Sammlungen auf 4HD

cwo

Active member
Hallo Forum


wenn ich mit Calibre Bücher auf meinen neuen 4HD kopiere, erscheint dort der Autor als Sammlung.
Was muss ich tun um das zu unterbinden oder besser, die Schlagwörter als Sammlung zu verwenden (so wie bei meinem Kobo Aura)?


Und wo finde ich Informationen wie ich diesen in Calibre richtig konfiguriere?


Merci vielmals!
 

tine1615

Bücherjunkie
Versuch es mal mit {tags}/{series_index:0>3s} - {title} - {autors}
Ich hab das in Calibre bei den Einstellungen --> Senden von Büchern auf Geräte so eingestellt und dann legt der Tolino Sammlungen nach tags an ☺
Das nach dem Schrägstrich kannst du natürlich anpassen wie du möchtest.
 
H

hamlok

Guest
In der Form wie bei den Kobos geht es nicht. Bei den Tolinos gibt es nur die Möglichkeit mit der Hilfe von Calibre ein Buch in einen Unterordner zu schicken, der dann zu einer Sammlung wird. Dafür erzeugt man am besten eine eigene Spalte in Calibre.


Ich würde dir erstmal empfehlen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zu lesen (ab Beirag #10), ganz am Ende gebe ich eine genaue Anleitung, was man einstellen muss, nachdem man so eine Spalte eingerichtet hat.


(Die Spalte Schlagwörter/tags zu nutzen macht nur Sinn, wenn es da nur einen einzigen Eintrag gibt.)
 
Zuletzt bearbeitet:

tine1615

Bücherjunkie
Also bei mir funktioniert das auch ganz ohne eigene Spalte, so wie oben von mir beschrieben.
Da werden die Bücher dann auch im entsprechenden tags-Ordner abgelegt. Ich hab für jedes Buch immer nur ein Schlagwort eingetragen z. B. Roman, Krimi etc. und dementsprechend hab ich alle Bücher sauber sortiert und kann sie dann auf dem Tolino wie in Sammlungen auswählen.


Ach ja, wenn du nur bei deinem Tolino die Bücher auf diese Weise sortieren lassen möchtest, kannst du dies natürlich auch so machen:
Tolino mit PC verbinden, warten bis er in Calibre angezeigt wird, dann bei dem Reiter "Gerät" "Gerät konfigurieren" anklicken und dort dann eintragen wie die Bücher gespeichert werden sollen (also dieses {tags}/..... wie oben erläutert). Dann bleibt es bei Kobo wie bisher eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cwo

Active member
Danke an Euch beide erstmal. Werde es in Ruhe ausprobieren.


Optimal wäre es, wenn man einfach Spalten in Calibre anlegen könnte (Sammlung_Tolino, Sammlung_Kobo), welche die Information enthalten,
in welche Sammlung das Buch kommen soll.
So in etwa geht es ja beim Kobo, nur das dort unglücklicher Weise die Schlagwort Spalte verwendet wird.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Roote doch einfach und nimm den Calibre Companion, dann gehts genauso, wie in Calibre.
Da kannst du die Bücher per WLan übertragen, brauchst Das Kabel eventuell noch für den Saft - ich auch nicht mehr, da ich den USB Stecker mit QI Empfänger ausgestattet habe
Du kannst dann den Cool Reader verwenden und es werden nicht unzählige speicherfressende Miniaturen in der Tolino App angelegt.
Einziger Nachteil - es dauert etwas, bis sich der Cool Reader und dann das Buch öffnet
 

tine1615

Bücherjunkie
Gerhard, aber dann muss der PC - oder wie bei mir das Laptop - immer an sein oder? Das ist es bei mir aber nicht. Ich hab das mit Calibre Companion schon oft mit Interesse gelesen, aber wie gesagt mein Läppi ist meist aus oder im Stand by, weil ich das meiste über mein IPad erledige.
Und dann kann ich ja gleich per Kabel übertragen, wenn ich eh erst anschalten muss. Oder versteh ich da was falsch?
 

cwo

Active member
@ hamlok: so wie Du es im thread 67 (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) komplett mit den anderen Einstellungen gepostet hast, funktioniert es. Danke.


Jetzt werde ich mal rumstöbern und versuchen zu verstehen warum das so ist und was Calibre da macht.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Gerhard, aber dann muss der PC - oder wie bei mir das Laptop - immer an sein oder? Das ist es bei mir aber nicht. Ich hab das mit Calibre Companion schon oft mit Interesse gelesen, aber wie gesagt mein Läppi ist meist aus oder im Stand by, weil ich das meiste über mein IPad erledige.
Und dann kann ich ja gleich per Kabel übertragen, wenn ich eh erst anschalten muss. Oder versteh ich da was falsch?
Ich habe zusätzlich eine aktuelle Bibliothek in Dropbox und kann mir von dort jederzeit das Buch holen, das ich möchte


Cloud.jpg


Ich habe also Icarus noch nicht auf dem Gerät.


In der Cloud kann ich auswählen:
Neueste, Titel, Autoren, Buchserie, Schlagwörter, Auf dem Gerät.


Oben angezeigt war:
Buchserie, B, Bennie Griessel


Cloud Möglichkeiten in CC:
OneDrive,
Dropbox,
GoogleDrive - davon wird aber abgeraten.

Und dann kann ich ja gleich per Kabel übertragen, wenn ich eh erst anschalten muss. Oder versteh ich da was falsch?
Die USB Ports meiner Tolinos sind mit QI Empfängern belegt (drahtlos laden). In meinem Vision 3 und in einem Shine 2 habe ich sie fix eingebaut. Im Vision 4 und einem Shine 3 Zwischen Rückseite und Cover.


Nachdem ich gelesen habe, lege ich den Reader auf das Ladepad und er wird automatisch aufgeladen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

beedaddy

Active member
Also ich habe einfach bei der Tolino-Geräteschnittstelle (Einstellungen -> Erweiterungen, dann nach Tolino suchen) unter Vorlage speichern {tags}/{title} - {authors} eingetragen.
Screenshot:
Screenshot_20170120_125350.png
 

tine1615

Bücherjunkie
Verstehe, du arbeitest mit ner Cloud.
Hm, damit hab ich mich noch so garnicht angefreundet. (Obwohl meine Kindle Bücher sind ja auch bei Amazon gespeichert, das vergesse ich immer irgendwie).
Damit müsste ich mich erstmal auseinandersetzen.


Danke, dass du mir das veranschaulicht hast.
 
H

hamlok

Guest
Ich hab für jedes Buch immer nur ein Schlagwort eingetragen z. B. Roman, Krimi etc. und dementsprechend hab ich alle Bücher sauber sortiert und kann sie dann auf dem Tolino wie in Sammlungen auswählen.

Genau deshalb mein Hinweis, viele werden mehrere Schlagwörter verwenden und dann hat man z.B. eine Sammlung, die "Hugendubel, Krimi, Schweden, Walander" heißt. Ich habe daher eine extra Spalte für den Tolino, bei der ich mich aufs Genre, in diesem Fall "Krimi" beschränke. 😉


cwo


Wenn du mit dem Explorer deine Dateien auf dem Tolino anschaust, siehst du, dass Calibre Unterordner erstellt in dem er die Bücher ablegt. Diese Unterordner erkennt er als Sammlungen an. Du könntest also auch einfach die Dateien in solche Unterordner auf das Gerät kopieren.


So in etwa geht es ja beim Kobo, nur das dort unglücklicher Weise die Schlagwort Spalte verwendet wird.

Wieso unglücklich? Auch das könnte man verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:

tine1615

Bücherjunkie
Ich habe noch einiges ergänzt



Danke, das ist natürlich alles sehr praktisch bei dir 😆


Hm-das mit der Cloud und Companion würde dann aber nur bei meinem gerooteten Shine 2 mit CC greifen, oder? Mein Touch Lux 3 mit CC würde da keinen Zugriff haben und meine Kobos und Kindle auch nicht, denke ich?
Die müssten dann weiterhin ganz normal über den PC mit USB gefüttert werden. Kindle ginge noch per email...
 

tine1615

Bücherjunkie
Genau deshalb mein Hinweis, viele werden mehrere Schlagwörter verwenden und dann hat man z.B. eine Sammlung, die "Hugendubel, Krimi, Schweden, Walander" heißt. Ich habe daher eine extra Spalte für den Tolino, bei der ich mich aufs Genre, in diesem Fall "Krimi" beschränke. 😉

Gut, bei mehreren Schlagwörtern (jetzt hätte ich beinahe Schlaglöcher geschrieben 😆 ) leuchtet mir die extra Spalte ein.
Ich halte es da eher etwas pragmatischer.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Danke, das ist natürlich alles sehr praktisch bei dir 😆


Hm-das mit der Cloud und Companion würde dann aber nur bei meinem gerooteten Shine 2 mit CC greifen, oder?
Ja

Mein Touch Lux 3 mit CC würde da keinen Zugriff haben und meine Kobos und Kindle auch nicht, denke ich?
Die müssten dann weiterhin ganz normal über den PC mit USB gefüttert werden. Kindle ginge noch per email...
Naja, Du würdest wahrscheinlich, so wie ich, nur mehr bei einem bleiben - Kindle und Kobos liegen irgendwo herum, sind abgedreht und werden so 2 mal im Jahr gewartet
 
H

hamlok

Guest
tine


Ja, Schlaglöcher passt doch irgendwie auch, schließlich bleibt da etwas hängen. 😆


Es bleibt natürlich abzuwarten, wie sich die Software jetzt mit Kobo als technischer Partner weiterentwickeln wird. Auf die Dauer wird man sicher keine zwei Software-Lösungen fahren.
 

cwo

Active member
... Wieso unglücklich? Auch das könnte man verändern.

Ich hatte "damals" verstanden das man nur die Spalte Schlagwörter als Quelle für die Sammlungsinformationen nehmen kann.
Hatte mir auch nicht eingeleuchtet, da ja Calibre bestimmt, welcher Name an das betreffende Gerät übertragen wird.


Nun gut, jetzt weiß ich es....
 
Oben