Sind die Tolino Tablets Ladenhüter?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor einigen Tagen habe ich einen Artikel veröffentlicht, in dem die Tablet-Verkäufe bei Amazon anhand der öffentlich einsehbaren Verkaufscharts kurz analysiert wurden. Dabei war besonders auffällig, dass die Amazon eBook Reader ganz oben in der Gunst der Kunden stehen und sich offenbar bestens verkaufen, die neuen HDX-Tablets hingegen deutlich schlechter. Lediglich Amazons damals auf 99 [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
T

Trulala

Guest
Die verkaufen sich vielleicht im Laden besser. Im INternet ist die Konkurrenz durch Billig-Tablets zu groß
 
U

Unregistriert

Guest
Die verkaufen sich vielleicht im Laden besser. Im INternet ist die Konkurrenz durch Billig-Tablets zu groß

Wer kauft sich schon ein Tablet im Buchladen? Die technikaffine Zielgruppe geht sicher zu Media Markt usw. oder kauft direkt im Internet.


Ich kenne auch niemanden der ein Tolino Tablet hat oder beabsichtigt sich eines zu kaufen.


Ciao,
Jens
 
U

Unregistriert

Guest
Es gibt sehr viel mehr Konkurrenz bei den Tablets. Bei den eBooks ist es dagegen deutlich überschaubarer und mit der ePub-Cloud bietet der Reader dann auch noch etwas Besonderes, was all die anderen ePub-Readern nicht haben. Bei den Tabs ist Tolino ein unbekannter Name / ein Tablet unter vielen und der potentielle Tablet-Käufer wird wohl auch kaum bei Thalia schauen.


Wüsste jetzt auch nicht, warum ich zum Tolino-Tab greifen sollte.
 

SPF30

Technikfan
ich denke der eindruck stimmt schon. ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso man gleich zwei neue tablets rausgebracht hat. irgendwie scheint man die fehler von barnes and noble zu wiederholen. die haben das ganz genauso gehandhabt und mussten die tablets weit unter preis verkaufen, damit überhaupt welche abgesetzt werden. ein 7 zoll tablet hätte völlig gereicht um die marktnachfrage zu eruieren.
 
M

Michael Bickel

Guest
Ich kenne schon jemanden, der ein Tolino Tablet hat, nämlich mich und ich bereue es nicht - für den Preis bekommt man ein sehr gutes Tablet mit einem gutem Display und einem sehr guten Klang.


Natürlich ist die Konkurrenz bei Tablets aber halt größer, es gibt zig Tablets aller Preisklassen, die man kaufen kann. Nicht nur ein Google Nexus oder iPad, sondern eine Unmenge, entsprechend wird es hier schwieriger sein, Tablets zu verkaufen. Die Kindle Fire belegen übrigens aktuell bei der Tablet PC Bestseller Liste auf Amazon Platz 1 und 2, das Kindle Fire HDX Platz 4 und 5. - offensichtlich eine Frage des Preises und der Promotion und alle Aussagen zu \\\"verkauft sich nicht\\\" sind schon fast obsolet.


Durch den stationären Verkauf von Tolino Tabs können durchaus neue, nicht Technik - affine Gruppen mit Beratungsbedarf, auch höheren Alters, angesprochen werden. Man sollte nicht die eigene Erlebniswelt gleichsetzen mit dem, was die Mehrheit denkt und macht. Nicht jeder sucht im Internet oder geht zum Elektronik Großmarkt und vor allem, wie viele Leute kennt man selber, um Rückschlüsse zu ziehen? Das Erlebnis bei Thalia & Co dürfte für den einen oder anderen persönlicher sein.


Zum Thema Billig-Tablet:


Nicht jedes Tablet, welches 300-400 Euro oder mehr kostet, ist so viel besser wie ein 100-200 Euro Gerät, wie es mehr kostet. Bedenkt man dazu noch die Lebensdauer von Tablets, z.B. durch fest verlötete Akkus, die in 2-3 Jahren wer tauscht? dann besteht halt auch nur ein bedingter Bedarf an teuren Tablets. Von daher haben die Tolino Tablets (und auch einige andere) eben auch genau den richtigen Preis. Tablets sind ein eher kurzfristiges Produkt, entsprechend Preis - sensibel wird auch gekauft, man könnte auch sagen \\\"vernünftig\\\".
Die Tolino Tablets sind qualitativ dabei keineswegs \\\"billig\\\", natürlich auch nicht High-End, aber wer sieht denn bei 7\\\" ernsthaft noch die paar Pixel mehr, die das eine oder andere Tablet bieten mag und ist es das überhaupt wert? für viele eher nicht, ein Grund, warum auch bei Amazon es meist nicht die ganz teuren Tablets sind, die oben stehen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
für den Preis bekommt man ein sehr gutes Tablet mit einem gutem Display und einem sehr guten Klang.

Das steht eigentlich außer Frage. Das Preis-Leistungs-Verhältnis halte ich ebenfalls für sehr gut.


Die Kindle Fire belegen übrigens aktuell bei der Tablet PC Bestseller Liste auf Amazon Platz 1 und 2, das Kindle Fire HDX Platz 4 und 5. - offensichtlich eine Frage des Preises und der Promotion und alle Aussagen zu \"verkauft sich nicht\" sind schon fast obsolet.
Ja, es ist auf jeden Fall eine Frage des Preises. Das habe ich im vorigen Artikel auch explizit erwähnt. Allerdings muss man die Tablet-Charts auch im Verhältnis zu den gesamten Elektronikcharts sehen. Da scheinen die Verkaufszahlen in Relation nämlich nicht so groß zu sein.


Durch den stationären Verkauf von Tolino Tabs können durchaus neue, nicht Technik - affine Gruppen mit Beratungsbedarf, auch höheren Alters, angesprochen werden. Man sollte nicht die eigene Erlebniswelt gleichsetzen mit dem, was die Mehrheit denkt und macht. Nicht jeder sucht im Internet oder geht zum Elektronik Großmarkt und vor allem, wie viele Leute kennt man selber, um Rückschlüsse zu ziehen? Das Erlebnis bei Thalia & Co dürfte für den einen oder anderen persönlicher sein.
Völlig klar und das stellt auch niemand in Abrede. Die Frage ist nur - wie groß und relevant ist diese alternative Zielgruppe wirklich?


Die wichtigste Altersgruppe für Tablets liegt zwischen 25 und 55 Jahren (zumindest in den USA):
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ob Personen dieses Alters wirklich in eine Buchhandlung gehen um sich ein Tablet zu kaufen? In den USA jedenfalls nicht - siehe Barnes & Noble.


Und wenn bei einem deutschlandweiten Aktionsverkauf auf der Thalia-Homepage keine 1.000 Geräte in der Vorweihnachtszeit (!) abgesetzt werden können, dann ist das meiner Meinung nach kein gutes Zeichen.


Wenn ich mich irre, dann habe ich allerdings auch nichts dagegen. Ist immer gut mher Auswahl zu haben und wenn eine zweite Generation der Geräte mit noch besserer Technik auf den Markt kommt, dann freue ich mich ebenfalls ☺
 

Altschneider

New member
Mein Eindruck ist - ich mag mich täuschen - das Tablets genauso wie Smartphones auch Status-Symbol sind. Und da macht Tolino, genauso wie Amazon (und auch Kobo) nicht soviel her wie die Anbieter mit klangvollerem Namen.
Und - das Angebot passt nicht ganz zum Tablet - zumindest sind wenig Zeitungen, Zeitschriften und PDFs in den Shops im Angebot - sodass hier auch die potenziellen Käufer der Tablets nicht so wie Buchkäufer von den Buchhändlerangeboten angesprochen werden - also kann man sein Tablet auch bei anderen Anbietern kaufen.
 

JulesWDD

Active member
Mein Eindruck ist - ich mag mich täuschen - das Tablets genauso wie Smartphones auch Status-Symbol sind. Und da macht Tolino, genauso wie Amazon (und auch Kobo) nicht soviel her wie die Anbieter mit klangvollerem Namen.
Und - das Angebot passt nicht ganz zum Tablet - zumindest sind wenig Zeitungen, Zeitschriften und PDFs in den Shops im Angebot - sodass hier auch die potenziellen Käufer der Tablets nicht so wie Buchkäufer von den Buchhändlerangeboten angesprochen werden - also kann man sein Tablet auch bei anderen Anbietern kaufen.

Ich denke, dass Sie mit der Einschätzung \"Statussymbol\" ganz richtig liegen.
 

Forkosigan

Member
Wir haben sehr gute Erfahrungen bei der Verkauf von Tablet in den Buchhandel gemacht. Allerdings mit einem 7" Tablet für 119€ .
Wenn jemand in den Buchhandel ein Tablet kauft, sucht kein Hi End Gärat, sondern ein Gerät für Lesen und Internet. Und dafür wird deutlich schneller 120€ ausgegeben, als 180€.




Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
U

Unregistriert

Guest
ich denke der eindruck stimmt schon. ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso man gleich zwei neue tablets rausgebracht hat. irgendwie scheint man die fehler von barnes and noble zu wiederholen. die haben das ganz genauso gehandhabt und mussten die tablets weit unter preis verkaufen, damit überhaupt welche abgesetzt werden. ein 7 zoll tablet hätte völlig gereicht um die marktnachfrage zu eruieren.

Ich schätze einfach mal, dass man sich bei den tolino tabs nicht so übernommen haben wird, wie B&N. Letztere haben, soweit ich vernehme, das Gerät selbst entwickelt. Die tolino tabs stammen wohl von TrekStor. Die übernehmen zumindest die Garantieabwicklung.
 
U

Unregistriert

Guest
Ich kenne auch niemanden der ein Tolino Tablet hat oder beabsichtigt sich eines zu kaufen.

Die Geräte gibt es ja auch noch keinen Monat lang. Ob die schon weithin bekannt sind, ist fraglich. Bin, was Werbekampagnen der Verkäufer dafür angeht, aber auch nicht auf dem Laufenden.
 
U

Unregistriert

Guest
Ich finde die tolino tabs sehr ansprechend. Habe ein 7-Zoll-Modell, allerdings habe ich es auch sehr günstig kaufen können, und wäre das nicht der Fall gewesen, hätte ich wohl zumindest das 149-Euro-Angebot wahrgenommen.


Ärgerlicherweise kann man die Entwicklereinstellungen (USB-Debugging usw.) nicht verändern, da dieser Punkt im Einstellungsmenü nicht vorhanden ist. Das wird sich hoffentlich später noch irgendwie umgehen lassen. Hier hat man leider augenscheinlich aktiv die Offenheit des Systems beschnitten. Ärgerlich ist auch, dass die Displayschutzfolien, die man für die Tablets verkauft, so teuer sind. Da steckt mit Sicherheit eine mehr als nur fürstliche Marge drin.


Das Gerät selbst weiß aber zu gefallen.
 

trampolinum

New member
Als ich mir bei Thalia vor einigen Monaten das Tablet haptisch angesehen habe, hat es sich nach 5 Minuten aufgehängt und war nicht mehr in Gang zu bringen.
\\\"Schon wieder!\\\", meinte der Verkäufer.
Ich wollte nicht allzu viel Geld ausgeben, so habe ich mir statt dessen ein Pocketbook Surfpad 2 gekauft (wie die Katze im Sack, übers Internet, auf Empfehlung dieser Seite hin). Es macht was es soll, ist schnell, scharf, robust und hat sich noch nie aufgehängt.
Thalia assoziiere ich nach wie vor mit dem OYO-Reader, das Tablet könnte evtl. auch so dürftig sein... selbst amTolino, den ich begutachtet habe, stoppte das Gerät plötzlich, ohne weiterzublättern.
Zufall?
 

teh_junky

New member
Hallo,
ich habe mir beide Tablets im Thalia letzte Woche angesehen und war sehr überrascht.
Die Verarbeitung fand ich schon sehr gut die Auflösung auch sehr gut und Bedienung auch klasse.
Da es wie ein normales offenes Android Tablet ist. Der Prozessor ect reicht ja dicke um alles mögliche anzustellen.
Die verbaute Hardware im Vergleich zu anderen Tablets und der Preis ist super. Die ollen Samsung Tablets oder Asus, Acer ect sind in den Preissegment nicht gerade besser.
Ich hätte mir fast ein 8.9 Zoll Tablet gekauft da ich schon die ganze Zeit davon schwärme ein Tablet zu holen aber da ich schon einen Kobo Glo habe ein HTC One Mini dazu noch einen noch recht neuen Laptop denke ich das es sich einfach nicht Lohnt. Ein Tablet ist praktisch ect aber der Sinn ist halt leider nicht gegeben da ein Laptop viel mehr kann und schneller ist.


Trotzdem lässt es mich nicht lost irgendwann eins zu holen 😉
 
Oben