Root

leowagner

New member
hallo,




ich habe die Anleitung zu Link2SD gelesen und mir ist nicht klar welche Partition mit fat32 und welche mit ext3 formatiert werden soll.


In der Anleitung steht am Anfang, dass 500MB für die Apps vorgesehen wären, und dass man die erste vorhandenen Partition (also FAT32) darauf verkleinern soll. Danach sollte man den restlichen Platz als EXT3 formatieren


Unten aber steht dann, dass man im Link2sd die Ext3 Partiton für die Apps wählen soll. Obwohl am Anfang nicht die Partition ist, die man für die Apps vorgesehen hatte.


Also, die Frage ist: Wie sollen die erste und zweite Partitionen formatiert werden und welche wird für Link2sd verwendet?




danke und lg
Leo
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Für Link2SD wird in jedem Fall die EXT-Partition verwendet - als Erweiterung zum bestehenden Dateisystem von Android. Auf der FAT32-Partition bleiben deine Bücher und sonstige Inhalte.


Gruß,
Chalid
 
R

Root User

Guest
Ich war hier ein paar Wochen nicht mehr, kann also sein, dass es schon bekannt ist: Es gibt da jetzt ein etwas fortgeschritteneres Root von einem anderen Programmierer, der sich "rupor" nennt. Ich kann dazu noch nicht so viel sagen, aber vielleicht sollte man sich das mal genauer anschauen.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
R

ruzima

Guest
Hallo,


ich habe mir die beiden Hacks mal angesehen und die Dateien verlgichen. Diese Unterscheiden sich fast nur in den Anwendungen, die installiert werden. Der größte Unterschied ist das "do_update.sh" Script.


Andere Dateien wie z.B: die Datei "rescue.updater" sind identisch. Ebenfalls die Installationsscripte für Windows sind gleich.


Der rupor Hack ist wahrscheinlich einfacher, da er das Google Framework bereits integriert hat.


Ich habe die Vermutung, dass es sich um des selben Hack handelt.


mfg Manfred
 
R

rupor test

Guest
Beim rupor sind die Android-Listen nicht mehr weiß auf schwarz, sondern schwarz auf weiß. Außerdem scrollen sie flüssiger, weil ohne full refresh.


Weitere kleine Unterschiede:
Seite 3 ist bereits aktiviert.
"Zuletzt gelesen" statt "Zuletzt hinzugefügt" (Allgemeine Einstellungen).
Ballast entfernt, wie z.B. die Demo App.
Reader verbindet sich schneller mit dem PC.
Browser kann alles herunterladen.
Tastatur hat ein neues Symbol, man muss es gedrückt halten und kann dann die Tastatur irgendwie wechseln. Standardmäßig kann ich aber nur deutsch auswählen.
Zum Google Framework kann ich noch nichts sagen. Ich habe mich noch nicht getraut, auf die Kontosettings zu gehen, wegen mit dem alten Root erlebten Abstürzen. Wer traut sich?


Wer den rupor ausprobieren will, sollte gemäß Anleitung nicht vergessen, vorher zunächst die normale aktuelle Firmware wiederherzustellen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich sollte nächste Woche wieder dazu kommen ein paar Artikel zu schreiben. Da werde ich das dann alles ausprobieren und beschreiben 😉
 

Sascha

New member
Ich sollte nächste Woche wieder dazu kommen ein paar Artikel zu schreiben. Da werde ich das dann alles ausprobieren und beschreiben 😉

Freu mich schon darauf. Gerade als Neueinsteiger, kann ich gerade die andere Root-Methode noch gar nicht wirklich nachvollziehen. Bin gespannt, wie weit sich das repor bewehrt. Selbst ich verstehe das allein schwarz auf weiß wesentlich Ghosting-Schonender für das Gerät sein dürfte.
 

Sascha

New member
Ich möchte vor dem rooten ein Backup durchführen, dazu soll ich das Gerät in den Recovery-Modus versetzen. Funktionieren soll das auf zwei verschiedene Arten, die einfachere sagt bei einem Reset HOME und MENU Taste gedrückt zu halten.


Jedoch wie lange? Und woran erkenne ich das das Gerät sich im Recovery-Modus befindet?


Möchte gerne die originallen Partitionen Imagen ehe ich mich an rupor wage. Leider hab ich bis jetzt noch nicht geschafft das Gerät irgendwie in den Root zu versetzen.
 

Sascha

New member
Ich hab rupos ohne Probleme installiert bekommen. (kaum zu glauben, aber mein Windows 7 hat kein xcopy


Backup ist nun auch gemacht, wobei ich etwas erschrocken bin, das mir über einem Tag keiner hier mir verraten konnte, das der Recovery-Mode nur bei gerooteten Geräten zur Verfügung steht. 😉


Ich muss sagen rupos gefällt mir sehr gut. Wenn ich das richtig verstanden habe benutzt er sogar die dritte Seite als AppLauncher, heißt ein seperater ist anscheinend gar nicht mehr nötig. Sagt mir so zumindest mehr zu, da man doch schon etwas Blöd geschaut hat, als man in den Root-Anleitungs-Videos gesehen hat, wie oft er wegen irgenwelchen Animationen das Bild neu aufbauen musste. Da ist die Idee mit Seite 3 wesentlich angenehmer.


Aber Fragen habe ich trotzdem noch, nämlich über den Root-Vorgang selbst.


1. Aufräumen nach einem root nötig?
Da ich noch nicht mit Android gearbeitet habe, kann natürlich nicht sagen ob die Daten auf dem Reader nun zum Root-Vorgang noch gehören, oder ob diese schon wieder verschwunden sind.


Im Grunde schmeißt er ja für ein Update-Vorgang beim rooten seine Daten auf die SD. (die interne oder externe) Aber was ich mich frage ist, wenn er damit fertig ist und den Neustart durchführt, löscht er auch die Daten wieder die er erstellt hat?
2. Wie sieht es mit Updates aus?
Wenn es eine neue Version eines Root-Paketes gibt, wie updatet man diese?


A: Setzt man sein Gerät zurück Zustand?
oder
B: Kann man einfach die neue minimalist_root runterladen und ausführen auf ein bereits gerootetes Gerät?


Mir ist schon klar, das bei Punkt B wenn der in Frage käme man natürlich nicht zwischen verschiedene Root-Versionen updaten sollte.
3. Wie sieht es mit offiziellen Updates aus?
Muss ein Gerät beim erscheinen eines neuen Updates erst einmal komplett zurück gesetzt werden oder kann man das offizielle Sony Update einfach installieren?


Auch hier ist mir bewusst, das man nur updaten sollte wenn der Author eines Root-Pakets grünes Licht gibt.
4. App2SD
Ich hab mir App2SD Free vom AndroidStore heruntergeladen. Ist es das, was alle immer zu diesem Thema meinen? Sudoku konnte ich nun transferieren, von daher hat es ja geklappt.


Aber aus Sicherheit will ich mich selbstverständlich versichern und zur Not zur richtigen Applikation wechseln.


5. Anwendungen WLAN steuern lassen
Unter Einstellungen (des Androids) habe ich alle Häckchen unter Konten und Synchronisation drin. Jedoch muss ich das WLAN meist wenn es im StandBy ist von Hand (über die obere Taskleiste) selbst starten. Kann man das irgendwo automatisieren das er den Standby Modus verlässt wenn eine Anwendung Internet-Verbindung erfordert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Beim rupor sind die Android-Listen nicht mehr weiß auf schwarz, sondern schwarz auf weiß. Außerdem scrollen sie flüssiger, weil ohne full refresh.


Weitere kleine Unterschiede:
Seite 3 ist bereits aktiviert.
"Zuletzt gelesen" statt "Zuletzt hinzugefügt" (Allgemeine Einstellungen).
Ballast entfernt, wie z.B. die Demo App.
Reader verbindet sich schneller mit dem PC.
Browser kann alles herunterladen.
Tastatur hat ein neues Symbol, man muss es gedrückt halten und kann dann die Tastatur irgendwie wechseln. Standardmäßig kann ich aber nur deutsch auswählen.
Zum Google Framework kann ich noch nichts sagen. Ich habe mich noch nicht getraut, auf die Kontosettings zu gehen, wegen mit dem alten Root erlebten Abstürzen. Wer traut sich?


Wer den rupor ausprobieren will, sollte gemäß Anleitung nicht vergessen, vorher zunächst die normale aktuelle Firmware wiederherzustellen.

Habe nach Problemen mit dem alten Hack die neueste Variante von Rupor ausprobiert und es sieht alles viel besser aus, insbesondere ist der Taskwechsler verschwunden und die Apps integrieren sich ins Menüsystem. Noch ist alles stabil, auch der Markt funktioniert gut. Allerdings habe ich nur für alternative Leseprogramme und Wörterbücher gerootet, sonst lasse ich von den anderen Apps die Finger weg, da sie auch einem eInk-Display nichts bringen.
 

benchmin

New member
Hallo,


irgendwie kann ich keine Dateien mehr aus dem Internet ziehen, seitdem ich den prs-t1 gerootet habe... kann es sein, dass ich irgendwas wichtiges deaktiviert habe? Also Datendienste habe ich aktiviert...


Des Weiteren öffnet sich immer der Google Nachrichtendienst... ich habe gelesen, das könne man durch deaktivieren des "automatischen Syncronisierens" abstellen... hat aber nichts gebracht... die Anwendung startet sich in regelmäßigen Abständen neu. Kann man da irgendwas anderes gegen machen?


Vielen Dank im Voraus schonmal 😉
 
U

UnregistriertSonyfan

Guest
Hallo,


sehr schönes Forum mit guten Tips. Leider bin ich etwas verwirrt. Nachdem der originäre minimal root wunderbar funktioniert hat, bin ich jetzt doch an die Grenzen gestoßen. Wie kann ich den rupor-root jetzt aufspielen, wenn ich link2sd installiert und einige apps verschoben habe?


Thanks
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo zusammen,


ich freue mich, dass es diesen Root gibt und bin sehr gespannt, was sich noch alles tut.


Könnte man es so einrichten, dass zwischen kurzem und langem Betätigen der Home-Taste unterschieden wird?


[Home]-kurz - zurück zum Home-Screen des zuletzt (gerade) verwendeten Launchers
[Home]-lang - Auswahl der Launcher (wie im Moment beim Betätigen der [Home]-Taste)


Kann ich da als "versierter Laie" etwas ändern?
Könntet Ihr da was anbieten?


Danke schonmal für diese tolle Möglichkeit des Roots!


LG!


T
 
M

MonDieu

Guest
hallo leute


bin von der möglichkeit des ROOT begeistert.


neben lesen ist Opensudoku das meistgenutze app.
natürlich ist mühle, schach, vier gewinnt usw. am strand ein hammer.


leider ist die akkulaufzeit ein riesen problem. das ding ist erst 4 monate alt.


was mir auffällt ist das bei "Akkuverbrauch" der Punkt "Mobilfunk-Standby" immer auf über 80% steht.


bei "Drahtlosenetzwerke" kann man den "Flugmodus" NICHT aktivieren.
ich glaube das ist das hauptproblem für den akku.


funktioniert das bei jemandem bzw. wie kann man den Flugmodus noch aktivieren.


Danke für eure hilfe.


_MonDieu_
 

retep

New member
Hallo Leute,


ich habe mit Erfolg meinen Sony PRS-T1 gerootet (Respekt für die Hacker und danke für die Anleitung!), da ich das Kindle-App installieren wollte. Nun konnte ich den Sony tatsächlich auf das Amazon-Konto meiner Frau anmelden, womit wir nun beide die eBooks von Amazon nutzen können (sie mit dem Kindle4).


Heute habe ich (wegen der Bequemlichkeit) versucht, den "Homescreen AppLauncher" zu installieren, was im Gegensatz zum Root nicht richtig funktionieren will. Bei meinen Versuchen bin ich nun offensichtlich "über's Ziel hinausgeschossen". Nachdem ich erst mal die vielen Eigenheiten des Root-Explorers in punkto Bedienung herausfinden musste (die Anleitungen könnten für Linux-/Android-Neulinge etwas ausführicher sein 😉 ), habe ich die EbookHome.akp in /sytem/app gelöscht (die ließ sich partout nicht umbennenen). Nun fing der eReader an zu spinnen und ich konnte ihn nur noch neu starten. Nach dem Neustart funktioniert der Sony-Homescreen nicht mehr, ich komme direkt in den Android-Screen. Leider bekomme ich auch keine Datenverbindung mehr über das USB-Kabel zum PC, so dass ich auch die Datei EbookHome.apk nicht einfach vom PC kopieren kann.
Ich habe das nun über die SD-Karte geschafft, aber das Biest läßt sich nicht kopieren/verschieben sondern will immer installiert werden.
Die Datei EbookHome.apk liegt auf /mnt/sdcard und soll auf /system/app. Wie kriegt man sowas hin?


Danke schon mal an die Cracks und Gruß
Peter
 
P

Peter S.

Guest
Hallo zusammen,


habe mir für den Urlaub nun auch den Sony spendiert, nachdem ich mich zuvor mit 2 billigen Gurken rumgeärgert hatte. Schönes Teil und soweit ist alles bestens. Als Tablet-User mit Root bin ich doch etwas verwöhnt und so habe ich ich auch fast alles gelesen, was sich im Forum die letzten Monate an Erfahrungen angesammelt hat. Zwei Fragen habe ich jedoch nicht beantwortet gefunden oder übersehen.


1. Muss ich beim Rooten auf die vorhandene Firmware-Version aufpassen ? Da das Gerät frisch aus der Produktion zu sein scheint, ist da schon die aktuelle FW-Version 1.0.04.12210 drauf. Frage ist also, ob die Rooting-Tools hier auch funktionieren, oder ob ich da erst ein älteres Image drüberbügeln müsste ?


2. Ich habe hier von unterschiedlichen Rooting-Tools gelesen. Erstens von dem aus dem Blog und dann von einer Rupor-Version. Welches ist das Toolkit Eurer Wahl ?
Über Rupor wird ja hier wenig gesagt, muss ich da zu MobileRead oder ist die Version letztlich egal ?


Danke vorab und beste Grüße
Peter S.
 

NiffStipples

New member
Würde mich auch sehr für die Root-Methode von Rupor interessieren, bin nur leider schon seit gestern vergeblich auf der Suche nach einer englischen Installationsanleitung - ich verlasse mich bei sowas nicht gerne auf das Können des Google-Translators 😉


Hat zufälligerweise jemand eine kurze Erklärung wie er/sie die Version von Rupor installiert hat bzw. was es zu beachten gilt?


Danke schonmal im Voraus! ☺
 

retep

New member
1. Muss ich beim Rooten auf die vorhandene Firmware-Version aufpassen ? Da das Gerät frisch aus der Produktion zu sein scheint, ist da schon die aktuelle FW-Version 1.0.04.12210 drauf. Frage ist also, ob die Rooting-Tools hier auch funktionieren, oder ob ich da erst ein älteres Image drüberbügeln müsste ?

Ich habe die gleiche FW-Version und das rooten war kein Problem!


Mittlerweile habe ich auch die Lösung für mein Problem gefunden: einfach den Finger/Stift länger auf dem Filenamen stehen lassen und schon öffnet sich ein Kontextmenü mit Copy usw.:eek:
Allerdings hat die neue Datei EbookHome.apk keine Änderung gebracht, ich habe immer noch nur 2 Startseiten, die 3. mit den Apps ist immer noch nicht erreichbar.
:confused:

Ich versuche das nun noch mit Datei build.drop, vielleicht klappts damit ...


Gruß Peter




EDIT: Mit der Datei und den neu erworbenen Fähigkeiten in Andriod-Bedienung hat es geklappt, ich habe nun auch die 3. Seite mit den Apps!!!


Danke noch mal an Chalid für die Anleitungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Kalle

Guest
Hallo,


ich habe mir ein neues Startbild gebastelt
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Dazu nun meine Frage: wenn das Bild länger auf dem Display bleibt, gibt es dann ähnliche Effekte, wie seinerzeit bei den Röhren-Monitoren, wo sich Display-Einstellungen bei längerer Verwendung ins Display "eingebrannt" haben oder ist das bei eInk-Display egal ?


Danke und Gruß
Kalle
 
P

Peter S.

Guest
Würde mich auch sehr für die Root-Methode von Rupor interessieren, bin nur leider schon seit gestern vergeblich auf der Suche nach einer englischen Installationsanleitung - ich verlasse mich bei sowas nicht gerne auf das Können des Google-Translators 😉


Hat zufälligerweise jemand eine kurze Erklärung wie er/sie die Version von Rupor installiert hat bzw. was es zu beachten gilt?


Danke schonmal im Voraus! ☺



Alles, was es zu Rupor gibt, steht hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Oben