Sind die Tolino Tablets Ladenhüter?

M

Michael Bickel

Guest
Als ich mir bei Thalia vor einigen Monaten das Tablet haptisch angesehen habe, hat es sich nach 5 Minuten aufgehängt und war nicht mehr in Gang zu bringen.
\"Schon wieder!\", meinte der Verkäufer.
Ich wollte nicht allzu viel Geld ausgeben, so habe ich mir statt dessen ein Pocketbook Surfpad 2 gekauft (wie die Katze im Sack, übers Internet, auf Empfehlung dieser Seite hin). Es macht was es soll, ist schnell, scharf, robust und hat sich noch nie aufgehängt.
Thalia assoziiere ich nach wie vor mit dem OYO-Reader, das Tablet könnte evtl. auch so dürftig sein... selbst amTolino, den ich begutachtet habe, stoppte das Gerät plötzlich, ohne weiterzublättern.
Zufall?
Also, es ist nicht meine Aufgabe Thalia zu verteidigen und ja, der Oyo war nicht so der Hit, dies weiß man bestimmt auch bei den Anbietern. Aber den Tolino habe ich seit März und er ist nicht einmal abgestürzt. Auch die Updates waren alle i.O., bestimmt mag der eine oder andere etwas bei den Funktionen vermissen, aber stabil ist die Software bisher immer. Auch das Tolino Tab 7 zeigt sich soweit unproblematisch, bei der App könnte man die Details noch etwas verbessern, aber da gab es ja auch bereits ein Update und man kann ja auf andere Apps wechseln, wenn dies das Problem ist.
Von daher denke ich schon, dass Thalia und Co hier sehr ordentliche Geräte anbieten, die sich nicht verstecken müssen.


Andere Hersteller haben natürlich auch schöne Tablets und Reader, dies will ja keiner bezweifeln.
 

trampolinum

New member
Von daher denke ich schon, dass Thalia und Co hier sehr ordentliche Geräte anbieten, die sich nicht verstecken müssen.

Stimmt, es handelte sich nicht um ein Tolino-Tablet.
Als ich jedoch vor 2 Jahren nach langer, reiflicher Überlegung meinen ersten Sony Reader bei Thalia kaufen wollte, waren die plötzlich aus dem Geschäft verschwunden. Auf meine Anfrage hin hieß es, dass sie die Sony Reader wegräumen haben müssen, da sonst die Oyo-Reader nicht verkauft werden würden. (Auskunft eines Angestellten)
... die Geräte müssen sich vielleicht nicht verstecken, aber Thalia versteckt die Geräte 😉
 
T

tak

Guest
Nicht jeder kennt sich in der Technikwelt gut aus. Vielleicht sind die Geräte ja absolut toll und günstig.
Aber will ich mir ein Tablet kaufen, gehe ich ins Internet oder zum Media Markt und kaufe mir einen bekannten Namen- Samsung, Apple, Kindle, Asus, Lenovo, ... Wenn jemand keine Ahnung von der Buchbranche hat, woher soll er wissen, dass tolino Tablets toll sind?!


Als Laie würde ich nicht bei Tchibo, Netto, DM, Kik, Rossmann, dem Dönerimbiss und Currywurststand oder eben Thalia einen Tablet kaufen.
Dafür aber Kaffee, Döner, Rasierklingen oder eben Bücher und eReader bei dem jeweiligen Spezialisten.


Das heißt aber nicht, dass tolino Tablets sinnlos seien, ich habe den Eindruck, dass Thalia weiß was wichtig ist- in der Filiale stehen viele eBook Reader und nur ein 1-2 (wenn überhaupt) Tablets zum Ausprobieren bereit. Sicher sind Tablets auch gut um auch andere Zielgruppen anzusprechen, gutes Presseecho zu sammeln, breit aufgestellt zu sein.
 
T

Tolinio

Guest
Hallo alle zusammen,


ich habe mir ein tolino tab 8,9 geholt und bin sehr zu Frieden da mit. Ich habe es mir nicht zum lesen geholt, sondern fürs Internet. Das tolino tab ist sehr gut verarbeitet und ist fürs Internet sehr gut zu gebrauchen und es macht Spass da mit zu surfen. Ich habe es bis jetzt noch nicht bereut es gekauft zu haben.


Gruß


Tolinio
 
Trotzdem lässt es mich nicht lost irgendwann eins zu holen 😉

Das Gefühl kenne ich auch:D
Man wird ja fast an jeder Ecke mit News oder Werbung für die Dinger bombadiert.
Aber außer einem kleinen \"Kick\" beim Einkauf, kenne ich keine Anwendung, die mich wirklich glücklicher machen würde als mein eBook-Reader.
Nur \"nice to have\" und Teil der weltweiten Gemeinschaft von Tabletbesitzern zu sein, reicht mir einfach nicht aus.
 
U

Unregistriert

Guest
Nur \"nice to have\" und Teil der weltweiten Gemeinschaft von Tabletbesitzern zu sein, reicht mir einfach nicht aus.

Es ist ein anderes Einsatzgebiet. Mit dem Smartphone möchte ich unterwegs mal eine Email lesen oder nach dem Wetter schauen. Zuhause auf dem Sofa aber auch mal ne Kleinigkeit kaufen, wenn ich genau weiß was ich möchte oder auf die schnelle etwas recherchieren möchte (z.B. zur aktuellen Sendung). Von den TV-Zeitschriften gibt es auch gute Apps, bei denen ich nach meinen Wünschen die Sender in die richtige Reihenfolge setzen kann. Dafür ist ein Tablet gold wert.
Note- und Netbooks sind hierfür zu langsam (bis Einsatzbereit) oder zu schwer. Wenn ich aber richtig \"arbeiten\" möchte komm ich um ein gescheites Notebook nicht mehr rum.


Zum Thema - Verkaufsaktion Tolino Tab 7: Habe auf das Tab 8.9 gewartet, beim letzen Besuch bei Thalia hatten sie nur das 7\" Gerät da. 7 ist mir zu klein und 10 zu groß. Daher bin ich von der Zwischengröße 8.9 begeistert. Gekauft hab ich es noch nicht. Kommt aber noch. Die ersten Test von verschiedenen Testportalen haben gute Bewertungen gegeben.
 

Wolfgang D.

New member
Das Angebot kommt für mich einfach zu spät. Der Tolino 8.9 ist nett, aber ich habe schon länger einen Xoro 9718DR bzw. danach ein iPad 4 wegen des 4:3 Formats. Einen Wechselgrund sehe ich daher nicht, aber es gibt noch viele Lesesüchtige ohne Tablet.
 
W

Walter Ludwig

Guest
Schreibe dies gerade von meinem neuen Tolino 8.9 - bin sehr zufrieden damit. Hervorragende Bildqualität, Akku hält lange. Haupteinsatzgebiet: Sofa-Surfing, Fotowiedergabe vom NAS- Server, eBook- Reader...
 
D

DrDoolittle

Guest
Habe das Tolino Tab 7 und bin begeistert. Ein knackscharfes fast FullHD Display, dazu sogar ein HDMI Ausgang (bei weitem nicht selbstverständlich bei vielen Tabs), ein schneller Prozessor und ein offenes Android System - was will man mehr? Da kann Amazon den Kindle noch so günstig verkloppen, das System bleibt geschlossen, was ein ganz dicker Minuspunkt ist und von den Spezifikationen kommt der Kindle auch nicht an den Tolino ran.
 
I

IPad_Nutzer

Guest
Hallo,


Ich habe diese Woche auch den Tolino Tab 7\\\'\\\' zum Angebotspreis gekauft. Er soll ein Weihnachtsgeschenk für meine Freundin sein, damit sie neben EPUB\\\'s auch mal die eine oder andere Zeitung/Magazin als PDF lesen kann. Ich habe das Gerät auch schon ausprobiert und muss sagen, dass ich mit der Auf-den-ersten-Blick-Leistung und Verarbeitung sehr zufrieden bin. Auch Videos liefen tadellos und in super Qualität. (Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand hier noch die restlichen Pixel zum Full-HD wahrnimmt.) Dazu sei vielleicht noch gesagt, dass ich nun seit ungefähr einem Jahr ein IPad Mini benutze und damit also bisher nicht nur \\\"billig\\\"-Tablets in der Hand hatte.
Zu den schwachen Verkaufszahlen sei vielleicht gesagt, dass ich eigentlich auch nach eben so einem Tablet gesucht habe und den Tolino dann erst durch Zufall über eine Schnäppchenseite gefunden habe. Man sollte der ganzen Sache vielleicht noch ein bisschen Zeit für Promoting und Erfahrungsberichte geben.
Der gleichzeitig bestellte Kindle Fire HD geht nun auf jeden Fall zurück! Die 50€ Unterschied sind in meinen Augen durch den erweiterbaren Speicher, den HDMI-Port, das bessere Display und das (von vorne herein) offene Android mehr als gerechtfertig.
Einziges Manko, dass mir auch aufgefallen ist, sind die hohen Preise für das Zubehör. (Taschen, Folien usw.) Aber ich denke, in den Preisen steht das original Amazon-Zebehör hier auf der selben Sufe. (Irgendwo muss das Geld ja herkommen, wenn die Tablets quasi mit \\\"Verlust\\\" verkauft werden)
 
U

Unregistriert

Guest
Habe das Tolino Tab 7 und bin begeistert. Ein knackscharfes fast FullHD Display, dazu sogar ein HDMI Ausgang (bei weitem nicht selbstverständlich bei vielen Tabs), ein schneller Prozessor und ein offenes Android System - was will man mehr? Da kann Amazon den Kindle noch so günstig verkloppen, das System bleibt geschlossen, was ein ganz dicker Minuspunkt ist und von den Spezifikationen kommt der Kindle auch nicht an den Tolino ran.

Nicht übertreiben. Zu FullHD fehlen dann doch noch ein paar Pixel. Das Android-System ist leider nicht völlig offen, da die Entwicklereinstellungen nicht geändert werden können und man keine administrativen Rechte auf dem Gerät hat. Zwar gibt es Beispiele noch restriktiverer Systeme, etwa Kindle-Fire-, Nook- oder iPad-Tablets, wie man liest, aber als Nutzer darf man es wohl als deutlichen Affront betrachten, das entsprechende Menü nicht vorzufinden, weil der Hersteller es offenbar absichtlich entfernt hat.
 
U

Unregistriert

Guest
Nicht übertreiben. Zu FullHD fehlen dann doch noch ein paar Pixel. Das Android-System ist leider nicht völlig offen, da die Entwicklereinstellungen nicht geändert werden können und man keine administrativen Rechte auf dem Gerät hat. Zwar gibt es Beispiele noch restriktiverer Systeme, etwa Kindle-Fire-, Nook- oder iPad-Tablets, wie man liest, aber als Nutzer darf man es wohl als deutlichen Affront betrachten, das entsprechende Menü nicht vorzufinden, weil der Hersteller es offenbar absichtlich entfernt hat.

Also beim 8,9er zumindest kann man die Entwicklereinstellungen freischalten indem man 7 mal auf Buildnummer unter Einstellungen Info über Tablet drückt. Ich denke das geht beim 7 Zoller auch.
 

ebooker

New member
Also beim 8,9er zumindest kann man die Entwicklereinstellungen freischalten indem man 7 mal auf Buildnummer unter Einstellungen Info über Tablet drückt. Ich denke das geht beim 7 Zoller auch.

Jo und ich meine sogar dass hätte Google offiziell in dieser Android-Version so eingeführt. Damit die \"Laien\" nicht auf die Idee kommen da rumzuspielen...
 
U

Unregistriert

Guest
Also beim 8,9er zumindest kann man die Entwicklereinstellungen freischalten indem man 7 mal auf Buildnummer unter Einstellungen Info über Tablet drückt. Ich denke das geht beim 7 Zoller auch.

Wird dann wohl so sein. Gerade am 7-Zoll-Modell probiert und nach dem dritten Klick den Hinweis gesehen, dass man nach nochmal drei Klicks zum Entwickler werde. Kannte das nicht, da der Menüpunkt auf anderen Tablets ohne Zutun sichtbar war. Allerdings waren die Android-Versionen älter. Wenn das nun offiziell so eingeführt wurde, dann ist das natürlich in Ordnung. Hätte ich wohl auch selbst drauf kommen können. Macht ja auch Sinn, Einstellungen zu verbergen, die nicht versehentlich verstellt werden sollen. Dann kann ich wohl meine Vorbehalte zurücknehmen und beruhigt annehmen, dass man am normalen Android nicht viel anpasst beim Tolino, was wiederum auch am meisten Sinn machen würde, da man ja Geld sparen möchte, statt es in teure Eigenentwicklungen zu stecken, die irgendwann ohnehin standardmäßig beigesteuert werden werden. Deswegen nimmt man ja als Hersteller überhaupt Android, statt ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln. Einige Hersteller stecken das gesparte Geld natürlich noch in Entwicklungen zur Kundengängelung. Wenn man das beim Tolino also nicht tut, verwendet man das Verkaufsargument des \"offenen Systems\" zu Recht. Gut so!
 
Q

Qualitätsprüfer

Guest
Meine bisherigen Erfahrungen zum Tolino Tab 7:


Zurückhaltendes Design. Fällt nicht auf.
Das Display spiegelt stark (kaum Tönung).
Praktisch ist der runde, gummierte Rand. Fühlt sich gut an und verspricht guten Displayschutz. Beim Nexus 7 (2013) thront das Display auf dem Gehäuse. Dies ist wohl ein Grund für dessen schlechte Ergebnisse bei Falltests (YouTube).


Ein Schönheitsfehler ist das nicht sauber eingepasste Display. Meines sitzt zu tief (zu weit unten bei hochkant). Dies ist wohl die Regel, andere sind auch zu den Seiten nicht zentriert.


Im direkten Vergleich zum Nexus ist das Display nicht ganz so scharf und leuchtend. Im täglichen Gebrauch macht es einen positiven Eindruck. Gute Schärfe (vergleichbar mit dem iPad 3). Bilder in PDF-Files sind deutlch besser als beim iPad, da sie eine gute Helligkeit aufweisen und nicht ins Schwarz absaufen.


Die Tasche mit Standfunktion schützt das Display beim Transport, ist hilfreich beim Tippen auf einem Tisch und optimiert die Griffmöglichkeiten des vergleichsweise schweren Tabletts (das neue Nexus ist deutlich leichter, das alte etwa minimal schwerer). Der Ein-Schalter ist damit leider schwer zugänglich.


Zuguterletzt das Totschlagargument gegenüber dem Nexus: Über den microsSD-Speicher und den microUSB-Anschluß lässt sich der Speicher erweitern. Ich kann Bilder meiner Kamera auf andere Speicherkarten ohne zusätzlichen PC überspielen. Die App DSLR Controller ermöglicht den Anschluß von Canon DSLR und funktoniert auf dem Tolino.


Zur Akkulaufzeit kann ich noch keine richtigen Vergleiche ziehen. Schlechter als iPad3, besser als ein Huawei Media Pad Tablet.


Für den Preis bekommt man einer überdurchschnittliches Tabett im praktischen 7-Zoll Format. Minimal zu schwer, nur mit hoch- aber nicht höchstauflösendem Display, erweiterbar und unter 200 Euro.


Was bisher nicht funktioniert: Nutzung Internet über Handy-Freigabe per Bluetooth (würde Handy-Akku weniger belasten) und GPS. Ist hoffentlich nur ein Softwareproblem.
 
U

Unregistriert

Guest
Meine bisherigen Erfahrungen zum Tolino Tab 7:


Zurückhaltendes Design. Fällt nicht auf.
Das Display spiegelt stark (kaum Tönung).
Praktisch ist der runde, gummierte Rand. Fühlt sich gut an und verspricht guten Displayschutz. Beim Nexus 7 (2013) thront das Display auf dem Gehäuse. Dies ist wohl ein Grund für dessen schlechte Ergebnisse bei Falltests (YouTube).


Ein Schönheitsfehler ist das nicht sauber eingepasste Display. Meines sitzt zu tief (zu weit unten bei hochkant). Dies ist wohl die Regel, andere sind auch zu den Seiten nicht zentriert.


Im direkten Vergleich zum Nexus ist das Display nicht ganz so scharf und leuchtend. Im täglichen Gebrauch macht es einen positiven Eindruck. Gute Schärfe (vergleichbar mit dem iPad 3). Bilder in PDF-Files sind deutlch besser als beim iPad, da sie eine gute Helligkeit aufweisen und nicht ins Schwarz absaufen.


Die Tasche mit Standfunktion schützt das Display beim Transport, ist hilfreich beim Tippen auf einem Tisch und optimiert die Griffmöglichkeiten des vergleichsweise schweren Tabletts (das neue Nexus ist deutlich leichter, das alte etwa minimal schwerer). Der Ein-Schalter ist damit leider schwer zugänglich.


Zuguterletzt das Totschlagargument gegenüber dem Nexus: Über den microsSD-Speicher und den microUSB-Anschluß lässt sich der Speicher erweitern. Ich kann Bilder meiner Kamera auf andere Speicherkarten ohne zusätzlichen PC überspielen. Die App DSLR Controller ermöglicht den Anschluß von Canon DSLR und funktoniert auf dem Tolino.


Zur Akkulaufzeit kann ich noch keine richtigen Vergleiche ziehen. Schlechter als iPad3, besser als ein Huawei Media Pad Tablet.


Für den Preis bekommt man einer überdurchschnittliches Tabett im praktischen 7-Zoll Format. Minimal zu schwer, nur mit hoch- aber nicht höchstauflösendem Display, erweiterbar und unter 200 Euro.


Was bisher nicht funktioniert: Nutzung Internet über Handy-Freigabe per Bluetooth (würde Handy-Akku weniger belasten) und GPS. Ist hoffentlich nur ein Softwareproblem.

Die notwendige Bindung an Zweitgeräte (nur unterwegs) hat mich nun doch zum Nexus 7 LTE greifen lassen. Als günstiges Tab mit hochauflösendem Display kann ich den Tolino aber wirklich empfehlen!
 

Leonie

New member
Kann hier mal geklärt werden warum der USB & SD-Speicherkartenzugang seit der letzten Android-Aktualisierung totgelegt worden ist!? Habe das 8.9 erst kurz vor der Aktualisierung gekauft mit noch offenen Zugängen und dachte es könnte mir Spaß + Freude bringen. Habe das Gerät auch gerade wegen der guten Anschluss- /Erweiterungsmöglichkeiten gekauft. Inzwischen schiebe ich Frust, wegen der Einschränkungen. Bitte schnellstens wieder die Anschlüsse beleben.
 
Oben