Dieser Thread ist ein bisschen vom eigentlichen Thema abgekommen.
Zumindest hab ich das Gefühl

Aber mal an den Preisen anzuknüpfen.
Die ganzen Verlage wie amazon etc. behaupten ja immer das die Steuern schuld an den hohen Preisen seien. Aber mal wirklich bei z.b. 10€ sind die steuern etwa 2€ in Dt. wenn das Taschenbuch sagen wir 9,99€ kostet und das dazugehörige E-Book 8,89€, dann kostet das E-Book ohne Steuern ca. 7,20€.
Ein E-Book macht 1MB aus, was eigentlich die Regel ist. Dann würden auf eine 1 TB Festplatte 1000 Bücher passen d.h. Pro Buch kosten etwa 0,0072€. Dazu kommen noch die Server kosten sagen wir mal 1Cent pro Buch, und die Abgaben an den Autor 20-50€ dann hätten wir schon 0,51€ an Lagerkosten. Die Restlichen 6,70€ sind reiner Gewinn. Ok gut evtl. noch ein paar Cent abziehen (höchstens einen Euro).
So wo sind hier die Relationen?
Da sind ja die Druckkosten eines Taschenbuchs teuerer!!!
Zudem ist es ja so das man Ebooks nicht ausleihen bzw verkaufen kann. Also muss sich jeder sein eigenes Ebook kaufen: "ZUSÄTZLICH GEWINN"
Ich persönlich finde diese Verkaufspolitik schlicht und einfach dreist, darum werde ich vorerst abwarten. Wie es mit diesem leidigen Thema weitergeht.
Eine Vermarktung wie es Haffmans & Tolkemitt machen will, finde ich dagegen sehr gut da wäre sogar bereit 2-3€ mehr zu zahlen (nur halt von einem anderen Verlag, der auch meinen Geschmack trifft).
PS: Die Berechnungen sind reine Spekulationen.
Ale Rechtschreibfeler siend von mier gewolt!!! ☺