PocketBook Touch Lux 2 vorgestellt: Infos & Spezifikationen

Dirk

New member
\"Premium\" ist vor allem auch eine Klassifizierung die zu Werbe- und Marketig-Zwecken eingesetzt wird.


Ich kaufe schon lange keine \"Premium-Produkte\" mehr, auch nicht über einen \"Premium-Dienst\".
Ich kaufe nur noch Premium-Plusplusgold-Produkte mit Gütesiegel, Sternchen und eingebauter Charity-Abgabe für notleidende Murmeltiere!
 

Krimimimi

New member
Nicht das gerade erschienende Gerät ist der Premium- Reader, sondern das wird das, was im Mai/ Juni erscheint. Das hat dann das Carta- Display


Es kommen dieses Jahr zwei 6\" Reader mit Beleuchtung auf dem Markt.


Ein günstiges Basis Modell (UVP 111€), als direkter Nachfolger von Pocketbook Touch Lux mit Pearl HD (ab nächste Woche) und ein Premium Reader mit Carta Display, MP3, TTS und weiteren einzigartigen Funktionen (Anfang Q2.)
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Weil ich der Ansicht bin, dass sich Premium nicht nur über einzelne Hardwarekomponenten definiert, sondern über das Zusammenspiel aller Komponenten, inkl. Software. Alles Weitere habe ich schon im vorigen Post erläutert.


Zum Preis von 100 bis 110 Euro wird sich der Touch Lux 2 sicherlich verkaufen lassen, egal ob man den Reader nun Premium nennt oder nicht. Von daher ist es doch im Grunde völlig egal. Warum hängt man sich an einem einzelnen Wort so auf? ☺
 

ebooker

New member
OT on:
Weil es sich hier um einen »PocketBook«-Reader handelt und nicht um ein »Sony«-Gerät. 😉
OT off

Pearl können alle Reader. Premium ist für mich schon Carta, dass heißt bis jetzt nur der Kindle Paperwhite 2.

Und Der Kindle Paperwhite 2 wird also von Sony hergestellt? Nicht? Da kannst du deine schöne Verschwörungstheorie schon wieder vergessen.


Gesendet mit meinem C64
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Wenn man Premium- Reader am Carta- Display festmacht, dann ist der Kindle Paperwhite 2 in der Tat bisher der einzige Premium- Reader.
Aber ich spekuliere hier mal, dass Pocketbook den zweiten Premium-Reader auf den Markt bringen wird, vor Kobo und Sony und wahrscheinlich auch vor Tolino
 

Johnny W.

New member
Ich bin schon ein bisschen enttäuscht. Carta war für mich nicht unbedingt Pflicht, aber Regal hätte schon drin sein müssen. Der Unterschied beispielsweise des T3s zu dem T2 ist in dieser Hinsicht enorm und bedeutet für alle die das flackern beim aktualisieren hassen, einen immensen Fortschritt.


Generell...gut eine Modellpflege und der Preis ist auch in Ordnung. Bleibt für mich die Frage ob man derzeit nicht eher zum alten Lux greifen sollte, wenn der Preis fast identisch ist und man dazu die Audiofunktionen bekommt. Wie gesagt...wenn der Lux2 Regal hätte, wäre das kein Thema, aber so gigantisch stelle ich mir den Unterschied der Geräte nicht vor. Ich hoffe auf einen baldigen Test.


Allgemein finde ich Pocketbooks Strategie sehr seltsam...in welchem Segment wird sich denn der Basic Touch platzieren, wenn der Lux2 schon günstig sein soll? Da die Reader alle nahezu identisch aussehen, verwirrt das den Kunden doch nur unnötig...genau wie das Versprechen das Carta beim Nachfolger dabei ist. Kommt der bereits bald? Warum sollte man dann den Lux 2 kaufen?
 

Dirk

New member
Wenn man Premium- Reader am Carta- Display festmacht, dann ist der Kindle Paperwhite 2 in der Tat bisher der einzige Premium- Reader.

Ja und daran sieht man, wie willkürlich solche Definitionen sein können. Gerade der Paperwhite ist für mich kein Premiumgerät! (soll man ihn aber ruhig so nennen)
Er könnte es sein, aber m.E. hat das Amazon trotz guter Hardware einfach versaut. Es ist schon so wie Chalid es schreibt, das Paket muß stimmen, schließlich kauft der Kunde ja nicht einzelne, losgelöste Hardwarekomponenten, sondern ein durch viele weitere Facetten bestimmtes Gesamtprodukt.
 

ebooker

New member
Gibt es Infos ob der Pocketbook Premium auch die REGAL-Funktion bekommt? Ich finde die auch richtig genial und die gehört in einem Premium-Reader.


Und das gendönes von \"Premium-Reader\" nervt doch nur. wenn PB Touch Lux 2 ein \"Premium-Reader\" ist dann ist das Tolino Shine und Kobo Aura auch. Die beiden haben sogar die REGAL-Funktion. Der Kindle Paperwhite 1 und 2 auch. Damit sind eigentlich alle Leucht-Reader \"Premium-Reader\". Damit fragt man sich warum dann überhaupt die Bezeichnung \"Premium\". Zur Unterscheidung von PEARL und CARTA kann ich es ja noch verstehen aber sonst? Zudem ist der Ausdruck von Chalid sehr unglücklich gewählt, wenn Pocketbook doch explizit nur das Gerät dass im Mai rauskommt \"Premium\" nennt. Die Verwirrung bei Otto-Normal ist dann komplett.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Gibt es Infos ob der Pocketbook Premium auch die REGAL-Funktion bekommt? Ich finde die auch richtig genial und die gehört in einem Premium-Reader.
Regal- Technik fände ich auch gut, mal sehen, ob das kommt.
Aber eigentlich kann es dir - ebooker - egal sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass dir ein Leutreader gefällt ist gering, die Wahrscheinlichkeit, dass dir ein Leuchtreader von der Firma Pocketbook gefällt ist noch geringer.
 

ebooker

New member
Die Wahrscheinlichkeit, dass dir ein Leutreader gefällt ist gering, die Wahrscheinlichkeit, dass dir ein Leuchtreader von der Firma Pocketbook gefällt ist noch geringer.

Falsch. Ja die Wahrscheinlichkeit dass ich einen Leuchtreader kaufe ist nicht so hoch. Aber nein ich hab nichts gegen Pocketbook im speziellen. Der größte Kritikpunkt (neben REGAL) ist dass die nur eine Sammlungen/Genre pro Buch zu lassen. Zudem könnte die Übersetzungsfunktion vereinfacht werden und bessere Wörtebücher installiert werden.
 

JulesWDD

Active member
OT on:
Weil es sich hier um einen »PocketBook«-Reader handelt und nicht um ein »Sony«-Gerät. 😉
OT off

Daumen hoch ...
:cool:
 

ebooker

New member
Vielleicht könnten wir jetzt zum eigentlichen Thema zurückkommen. Der Kindergarten um Frau Schein und Co. ist ja nicht mehr auszuhalten.
 

Krimimimi

New member
Sagen wir mal so:
Das Pocketbook Touch Lux 2 würde meinen momentanen Ansprüchen genügen. Ihm fehlt die Audiofunktion, die ich gar nicht nutze und hat ein paar kleine Verbesserungen gegenüber dem Touch Lux.
Wenn ich mir allerdings ein neues Gerät anschaffe, dann sollte es doch deutlich mehr bieten, als das Gerät, was ich bisher genutzt habe. Das sehe ich beim Touch Lux 2 eigentlich nicht. Solange mein jetztiger Reader nicht kaputt geht, hätte ich keinerlei Veranlassung den Touch Lux2 zu kaufen. Ginge mein Reader kaputt, würde ich entweder den Touch Lux kaufen, wenn ich ihn für 99€ bekommen könnte. Noch eher würde ich aber einige Zeit mein Zweitgerät ohne Beleuchtung benutzen und auf das Pocketbook warten, das im Mai oder Juni kommt.
 
Oben