Tablet-PC - allgemeine Beratung wäre toll

Jazzjunkee

New member
Allerdings sind von den \"alten\" Geräten die damit ausgerüstet sind, ja trotzdem immer noch ein paar im Handel erhältlich.

Danke für den Hinweis. Das kann natürlich sehr gut sein. In meiner Nähe ist es so, dass es in den jeweiligen Läden - zumindest regulär - keine Windows RT Geräte mehr zu erwerben gibt, sondern nur noch in gelegentlich stattfindenden Abverkaufsaktionen.


Lassen wir mal die Tatsache außer Betracht, dass sich Microsoft die RT Reihe hätte gleich sparen können und sollen; so schlecht ist Windows RT nicht. Insgesamt entspricht Windows RT halt quasi einer Basisversion von Windows 8.x. Anders als bei Windows 8.x und höher kann man hier halt keine herkömmliche Windows Software zum laufen bringen aufgrund der verwendeten ARM-Architektur. Das ist aber abhängig vom Nutzerverhalten nicht schlimm, wenn man das jeweilige Gerät nur zum Couchsurfen, Geniessen von Büchern, Filmen, Musik usw sowie zum (gelegentlichen) Schreiben von Texten nutzen möchte... Apps aus dem Windows App Store gehen i.d.R. ja trotzdem. Würde man aber produktiver arbeiten wollen, ist Windows RT natürlich nicht geeignet (aber das wäre bei den meisten Android Geräte auch nicht viel anders)


Übrigens: Windows RT ist dank des neuen Tools WPInternals wieder etwas interessanter geworden. ☺ Dieses Tool dürfte wie von WinFuture hier richtig erkannt für diverse Custom-ROMs sorgen
:cool:
Aber das ist noch Zukunftsmusik ☺ Aber schon sehr bald dürfte auf dem Lumia 520 Windows RT laufen.


Dennoch sollte man m.E. als \"Nichtbastler\" nicht auf Windows RT setzen (selbst wenn man die Möglichkeit hat ein solches Gerät relativ günstig zu bekommen), sondern lieber gleich auf die mit dem \"normalen\" Windows 8.x ohne RT.


Noch eine Verständnisfrage: kann ich also auf einem Windows-Tablet ein Word-Dokument erstellen, auf der SD-Karte ablegen und diese dann in einen PC stecken und weiterschreiben ? Diese Möglichkeit ist meiner Liebsten ziemlich wichtig, weil sie ihre Zeiten, die sie auf dem Weg zur Arbeit im Zug verbringt dafür nutzen will.

Richtig. Man kann damit Dokumente erstellen. Diese kann man dann auch auf der externen SD abspeichern. In der Standard-Einstellung wandert das Dokument - glaube ich - in die OneDrive und dann kann man auch direkt vom PC aus darauf zugreifen ohne, dass man das Gerät eigens dafür mit dem PC verbinden müsste. Diese Funktion lässt sich aber zu 99%iger Sicherheit abschalten. 😉


Hier ein interessanter Beitrag im WPVision bezüglich Geräte-Backup (weil das auf sehr vielen Webseiten schlichtweg falsch dargelegt wird!):
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Sandyman

New member
Leider muss ich vor Windowstabletts eindringlich warnen. Ich hatte mir vor ca. 4 Wochen ein Lenovo Yoga2 in 8\" zugelegt weil ich auch die Druckerproblematik im Auge hatte und zudem einen PC auf welchem halt auch Win10 läuft.


Meine Erfahrung zuvor umfasst div. Android-Smartphones mit großen Displays und ein Samsung Tab A 9,7.


Als ich das Yoga bekam hat sich zuerst Win10 installiert, das war toll. Dann aber begannen die Probleme... Du bekommst im Windows Store sämtliche Apps wie es sie auch für Android gibt, nur leider sind die Win-Ableger durch die Bank zum Haare raufen. Ich spreche von den Standards wie Ebay, Facebook und Co, also die Apps die heutzutage auf nahezu jedem Tablett zu finden sein dürften.


Die Darstellungsgröße war winzig, hat man diese erhöht hat es an anderer Stelle wieder nicht gepasst. Bei FB hast du die vollständige Website, also so wie vom PC gewohnt, auf einem 8\" Bildschirm
:mad:

Naja so setzte es sich fort. Für mich war somit klar das Win10 auf Tabletts nicht ausgereift ist, mit Tastatur und Maus ja aber mit reiner Gestensteuerung und touchscreen, unglaublich geduldfressend.


Nach etwa einer Woche intensivem probieren, Foren durchstöbern und ärgern habe ich das gute Stück dann wieder verkauft.


Abschließend muss ich aber erwähnen das ds Gerät an sich toll war, Bildschrim, Verarbeitung, Haptik... Leider hatte es eben für mich das falsche BS. Ein umflashen auf Android ist leider nicht möglich, bzw. es gab eine Anleitung dazu auf russich und in kyrillischer Schrift, da musste ich dann doch passen
:confused:



Solltest du also ernsthaft mit einem Windows-Gerät liebäugeln probiere es aus. Nicht nur im M-Markt mal anmachen und die Demo durchlaufen lassen sondern wirklich testen...
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo,


ich wollte einfach nochmal rückmelden, wie es nun ausgegangen ist. Ich finde es immer unbefriedigend, wenn man Leute um Rat fragt und diese freundlichen Helfer dann hinterher nichts mehr davon hören, was aus ihren Ratschlägen geworden ist.


Wir haben also nun, wie sich bereits abgezeichnet hatte, ein Windows-Tablet angeschafft. Es ist ein Trekstor surftab twin 10.1 geworden.
Das Teil ist, wenn man das Tab an die zum Gerät gehörende Tastatur andockt, im Prinzip ein Netbook. Wenn das Bildschirmteil abgekoppelt wird, ein typisches Tablet. OK, die eingebaute Kamera ist mit 2 MP wirklich nur Spielkram, aber das war völlig nachrangig für uns, Fotos werden in meiner Familie immer noch mit Fotoapparaten gemacht ☺


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Win10 ist schon drauf und der erste Eindruck ist sehr positiv. Das Teil fühlt und fasst sich sehr gut an, der Bildschirm ist prima (1280 x 800) und alles was ich bisher ausprobiert habe, klappt einwandfrei (Erkennung von USB-Medien, surfen, Bilder anschauen, Drucker benutzen, kleine andere Programm installieren). Was bisher noch nicht geklappt hat, war OfficeMobiel installieren, weil der MS-Server seit 3 Stunden down ist. So richtig in die Tiefe sind wir nach einem Tag des \"Herumspielens\" natürlich noch nicht gekommen, aber bisher sieht alles gut aus.
Der Preis war sehr günstig, das gute Stück deutlich unter 200 Euro gekostet, allerdings nicht bei amazon ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Trude

New member
Hallo,
ich docke mich hier mal an...


Mein Mann wünscht sich ein Android-Tablet zum surfen und YouTube gucken, lesen tut er nicht.
Es sollte nicht so teuer sein (also 400€ sind indiskutabel) da es wohl auch nur eine Lebenserwartung von ca. 2 Jahren haben wird.


Sandyman du hast doch das Samsung Tab A 9,7", das würde ich mit LTE in die sehr engere Wahl ziehen, sagst du mir noch etwas zu dem Gerät?


Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Tablett und würde mich daran teil haben lassen?


Grundsätzlich ginge auch ein anderes Tablet das mindestens 8" hat und benutzerfreundlich ist. Im Moment nutzt er ein 2 Jahre altes Medion LifeTab das aber zusehenst abbaut ( bleibt hängen, Akku ist super schlecht).


Liebe Grüße von
Trude
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Tablett und würde mich daran teil haben lassen?
Keine Ahnung wie das Samsung Tab im Vergleich zum LTE abschneidet. Ich bin auf alle Fälle mit meinen Samsung Tab A 9,7" mehr als zufrieden. Gute Verarbeitung, Preis/Leistungs-Verhältnis o.K., Akkukapazität hervorragend, angenehmes Display. Es ist mir von meinen drei Kindern wärmsten empfohlen worden, da sie auch alle dieses Gerät schon längere Zeit besitzen. Ich benutze es aber nur als Zweitgerät (Surfen/YouTube). Ständig in Gebrauch, auch im Auto (gekoppelt mit dem Bordcomputer) zum Telefonieren und für unterwegs benutze ich ein 8"-Samsung-Tab mit 3G.
 

melast80

Member
Ich habe auch das Samsung Tab A und bin total zufrieden damit. Es lässt sich gut bedienen, Darstellung und Ton sind super. Keinerlei Beanstandungen!
 

Trude

New member
Danke für deine Einschätzung Blondi !


Gerade das Display wird ja sehr unterschiedlich bewertet im Netz. Manche finden es grottenschlecht und nicht mehr zeitgemäß, andere sagen es sei echt gut! Das Preis/Leistungs-Verhältnis scheint mir auch gut zu sein.
Bei dem Tab A gibt es nur die Wifi und die LTE Version zur Wahl. Wenn mein Mann im Dienst ist (er darf in Ruhezeiten dort durchaus im Internet unterwegs sein:), und dort das Wlan gerne mal nicht funktioniert dachte ich könne er dann dank LTE trotzdem etwas surfen...
Mit einem 3G Tablet kann man im Internet surfen, es hat auch eine Sim-Karte, nur telefonieren geht nicht? Würde denn WhatsApp funktionieren? So ganz habe ich es noch nicht mit diesen Spezifikationen...
 

Rys

New member
Mit einem 3G Tablet kann man im Internet surfen, es hat auch eine Sim-Karte, nur telefonieren geht nicht?
Kommt drauf an.
Manche Tablets (z.B. das Samsung Note 😎 haben auch eine Telefonfunktion, die meisten jedoch nicht - trotz 3G/LTE.


Würde denn WhatsApp funktionieren? So ganz habe ich es noch nicht mit diesen Spezifikationen...
Offiziell gibt es für Tablets (ohne Telefonfunktion) kein Whatsapp.
Inoffiziell ist es aber schon möglich, dafür muss man die App dann händisch statt über den Playstore installieren und den Aktivierungscode telefonisch (über anderes Gerät) anfordern.


Vielleicht geht es auch über diese Browser-Version von Whatsapp, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
 

Trude

New member
Vielen Dank melast80 und Rys !


Ich denke das ich es mit dem Tab A versuchen werde und hoffe das es meinem Mann gefällt.


Nur weil es mich interessiert Rys, wie installiert man denn eine App händisch?
 

JulesWDD

Active member
Die Auflösung beträgt 1024x768 Pixel. Im Vergleich dazu beträgt die Auflösung beim aktuellen 9,7 Zoll Gerät von Samsung 2048x1536 Pixel. Die Einschätzung als "nicht mehr zeitgemäß" teile ich.
 

Rys

New member
Nur weil es mich interessiert Rys, wie installiert man denn eine App händisch?
Du brauchst dafür die App in .apk Form.
Die lädtst Du auf den Computer** herunter* und überträgst sie dann auf den internen Speicher des Tablets (oder auf die Speicherkarte des Tablets).
(* darauf achten die .apk nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen!, damit Du dir nicht Malware o.ä. holst! (Whatsapp bietet seine apk auf der eigenen Seite an, da würde ich sie dann auch da her nehmen))
(** theoretisch könntest Du die .apk auch direkt via Tablet-Browser aufs Tablet runterladen, bei der Whatsapp-Seite musst Du dafür aber verhindern, dass die dich direkt an den Playstore weiterleitet, evtl. funktioniert das wenn man den Browser auf Desktop-Modus stellt)


Dann gehst Du in die Einstellungen des Tablets, dort zum Punkt "Sicherheit" und erlaubst die "Installation von unbekannten Quellen". Es kommt eine Warnmeldung die Du bestätigen musst.


Anschließend gehst Du (via eines Dateiexplorers) zum Speicherort der Apk auf dem Tablet, tippst sie an, bestätigst die geforderten Berechtigungen und startest die Installation.


(Nach Abschluss der Installation würde ich dann den Haken bei "unbekannten Quellen" wieder rausnehmen)


Im Fall von Whatsapp musst Du dann nach Installation noch die Nummer aktivieren/verifizieren.
Bei Tablets die nicht SMS-fähig sind, musst Du dich auf der Nummer anrufen lassen (ggf. Sim-Karte in ein Handy einsetzen) und dir den Code ansagen lassen.


Ach ja, und falls Du Whatsapp vorher (unter dieser Nummer) auf dem Smartphone betrieben hast, wird es nach der Aktivierung auf dem Tablet dort nicht mehr funktionieren, da ein Whatsapp-Account nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten läuft.
 

Rys

New member
Die Auflösung beträgt 1024x768 Pixel. Im Vergleich dazu beträgt die Auflösung beim aktuellen 9,7 Zoll Gerät von Samsung 2048x1536 Pixel. Die Einschätzung als "nicht mehr zeitgemäß" teile ich.
1024x768 auf 9,7" kommt mir auch etwas wenig vor.
Das Note 8 hat 1280x800 auf 8" und schon das finde ich manchmal etwas pixelig.


Andererseits, fürs gelegentliche Surfen und Videos gucken reichts vielleicht schon noch aus.
 

JulesWDD

Active member
1024x768 auf 9,7" kommt mir auch etwas wenig vor.
Das Note 8 hat 1280x800 auf 8" und schon das finde ich manchmal etwas pixelig.


Andererseits, fürs gelegentliche Surfen und Videos gucken reichts vielleicht schon noch aus.

Da hast Du Recht. Es kommt wie meist auf den konkreten Anwendungsbereich und auch die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche an.
 

Trude

New member
Ich werde es mir einfach mal angucken. Natürlich gibt es viele bessere Tablets, aber die kosten dann auch doppelt so viel.


Und Danke Rys für die ausführliche Beschreibung!
 
Oben