einstellen, dass die letzte gelesene Seite beim Anmachen angezeigt wird, das hilft beim Überbrücken.
Es dauert ungefähr 15 Sekunden bis das Display reagiert. Aber, wie schon gesagt, mein Lux 2 ist für mich ein reines Spielgerät auf dem nicht gelesen wird. Mein Hauptlesegerät ist und bleibt der Kobo Aura HD (noch vor dem Kindle und dem Tolino), demnächst der H2O (hoffe auf die Weihnachtsralley:D
:cool:
). ich denke, so ergeht es sehr vielen Lesern die einmal Bekanntschaft mit dem Kobo gemacht haben. Da ist es sehr schwer sich mit weniger zufrieden zu geben. Und, den Coolreader kann man auch auf dem Kobo installieren. Erschwerend kommt bei mir natürlich auch hinzu, dass ich wegen dem InkPad-Dilemma stinksauer auf die Firma Pocketbook bin und sich bei mir eine allgemeine Abneigung gegen diese Firma entwickelt hat.
 

Forkosigan

Member
Es dauert ungefähr 15 Sekunden bis das Display reagiert. Aber, wie schon gesagt, mein Lux 2 ist für mich ein reines Spielgerät auf dem nicht gelesen wird.
Es ist das Fehler des Treiber in deinem Gerät, welche mit einem Service Update behoben werden kann. Dieses Problem gab es vereinzelt bei Touch Lux 2, und die Lösung ist bekannt.
Touch Lux 3 hat dieses Problem nicht.
 

Forkosigan

Member
Ja, ich erinnere mich. Das Update hatte ich damals auch installiert. Ich dachte, dass Ganze hätte sich mit der neuen FW erledigt. Dann muss man tatsächlich dieses Display-Kalibrierungs-Update nach jedem offiziellem Update nochmals durchführen. Schon seltsam! Aber, typisch .....
Man muss das Update nicht nach jeden offiziellen Update durchführen, allerdings wenn man ein Downgrade gemacht wurde, könnte den Kalibrierung wieder gelöscht werden.
 

Blondi

Bökerworm
Man muss das Update nicht nach jeden offiziellen Update durchführen, allerdings wenn man ein Downgrade gemacht wurde, könnte den Kalibrierung wieder gelöscht werden.
Ich bin nach einem Downgrade auf die 4.4 direkt auf die aktuelle FW gegangen. Also muss man in diesem Fall auch das Service Update wieder eingespielen (ist nicht in der neuen FW implementiert). Nur mit dem Aufspielen einer aktuellen Software ist es also nicht getan. Das muss man wissen!
 
Oben