Sony PRS-T3 Hands-On; Fragen und Antworten

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Gestern wurde der Sony PRS-T3 vorgestellt, heute habe ich das gute Stück bereits hier. Der erste Eindruck des Geräts ist wie erwartet gut. Die Verarbeitung des PRS-T3 ist tadellos, nichts knarzt oder knackt. Das abnehmbare Rückcover sitzt bombenfest. Überraschend ist die Kompaktheit des Geräts. Obwohl die Bildschirmdiagonale mit 6 Zoll gleich groß ist wie beim [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
Hast irgendwelche sonstige Änderungen im Menü entdeckt? Wäre interessant wenn du mal Screenshots vom Menü machen könntest.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Änderungen die mir bisher aufgefallen sind:
Am Startbildschirm gibt es nun einen Knopf um zwischen dem zuletzt gelesenen und den vier zuletzt gelesenen Büchern hin und her zu schalten. Dabei wird einfach der obere Teil entsprechend umgeschalten. In der unteren Hälfte bleiben die vier zuletzt hinzugefügten Titel stehen.


Der Punkt Periodika im Anwendungsmenü ist verschwunden.


Das wars auf dem ersten Blick. Scheint im Großen und Ganzen fast alles gleich zu sein wie mit der letzten Softwareversion des PRS-T2.
 

ebooker

New member
Das mit den zuletzt gelesen Titeln ist doch mal ganz nett. Zwar wären mehr als vier auch gut gewesen, aber immerhin. Das war ein Grund für den root bei mir bei den vorherigen Geräten.
 

ebooker

New member
Wie sieht das mit dem Cover aus. Verschließt es gut? Ist das irgenwie mit Magnet verschlossen? Oder geht das wieder auf wenn man es z.B. in den Rucksack steckt.
 
S

Susanne Weigand

Guest
Die neuen einsprachigen Wörterbücher, ist erkennbar, von welchen Verlagen die sind?


Danke, Susanne
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Cover schließt sehr gut. Wie im Artikel beschrieben sitzen im Gehäuse des PRS-T3 oben und unten zwei starke Magnete. Die halten das Cover am Fleck, sodass es auch problemlos geschlossen bleibt, wenn man den Reader herumdreht. Sollte also auch im Rucksack kein Problem sein.


Wie aber geschrieben, finde ich die Handhabung bei geöffnetem Cover nicht ganz optimal. Auf der Rückseite gibt\'s nämlich keine Magnete, sodass das Cover in jede Richtung hin und herrutscht, wenn man den Reader nicht fest genug hält. Das finde ich, als jemand der ansonsten immer ohne Cover liest, etwas unpraktisch.
 
S

Susanne Weigand

Guest
Die neuen einsprachigen Wörterbücher, ist erkennbar, von welchen Verlagen die sind?


Danke, Susanne
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die neuen einsprachigen Wörterbücher, ist erkennbar, von welchen Verlagen die sind?


Danke, Susanne

Ja! ☺


Deutsch: Duden - Wissensnetz deutsche Sprache
Englisch: New Oxford American Dict., Oxford Dict. of English
Französisch: Multidictionnaire de la langue francaise
Spanisch: Diccionario General de la Lengua Espanola Vox
 
S

Susanne Weigand

Guest
Vielen Dank und das Doppelposting war ein blödes Versehen!


Susanne
 
S

Susanne Weigand

Guest
@ eBooker, nun ja, ich kann es im Moment nicht beurteilen, aber es ist halt ein kanadisches Wörterbuch. Ich hätte mir schon etwas von einem französischen Verlag gewünscht.
 

ebooker

New member
Noch eine Bitte:
Kannst du das Datenblatt für den T3 noch einfügen? Vom neuen Paperwhite hast du es ja schon.
Danke!
 

Krimimimi

New member
Das mit den Kontrastwerten finde ich erstaunlich. Das ist der T3 ja nicht besser als mein PB Touch Lux mit ausgeschalteter Beleuchtung.
 

ebooker

New member
Naja, der Unterschied war vorher ja nicht riesig. Der ist beim alten Paperwhite noch etwas schlechter. Beim Glo ist er dann so schlecht wie bei meinem T1.


Der Lux ist bestimmt kein schlechtes Gerät, kommt bei mir aber schon wegen der fehlenden Regale nicht in die Tüte.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Es gibt zwar ein paar kleinere Unterschiede bei Hintergrund und Schwarzwert, aber das Kontrastverhältnis ist unterm Strich gleich, sodass die Ablesbarkeit von Touch Lux und PRS-T3 sehr, sehr ähnlich ist. Natürlich mit dem Vorteil beim Touch Lux, dass man das Licht einschalten kann.


Man sieht jedenfalls deutlich, dass der PRS-T3 einen geringeren Kontrast als der PRS-T2 hat.


Wie gut der Bildschirm des PRS-T2 eigentlich ist, fällt mir erst jetzt wieder auf. Den nehme ich ja nicht dauernd in die Hand ... aber im direkten Vergleich sticht die Schrift beim PRS-T2 ja fast schon ins Auge, beim PRS-T3 wirkt das Ganze etwas stumpfer.
 

ebooker

New member
Man kann halt nicht alles haben. Bei mir wird es ein T3, auch mit schlechterem Display. Ich hab kurzeitig den T2 gehabt und hab jetzt nur noch den T1. Mir sind die anderen Eingenschaften: Gewicht, Wörterbücher, SleepCover auch wichtig. Aber richtig, schade dass Sony es nicht geschafft den Kontrast vom T2 zu erreichen. Das wäre das wäre das Tüpfelchen auf dem i.
 
Oben