Preis zu hoch? Kindle Voyage nur noch knapp in den Top 20

Rys

New member
Das sehe ich auch. Amazon macht einen auf Apple. Nur ein Kindle ist halt kein Apple und auch nicht cool. Apple kann überteuerte Preise verlangen es wird gekauft. Amazon halt nicht.
Wenn Amazon mit nem Kindle in Richtung \"cool\" oder \"edel/premium\" will, dann sollten sie sich mal ein bisschen mehr ums Design kümmern.
Optisch machen die Kindles nämlich nicht wirklich was her, auch nicht der neue, teure Voyage.
 

Dirk

New member
Wenn Amazon mit nem Kindle in Richtung \"cool\" oder \"edel/premium\" will, dann sollten sie sich mal ein bisschen mehr ums Design kümmern.
Optisch machen die Kindles nämlich nicht wirklich was her, auch nicht der neue, teure Voyage.

Sag ich doch, habe ich auch schon hier geschrieben, die Kindle-Reader-Reihe kommt so langsam in die Phase des \"Altbackenen\", sehr solide, teilweise gute Features, aber der Wouw-Effekt entschwindet so langsam. Das muß noch nicht mal schlecht sein, würde es sich nicht um das Amazon-System handeln, welches bemüht ist immer neue Anreize zu setzen.
Wenn der \"Anreiz\" nun über ein \"Premium\" laufen soll, wird das auf Dauer nicht so positiv für Amazon sein, meiner Meinung nach.
 
H

hamlok

Guest
War Amazon aber nicht immer eher ein Garant für \"gut und günstig\"?


Amazon scheint einen neuen Weg einzuschlagen, wie auch schon am Phone zu erkennen. Auch die Preise für mp3s sind merklich gestiegen. Jetzt sollen die Bilanzen stimmen, weil Amazon mehr Druck von Außen bekommt.


Der Kunde wird entscheiden, ob dieser Weg richtig ist. Beim Phone stellt sich offenbar schon mal kein Erfolg ein.
 

Dirk

New member
War Amazon aber nicht immer eher ein Garant für \"gut und günstig\"?

Das war für mich seit jeher ein geschickt platziertes Märchen, wenn es um das Komplettangebot von Amazon geht.
In sehr vielen Fällen gibt es das gleiche Produkt anderweitig preiswerter, wenn man sucht.
Und hier liegt der entscheidende Vorteil von Amazon, man bekommt dort fast alles und muß nicht im Netz suchen, einen neuen Account anlegen, u.s.w.


Im Contentbereich sieht die Sache noch mal etwas anders aus, hier fährt Amazon die Strategie der Kundenbindung in Reinkultur. Da müssen die Kunden bei Laune gehalten werden mit guten Angeboten, ich glaube nicht das diese Phase aktuell schon vorbei ist, auch wenn der Voyage jetzt so teuer ist.
 

Dirk

New member
Aber läuft das Fire Phone nicht eher schlecht?

Ja, das Firephone läuft sehr schlecht, da hat Amazon sich in die Nesseln gesetzt.
Für mich ist das Produkt ein Flopp, ähnlich den neuen Pocketbooks, jedoch etwas anders gelagert.
Wenn krampfhaft irgendwelche neuen tollen Features integriert werden sollen die aber keiner braucht, geht das oft nach Hinten los.
 

Claspa

New member
Es ist doch klar, dass Amazon hier erst einmal mit einen hohen Preis startet um vor Weihnachten u.ä. Preissenkungen durchführen zu können.


Momentan ist, relativ zur Konkurrenz, eindeutig zu teuer.
 

LightWriter

New member
Dirk
Der Voyage wird sicher nicht allzu viel teurer sein in der Herstellung als der Paperwhite, damit hat Amazon die Möglichkeit mehr daran zu verdienen und das Geld dann wieder in neue Produkte zu stecken. Ideen werden schon vorhanden sein, aber das muß auch erstmal finanziert werden.
Amazon wird sich die Märkte genau anschauen und überlegen was für ein Produkt sinnvoll neue Kunden anlocken kann.
Das Fire Phone wird noch lange brauchen, bis es ein Erfolg wird, denn die Leute müssen sich erstmal daran gewöhnen.
Vielleicht wird ja de neue Technik von dem Phone auch irgendwann in einen Nachfolger des dann aktuellen Kindle mit Mobilfunk integriert.
 

Dirk

New member
Dirk
Der Voyage wird sicher nicht allzu viel teurer sein in der Herstellung als der Paperwhite, damit hat Amazon die Möglichkeit mehr daran zu verdienen und das Geld dann wieder in neue Produkte zu stecken. Ideen werden schon vorhanden sein, aber das muß auch erstmal finanziert werden.
Amazon wird sich die Märkte genau anschauen und überlegen was für ein Produkt sinnvoll neue Kunden anlocken kann.
Das Fire Phone wird noch lange brauchen, bis es ein Erfolg wird, denn die Leute müssen sich erstmal daran gewöhnen.
Vielleicht wird ja de neue Technik von dem Phone auch irgendwann in einen Nachfolger des dann aktuellen Kindle mit Mobilfunk integriert.

Mehr verdienen pro verkauftem Gerät ist eine Sache, unter dem Strich an einem Produkt als solchem verdienen, die Andere.
Bei weniger Verkaufseinheiten sinkt der Gewinn, darum wird i.d.R. ja auch versucht die Akzeptanz des Preises optimal auszuloten. Meines Erachtens hat Amazon diesbezüglich den optimalen Preis nicht getroffen. Zu bedenken ist ja auch noch, dass Amazon Kunden ins System locken möchte, bzw. dort halten möchte, um mit Contentverkäufen Umsatz zu erzielen. Ich bin der Meinung, dass Amazons Readerpallete mit dem Voyage erstmals einen leichten Abfall in der Attraktivität erfährt.


Zum Fire Phone,
wenn der Kunde sich an ein Produkt gewöhnen soll/muss, nachdem es floppte, kann was nicht stimmen.
 

LightWriter

New member
Zum Fire Phone
Verglichen mit dem ersten iTunes-Handy dürfte es auch kein größerer Flop sein.
Das Fire Phone hat den Nachteil auch gegen Kindle und die Tablets punkten zu müssen und das ging eben derzeit schief.
Ob es so bleibt? Kann noch keiner sagen. Für mich persönlich eh uninteressant, weil mir gerade kein Grund einfällt, weshalb ich für mich ein Fire Phone bräuchte.


Zum Voyage und der sinkenden Attraktivität
Wie sich der Voyage verkaufen wird ist noch unbekannt. Der Paperwhite dürfte noch stabil im Verkauf sein, weshalb es noh zu früh gewesen wäre, den Reader abzulösen. Der der Voyage günstiger, wäre wohl der Preis zu niedrig gewesen um den Paperwhite am Markt zu halten ohne den Preis zu senken.
Du könntest recht haben mit der sinkenden Attraktivität, aber vielleicht lassen sich die Käufer doch nicht beeindrucken und bleiben bei Amazon, statt nun einen Konkurrenten zu bevorzugen.
 

johnnybpunkt

New member
Ja, das Firephone läuft sehr schlecht, da hat Amazon sich in die Nesseln gesetzt.
Für mich ist das Produkt ein Flopp, ähnlich den neuen Pocketbooks, jedoch etwas anders gelagert.
Wenn krampfhaft irgendwelche neuen tollen Features integriert werden sollen die aber keiner braucht, geht das oft nach Hinten los.

In Abwandlung wahrscheinlich auch die Story des Voyage... Auflösung klasse natürlich (spürbare Verbesserung), Knöpfe und Sensor nice to have aber keinen Aufpreis wert, vor allem keinen derartig drastischen...
 

johnnybpunkt

New member
Es ist doch klar, dass Amazon hier erst einmal mit einen hohen Preis startet um vor Weihnachten u.ä. Preissenkungen durchführen zu können.


Momentan ist, relativ zur Konkurrenz, eindeutig zu teuer.

Hoffen wir, dass die \"Konkurrenz\" diesen tollen Trick auch kennt 😉
Unwahrscheinlich, dass Amazon das sich nicht schon gedacht hat. Und wenn sie Angebote mit 30% Rabatt (was wahrscheinlich notwendig wäre), haben sie die ganzen Erstkäufer an der Backe...
 

Dirk

New member
Das Fire Phone hat den Nachteil auch gegen Kindle und die Tablets punkten zu müssen und das ging eben derzeit schief.
Ob es so bleibt? Kann noch keiner sagen.
Warum setzt Du das Phone in die Konkurrenz zu andersartigen Produktkategorien?




Zum Voyage und der sinkenden Attraktivität
Wie sich der Voyage verkaufen wird ist noch unbekannt. Der Paperwhite dürfte noch stabil im Verkauf sein, weshalb es noh zu früh gewesen wäre, den Reader abzulösen. Der der Voyage günstiger, wäre wohl der Preis zu niedrig gewesen um den Paperwhite am Markt zu halten ohne den Preis zu senken.
Ein Voyage zum Preis von etwa 140-150€ hätte den PW sicher am Markt gehalten, auch der kleine Kindle ist vorher im Vergleich zum PW hervorragend verkauft worden.
Aktuell, schlägt der Voyage jedenfalls nicht übermäßig ein, bzw. es könnte bei einem besseren Preis/Leistungsverhältnis mit Sicherheit besser sein. Die Foren sind voll von Äußerungen, das bei diesem Preis auf das Gerät verzichtet wird, obwohl Interesse bestünde.
 

LightWriter

New member
Weil das Fire Phone wohl noch nicht gleich als Smartphone wahrgenommen wird, sondern als ein Kindle Produkt und da ist vom Image her eben Lesen im Vordergrund, eventuell bei Tablets noch Filme schauen oder Spiele spielen.
Insofern wird sich das Fire Phone eben nicht nur gegen konkurrierende Smartphones behaupten müssen.


Meiner Meinung nach wird auch beim Voyage Werbung kommen und dann kommen auch Preis ganz in der Nähe von 150 Euro zustande. Aber erstmal wird das Preisbewußtsein geschaffen, das der Kindle Voyage 189 Euro kostet und wer den Reader haben will, genau das dafür ausgeben muß.


Wenn der Preisabstand zwischen Voyage und Paperwhite zu gering wäre, würden die Leute schneller zum Voyage wechseln und der Paperwhite zu dem Preis nicht mehr gut verkauft werden. Ich denke auch hier wird Werbung kommen und dann ist auch wieder der Preis von 99 Euro für den Paperwhite drin. Vielleicht sogar noch bisschen darunter.


Bei Amazon werden sie sich sicher was bei den aktuellen Preisen gedacht haben.
 

Dirk

New member
Weil das Fire Phone wohl noch nicht gleich als Smartphone wahrgenommen wird, sondern als ein Kindle Produkt und da ist vom Image her eben Lesen im Vordergrund, eventuell bei Tablets noch Filme schauen oder Spiele spielen.
Insofern wird sich das Fire Phone eben nicht nur gegen konkurrierende Smartphones behaupten müssen.
Das bezweifle ich sehr, aber ich verstehe jetzt was Du meinst.




Meiner Meinung nach wird auch beim Voyage Werbung kommen und dann kommen auch Preis ganz in der Nähe von 150 Euro zustande.
Das ist nicht Vergleichbar, Preise mit Werbung spielen auf einer anderen Bühne.




Wenn der Preisabstand zwischen Voyage und Paperwhite zu gering wäre, würden die Leute schneller zum Voyage wechseln und der Paperwhite zu dem Preis nicht mehr gut verkauft werden. Ich denke auch hier wird Werbung kommen und dann ist auch wieder der Preis von 99 Euro für den Paperwhite drin. Vielleicht sogar noch bisschen darunter.
Einen Preisabstand von um 40€ halte ich nicht für zu gering,
wie beurteilst du den den Preisabstand des kleinen Kindles 80€ zum PW 110€


Bei Amazon werden sie sich sicher was bei den aktuellen Preisen gedacht haben.
Fragt sich nur was und ob die Gedanken greifen, bzw. richtig waren ist fraglich.
 

LightWriter

New member
Man müßte mal die Geräte im Vergleich nebeneinander sehen. Dann kann man entscheiden, was einem wichtig ist und worauf man bereit ist zu verzichten, um etwas Geld zu sparen.
Der Paperwhite ist ja schon bekannt und entsprechend beliebt, daher denke ich, werden derzeit viele bevorzugt zum Paperwhite greifen, außer sie wollen unbedingt was neues.
80 Euro für den Kindle Touch halte ich eigentlich für zu teuer, aber man wird sehen, wie er sich verkauft.
Beleuchtung ist inzwischen eigentlich ein MUSS.
Und wie gesagt, den Voyage wird man spätestens zu Weihnachten in der ein oder anderen Form günstiger bekommen als derzeit.
Vielleicht schafft es Amazon ja, den Kunden die Werbung schmackhaft zu machen und als zusätzliches Feature anzupreisen. Kann ich mir zwar grad auch noch nicht vorstellen, aber der Gedanke schwirrte gerade durch meinen Kopf.
 

Krimimimi

New member
Ich glaube gar nicht, dass Amazon alle beliefern kann, die vor Weihnachten einen Voyage wollen. Von daher glaube ich an eine Preissenkung frühestens nach Weihnachten
 

JulesWDD

Active member
Ich glaube gar nicht, dass Amazon alle beliefern kann, die vor Weihnachten einen Voyage wollen. Von daher glaube ich an eine Preissenkung frühestens nach Weihnachten

Ja sehe ich auch so ... llenfalls eine Aktion für Prime Kunden, falls die ihren Prime Bestand aufpeppen wollen ... so war das letztes Jahr auch mit dem PW 2, sonst hätte ich nämlich keinen für 99 EUR bekommen ...
:cool:
 

serverus

Member
Die Tolino Allianz (Imperium oder Rebellen?:)) kommt beim \"neuen\" Tolino Vision 2 mit einem Angebotspreis für Frühbesteller daher 129€ statt 149€. Bin gespannt ob amazon darauf ragiert.


Habe meinen kindle voyage vorbestellt und wieder storniert mit der Begründung \"zu hoher Preis\".
 
Oben