Seitenanzahl und Lesbarkeit (Flesch-Grad) von eBooks bestimmen [Calibre]

Faulander

Der mit der Zunge
Ich habe ein Posting gefunden, dass den Vorgang recht gut beschreibt. Ich habe es selbst aber noch nicht ausprobiert:


To review the steps for adding the contents of a custom column to a book jacket:

  • Go to Preferences|Advanced|Miscellaneous. Click the Open calibre configuration directory button.
  • Within your configuration directory, navigate to (or create) a subdirectory resources/jacket
  • Go to your calibre program directory, navigate to the resources/jacket folder.
  • Copy stylesheet.css and template.xhtml from resources/jacket in calibre\'s program directory to resources/jacket in your configuration directory.
  • Edit the copy of template.xhtml in your configuration directory to add a custom column. The instructions are in a comment at the end of the file.
  • Convert the book, selecting Insert metadata as page at start of book in the Structure Detection section of the Conversion dialog.

Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
H

hamlok

Guest
Danke für die Anleitung! ☺


Ich muss sagen, dass ich mich mit Calibre-Einstellungen immer etwas schwer tue, insofern sind diese Schritt für Schritt-Anleitungen sehr hilfreich.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe ein Posting gefunden, dass den Vorgang recht gut beschreibt. Ich habe es selbst aber noch nicht ausprobiert:
Danke schön, Harry. ☺


Wenn ich auch sonst nicht mit Jackets arbeite, habe ich mal etwas herumgespielt. Das ist dabei herausgekommen:


jacket-neu.png


Und hier ist die modifizierte template.xhtml:


<html xmlns=\"{xmlns}\">
<head>
<title>{title_str}</title>
<meta name=\"calibre-content\" content=\"jacket\"/>
<style type=\"text/css\" media=\"screen\">{css}</style>
</head>
<body>
<div class=\"cbj_banner\">
<table class=\"cbj_header\">
<tr>
<td class=\"cbj_title\" colspan=\"2\">{title}</td>
</tr>
<tr>
<!-- If you do not want the series number to be formatted using roman numerals
change {series.roman} to {series} -->
<td class=\"cbj_series\" colspan=\"2\">{series.roman}</td>
</tr>
<tr>
<td class=\"cbj_author\" colspan=\"2\">{author}</td>
</tr>
<tr>
<td class=\"cbj_pubdata\" colspan=\"2\">{publisher} ({pubdate})</td>
</tr>

<tr>
<td class=\"cbj_author\" colspan=\"2\"><hr class=\"metadata_divider\" /></td>
</tr>

<tr class=\"cbj_rating\">
<td class=\"cbj_label\">{rating_label}:</td>
<td class=\"cbj_content\">{rating}</td>
</tr>
<tr class=\"cbj_tags\">
<td class=\"cbj_label\">{tags_label}:</td>
<!-- If you want the tags to be alphabetical, change {tags} to
{tags.alphabetical} -->
<td class=\"cbj_content\">{tags}</td>
</tr>
<tr data-calibre-jacket-searchable-tags=\"1\" style=\"color:white; display:none\"><td colspan=\"2\">{searchable_tags}</td></tr>
<tr class=\"cbj_tags\">
<td class=\"cbj_label\">{_genre_label}:</td>
<td class=\"cbj_content\">{_genre}</td>
</tr>
<tr class=\"cbj_tags\">
<td class=\"cbj_label\">{_pages_label}:</td>
<td class=\"cbj_content\">{_pages}</td>
</tr>
<tr class=\"cbj_tags\">
<td class=\"cbj_label\">{_words_label}:</td>
<td class=\"cbj_content\">{_words}</td>
</tr>
</table>
<div class=\"cbj_footer\">{footer}</div>
</div>
<hr class=\"cbj_kindle_banner_hr\" />
<!--
In addition you can add code to show the values of custom columns here.
The value is available as _column_name and the title as
_column_name_label. For example, if you have a custom column with
label #genre, you can add it to this template with _genre_label and
_genre. Note that the # is replaced by an underscore. For example
<div><b>{_genre_label}:</b> {_genre}</div>
-->
<div class=\"cbj_comments\">{comments}</div>
</body>
</html>
 

ekelpaket

New member
Ich habe ein Posting gefunden, dass den Vorgang recht gut beschreibt. Ich habe es selbst aber noch nicht ausprobiert:





Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Au weh, das muss ich mir am Wochenende mal genau ansehen und mir das erstmal ins Deutsche übersetzen
:o

Vielen Dank. ☺
 

ekelpaket

New member
Ja, ich habe es überflogen. Dazu brauche ich wirklich Musse und die werde ich die Woche über nicht viel haben. Selbst am Samstag werde ich den ganzen Tag unterwegs sein ðŸ˜
Aber sobald ich die Zeit finde werde ich rumprobieren.
Auf jeden Fall jetzt schon mal einen riesen Dank für eure Hilfe ☺


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

ekelpaket

New member
Ich habe jetzt aus dem Ordner ressources im Programmverzeichnis von Calibre den Ordner jackets ins Configurations Verzeichnis kopiert. Dort die template.xhtml überschrieben mit der Vorlage von dir Martina, aber irgendwie tut sich da nichts beim konvertieren. Was habe ich falsch gemacht, oder vergessen?


Sorry, das ich so nerve
:o
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe jetzt aus dem Ordner ressources im Programmverzeichnis von Calibre den Ordner jackets ins Configurations Verzeichnis kopiert. Dort die template.xhtml überschrieben mit der Vorlage von dir Martina, aber irgendwie tut sich da nichts beim konvertieren. Was habe ich falsch gemacht, oder vergessen? Sorry, das ich so nerve
:o
Kein Problem, ab Mittwoch darfst Du dann Harry ›nerven‹. :p


Ich habe festgestellt, dass die geänderte Datei »template.xhtml« auch in das Ursprungsverzeichnis kopiert werden muss, also in ..\\Calibre2\\resources\\jacket. Probiere das mal. Das neue Jacket habe ich danach über »Bücher perfektionieren« angelegt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bei mir sieht es so aus:


jacket-neu.png


Allerdings bezieht sich das Genre auf die von mir selbst angelegte zusätzliche Spalte gleichen Namens.
Des weiteren lasse ich über alle Bücher das Plugin ›Count pages‹ laufen. Zuvor habe ich hier natürlich ebenfalls zwei neue Spalten namens ›Seiten‹ und ›Wörter‹ angelegt.




Ergänzung:


Infos zu den eigenen Spalten:


Spalten_genre.png Spalten_pages.png Spalten_worte.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Count Pages lass ich auch laufen, die Seiten werden mir in der Übersicht auch angezeigt. Word und Genres habe ich nicht, die habe ich jetzt mal aus dem Template gelöscht. Nun erscheint das in den Metadaten auch nicht mehr. Nun kommt nur noch eine extra Zeile in der aber lediglich ein Doppelpunkt steht.
Also so:


Schlagwörter: Krimi
:


Und das wars dann. Für heute gebe ich erstmal auf *grmpf*


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Count Pages lass ich auch laufen, die Seiten werden mir in der Übersicht auch angezeigt. Word und Genres habe ich nicht, die habe ich jetzt mal aus dem Template gelöscht. Nun erscheint das in den Metadaten auch nicht mehr. Nun kommt nur noch eine extra Zeile in der aber lediglich ein Doppelpunkt steht.
Also so:
Schlagwörter: Krimi
:
Und das wars dann. Für heute gebe ich erstmal auf *grmpf*
Hast Du in Calibre für die Seiten eine eigene Spalte definiert? So wie ich das oben auf den Screenshots gezeigt habe? Welchen ›Suchnamen‹ hast Du für die Seiten angegeben? Dieser muss dann natürlich auch in dem unten stehenden Bereich statt meinem »_pages« eingetragen werden, also z.B. »_deinSuchname«.


<tr class=\"cbj_tags\">
<td class=\"cbj_label\">{_pages_label}:</td>
<td class=\"cbj_content\">{_pages}</td>
</tr>




Ergänzung:


Wenn Du Positionen löscht, wie bspw. Genre und Worte, dann musst Du jeweils den gesamt Bereich löschen, also:


<tr class=\"cbj_tags\">
<td class=\"cbj_label\">{_genre_label}:</td>
<td class=\"cbj_content\">{_genre}</td>
</tr>


und


<tr class=\"cbj_tags\">
<td class=\"cbj_label\">{_words_label}:</td>
<td class=\"cbj_content\">{_words}</td>
</tr>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Ah klar, daran habe ich natürlich nicht gedacht, heißt bei mir nicht pages. Das werde ich morgen testen, vielen Dank :).
Bei den anderen tags habe ich den gesamten Bereich gelöscht.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

ekelpaket

New member
Yeahhh, es hat geklappt, vielen Dank Martina für deine Geduld :). Natürlich konnte es mit deinen "pages" bei mir nicht funktionieren. Man sollte einfach richtig hinsehen 😆


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Yeahhh, es hat geklappt, vielen Dank Martina für deine Geduld :). Natürlich konnte es mit deinen \"pages\" bei mir nicht funktionieren. Man sollte einfach richtig hinsehen 😆
Immer gerne. ☺
Speichere Dir die modifizierte Datei aber noch an separater Stelle ab, denn es ist gut möglich, dass Calibre sie bei jedem Update überschreibt. Hat man sie noch an anderer Stelle gesichert, kann man sie rasch ins Calibre-Verzeichnis kopieren.
 

ekelpaket

New member
Ups, da hätte ich jetzt gar nicht dran gedacht, danke, werde ich später noch machen ☺


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

ekelpaket

New member
Und noch mal eine Frage 🙄


Seit ich das mit dem Jacket/Seitenzahlen nun eingebunden habe, habe ich einen anderen Fehler.


Hier mal ein Bild:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wieso wird nun hier mein & Zeichen (bei der Serienangabe) so komisch dargestellt? Hast du eine Ahnung Martina, oder sonst wer? Außerdem hätte ich die Serienangabe gerne wie im Bild 2 angezeigt, also Pascha & Gänsewein [1] und nicht Nummer I von Pascha & Gänsewein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Auf Anhieb habe ich keine Ahnung, woran das liegt, ekelpaket.
Vor allem kann ich augenblicklich auch nichts am PC ausprobieren.
Vielleicht weiß Harry hier Rat.


»»» Via Zopo ZP950+ mit Tapatalk «««
 

Faulander

Der mit der Zunge
Und noch mal eine Frage 🙄


Seit ich das mit dem Jacket/Seitenzahlen nun eingebunden habe, habe ich einen anderen Fehler.


Hier mal ein Bild:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wieso wird nun hier mein & Zeichen (bei der Serienangabe) so komisch dargestellt? Hast du eine Ahnung Martina, oder sonst wer? Außerdem hätte ich die Serienangabe gerne wie im Bild 2 angezeigt, also Pascha & Gänsewein [1] und nicht Nummer I von Pascha & Gänsewein.

&amp; ist eigentlich die HTML-Enkodierung von \"&\" das sollte also richtig dargestellt werden, müsste mir aber dafür den HTML-Code ansehen.


Zu Problem 2 kann ich nix sagen, da ich mich damit bisher noch überhaupt nicht beschäftigt habe.
 
Oben