So funktioniert die Vokabel-Funktion des Kindle Paperwhite

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit dem neuen Kindle Paperwhite hat auch ein neues Feature auf dem Amazon eBook Reader Einzug gehalten. Eine integrierte Vokabel-Funktion merkt sich die im Wörterbuch nachgeschlagenen Worte und bietet die Möglichkeit, diese im Anschluss mit Hilfe eines Karteikarten-Systems zu lernen. Doch wie sinnvoll ist diese Neuerung im Lese-Alltag und bringt sie einen Mehrwert für Sprachenlerner? [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Das

Dabei fällt direkt auf, dass hier nicht nach Sprache unterschieden wird, sondern alle Wörter chronologisch aufgelistet sind.
finde ich ziemlich schwach.
(auch wenn man sie nach Quelle/Buch ordnen kann - nach Sprache wäre besser (am besten natürlich beides))


Ansonsten finde ich das eine tolle Funktion, die es hoffentlich in Zukunft auch bei anderen Readern geben wird.
 

trampolinum

New member
Ja, genau darauf war ich neugierig.
Ich spekuliere schon länger damit mir zusätzlich einen Kindle zuzulegen, und war von der Vokabelfunktion sehr angetan.
Darum danke ich sehr für diesen Testbericht, das ist genau das, was mich interessiert.


Für\\\'s Vokabellernen habe ich kürzlich \\\"Anki\\\" entdeckt, eine sehr gute freie Software, die, wie im Artikel beschrieben, funktioniert: Die Worte, die man schon wieder vergessen möchte, werden nach einer Weile beinhart abgefragt. Sehr schlau gemacht.
Und auch sehr praktisch am Tablet - kein Vokabelkarten-Schreiben mehr!
Dass der Kindle das nun nicht so schlau hinkriegt, habe ich fast befürchtet. Das, was einen guten Vokabeltrainer ausmacht, ist eben die ausgeklügelte Wiederholfunktion.
Wobei ein großes Plus sicher die Tatsache ist, dass man aus dem Buch/Kontext heraus arbeiten kann, was sehr sinnvoll ist, und auch viel Arbeit erspart.
Danke für den Bericht.
 
U

Unregistriert

Guest
Vielen Dank für den Artikel! Man findet ansonsten nämlich keine genauen Informationen zur Funktion des Vokabeltrainers.
 
G

Gast

Guest
Eine sehr feinsinnige und hilfreich illustrierte Besprechung eines Features, das gewiss Sinn machen könnte.
 
G

Gast

Guest
Eine sehr feinsinnige und hilfreich illustrierte Besprechung eines Features, das gewiss Sinn machen könnte.
 

Altschneider

New member
Ja, den Vokabeltrainer finde ich auch sehr clever gemacht. Ob er genutzt wird, ist eine andere Sache - allerdings auch ein Anreiz, E-Bücher zu entwickeln, die dieses Feature gezielt nutzen.
Aus dem von Christian genannten Gründen haben wir übrigens schon vor über 10 Jahren kontextgeordnete Mini-Lexika entwickelt - im \\\"konservativen\\\" Verlag. In analoger Form natürlich - aber nichtsdestowenigertrozt innovativ, wie ich finde.
 
G

Gast

Guest
Sehr interessanter Artikel. Ich hätte allerdings zwei Fragen, die mir hier vielleicht jemand beantworten kann. 1. Gibt es eine Möglichkeit, die Vokabelliste des Kindle zu exportieren? Somit wäre ein Import in einen alternativen Vokabeltrainer - der Name \\\"Anki\\\" ist hier ja schon gefallen - möglich. 2. Gibt es andere Reader, die die Möglichkeit bieten, Wörter, welche in einem Wörterbuch nachgeschlagen wurden, abzuspeichern und zu exportieren? Der Hintergedanke hierbei ist auch, einmal nachgeschlagene Vokabeln in einen externen Vokabeltrainer zu Importieren.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
 

Esther

New member
Hallo,
vielen Dank für den Artikel-Link. Mich würde auch sehr stark interessieren, ob es die Vokabel-Funktion auch mittlerweile für andere eReader gibt? Z.B. für den Kobo oder PocketBook? Denn ich möchte mir gern eine eReader kaufen, mit dem ich auch die Onleihe nutzen kann, gleichzeitig aber nicht auf die Vokabelfunktion verzichten muss...das wäre wirklich großartig!
Herzlichen DAnk für Antworten!
Esther
 

homersimpson

New member
Danke für den Artikel. Ansonsten findet man im Netz sehr wenig zur Vokabeltrainerfunktion. Schade, dass andere Anbieter dieses Feature noch nicht haben.
 
Oben