TEST: PocketBook Touch Lux

estar68

New member
Man kann über "Textrichtung" linksbündig, rechtsbündig und default einstellen. Eine Möglichkeit für Blocksatz habe ich nicht gefunden. Bei epub-Titeln sieht aber die vorgegebene Einstellung auf default fast wie Blocksatz aus. Bei pdf-Titeln habe ich keine Möglichkeit zur Korrektur gefunden, es ist linksbündig vorgegeben, also mit ausgefransten Zeilen. Sieht nicht schön aus.
 

Forkosigan

Member
Man kann über "Textrichtung" linksbündig, rechtsbündig und default einstellen. Eine Möglichkeit für Blocksatz habe ich nicht gefunden. Bei epub-Titeln sieht aber die vorgegebene Einstellung auf default fast wie Blocksatz aus. Bei pdf-Titeln habe ich keine Möglichkeit zur Korrektur gefunden, es ist linksbündig vorgegeben, also mit ausgefransten Zeilen. Sieht nicht schön aus.

Es ist bei Adobe Reader für EPUB standardmäßig Blocksatz eingestellt, wenn im ebook selbst keine andere Einstellung vorgegeben ist. Im FBreader werden die Voreinstellgen ignoriert, und immer im Blocksatz angezeigt.


Für PDF ist Reaflow Modus gemeint? Dort geht leider nicht als Blocksatz, sondern nur Linksbündig.
 

estar68

New member
Man kann sich behelfen und pdf-Texte mit Calibre ins epub-Format konvertieren. Das sieht wesentlich lesefreundlicher aus.
 

JulesWDD

Active member
Es ist bei Adobe Reader für EPUB standardmäßig Blocksatz eingestellt, wenn im ebook selbst keine andere Einstellung vorgegeben ist. Im FBreader werden die Voreinstellgen ignoriert, und immer im Blocksatz angezeigt.


Für PDF ist Reaflow Modus gemeint? Dort geht leider nicht als Blocksatz, sondern nur Linksbündig.

Ich meinte nur das ePub Format; eBooks im PDF Format nutze ich nicht. Und danke für die prompte Beantwortung an estar68 und Forkosigan. Und wie sieht es mit dem Zeilenumbruch aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

PB622User

Guest
estar68


Leider kann man nicht alle PDF`s in epub umwandeln. Gründe dafür gibt es leider mehrere.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Formatierung nach der Umwandlung einfach so grausam ist, dass man das nicht lesen will (durch Fußnoten, Seitennummerierung udgl.).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass für ein gutes Ergebnis ein PDF erst einmal vorbereitet werden muss bevor es an das Konvertieren selbst geht.


mbg
PB622/623 User
 

estar68

New member
Zum Problem der Negativbilder beim Umblättern schreibt mir PocketBook:


"In diesem Fall empfehlen wir Ihnen Folgendes zu machen: dafür wählen: Einstellungen
– Aussehen – vollständiger Seitenupdate – nie. Dann offen Sie ein Buch, drücken Sie in
die Mitte des Bildschirms, um das Kontextmenü aufzurufen – wählen Sie Einstellungen –
Seitenupdate – höhe Geschwindigkeit."


Nur leider gibt es in meinem Kontextmenü den Punkt "hohe Geschwindigkeit" nicht. Hat jemand einen Tipp, wie man diesen Menüpunkt finden kann?
 

Forkosigan

Member
Zum Problem der Negativbilder beim Umblättern schreibt mir PocketBook:


"In diesem Fall empfehlen wir Ihnen Folgendes zu machen: dafür wählen: Einstellungen
– Aussehen – vollständiger Seitenupdate – nie. Dann offen Sie ein Buch, drücken Sie in
die Mitte des Bildschirms, um das Kontextmenü aufzurufen – wählen Sie Einstellungen –
Seitenupdate – höhe Geschwindigkeit."


Nur leider gibt es in meinem Kontextmenü den Punkt "hohe Geschwindigkeit" nicht. Hat jemand einen Tipp, wie man diesen Menüpunkt finden kann?

Diese Menüpunkt gibt es nur bei FBreader. Alle Kopierschutz freie ebooks lassen sich auch mit FBreader öffnen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Löwe

Guest
Wird der Touch Lux denn in absehbarer Zeit auch in der direkten Handel (zB Media Markt) kommen?
Ich halte so ein Gerät lieber einmal in Händen, bevor ich es im Versandhandel bestelle.
 

Forkosigan

Member
Wird der Touch Lux denn in absehbarer Zeit auch in der direkten Handel (zB Media Markt) kommen?
Ich halte so ein Gerät lieber einmal in Händen, bevor ich es im Versandhandel bestelle.

In Conrad, einige Buchhandlungsketten ist Lux schon verfühgbar. In kürze auch bei MediaMarkt online...
Da jedes Mediamarkt einzehln bestellt, kann man nicht pauschal sagen, wann Geräte bei Mediamarkt verfügbar werden.
 

Cap.T

New member
Mal eine Frage, die ich mir an Hand des Tests nicht selbst beantworten konnte. Sind in der Bibliotheksansicht auch die Buchcover zu sehen? Ist im Bild "img15" diese Coveransicht zu sehen? Danke!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo!


Ja, in "img15" sind die Buchcover zu sehen. In "img16" ebenso. Nur wenn man die reine Listenansicht aktiviert, gibt\'s keine Buchcover.


Gruß,
Chalid
 
R

Rapunzelchen

Guest
Hallo Forkosigan,


bin sehr zufrieden mit dem Pocketbook Touch Lux, folgendes ist mir jedoch aufgefallen:


1. wenn ich ein ebook zuerst (versehentlich)mit Adobe geöffnet habe, gelingt es mir nicht mehr, es mit FBReader zu öffnen.


2. könnte man nicht bei einem Software-Update ermöglichen, den bevorzugten Reader Adobe bzw. FBReader einzustellen? So muß ich bei jedem ersten Öffnen eines Buchs aufpassen, ja den FBReader auszuwählen, da ein späteres Wechseln nicht mehr gelingt.


3.Tastenkonfiguration: ich wollte Schrift vergrößern bzw. Schrift verkleinern zuweisen - Taste links bzw. Taste rechts lange gedrückt, das funktioniert auch nicht - es werden nach wie vor 10 Seiten vor- oder zurückgeblättert.


Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch...




Viele Grüße
Rapunzelchen
 
P

Porthos

Guest
@ Rapunzel
In der Bibo lange auf die Datei drücken. Da kommt ein Kontextmenü, in dem man die Lesesoftware ändern kann. Ist zumindest beim Touch so. Der Lux sollte die gleiche Möglichkeit haben.
 
R

Rapunzelchen

Guest
Porthos


Danke Porthos, der Wechsel zwischen der Lesesoftware klappt jetzt. Ich hatte wohl vorher zu kurz auf Adobe bzw. FBReader gedrückt, 1-2 Sekunden länger, dann klappt es.


Nur schade, daß die Tastenkonfiguration für Schriftgrößenveränderung nicht funktioniert. Hatte vorher das Pocketbook 301 und 360, da hat das hervorragend funktioniert und war einfach genial. Würde mir sehr wünschen, daß das auch beim Lux geht.


Vielleicht kann man das per Update beheben.
 

Krimimimi

New member
Beim Pocketbook Touch und Touch Lux kann man die Schriftgröße verstellen, indem man am rechten Displayrand mit dem Finger rauf oder runter streicht. Das finde ich noch praktischer als eine Tastenkombination.
 
P

Porthos

Guest
Kann es sein, dass der AdobeViewer nicht mit allen HTML/CSS-Tags klar kommt?
Z.B. werden horizontale Linien linksbündig angezeigt, obwohl sie im Buch zentriert sind. Der Befehl um den ersten Buchstaben im Absatz groß zu schreiben wird auch ignoriert. Textstücke die man mit float nach rechts gerückt hat werden zwar rechts angezeigt, aber dummerweise dabei eine Zeile nach unten geschoben. Der Befehl die letzte Zeile eines Blocksatzabsatzes zu zentrieren wird auch nicht umgesetzt. Wobei das selbst Firefox nicht kann.
Der FBReader ist bei der Darstellung aber noch weit schlimmer. Das Einzige das der besser kann, ist die Darstellung von Bildern. Der passt die automatisch in den Bildschirm ein und behält dabei das Seitenverhältnis bei. Keine Ahnung wie der das macht. Beim AdobeViewer sieht man entweder nur einen Teil des Bildes, der Rest ist abgeschnitten, oder das Bild passt in den Bildschirm, wird aber verzehrt. Eine Zoomfunktion haben beide nicht. Ganz schlecht.


Muss die Seitenrandeinstellung eigentlich nur Links und Rechts wirken? Beim FBReader wirkt das nämlich auf alle vier Seiten.
 
P

Porthos

Guest
Forkosigan


Die Schriftgröße für die Systemschrift (Benutzeroberfläche) kann man ja anscheinend nicht einstellen. Wäre nicht schlecht wenn das mit einem Update nachgeliefert wird.


Danke
 
W

Wray

Guest
Seid gestern bin ich nun auch im Besitz eines Pocketbook Touch Lux.
Wie im Test beschrieben ein sehr guter Reader (vielen Dank an CME.AT)


Im Testbericht steht, das maximal eine 32 GB Speicherkarte benutzt werden kann.
Da ich nur eine 64 GB SDXC-Karte hatte, habe ich diese von exFAT auf FAT32 formatiert und sie wird vom Reader erkannt und der gesamte Speicher kann genutzt werden.


Da das Pocketbook Touch Lux auch noch den MP3-Player hat, ist das vielleicht für den einen oder anderen Leser interessant.


Die Formatierung habe ich mit dem \"HP USB Disk Storage Format Tool\" gemacht.
 

murr4y

New member
Hallo zusammen,


Ich bin nun auch Besitzer eines Pocketbook Touch Lux. Eigentlich auch soweit zufrieden damit. Jetzt habe ich ihn mal neben den Kobo Touch einer Bekannten gelegt und der Hintergrund dort erschien mir deutlich weißer. Laut Test hat der Pocketbook auf dem Papier ja einen höheren Kontrastwert. Habe ich da n knick in der Optik? Kann die Wahl der Schrift soviel dazu beitragen?
Vielleicht konnte jemand von euch ja ähnliche Vergleiche anstellen.
 
Oben