Sense 1 zu kaufen macht grad wenig Sinn?

Matthias

New member
Ja, klar. Fremdsoftware, wie auch der Coolreader, machen es richtig. Nur der AdobeViewer von Pocketbook schafft es nicht.

Na \"Fremdsoftware\" würde ich jetzt nicht sagen - der FB Reader ist da ja mit drauf auf dem Reader.


Lustig ist aber, dass auch der Adobe Reader das zur Schrift passende Kursiv hinbekommt, WENN man als Schrift \"custom\" einstellt, also die Schrift nimmt, die das Buch vorgibt. Dann passt\'s auch beim Kursivtext...


Tja, ein weiterer Grund, den Sense zurückzugeben...? Bin noch am Überlegen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Eine Wischbewegung von oben nach unten löst beim Kobo keine Aktion aus (beim normalen Lesen eines EPUBs). Wird also eine Berührung fälschlicherweise als Wischbewegung interpretiert (weil dein Finger beim Berühren minimal verrutscht ist o.ä.), - dann passiert nix. Der Touchscreen hats der Software ordentlich gemeldet aber die Software hat entschieden nix zu machen.
Zuweilen funktionieren auch Klicks mit der Maus nicht richtig. Ich habe bei Deinem Posting bestimmt ein halbes Dutzend mal auf Danke geklickt, bevor die Forensoftware den Befehl dann umgesetzt hat. 😉




Naja, da gibt\'s aber auch innerhalb der Infrarot-Kategorie Unterschiede.
Der T2 von Sony, der ja auch mit Infrarot arbeitet, z.B. scheint ein merklich feineres Raster als Kobos H2O zu haben. Den T2 kann man mit dem mitgelieferten Stift (der ziemlich dünn ist) gut bedienen, den H2O dagegen nicht/kaum.
Mein alter PRS-650 hat auch so einen Stift. Für die Kobos braucht man andere Stifte, nämlich solche, mit denen man auch Smartphones und Tablets bedienen kann. Die haben unten einen dickeren und vor allem weichen Kopf.




Also es geht schon, passenden Stift muss man halt erst einmal finden... diese Soft-Tip-Stifte die eig. für Kapazitive Touchscreens gedacht sind könnten vielleicht gut funktionieren.
Mit diesen Stiften funktioniert es. Bei uns liegen im Schrank drei von der Sorte und mit allen klappt es.


Kobo-Aura-H2O_mit_Stift.jpg
 

Hartmut Christian

New member
Na \"Fremdsoftware\" würde ich jetzt nicht sagen - der FB Reader ist da ja mit drauf auf dem Reader.


Lustig ist aber, dass auch der Adobe Reader das zur Schrift passende Kursiv hinbekommt, WENN man als Schrift \"custom\" einstellt, also die Schrift nimmt, die das Buch vorgibt. Dann passt\'s auch beim Kursivtext...


Tja, ein weiterer Grund, den Sense zurückzugeben...? Bin noch am Überlegen.

Wenns dich nervt gib ihn zurück, weil sonst leidet das Lesevergnügen!!! Ich würd an deiner Stelle mal über den Schatten springen und es mit dem Kobo Glo HD versuchen oder gar mit dem Aura H2o der momentan der beste eReader auf dem Markt ist.
 
Natürlich ist der FB-Reader eine Fremdsoftware. Es ist ein kostenloses PD Programm, das für praktisch jede Plattform verfügbar ist, und weder von Adobe noch von Pocketbook stammt oder gewartet wird. Es kann folglich auch keine kopiergeschützten Bücher darstellen. Alles genau wie beim Coolreader.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Rys

New member
Mein alter PRS-650 hat auch so einen Stift. Für die Kobos braucht man andere Stifte, nämlich solche, mit denen man auch Smartphones und Tablets bedienen kann. Die haben unten einen dickeren und vor allem weichen Kopf.





Mit diesen Stiften funktioniert es. Bei uns liegen im Schrank drei von der Sorte und mit allen klappt es.
Ich denke das \"vor allem\" sollte eher vor dem \"dickeren\" stehen, statt vor dem \"weichen\". Ob das Ende des Stiftes weich ist, sollte für die Erkennung bei Infrarot doch eigentlich keine Bedeutung haben.




Mit diesen Tablet-Stiften mit der dicken Spitze konnte ich mich aber eh nie so recht anfreunden. Wie schon angedeutet, wenn der Stift fast so dick ist wie meine Finger, dann kann ich auch gleich die nehmen 😉
 

Rys

New member
Natürlich ist der FB-Reader eine Fremdsoftware. Es ist ein kostenloses PD Programm, das für praktisch jede Plattform verfügbar ist, und weder von Adobe noch von Pocketbook stammt oder gewartet wird. Es kann folglich auch keine kopiergeschützten Bücher darstellen. Alles genau wie beim Coolreader.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
Und, ich nehme mal an, auch nicht auf die Wörterbücher (insbesondere das Langenscheidt das bei der Osianderschen Lux-Version dabei ist) zugreifen, oder?


Geht bei den neuen PB-Firmwares der Coolreader jetzt eigentlich wieder auszuwählen? Oder muss man sich \"fest\" entscheiden?
 
Und, ich nehme mal an, auch nicht auf die Wörterbücher (insbesondere das Langenscheidt das bei der Osianderschen Lux-Version dabei ist) zugreifen, oder?


Geht bei den neuen PB-Firmwares der Coolreader jetzt eigentlich wieder auszuwählen? Oder muss man sich \"fest\" entscheiden?

Richtig. Und “öffnen mit“ funktioniert nicht. Also nur fix einstellen.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich denke das \"vor allem\" sollte eher vor dem \"dickeren\" stehen, statt vor dem \"weichen\". Ob das Ende des Stiftes weich ist, sollte für die Erkennung bei Infrarot doch eigentlich keine Bedeutung haben.
Nein, sollte es nicht. Ich habe dies mit mehreren dicken festen Materialien, zum Beispiel Bleisitftenden und Ähnlichem ausprobiert - und das funktioniert nicht. Gegenstände mit weichen dicken Köpfen wie der Stift oben auf dem Foto, tun dagegen genau das, was sie sollen.




Mit diesen Tablet-Stiften mit der dicken Spitze konnte ich mich aber eh nie so recht anfreunden. Wie schon angedeutet, wenn der Stift fast so dick ist wie meine Finger, dann kann ich auch gleich die nehmen 😉
Hier gebe ich Dir vollkommen recht. Ich verwende weder auf meinem Kleenen, noch auf dem Tablet und schon gar nicht auf dem Smartphone irgendwelche Stifte, sondern benutze Gottes beste Werkzeuge - meine Finger.
:cool:
 

Rys

New member
Nein, sollte es nicht. Ich habe dies mit mehreren dicken festen Materialien, zum Beispiel Bleisitftenden und Ähnlichem ausprobiert - und das funktioniert nicht. Gegenstände mit weichen dicken Köpfen wie der Stift oben auf dem Foto, tun dagegen genau das, was sie sollen.
Hm, so wie ich die Funktionsweise von Infrarot verstehe, erscheint mir das unlogisch.
Vielleicht probier ich\'s morgen mal selbst aus. Bei meiner Tablethülle war so ein dick&weich-endiger Stift dabei, der müsste eigentlich noch irgendwo rumliegen ☺
 

frostschutz

Linux-User
Ein hartes Objekt wird am Ende doch nur an einem Punkt aufliegen und der Rest hängt in der Luft, wogegen das weiche tatsächlich bündig/flächig Kontakt haben wird.


Dumm daß man das Licht nicht sehen kann, sonst wäre wohl einiges klarer. 😉
 

Matthias

New member
Wenns dich nervt gib ihn zurück, weil sonst leidet das Lesevergnügen!!! Ich würd an deiner Stelle mal über den Schatten springen und es mit dem Kobo Glo HD versuchen oder gar mit dem Aura H2o der momentan der beste eReader auf dem Markt ist.

Hallo, ich kann nicht glauben, dass ich ehrlich darüber nachdenke, meinen alten und nicht wirklich geliebten Kobo Glo mit einem ... Kobo Glo HD zu ersetzen ; )


Aber bevor es soweit ist, fasse ich zusammen:
- der Aura H2O ist mir zu groß
- der Pocketbook Sense ist meiner Meinung nach der bestaussehendste eBook Reader; kein wichtiges Kriterium, aber dennoch ein Kriterium
- leider hat er nicht sonderlich viel Grip; das sähe beim Kobo Glo HD anders aus
- der Adobe Viewer auf dem Sense hat eine Macke in der Kursivdarstellung, die aber nur auftritt, wenn man nicht die Standardschrift fürs Buch verwendet, was ich aber meist tue (Ich glaube, der Silbentrennungsbug tritt mit der Standardschrift auch nicht auf.)
- der Sense ist schnell und ermöglicht die Verwendung von FB Reader und Cool Reader; folglich habe ich Alternativen auf dem Gerät, wenn das Lesevergnügen beeinträchtigt ist
- der Hauptbildschirm beim Kobo ist sinnvoller gestaltet
- aber nicht zu vergessen: der Kobo kostet auch 20 Euro mehr


Und nun was ganz anderes: Die Beleuchtung unten auf meinem Sense ist schon unterdurchschnittlich, oder?
IMG_20150803_103934.jpg
 

Mrs_Biene

New member
Hallo neuling,


ich habe einen Sense und die Beleuchtung ist gleichmäßig.


Ich werde ihn demnächst verkaufen, da mir der TV2 lieber ist.
Auch wenn ich in Kauf nehmen muß, daß ich die Sammlungen am Reader selbst von Hand anlegen muß.


Der Sense ist mir zu langsam und der Einkauf über den Reader selbst ist beim TV2 besser gelöst. Zumal ich eh oft bei ebook.de einkaufe.
Zudem finde ich die plane Oberfläche beim TV2 schöner.
Lesen kann man mit dem Sense sehr gut, auch das Wörterbuch eng-deu ist gut.


Am liebsten wäre mir eine Mischung aus beiden. Vielleicht kommen ja beim nächsten neuen Pocketbook ja genau die Besserungen die mir fehlen. Dann werde ich auf alle Fälle wieder ein Pocketbook holen.


☺ Bine
 

Minerva

Member
Du zweifelst so, da stellt sich wirklich die Frage, nicht doch ein anderes Gerät zu kaufen, zumal die Ausleuchtung auch Defizite aufweist.


Wenn Du so grübelst, würde ich das Gerät nicht behalten, zumal die Ausleuchtung nicht optimal ist.




Hallo, ich kann nicht glauben, dass ich ehrlich darüber nachdenke, meinen alten und nicht wirklich geliebten Kobo Glo mit einem ... Kobo Glo HD zu ersetzen ; )
Manchmal geht man doch überraschende Wege, zumal sich Kobo ja auch gemausert hat. Die alten Modelle hatte ich nicht, aber da gab es ja häufiger Probleme mit der Software, das hat sich enorm gebessert, mein H2O läuft ebenso einwandfrei wie unser neuer Glo HD. Da sich so viel getan hat, solltest Du wirklich darüber nachdenken.


- der Pocketbook Sense ist meiner Meinung nach der bestaussehendste eBook Reader; kein wichtiges Kriterium, aber dennoch ein Kriterium
- leider hat er nicht sonderlich viel Grip; das sähe beim Kobo Glo HD anders aus
Interessant, dass das Aussehen eines solchen Gerätes für Dich relevant ist, aber jeder setzt andere Prioritäten. Der Glo HD kann sich sehen lassen (ist natürlich Geschmackssache) und liegt durch die gummierte Rückseite wirklich gut und rutschfest in der Hand.


- der Adobe Viewer auf dem Sense hat eine Macke in der Kursivdarstellung, die aber nur auftritt, wenn man nicht die Standardschrift fürs Buch verwendet, was ich aber meist tue (Ich glaube, der Silbentrennungsbug tritt mit der Standardschrift auch nicht auf.)
- der Sense ist schnell und ermöglicht die Verwendung von FB Reader und Cool Reader; folglich habe ich Alternativen auf dem Gerät, wenn das Lesevergnügen beeinträchtigt ist
Bei meinem Touch Lux 3 mit Software 5.8 sowie beim Vorgängermodell ist es schlichtweg unmöglich, einen Text in der vorgesehen Art darzustellen. Bei einem Buch ganz offensichtlich, während der Kobo einen Absatz in hellgrau darstellt mit einem Kommentar in Großbuchstaben, schaffen es die Leseprogramme nicht, dies beim Pocketbook richtig darzustellen. Für mich stellt das eine Beeinträchtigung dar, die sehr störend ist, zumal es ja bei Kobo mit der Standardsoftware einwandfrei funktioniert.
Und wie Hartmut schon schrieb, wenn Du trotz der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten doch lieber mit dem Coolreader lesen möchtest, stellt das auch bei Kobo kein Problem dar und somit hast Du auch da die freie Wahl.


- der Hauptbildschirm beim Kobo ist sinnvoller gestaltet
Der gefällt mir auch besser 😉 Und über das Erscheinungsbild und die Möglichkeiten hinaus läuft bei mir die Software auch stabiler als beim Pocketbook, der doch auch mal ab und an, gerade nach einem Software, völlig neue Seiten an sich entdeckt.


- aber nicht zu vergessen: der Kobo kostet auch 20 Euro mehr
Der Kobo ist teurer und das liegt natürlich an Dir, kannst und willst Du Dir den Aufpreis leisten? Das Angebot mit dem Gutschein bei Conrad ist glaube ich abgelaufen, aber zehn Euro günstiger dürfte er weiterhin sein. Ich habe für unseren 110 Euro bezahlt und das Gerät ist jeden Cent wert. Gerade im direkten Vergleich mit den Pocketbooks, da kann selbst der Carta-Touch-Lux-3 nicht mal ansatzweise mithalten, der Sense hat ja, wie der Touch Lux 2 auch, noch Pearl, da finde ich den Unterschied noch deutlicher, wenn ich die Geräte nebeneinander lege.


Mir persönlich wäre es den Aufpreis wert, ich kann da natürlich auf Erfahrungen mit beiden Marken zurückblicken und unsere Kobos spielen beide in einer völlig anderen Liga und werden sogar meinen enorm hohen Ansprüchen absolut gerecht.


Deinen Sense, da er ja auch nicht gut ausgeleuchtet ist, würde ich in jedem Falle umtauschen. Und ich hoffe, Du teilst uns Deine Entscheidung mit, ob es dann vielleicht ein Ersatzgerät gibt oder doch ein völlig anderes Modell.
 

Matthias

New member
Hallo alle miteinander,


erst einmal vielen Dank für die freundliche, geduldige und engagierte Unterstützung bei meiner Entscheidungsfindung : )


So langsam tendiere ich doch immer eindeutiger in Richtung Kobo Glo HD. Wie ich von Hartmut erfahren habe, kann ich auch hier den Cool Reader verwenden, außerdem passt ja dann auch mein Case, da die Readermaße nahezu identisch sind. (Gibt\'s überhaupt nette Cases für den Sense?)


Und da mit dem Carta Display die Darstellungsqualität besser sein wird, sprechen eigentlich nur noch für den Sense, dass er 20 Euro weniger kostet (was nicht so wichtig ist) und dass er besser aussieht (ich spreche das weiterhin an, aber der Glo HD sieht okay aus).


Dann mache ich mich nachher mal auf zum Lädchen : )
 

Minerva

Member
Danke für Deine Rückmeldung und viel Spaß beim Gang zum Lädchen ☺


Das hervorragende Display des Glo HD entschädigt Dich sicherlich für sein in Deinen Augen nicht so überzeugendes Erscheinungsbild, davon bin ich überzeugt. Und es ist doch völlig okay, wenn der Punkt für Dich eine größere Rolle spielt, schließlich sind wir alle Individuen und jeder hat andere Dinge, die von Bedeutung sind - anders wäre es auch langweilig 😉


Meines Wissens nach passen die Hüllen des Vorgängers auch beim Glo HD und dann schrumpft der Preisvorteil doch noch einmal, wenn Du keine neue kaufen musst.
 

Matthias

New member
Pocketbook Sense zurückgegeben, Kobo Glo HD mitgenommen.


Erster Eindruck: solider in der Hand zu halten, schnelleres Interface, BESSERES Schriftbild.


Was ich nicht gedacht hätte: der Unterschied in der Auflösung ist sofort zu erkennen und macht sich sehr positiv bemerkbar. Fein!


Die 20 Euro mehr sind gut investiert.


Aber der Sense muss sich wohl auch keine Sorgen machen: Am Freitag lagen da 3 im Geschäft, heute war keines davon mehr da... ; )
 

Hartmut Christian

New member
Pocketbook Sense zurückgegeben, Kobo Glo HD mitgenommen.


Erster Eindruck: solider in der Hand zu halten, schnelleres Interface, BESSERES Schriftbild.


Was ich nicht gedacht hätte: der Unterschied in der Auflösung ist sofort zu erkennen und macht sich sehr positiv bemerkbar. Fein!


Die 20 Euro mehr sind gut investiert.


Aber der Sense muss sich wohl auch keine Sorgen machen: Am Freitag lagen da 3 im Geschäft, heute war keines davon mehr da... ; )

Dann sieht man sich hoffentlich im Kobo Bereich dieses Forums wider! Zum Thema Coolreader der entsprechende Thread ist ganz oben angepinnt. Wenn du Fragen hast einfach posten!!!
 
Oben