M
Michael Bickel
Guest
Also, es ist nicht meine Aufgabe Thalia zu verteidigen und ja, der Oyo war nicht so der Hit, dies weiß man bestimmt auch bei den Anbietern. Aber den Tolino habe ich seit März und er ist nicht einmal abgestürzt. Auch die Updates waren alle i.O., bestimmt mag der eine oder andere etwas bei den Funktionen vermissen, aber stabil ist die Software bisher immer. Auch das Tolino Tab 7 zeigt sich soweit unproblematisch, bei der App könnte man die Details noch etwas verbessern, aber da gab es ja auch bereits ein Update und man kann ja auf andere Apps wechseln, wenn dies das Problem ist.Als ich mir bei Thalia vor einigen Monaten das Tablet haptisch angesehen habe, hat es sich nach 5 Minuten aufgehängt und war nicht mehr in Gang zu bringen.
\"Schon wieder!\", meinte der Verkäufer.
Ich wollte nicht allzu viel Geld ausgeben, so habe ich mir statt dessen ein Pocketbook Surfpad 2 gekauft (wie die Katze im Sack, übers Internet, auf Empfehlung dieser Seite hin). Es macht was es soll, ist schnell, scharf, robust und hat sich noch nie aufgehängt.
Thalia assoziiere ich nach wie vor mit dem OYO-Reader, das Tablet könnte evtl. auch so dürftig sein... selbst amTolino, den ich begutachtet habe, stoppte das Gerät plötzlich, ohne weiterzublättern.
Zufall?
Von daher denke ich schon, dass Thalia und Co hier sehr ordentliche Geräte anbieten, die sich nicht verstecken müssen.
Andere Hersteller haben natürlich auch schöne Tablets und Reader, dies will ja keiner bezweifeln.