Ich habe schon viele eBook-Reader besessen und noch mehr getestet.
Darunter auch Exoten wir den Entourage Edge und dessen kleinen Bruder, den Pocket Edge mit jeweils einem LCD und einem eInk-Display in einem Gerät.
Diese kamen eigentlich von der Ausstattung am ehesten an meine Bedürfnisse heran, wären sie nur nicht so schwer und dick.
Von Pocketbook habe ich den 10"; (903Pro), den 6"; (603Pro) und den IQ701 ausführlich getestet.
Weiter hatte ich Kindle, Bookeen und andere Reader ausprobiert.
Als Fazit habe ich erkannt, dass wer technisch anspruchsvoll ist, an den Geräten von Pocketbook nicht vorbeikommt. Dieses ukrainische Unternehmen weiss am besten, was Benutzer von eBook-Readern wünschen und orientiert sich in der Entwicklung deren Geräten auch daran.
Einziges Manko war: Der eine eInk-Reader zu gross, der andere hingegen eine Spur zu klein, dazu keine passive Hintergrundbeleuchtung und keine Farbeanzeige möglich. Der IQ, vielseitig wie ein Tablet-PC hatte leider eine viel zu kurze Akku-Laufzeit und belastete durch das LCD-Display die Augen wesentlich mehr, als die Geräte mit eInk-Display.
Wenn Pocketbook nun also tatsächlich einen 8-zölligen Farb-Reader mit Hintergrundbeleuchtung entwickelt und auf den Markt bringt, gehöre ich mit Sicherheit zu den ersten Käufern.
Das wird dann m.E. die eierlegende Wollmilchsau, wenn Pocketbook seinem bisherigen Motto treu bleibt und nur die beste Hardware mit der ausgereiftesten Software verbindet.
P.S. ich bin mit Pocketbook werder verwandt noch verschwägert und habe auch keine Aktien dieses Unternehmens. Das Einzige, was mich mit diesem Unternehmen verbindet, dass deren Entwickler Geräte bauen, die meine Bedürfnisse am ehesten abdecken.