Tee

Tmshopser

New member
Hat hier eigentlich schon mal jemand diesen grünen Tee in Pulverform - Matcha - probiert.


Den wollte ich schon lange mal testen, aber bisher schreckt mich noch der Preis ab...

Das ist quasi der Expresso. Er schmeckt recht gut (mir jedenfalls). Hängt aber auch von der Qualität des Matchas ab. Den gibt es von billigeren Sorten für Mischgetränke oder fürs Backen bis zum Zeremonien-Matcha.


Als einmalige Anschaffung kommt dann aber ein \"Besen\", ein Bambuslöffel und eine vernünftige Schale dazu. Eine Schale habe ich mir selber getöpfert. Diese kann durchaus mit einigen der Teuren mithalten ☺


Eine interessante Webseite mit vielen Erklärungen zu dem Thema Grüntee und Matcha ist
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
 

Rys

New member
Das ist quasi der Expresso. Er schmeckt recht gut (mir jedenfalls). Hängt aber auch von der Qualität des Matchas ab. Den gibt es von billigeren Sorten für Mischgetränke oder fürs Backen bis zum Zeremonien-Matcha.


Als einmalige Anschaffung kommt dann aber ein \"Besen\", ein Bambuslöffel und eine vernünftige Schale dazu. Eine Schale habe ich mir selber getöpfert. Diese kann durchaus mit einigen der Teuren mithalten ☺


Eine interessante Webseite mit vielen Erklärungen zu dem Thema Grüntee und Matcha ist
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Ja, das Zubehör kommt dann ja auch noch dazu...


Meine Töpferzeit liegt schon etwas zurück - Schulzeit 😉 da haben wir sogar Teller und Becher gemacht...meine können mit teurem Geschirr allerdings eindeutig NICHT mithalten :p 😉
 

farbgrafik

New member
\"Tee\" vom Rotbusch oder aus Kamille, Pfefferminze, usw. ist genau so als würde man Birnen auspressen und das dann als Orangensaft bezeichnen.
Oder gemahlene Kastanien als Kaffee. 😉
[/QUOTE]


Aaalso mal zum Kaffee - da gibts ja auch noch Kinderkaffee, Malzkaffee, Kaffee-Ersatz, von Melange und Konsorten gar nicht zu reden...


Wie willst du denn dann die ganzen Teesorten nennen? Kräuteraufguss? Was ist mit Apfeltee, mit aromatisierten Tees usw.?


Ich find Pfefferminze gemischt mit Zitronenmelisse, beides frisch aus dem Garten, als Tee zubereitet genauso lecker wie einen guten Darjeeling und mal mag ich den pur und mal mit Sahne und Honig - gut dass die Geschmäcker verschieden sind. 🙄
 

ebooker

New member
Darfst du ja auch. Ich ertrage es. 😉
Ich bin ja nicht alleine. Die Weintrinker haben ja ein ähnliches Problem. Da wird ja auch von manchen Herstellern Wein aus Äpfeln oder Pflaumen gemacht.
Nur auf die Idee aus Weintrauben Apfelsaft zu machen, ist noch niemand gekommen.

Das ist durchaus richtig so. Das wird dann als "Weinhaltiges Getränk" oder Obstwein bezeichnet :
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Gesendet mit meinem C64
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich mag Tee in vielen Sorten und Varianten. Wenn es schnell gehen muss, für Faule, aber sehr gerne auch lose. Etliche Teesorten trinke ich ohne Zucker (Jasmin, grüner, etc.), speziell bei schwarzen Teesorten verwende ich entweder etwas braunen Kandis oder aber Rohrzucker - was gerade im Haus ist.


Ob echter oder unechter Tee ist mir egal, Hauptsache er schmeckt. Und dabei ist auch die eine oder andere aromatisierte Sorte.


Teezeremonien interessieren mich nicht. Ich will den Tee trinken, keine Philosophie daraus machen.


Im Sommer trinke ich auch gerne Früchtetee, den ich kalt werden lasse.


Morgens trinke ich keinen Tee. Die beiden Tassen Kaffee sind hier Usus.
 

ebooker

New member
Also Früchtetee finde ich ekelhaft. So sauer. Ihh. Sonst stimme ich dir zu. Tee trinken ist für mich auch keine Philosophie. Ich mag keinen Tee trinken der mit künstlichen oder naturidentischen Aromen angereichert ist. Gerade trinke ich einen Grüntee mit Zitronengras, Holunderblüte und Lemon Myrthe. Es heißt \"Sonnenschein Tee\" und ist von DM. Schmeckt nicht schlecht wird aber nicht meine Lieblingsorte.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gerade trinke ich einen Grüntee mit Zitronengras, Holunderblüte und Lemon Myrthe. Es heißt \"Sonnenschein Tee\" und ist von DM. Schmeckt nicht schlecht wird aber nicht meine Lieblingsorte.
Grünen Tee trinke ich auch sehr gerne. Habe hier gerade einen aus dem Teeladen. Den von DM kenne ich nicht. Muss ich mal schauen, wenn ich diese Woche wieder dort bin.
 

cleo

Active member
Da ich Schuppenflechte habe,und nicht ständig Kortison nehmen wollte ,hat mich vor Jahren ein Freund auf Maria Treben aufmerksam gemacht.In Maria Trebens Buch \"Gesundheit aus der Apotheke Gottes\" gibt es eine Teemischung die mir sehr gut hilft.sie besteht aus folgenden Zutaten:


10 g Eichenrinde
30 g Weidenrinde
40 g Wiesengeißbart
20 g Erdrauch
20 g Walnussschale
30 g Schöllkraut
50 g Brennnessel
30 g Ehrenpreis
30 g Ringelblume
20 g Schafgarbe


Davon trinke ich jeden Tag 1 Liter, ade Kortison
 
Tee trinke ich gerne in der kältere/kalten Jahreszeit, Herbst und Winter.
Meist schwarzer Tee im Beutel, auch mal lose nur mit etwas Rohr-Zucker. Selten mit Milch. Aber gerne Kandis.
Auch mal was moderneres wie Roiboss mit Vanille etc.


Bei Erkältung Pfeffermünztee, Heiße Zitrone.
Nie so gekaufte Erkältungs-Tees und Co., die schmecken grausam und ich bekomme die nicht runter 🙄
 
R

reymund

Guest
Kräuteraufgüsse als Tee zu bezeichnen ist genau so falsch wie Geländewagen alle als Jeep zu bezeichnen, basta.
Es gibt schwarzen Tee ISO 3720 und grünen Tee ISO 11287 alles andere ist KEIN Tee :p
 

Minigini

Active member
Ich trinke seit Jahren nur noch Tee - Kaffee trinke ich sehr selten. Morgens mache ich eine große Kanne schwarzen Tee (1,7 l) und den trinken meine beiden Großen und ich zum Frühstück mit Milch - ich trinke davon ungefähr die Hälfte. Im Moment trinken wir Twinings Breakfast oder Earl Grey. Lose, aber ich gebe ihn in einen Teefilter. Am liebsten mögen wir jedoch Tee aus dem Teegeschäft. Angereichert mit verschiedenen Gewürzen und/oder Kräutern. Vor allem im Winter mögen wir Sorten mit Zimt, Kardamon, Ingwer, Pfeffer, Kakao...... oder Chai Tee.
Rotbuschtee mag ich auch gerne - auch mit Milch.
In der wärmeren Jahreszeit trinken wir auch Grüntee oder Kräutertee.
Krankheiten werden bei uns auch mit allen möglichen Aufgüssen und Ansätzen von Maria Treben behandelt. Meinem Vater hat Mistel gut für seinen Blutdruck geholfen und meiner Schwester bei Wechselbeschwerden.
Zucker mag ich grundsätzlich nicht in meinem Tee. Nur wenn meine Mutter im Winter Tee mit Rum serviert - dann nehme ich Milch und Zucker ☺ - das kommt aber ungefähr 2 x pro Jahr vor.
Teebeutel nehme ich, wenn ich nur mal schnell eine Tasse für mich zubereite. Die Alnatura Tees von DM finde ich ganz lecker - meine Kinder mögen gerne den Glückstee (Rotbusch mit Kakao). Und abends trinke ich gerne den Träum schön von Teekanne - da ist Lavendel drinnen (zumindest ist die Packung mit Lavendelblüten verziert ☺ )
Bei Halsschmerzen kochen wir immer Ingwerscheiben 5 Minuten lang im Wasser und lassen sie dann nochmals 5 Minuten zugedeckt ziehen. Dazu kommt Honig und Zitronensaft. Zu Beginn muss man sich mal an den scharfen Geschmack gewöhnen, aber mittlerweile mögen wir alle diese Mischung.
 
Bei Halsschmerzen kochen wir immer Ingwerscheiben 5 Minuten lang im Wasser und lassen sie dann nochmals 5 Minuten zugedeckt ziehen. Dazu kommt Honig und Zitronensaft. Zu Beginn muss man sich mal an den scharfen Geschmack gewöhnen, aber mittlerweile mögen wir alle diese Mischung.

Den Tipp sollte ich mir merken und mal ausprobieren. Hoffe, ich kriege den auch runter.
 

Rys

New member
Etliche Teesorten trinke ich ohne Zucker (Jasmin, grüner, etc.), speziell bei schwarzen Teesorten verwende ich entweder etwas braunen Kandis oder aber Rohrzucker - was gerade im Haus ist.

Zucker mag ich grundsätzlich nicht in meinem Tee. Nur wenn meine Mutter im Winter Tee mit Rum serviert - dann nehme ich Milch und Zucker ☺ - das kommt aber ungefähr 2 x pro Jahr vor.
Zucker habe ich früher sehr häufig in meinen Tee getan, mittlerweile mache ich das aber fast gar nicht mehr.
(vor einiger Zeit habe ich aber woanders mal in Rum eingelegten Kandiszucker gesehen - da hab ich dann doch ein bisschen was in den Tee getan. Sehr lecker! :))


Ähnlich mit Milch: Früher hab ich in schwarzen Tee meist ein bissel Milch rein, heutzutage mache ich das überhaupt nicht mehr.


Was ich aber immer noch gelegentlich ich mache: O-Saft dazu mischen. Nicht zu allen Sorten, aber zu Pfefferminz-, Hagebutten-, Früchte-, Ingwertee schon.




Bei Halsschmerzen kochen wir immer Ingwerscheiben 5 Minuten lang im Wasser und lassen sie dann nochmals 5 Minuten zugedeckt ziehen. Dazu kommt Honig und Zitronensaft. Zu Beginn muss man sich mal an den scharfen Geschmack gewöhnen, aber mittlerweile mögen wir alle diese Mischung.
Ja, das mach ich auch.
Allerdings ohne Honig und meist auch ohne Zitrone.
Dafür öfters mal mit Orangensaft.
 

waslosmann

New member
Am liebsten klassisch:
caydanlik-dovme-kalayli-600x450.jpg

Oder wenn es Mate sein soll:
gruener-mate-tee.jpg



Im Winter aber gerne auch den Früchte- oder Pfefferminztee a la:
Isosteel-300x300.jpeg



Ingwertee ist übrigens sehr bekömmlich und schmeckt lecker!
 
Oben