Sony PRS-T3(S) Leucht-Cover im Test

Krimimimi

New member
Natürlich kann man auch mit einem Reader ohne Beleuchtung lesen. Das habe ich auch 1,5 Jahre lang gemacht. Ich behaupte aber , dass die allermeisten, die mal einen Reader mit Beleuchtung hatten, nichts anderes mehr wollen. Das muss ja einen Grund haben.
 

JulesWDD

Active member
Jahrhunderte lang haben die Menschen mit nicht perfekter Ausleuchtung gelesen. Niemand hat gemeckert. Damals bei Kerzenschein, heute im Sofa mit einer kleinen Leselampe. Auf einmal soll das alles schlecht sein? Ein Reader soll durch fehlende integrierte Beleuchtung _ab_gewertet werden? Meine Papierbücher haben auch kein Licht. Wertet sie das ab?

Niemand schreibt, dass das Lesen eines Buches mit Lampe, bei Kerzeschein etc schlecht sei. Wenn Sie Papierbücher mit eiinem eBook Reader vergleichen, dann vergleichen Sie doch Äpfel mit Birnen. Bücher mit eingebauter Beleuchtung sind nicht auf dem Markt. Da gibt es nichts abzuwerten. Es ist technisch aber unschwer möglich und wird ja auch erfolgreich gemacht, in einen eBook Reader eine Beleuchtung zu integrieren. Dem Gerät, bei dem das nicht gemacht wird, fehlt schlicht etwas; das rechtfertigt mE eine Abwertung. Und wenn man sich dann das euchtergebnis von einer einer Krücke wie dem Sony Leuchtcover ansieht, weiß man, dass die Abwertung zu Recht erfolgt.
 

Wolfelf

Faulpelz
Mich persönlich stört eher das beim Reader die Lampe so vorsteht ich würde sie vermutlich irgendwann abreissen weil ich irgendwo hängen bleibe wenn ich den den Reader mal schnell zur Seite lege oder die Lampe durch oftes raus und rein schieben irgendwann die kontakte Abnutzt
 

Rys

New member
Mich persönlich stört eher das beim Reader die Lampe so vorsteht ich würde sie vermutlich irgendwann abreissen weil ich irgendwo hängen bleibe wenn ich den den Reader mal schnell zur Seite lege oder die Lampe durch oftes raus und rein schieben irgendwann die kontakte Abnutzt
Ja, da hätte ich ebenfalls etwas Bedenken.
Auch wenn man z.B. seitlich liegen liest, könnte das etwas schwierig werden.


Es ist und bleibt eben eine Art Notlösung. Besser als eine Anklipsleuchte, aber trotzdem noch nicht so ideal wie eine richtig eingebaute Beleuchtung.
 

JulesWDD

Active member
Ja, da hätte ich ebenfalls etwas Bedenken.
Auch wenn man z.B. seitlich liegen liest, könnte das etwas schwierig werden.


Es ist und bleibt eben eine Art Notlösung. Besser als eine Anklipsleuchte, aber trotzdem noch nicht so ideal wie eine richtig eingebaute Beleuchtung.

Sehe ich auch so ... und für so eine Notlösung viel zu teuer ...
 

ebooker

New member
Wieso sollte das abreißen? Was machen sie für Sachen beim lesen? Denn wenn man nicht liest, wird die Leuchte ja in Cover versenkt.
 

Wolfelf

Faulpelz
Keine Ahnung nur ich habe seit ich angefangen habe E-book zu lesen 2 E Reader und 2 7zoll Tablets geschrottet und bei denen war nicht mal Was abstehend also der lampe würde ich bei meinem Glück 1-2 Monate geben
 

olah

New member
Ich habe jetzt meinen PRS T3 mit Leuchtcover seit einigen Tagen in Betrieb und bin mit der Beleuchtung rundum zufrieden. Die Ausleuchtung ist vollkommenen ausreichend um bei bei allen Lichtverhältnissen ermüdungsfrei lesen zu können. Lesen in Seitlage, kein Problem. Für mich ein deutlicher Fortschritt gegenüber meinem alten PRS 350, bei dem ich mit diversen Klemmleuchten experimentiert habe.
Ich persönlich finde nicht, dass eine Abwertung aufgrund einer der fehlenden Displaybeleuchtung angemessen ist. Ich empfinde die Lösung von Sony subjektiv als angenehmer als ein Leuchtdisplay, das ich beim Tolino ausprobiert habe (zugebenermaßen nur im Geschäft). Ich persönlich bevorzuge das Umblättern mit einer Taste, das geht noch beim Pocketbook und wäre aus meiner Sicht auch ein Kriterium für eine Auf- oder eben Abwertung.
 
Oben