TEST: Kobo Aura

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der Kobo Aura ist der jüngste eBook Reader des kanadischen eBook Spezialisten und soll das sowieso schon umfangreiche Portfolio um ein Premium-Gerät erweitern. Der Kobo Aura tirtt also nicht die Nachfolge des Kobo Glo an, sondern wird zusätzlich dazu vertrieben. Die technischen Unterschiede sind dabei auf den ersten Blick relativ gering: Weiterhin kommt ein E-Ink [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
Das ist ja mal ein Brocken von einem Testbericht 😆 Werde ich gleich mal per Evernote an meinen PRS-T3 senden und nachher lesen 😄
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, leider ... ich kann das ehrlich gesagt auch nicht verstehen. Nach 2 Jahren sollte man meinen, dass das in den Griff zu bekommen ist. Aber hier liegt der Fokus wohl einfach auf den KePubs, was in Anbetracht des deutschsprachigen Angebots nicht unbedingt von Vorteil ist.
 
D

Daniel

Guest
Interessanter, ausführlicher Test, vielen Dank! Jetzt müsste man den Kobo Auro nur noch irgendwo kaufen können. Bei Redcoon hätte er seit Anfang dieser Woche lieferbar sein sollen, jetzt heisst es, sie erwarten die erste Lieferung Ende Oktober. Irgendeinen Tipp, wo man jetzt schon an einen Kobo Aura kommen kann?
 

Krimimimi

New member
Wenn ich mich nicht irre, gab es neue Kobo- Modelle in den letzten Jahren zuerst bei Redcoon. Bei denen steht neuerdings \"versandfertig in 1 bis 3 Monaten\". Klingt so, als wenn die Auslieferung sich verzögert hätte.
 
H

Hans W

Guest
Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich Pocketbook Lux, Kobo Aura, Glo und Paperwhite.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn ich mich nicht irre, gab es neue Kobo- Modelle in den letzten Jahren zuerst bei Redcoon. Bei denen steht neuerdings \"versandfertig in 1 bis 3 Monaten\". Klingt so, als wenn die Auslieferung sich verzögert hätte.

Warum wundert mich das nicht?
Das war letztes Jahr, als ich meinen »Kobo Glo« bestellt hatte, nicht anders. 😉
Man sollte doch meinen, dass ein Unternehmen die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt, doch dann wäre es wohl nicht Kobo. 😆


»»» Via Nexus 7 mit Tapatalk 4 «««
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich Pocketbook Lux, Kobo Aura, Glo und Paperwhite.

Ist schon angedacht ... 😉


Ja, Kobo bekommt die Produktstarts einfach nicht richtig hin. Das war beim Touch genauso wie beim Glo und jetzt beim Aura. Es dauert immer sehr lange bis ein neuer eBook Reader in ausreichenden Stückzahlen irgendwo lagernd ist. ☹
 
A

Anfänger

Guest
Soweit ich mich erinnere, war die Verfügbarkeit des AURA für Anfang Oktober auf der IFA verkündet worden.
Redcoon möchte sicherlich wie alle anderen Onliner auch, bereits ab offiziellem Launch Vorverkäufe generieren! So haben sie es ja bisher fast immer gemacht...
Ich habe mir das Teil auf der IFA angeschaut und war begeistert. Es ist super stylisch, extrem kompakt und leicht.
Zudem hat es den derzeit schnellsten Prozessor und kommt mit 4GB internen Speicher, während alle anderen nur 2GB haben wie ich glaube...?! Somit kommen die € 149,- VK nicht von irgendwo...sondern sind in der Tat in einer besseren und höheren Ausstattung begründet!
Ich freue mich auf das Teil, da ich derzeit noch Kobo Touch User der 1. Stunde bin! Übrigens...sehr geniales Gimmick des AURA ist die Lichtsteuerung in dem man einfach mit 2 Fingern über den Bildschirm nach oben oder unten geht und somit heller und dunkler macht...also somit in kein Untermenü mehr gehen muss! Ich denke ich werde mal in der kommenden Woche bei meinem Saturn um die Ecke nachschauen...vielleicht isser ja dann schon da! ☺
 
O

ohayo

Guest
Habe eben gesehen das man den Kobo Aura bei Rakuten (Japan) für 12.800 Yen (ca. 95 Euro) kaufen kann, da ich nächsten Monat in Japan bin habe ich schon überlegt ihn nicht dort zu kaufen. Soweit ich weiß kann man das Menü auf Deutsch umstellen, das Problem wäre wohl der Shop, aber da ich meine Bücher immer bei eBook.de kaufe sehe ich da auch erstmal kein Problem, was deckt ihr ?


Der Glo wird übrigens für 75 Euro verkauft .
 

JulesWDD

Active member
Habe eben gesehen das man den Kobo Aura bei Rakuten (Japan) für 12.800 Yen (ca. 95 Euro) kaufen kann, da ich nächsten Monat in Japan bin habe ich schon überlegt ihn nicht dort zu kaufen. Soweit ich weiß kann man das Menü auf Deutsch umstellen, das Problem wäre wohl der Shop, aber da ich meine Bücher immer bei eBook.de kaufe sehe ich da auch erstmal kein Problem, was deckt ihr ?


Der Glo wird übrigens für 75 Euro verkauft .

Kaufen .... !!!
 
G

Gast

Guest
Habe eben gesehen das man den Kobo Aura bei Rakuten (Japan) für 12.800 Yen (ca. 95 Euro) kaufen kann, da ich nächsten Monat in Japan bin habe ich schon überlegt ihn nicht dort zu kaufen. Soweit ich weiß kann man das Menü auf Deutsch umstellen, das Problem wäre wohl der Shop, aber da ich meine Bücher immer bei eBook.de kaufe sehe ich da auch erstmal kein Problem, was deckt ihr ?


Der Glo wird übrigens für 75 Euro verkauft .

Kann man die Geräte von dort auch bestellen?
 
G

Gast

Guest
Ziemliche Abzocke hierzulande, falls das hier die japanischen Preise zeigt:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Da zahlt man ja hier mehr als das doppelte. Da warte ich mal lieber, bis das hier auch noch günstiger wird.
 
G

Gast

Guest
Natürlich kann man in Japan bestellen; das kostet nur ein paar Euro Versand und wahrscheinlich auch Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer.

So natürlich ist das keineswegs. Das Problem, dass viele angelsächsische Händler ihre Waren eben nicht international versenden, ist Ihnen wohl noch nie untergekommen? Wenn, wie im Beitrag über Ihrem verlinkt, der Kobo Glo in Japan um 8000 Yen (unter 60 Euro) verkauft würde, wäre das selbst inklusive geschätzten 20 Euro Versandkosten und dann nochmal draufgeschlagenen Einfuhrkosten immer noch ein Fünftel günstiger, als hierzulande 125 Euro zu zahlen.
 

frostschutz

Linux-User
Japanische Händler verschicken meistens nur sehr ungerne ins Ausland, und die Versandkosten sind tendentiell eher hoch. Insb. wenns um Elektronik geht. Es gibt Seiten die das übernehmen und auch Paketweiterleitungsdienste, aber die wollen auch wieder Geld sehen, und am Ende zahlt man Zoll. Zudem stellt sich die Frage was passiert, wenn das Gerät dann technisch nicht einwandfrei ist. Viele Hersteller machen keinen Service für im Ausland gekaufte Geräte. Insgesamt lohnt sich der Aufwand dann einfach nicht.


Wenn man vor Ort im Ausland ist und z.B. bei beschädigter Leuchtschicht auch noch vor Ort ein Ersatzexemplar bekommt ehe der Flieger wieder nach Hause geht, ist es sicher was anderes.
 

Blume

New member
Mir wãre das zu unsicher wegen der Garantie und evt. Defekten. Mein Oyo II mußte 3 mal umgetauscht werden bevor ich ein zuverlässigen Reader hatte. Sicher ist Kobo nicht Oyo aber ein Restrisiko bleibt und mir wäre es zu hoch.
 
Oben