TEST: Kobo Glo

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was hat es eigentlich mit diesem \"Absatz-Bug\" auf sich? Lese ich hier öfter, weiß aber nicht, was das genau bedeutet.
Das bedeutet, das auf einer Seite im extremsten Fall nur ein paar wenige Zeilen stehen. Das sieht absolut beschi.... aus. 😉
Mittlerweile ist dieser Bug jedoch softwareseitig behoben. Das Einzige, was - noch - nicht implementiert ist, ist ein gutes Handling mit den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Hier greift dann wiederum der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Mittlerweile ist dieser Bug jedoch softwareseitig behoben.
Da ich meinen Kobo erst vorige Woche weiter gegeben habe, hat er die Softwareversion 3.8 - und da ist der Absatzbug nach wie vor vorhanden.
Ach, Schusterjungen und Hurenkinder ... Was habe ich mich oft mit der Absätze zusammenhalten von Word geärgert! ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe auch FW 3.8 drauf,und bei mir ist derAbsatzbug auch noch immer vorhanden.
Sehr seltsam. Seit Version 3.5 ist er weg und bei meinem Kobo Glo ist er das auch. Das bestätigt allerdings wieder meine drüben (lesen.net) schon mehrfach getätigte Aussage, dass es zumindest bei diesem Reader auch Hardware-Unterschiede gibt.
 

Blondi

Bökerworm
Sehr seltsam. Seit Version 3.5 ist er weg und bei meinem Kobo Glo ist er das auch. Das bestätigt allerdings wieder meine drüben (lesen.net) schon mehrfach getätigte Aussage, dass es zumindest bei diesem Reader auch Hardware-Unterschiede gibt.
Betrifft das nur den Glo, oder sind bei anderen Aura-Typen auch noch Absatzprobleme bekannt?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Betrifft das nur den Glo, oder sind bei anderen Aura-Typen auch noch Absatzprobleme bekannt?
Wenn ich die Aussagen mit meinen bescheidenen Englisch-Kenntnissen bei MobileRead richtig übersetzt habe, betrifft das die Kobo-Reader generell.
Ich meine auch, dass drüben (lesen.net) Nutzer gesagt hätten, dass dieser Absatz-Bug bei ihrem Reader nun ebenfalls weg ist. es kann sein, dass es u.a. trekk war, ich weiß es nicht mehr.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Es war auf jeden Fall einer der Gründe, warum ich mir den Touch Lux 2 gekauft habe. Der hat keinerlei Probleme, mit denen ich beim Glo zu kämpfen hatte - und durch die Auswahl der Lesesoftware ist man dort auch noch flexibler.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
@hfauland, mit dem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist das auch bei den Kobos kein Problem. Zudem hat man bei diesem Tweaker noch viel mehr Möglichkeiten der Individualisierung.


Ja, ja, ich weiß, den Patcher kennen nur Leute, die in den betreffenden Foren lesen. 😆
 

Faulander

Der mit der Zunge
@hfauland, mit dem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist das auch bei den Kobos kein Problem. Zudem hat man bei diesem Tweaker noch viel mehr Möglichkeiten der Individualisierung.


Ja, ja, ich weiß, den Patcher kennen nur Leute, die in den betreffenden Foren lesen. 😆
Naja, den kaputten Hauptspeicher, die oftmaligen Abstürze etc. behebt der Patcher auch nicht. Außerdem sehe ich nicht ein, Software eines Drittanbieters nutzen zu müssen, um offensichtliche Bugs auszubügeln.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Naja, den kaputten Hauptspeicher, die oftmaligen Abstürze etc. behebt der Patcher auch nicht. Außerdem sehe ich nicht ein, Software eines Drittanbieters nutzen zu müssen, um offensichtliche Bugs auszubügeln.
Es ist logisch, dass ein Patcher nicht etwas beheben kann, was defekt ist. In diesem Fall würde ich - sofern das Gerät noch innerhalb der Gewährleistung ist - den Umtausch wählen.
Das mit den Abstürzen - die Büroklammer hat ihren festen Platz in der Hülle - hat sich bei meinem ›Kobo Glo‹ allerdings seit der Firmware 3.5 - oder war es schon 3.3? - gegeben. Diese Büroklammer habe ich seit dieser Zeit nicht mehr benötigt.


Klar sollte eine Software keine Fehler haben - aber hast Du das schon mal bei irgendeinem BS erlebt? 😉 bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Linux. 🙄
 

Faulander

Der mit der Zunge
Es ist logisch, dass ein Patcher nicht etwas beheben kann, was defekt ist. In diesem Fall würde ich - sofern das Gerät noch innerhalb der Gewährleistung ist - den Umtausch wählen.
Ich habe ihn 2x umgetauscht - ein drittes Mal war mir zu blöd.


Klar sollte eine Software keine Fehler haben - aber hast Du das schon mal bei irgendeinem BS erlebt? 😉 bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Linux. 🙄
Ich arbeite in der Softwarebranche nein,s gibt keine Software ohne Fehler. Aber man kann durchaus zwischen Fehlern unterscheiden, für die es Workarounds gibt und solchen, wo das nicht geht. Einsatz von Zusatzsoftware fällt für mich klar in Kategorie 2.
 

cleo

Active member
Mit meinem Kobo Glo habe diesbezüglich,bis auf das Absatzproblem,keine Probleme.
Bi sehr zufrieden mit dem Kobo.
Ist woll kein Montagsgerät
 

Hiyanha

Member
Guten Morgen!


Ich hole diesen Uralt-Thread mal aus der Versenkung, weil ich drauf und dran bin, für meine Tochter einen Kobo Glo zu kaufen.
Da sie nur ab und an mal ein (e-)Buch liest, muss es für sie nicht gerade ein Premiumgerät sein, aber einigermaßen flüssig laufen sollte das Teil trotzdem.


Mich interessiert daher vor allem folgendes:
Hat sich, aufgrund von Softwareupdates, mittlerweile dieses viel beschriebene Absturzproblem einigermaßen geklärt?


Dass hier über die ständigen Systemabstürze berichtet wurde, ist ja mittlweweile schon eine zeitlang her.
Hat sich da vielleicht inzwischen etwas verbessert?


Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
 

tine1615

Bücherjunkie
Hallo,
also ich hab einen Glo HD (den anderen gibt\'s glaub ich garnicht mehr?) und der läuft flüssig und ist ein sehr guter Reader.
Wenn du einen günstigen möchtest, könntest du dir auch mal den Tolino Shine 2 HD ansehen. Der ist auch gut und recht unkompliziert. Nur die aktuelle Firmware zickt etwas rum. Ich hoffe es gibt bald eine neue!
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Den guten alten Glo habe ich als Zweitreader. Da ist die aktuelle Software drauf und dazu der Mod um eigene Ruhemodus- und Poweroff-Bilder anzuzeigen.
Der Reader läuft ohne irgendwelche Probleme. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich den Glo noch nie mit der berühmten Büroklammer resetten müssen.
Natürlich ist die Reaktionsgeschwindigkeit nicht so geschmeidig wie beim Aura H20, sodass das Blättern einen Tick länger dauert und ab und zu muss man auch schonmal zweimal tippen, damit er umblättert.
 

Hiyanha

Member
Vielen Dank für eure Antworten.


Da meine Tochter (bisher mal noch) eher eine Wenigleserin ist, wird der Glo wohl völlig ausreichen.
Wichtigstes Kriterium war die Beleuchtung, weswegen ich nicht zu einem 70-€-Einstiegsgerät greifen konnte.
Aber ein Highend-Premiumteil wäre hier trotzdem völlig überproportional. Darum sind wir nun diesen Mittelweg gegangen.


Ich habe den Glo gestern Abend eingerichtet und er scheint mir für den gewünschten Zweck völlig ausreichend zu sein.


Vielen Dank nochmal. ☺
 
Oben