Sci-Fi Terry Pratchett

MarkusNiez

New member
Ja mit Verfilmungen ist so eine Sache ... das kenne ich auch von mir selbst. Besonders krass ist es halt bei Bücher wie der Scheibenwelt, von denen es so viele gibt. Da macht man sich nach dem 1. oder 2. Buch schon seine eigenen Vorstellungen und wenn man dann aber einen einzigen Film sieht, dann beeinflusst die Verfilmung die eigene Fantasy. Beim nächsten Buch hat man dann die Schauspieler automatisch vor Augen:)
 

kleinerhobbit

New member
Die Filme finde ich toll, sogar Hogfather, das ich nicht mochte fand ich gelungen. Die nachfolgenden waren aber noch besser. Schön dass in England viel Liebe in solche Produktionen gesteckt wird, bei uns wäre das wieder in die Hose gegangen.


Mit Grauen denke ich an den John Sinclair Film und die Serie zurück. Eine so tolle Vorlage dermaßen zu versauen bekommt wohl auch nur RTL hin [emoji17]
 

Realfanie

New member
Ah ja, genau! Hat eigentlich schon einer was gehört oder gelesen, ob noch mehr in Planung ist?


Bei Wikipedia steht folgendes:

Troll Bridge (2014(?)), bisher unvollendeter Realfilm, basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte, internetfinanziertes Low-Budget-Projekt der australischen Produktionsfirma Snowgum Films (mehrere Trailer sind bei YouTube bereits zu sehen)

Kennt jemand von Euch die Kurzgeschichte?


Was haltet Ihr von den Zeichentrick-Verfilmungen?
 

waslosmann

New member
Terry Pratchett ist einer der Autoren, die ich als Teenager sehr mochte und mit denen ich heute nichts mehr anfangen kann. Tja, Menschen ändern sich.
 

Lillian

New member
Ich habe \"Hogfather\" und \"Colour of Magic\" gesehen und war entäuscht. Und Samwise Gamgee als Zweiblum fand ich persönlich ganz furchtbar - ich hatte mir immer einen Asiaten vorgestellt. ☹ Aber eine wirklich gelungene Umsetzung dürfte auch schwierig sein und vor allem müsste der Film dann viel, viiiiiel länger sein! Auch die gekürzten Varianten der Hörbücher nerven mich immer - zum Glück werden die jetzt als vollständige Lesung neu angeboten. ☺
 

Krimimimi

New member
Terry Pratchett ist einer der Autoren, die ich als Teenager sehr mochte und mit denen ich heute nichts mehr anfangen kann. Tja, Menschen ändern sich.

Ich habe genau einen Terry Pratchett gelesen (Die Farben der Magie) und ich kann auch nicht viel damit anfangen. Aber ich bin auch schon lange aus dem Teenager- Alter heraus. Vielleicht liegt es daran.
 

Rys

New member
Fans wirst du aber wohl eher im Erwachsenenalter antreffen [emoji4]
Ich habe meine ersten Pratchett-Bücher irgendwann im mittelspäten Teeniealter gelesen (und bin auch gleich Fan geworden
:cool:
).


Ich stimme aber zu, dass es nicht wirklich Teenie-Bücher sind.
 

Krimimimi

New member
Tja, dann leigt es nicht an meinem Alter.
Ich habe dieses erste Buch gelesen und keinerlei Drang verspürt, weitere Bände zu kaufen oder zu leihen.
 

Rys

New member
Ich habe \"Hogfather\" und \"Colour of Magic\" gesehen und war entäuscht. Und Samwise Gamgee als Zweiblum fand ich persönlich ganz furchtbar - ich hatte mir immer einen Asiaten vorgestellt. ☹ Aber eine wirklich gelungene Umsetzung dürfte auch schwierig sein und vor allem müsste der Film dann viel, viiiiiel länger sein! Auch die gekürzten Varianten der Hörbücher nerven mich immer - zum Glück werden die jetzt als vollständige Lesung neu angeboten. ☺
Ja, das war auch mein erster Gedanke.


Außerdem - obwohl das nur anhand des Trailers vielleicht etwas schwer zu sagen ist - finde ich der Film-Zweiblum kommt irgendwie sehr dummer-Tourist-mäßig rüber.
In den Bücher ist Zweiblum zwar auch gerade wegen seiner starken Naivität so unterhaltsam, aber ich finde das da angenehmer gemacht, liebenswerter und auch würdevoller, nicht so plump wie das im Film(-Ausschnitt) auf mich gewirkt hat.
 
Oben