Sind Hörbücher immer so leise?

Minigini

Active member
Habe nochmals eine Frage zur Onleihe von Hörbüchern:


Ich habe den San Disc und borge mir auch immer wieder Hörbücher aus - Allerdings habe ich folgendes Problem:


Wenn ich die Hörbücher mittels Kabel an ein anderes Gerät anschließe - (Autoradio/Stereoanlage) muss ich immer beide Geräte auf volle Lautstärke stellen, damit ich etwas höre.


Bei Musik habe ich dieses Problem nicht. Gibt es eine Möglichkeit schon beim Herunterladen die Lautstärke einzustellen oder sind Hörbücher grundsätzlich leiser?
 

JulesWDD

Active member
Habe nochmals eine Frage zur Onleihe von Hörbüchern:


Ich habe den San Disc und borge mir auch immer wieder Hörbücher aus - Allerdings habe ich folgendes Problem:


Wenn ich die Hörbücher mittels Kabel an ein anderes Gerät anschließe - (Autoradio/Stereoanlage) muss ich immer beide Geräte auf volle Lautstärke stellen, damit ich etwas höre.


Bei Musik habe ich dieses Problem nicht. Gibt es eine Möglichkeit schon beim Herunterladen die Lautstärke einzustellen oder sind Hörbücher grundsätzlich leiser?

Wie schließen Sie denn die Hörbücher an Stereoanlage/Autoradio an? Über den Scan Disc und über Klinke-Klinke vom Kopfhörerausgang zum AUX Eingang? Wie ist denn die Lautstärke am Scan Disk mit Kopfhörern? Wenn diese Lautstärke okay ist, dann eignet sich das Ausgangssignal nicht optimal; das ist oft bei Kopfhörerausgängen so.


Dass es eine Möglichkeit gibt, die Lautstärke beim Herunterladen einzustellen, halte ich für ausgeschlossen.
 

Minigini

Active member
Ja, ich schließe immer Klinke-Klinke an. Ich habe auch ein teureres Kabel gekauft - mit extra Ummantelung gegen Kabelbruch und vergoldeten (?) Steckern (damit soll der Verlust möglichst gering gehalten werden).
Mit Kopfhörern zu hören ist kein Problem. Ich habe diese Woche zwei Hörbücher heruntergeladen - bei denen geht es einigermaßen. Ich muss zwar auf dem MP3-Player auf volle Lautstärke drehen und auch im Auto ziemlich laut - aber zumindest im normalen Stadtverkehr hört man es ganz gut. (Allerdings bin ich in zwei Onlinebibliotheken angemeldet - kann es sein, dass die Lautstärke bibliotheksabhängig ist? ist vielleicht eine blöde Frage)


Ich dachte, dass ich vor Jahren einmal irgendwo gelesen habe, dass man die Lautstärke beim überspielen einstellen kann - und somit eine Art \"Kindersicherung\" hat (damit die Kinder nicht zu laut hören können) bzw. sollte man aufpassen alle Lieder in der gleichen Lautstärke zu überspielen.... Das ist aber sicher schon fünf Jahre her.......
 

JulesWDD

Active member
Die Qualität des Kabels und der Stecker spielt sicher eine Rolle. Ich meine jedoch, dass es primär am Signal liegt, das am Kopfhörerausgang anliegt, und das ist bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich. Ich kann zB für meine diversen iPOds sagen, dass das Ausgangssignal am Kopfhörerausgang ziemlich leise ist, wenn ich es an die Stereoanlage oder im Auto anschieße, weswegen ich lieber den Dockausgang des Geräts verwende. Ob die Lautstärke in den verschiedenen Onleihen unterschiedlich ist, weiß ich nicht, halte dies aber für unwahrscheinlich.
 
Oben