Schriftgröße-Bug?

Blondi

Bökerworm
Ich habe immer gerne möglichst viel Text auf der Seite - je mehr, desto besser - da ich dann nicht so oft blättern muss. Die Textgröße steht bei mir aufgrund meiner Fehlsichtigkeiten auf 28.
Das heißt für mich:

  • Keine Kopf- und Fußzeilen (kann ich per Tipp einblenden)
  • Wenig Seitenrand
  • Nicht zu große Zeilenabstände
Ich muss sagen, bei der von dir eingestellten Schriftgröße sind deine Einstellungen richtig und sinnvoll. Die Seiten sehen damit recht ansprechend und aufgeräumt aus. Daran würden auch meine Augen gefallen finden. Deine Einstellungen und meiner kleine Schriftgröße ergeben ein ganz anderes Erscheinungsbild.
 

Hartmut Christian

New member
was mir nun bezüglich Calibre und seit dem Update auf 3.17.3 aufgefallen ist, ist dass immer diese Nachricht beim übertragen kommt: \"calibre, version 2.35.0
ACHTUNG: Fehlgeschlagen: Kobo-Datenbankversion wird nicht unterstützt - siehe Details


Auf Ihrem Kobo läuft eine aktualisierte Firmware-/Datenbankversion. Da Calibre diese Firmware nicht kennt, ist die Datenbankbearbeitung zur Vermeidung von Konflikten deaktiviert. Sie können weiterhin Bücher mit Calibre an Ihren Kobo senden, aber das Löschen von Büchern und die Verwaltung von Sammlungen sind deaktiviert. Falls Sie zu Experimenten bereit und in der Lage sind, den Kobo auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, dann können Sie diese Überprüfung übergehen. Dazu klicken Sie auf das Gerätesymbol in Calibre, wählen \"Dieses Gerät konfigurieren\" und dann \"Neuere Firmware zu unterstützen versuchen\". Dieses Vorgehen erfordert möglicherweise eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen.
Device database version: 121.
Device firmware version: (3, 17, 3)\"


Nutzt ihr dann diese \"neuere firmware zu unterstützen versuchen\" option oder hattet ihr bisher nie solche Probleme?


Ich nutze dieses KoboTouchextended Plugin und kobofiziere so meine epubs ohne DRM. Das Übertragen funktioniert auch, nur löschen kann cih die ebooks via Calibre nicht.



So eben kam die Meldung \"Blondi\" das es ein Calibre Update gibt und jetzt wird die neue FW 3.17.3 auch voll unterstützt!
 

Bookwormy

New member
Vielen Dank für die Info, das habe ich doch gleich mal geladen, auch wenn es wahrscheinlich nichts an dem Datenbank-wirrwarr ändert, wenn man sowohl Calibre als auch ADE als auch den Explorer nutzt um Ebooks zu übertragen, richtig?


Demnach werde ich erstmal auf Calibre verzichten. Es ist sehr nützlich, aber da ich damit auch nichts anderes mache, als ggf ein anderes Cover einzufügen, ist es auch meist nicht wirklich notwendig. Viel Lust, bücher zu bearbeiten oder zu taggen oder andere Metadaten einzufügen hab ich in der Regel nicht, aber jeder wie er will 😉
 
Oben