Du zweifelst so, da stellt sich wirklich die Frage, nicht doch ein anderes Gerät zu kaufen, zumal die Ausleuchtung auch Defizite aufweist.
Wenn Du so grübelst, würde ich das Gerät nicht behalten, zumal die Ausleuchtung nicht optimal ist.
Hallo, ich kann nicht glauben, dass ich ehrlich darüber nachdenke, meinen alten und nicht wirklich geliebten Kobo Glo mit einem ... Kobo Glo HD zu ersetzen ; )
Manchmal geht man doch überraschende Wege, zumal sich Kobo ja auch gemausert hat. Die alten Modelle hatte ich nicht, aber da gab es ja häufiger Probleme mit der Software, das hat sich enorm gebessert, mein H2O läuft ebenso einwandfrei wie unser neuer Glo HD. Da sich so viel getan hat, solltest Du wirklich darüber nachdenken.
- der Pocketbook Sense ist meiner Meinung nach der bestaussehendste eBook Reader; kein wichtiges Kriterium, aber dennoch ein Kriterium
- leider hat er nicht sonderlich viel Grip; das sähe beim Kobo Glo HD anders aus
Interessant, dass das Aussehen eines solchen Gerätes für Dich relevant ist, aber jeder setzt andere Prioritäten. Der Glo HD kann sich sehen lassen (ist natürlich Geschmackssache) und liegt durch die gummierte Rückseite wirklich gut und rutschfest in der Hand.
- der Adobe Viewer auf dem Sense hat eine Macke in der Kursivdarstellung, die aber nur auftritt, wenn man nicht die Standardschrift fürs Buch verwendet, was ich aber meist tue (Ich glaube, der Silbentrennungsbug tritt mit der Standardschrift auch nicht auf.)
- der Sense ist schnell und ermöglicht die Verwendung von FB Reader und Cool Reader; folglich habe ich Alternativen auf dem Gerät, wenn das Lesevergnügen beeinträchtigt ist
Bei meinem Touch Lux 3 mit Software 5.8 sowie beim Vorgängermodell ist es schlichtweg unmöglich, einen Text in der vorgesehen Art darzustellen. Bei einem Buch ganz offensichtlich, während der Kobo einen Absatz in hellgrau darstellt mit einem Kommentar in Großbuchstaben, schaffen es die Leseprogramme nicht, dies beim Pocketbook richtig darzustellen. Für mich stellt das eine Beeinträchtigung dar, die sehr störend ist, zumal es ja bei Kobo mit der Standardsoftware einwandfrei funktioniert.
Und wie Hartmut schon schrieb, wenn Du trotz der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten doch lieber mit dem Coolreader lesen möchtest, stellt das auch bei Kobo kein Problem dar und somit hast Du auch da die freie Wahl.
- der Hauptbildschirm beim Kobo ist sinnvoller gestaltet
Der gefällt mir auch besser 😉 Und über das Erscheinungsbild und die Möglichkeiten hinaus läuft bei mir die Software auch stabiler als beim Pocketbook, der doch auch mal ab und an, gerade nach einem Software, völlig neue Seiten an sich entdeckt.
- aber nicht zu vergessen: der Kobo kostet auch 20 Euro mehr
Der Kobo ist teurer und das liegt natürlich an Dir, kannst und willst Du Dir den Aufpreis leisten? Das Angebot mit dem Gutschein bei Conrad ist glaube ich abgelaufen, aber zehn Euro günstiger dürfte er weiterhin sein. Ich habe für unseren 110 Euro bezahlt und das Gerät ist jeden Cent wert. Gerade im direkten Vergleich mit den Pocketbooks, da kann selbst der Carta-Touch-Lux-3 nicht mal ansatzweise mithalten, der Sense hat ja, wie der Touch Lux 2 auch, noch Pearl, da finde ich den Unterschied noch deutlicher, wenn ich die Geräte nebeneinander lege.
Mir persönlich wäre es den Aufpreis wert, ich kann da natürlich auf Erfahrungen mit beiden Marken zurückblicken und unsere Kobos spielen beide in einer völlig anderen Liga und werden sogar meinen enorm hohen Ansprüchen absolut gerecht.
Deinen Sense, da er ja auch nicht gut ausgeleuchtet ist, würde ich in jedem Falle umtauschen. Und ich hoffe, Du teilst uns Deine Entscheidung mit, ob es dann vielleicht ein Ersatzgerät gibt oder doch ein völlig anderes Modell.