Sony PRS-T3 offiziell vorgestellt, kein Frontlicht, 139 Euro mit Cover

ebooker

New member
Meine Befürchtung: das war der letzte Sony Reader und mit ihm wird auch der durchaus brauchbare Reader Store sterben. Die meisten Leute wollen einen Reader mit beleuchtetem Display, die anderen nehmen die wesentlich billigeren unbeleuchteten Modelle. Mit dieser Strategie rennt Sony gegen die Wand.

Ich sehe das jetzt nicht so dramatisch. Klar Sony hätte einiges an der Software noch weiter verbessern könne. Ganz genau werden wir es aber auch erst in einem richtigen Test sehen. Und wer weiß ob Sony sich nicht schon gedacht hat, was für Auswirkungen es hat, wenn sie einen Reader ohne Licht rausbringen. Vielleicht haben sie gleich weniger Stückzahlen produziert. Wer weiß. Letztlich ist Sony auch so groß, dass sie sich etwas Experimente erlauben können. Die Leben nicht von den Readern. Selbst wenn die mit dem T3 scheitern sollten, heißt es noch lange nicht, dass es nicht auch noch einen T4 geben wird. Dann vielleicht mit einer ganz neu konzeptierten bessern Beleuchtung. Den Grabreden auf den Sony Reader kann ich mich jedenfalls nicht anschließen.
 

trampolinum

New member
Fremdwörterbuch? Was darf es sein? Französisch?


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

Gemeint war ein Lexikon für Fremdwörter. Dachte, man verstehe es auch so ...


@ Gastreader:
Zustimmung in allen Punkten!
Eine individuelle Anpassung der Startseite wäre wirklich wünschenswert, darüberhinaus wären mittige bzw. programmierbare Blättertasten auch für kürzere Daumen interessant.
Mir fehlt dazu auch eine Art Wechselschalter, mit dem man zwischen dem Buch, das man gerade liest, und anderen Funktionen hin- und herschalten kann, wie z.B. dem Browser oder der Textmemo-Funktion.
Ich denke, dass das alles Dinge wären, die man leicht software-technisch verwirklichen könnte.
 
T

Thorsten

Guest
Hm, was meint ihr denn mit fehlendem Fremdwörterbuch? Oben in der News steht doch:
\\\"Neu dabei sind drei Bedeutungswörterbücher in den Sprachen Deutsch, Französisch und Spanisch.\\\"
Zusammen mit den bisher schon fantastischen Oxford-Wörterbüchern steht damit nun in mehreren, europäischen Sprachen ab Werk ein umfängliches (falls die neuen in etwa in der Oxford-Liga spielen, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe...), einsprachiges Wörterbuch zur Verfügung. Damit hat Sony den doch schon bisher üppigen Wörterbuchbestand noch einmal aufgebohrt (ok, zugegebenermaßen sind die bisherigen [Sprache xy -> Englisch, Englisch -> Sprache xy]-Wörtbücher etwas umständlich, aber doch im Zweifelsfall nützlich...).
 

trampolinum

New member
Ich meine ein Wörterbuch, das hauptsächlich Fremdwörter erklärt, eben Übersetzungen fremder Wörter in der eigenen Sprache; keine Bedeutungserklärungen.
Wikipedia gibt\\\'s ja leider nur im WLAN-Einzugsbereich.
Nach dem \\\"Präsentations\\\"-Video zu urteilen, dürfte sich der T3 vom T2 nicht allzu sehr unterscheiden, also gehe ich davon aus, dass auch an der Funktionsweise der Wörterbücher allgemein nichts verbessert worden ist, was schade wäre.
Bei Markierungen am Ende der Seite sind die WB-Popups mehr als lästig.
Mein nächster Reader wird wohl kein Sony-Reader mehr werden.
 
P

Pelesinjo

Guest
Den Grabreden auf den Sony Reader kann ich mich jedenfalls nicht anschließen.

Da bin ich deiner Meinung, obwohl ich ein Fan der Frontbeleuchtung bin. Ich verstehe wirklich nicht wie man an Marktforschungen vorbeiproduzieren kann. Es ist kein Geheimnis, dass mindestens 2/3 aller potenziellen Kunden im eBook-Reader-Bereich sich Licht wünschen. Im Sinne einer marktorientierten Unternehmensführung sollte man demnach alles daran setzen die Bedürfnisse (der Mehrheit) der Kunden zu befriedigen, um daraus entsprechenden Gewinn zu generieren. Dennoch wird auch dieses Gerät seine Abnehmer finden, es ist vor allem ausgereift und qualitativ hochwertig, die ganze Schoße wird mit Sicherheit aber mit spürbaren Verlusten der Marktanteile einhergehen. Trotz dieser Entwicklung bin ich überzeugt, dass ein PRS-T4 (oder wie auch immer der auch heißen wird) in der nahen Zukunft (möglicherweise hält sich SONY an den 1-Jahres-Zyklus nicht mehr ) mit einer Frontbeleuchtung rauskommt, die Wahrscheinlich aller erste Sahne wird, keine Lichthöfe, ungleichmäßige Farbverteilung usw. - wurde mich nicht wundern, obwohl Alles (Entwicklung SONY PRS-T1(2)(3)) dagegen spricht .
 

trampolinum

New member
Ich denke auch, dass die Gerätequalität im Großen und Ganzen bei Sony stimmt, doch - wie erwähnt - wird an den Bedürfnissen vorbeiproduziert. Ich frage mich schon, wer die Teilnehmer an der \"Marktforschung\" waren ... man hätte ja auch bei den registrierten Benutzern mal anfragen können.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Möglich, dass deren Daten noch aus Zeiten des Sony PRS-700 (= 2008/2009) stammen 😉 Da hatte der Lichtleiter die Lesbarkeit ja massiv verschlechtert, womit mich negative Umfrageregbenisse zur Beleuchtung auch nicht wundern würden. Dass man sich auf aktuelle statistisch repräsentative Umfrageergebnisse stützt, kann ich eigentlich nicht glauben.
 
G

Gasr

Guest
Kein Wort zur Seitenaktualisierung Chalid? Ich will deinen ansonsten ausgezeichneten Artikel ja nicht madig machen, aber das ist doch schon eine der großen Hürden gewesen die jahrelang viele von ebooks ferngehalten haben. Wenn das nun wirklich nur noch alle paar 100 Seiten passierend würde, wäre das eine gigantische Verbesserung, selbst im Vergleich zum T2 und eine ganz andere Welt als der T1. Verstehe nie wie das eigentliche \\\"lesen\\\" bei Reader-Tests/Vorschauen immer so einen geringen Raum einnehmen kann...mehr kann man mit den Dingern ja schließlich nicht machen.
 
S

spindoctor

Guest
Mal sehen wie sich der Preis entwickelt.


Die Zeiten haben sich geändert - als es noch keine Tablets gab war es viel wert, dass auf dem PRS-T1 Android lief und (nach einem kleinen Hack) alle möglichen Apps liefen. Für mich war das damals ein Argument, heute wird es aber nicht mehr viele Leute überzeugen.


Somit bleibt das herausragendste Feature des PRS-T3 wohl das Cover, mit dem man das Gerät abschalten kann. Nette Sache, aber keine 80 Euro (z.B. im Vergleich zum Kobo Touch) wert. Nichteinmal trotz des niedrigen Gewichts.


Wie Chalid schon geschrieben hat, denke auch ich, dass der Preis zu hoch ist. Ich bin kein Analyst, aber ich rechne damit, dass Sony den Preis senken wird müssen - dann wird das Gerät vielleicht auch wieder interessant.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Kein Wort zur Seitenaktualisierung Chalid? Ich will deinen ansonsten ausgezeichneten Artikel ja nicht madig machen, aber das ist doch schon eine der großen Hürden gewesen die jahrelang viele von ebooks ferngehalten haben. Wenn das nun wirklich nur noch alle paar 100 Seiten passierend würde, wäre das eine gigantische Verbesserung, selbst im Vergleich zum T2 und eine ganz andere Welt als der T1. Verstehe nie wie das eigentliche \\\\\\\\\"lesen\\\\\\\\\" bei Reader-Tests/Vorschauen immer so einen geringen Raum einnehmen kann...mehr kann man mit den Dingern ja schließlich nicht machen.

Doch, steht im Artikel 😉


\"Der Bildschirm wird die gleiche Technik nutzen wie der im Kobo Aura, d.h. Ghosting wird weitestgehend eliminiert, sodass ein vollständiger Seitenaufbau laut Sony nur alle 4 Stunden nötig sein wird.\"
 

firstmattheo

New member
Auf der Startseite oben links ist übrigens ein Softbutton mit dem man zwischen zwei Anzeigen umschalten. Entweder das zuletzt gelesene Buch mit Fortschrittsanzeige oder die vier zuletzt gelesenen Bücher als Liste wie die zuletzt hinzugefügten.







Sent from my WP ATIV S using Tapatalk
 

ebooker

New member
Ja, das kann gut sein. Du meinst aber wohl oben rechts. Und diese zweite Seite gab es schon beim T1 und T2, das hat also nichts zu sagen. Und was mir positiv aufgefallen ist: Beim zuletzt gelesenen Buch steht jetzt die Seitenzahl (44 von 499 Seiten). Das ist eine kleine nette Änderung, mal sehen was noch geändert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Altschneider

New member
Leider sind die Änderungen im Detail zwar nicht schlecht, aber dennoch liegt Sony meiner Meinung nach mit den Geräten weit neben dem Markt. Was mir umso unverständlicher ist, als Sony ja seine Shops mittlerweile in Betrieb hat und die Reader auch den Bücherverkauf über Sony stützen sollen.
Mich würde das Gerät trotzdem reizen, ich mag Sony, aber die fehlende Software-Update Politik lässt mich dann doch von einem Kauf Abstand nehemen. Hoffentlich wird das beim T4 besser.
 

an901

New member
Ich finde die änderungen auch ganz nett auch wenn ich sehr gerne Licht gehabt hätte, hatte eigentlich extra auf SOny gewartet dass sie das rausbringen. Jetzt hoffe ich nur dass es irgendwie die Möglichkeit gibt den Lichtcover mit dem ereader zu kaufen ohne dass man auch das normale Cover kaufen müsste. Wäre allein vom Preis ja wirklich unverschämt wenn man 139Euro plus 50 Euro bezahlen müsste nur um das beleuchtete Cover zu haben. Fèr mich war zumindest bis die beleuchteten Reader kamen der Leuchtcover (und PDFHandling) immer das auschlaggebende für die Sonyreader.
 

Lenharma

New member
Ich besitze den PRS-T2 mit dem ich sehr zufrieden bin. Das betrifft auch den endlich eingerichteten Reader Store. Was die Funktionalität betrifft, so ist es gerade die Anzeige von PDF-Dateien und die Wörterbücher, die ich sehr gelungen finde.
Schade finde ich nun, dass man es beim PRS-T3 offensichtlich verabsäumt hat ein paar Verbesserungen durchzuführen, wie zum Beispiel, dass man zusätzliche Wörterbücher (für weniger gängige Sprachen) installieren kann oder eben keine integrierte Beleuchtung.
Hoffentlich zieht sich Sony nicht vom E-Book-Reader-Markt zurück, sondern rafft sich noch einmal auf.
 

ebooker

New member
Naja, an den Wörterbüchern gab es ja Anpassungen. Finde Duden und Französisches und Spanisches einsprachiges Wörterbuch schon gut. Weniger gängige Sprachen werden wohl kaum kommen. Möglich wäre eher eine Option die nachzukaufen. Ich wollte z.B. nicht wegen eines schwedischen oder türkischen Wörterbuchs mehr für den Reader bezahlen.


Wer nicht unbedingt eine Beleuchtung hat, kann meines Erachtens guten Gewissens vom T1 upgraden und den T1 noch als Zweitgerät benutzen. Ob man nun vom T2 upgraden soll, weiß ich nicht. Ich würde da noch eine Runde warten. Hatte ja den T2 musste ihn aber wegen Defekt zurückgeben und hab das Geld wieder bekommen. Ebook.de hat mir vorgeschlagen gleich wieder einen T2 zu kaufen, aber ich bin ja nicht dumm und kauf mir jetzt lieber den T3.
 
G

Gast

Guest
Also funktioniert die \\\"Schnellladefunktion\\\" doch nur wie von Ironrudi und mir vorhergesagt. Alles andere kann ich mir bei der momentan verfügbaren Technologie auch nicht vorstellen.


Was mich aber interessiert ist, wie sich das nicht vorhandene Ghosting auf die Akkulaufzeit auswirkt. Theoretisch müsste sich diese ja nicht unwessentlich erhöhen. Kann jemand was dazu sagen?
 

ebooker

New member
Es gibt ein Werbevideo von Sony, da hat mich wirklich überzeugt:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Vor allem sieht das Cover scharf aus und das Display ist auch schön hell.


Der Akku soll 2 Monate halten, bei 30 Minuten lesen am Tag. Ich denke das hat Sony vorher auch angegeben.
 
Oben