TEST: TrekStor Pyrus 2 LED

Rumbah

New member
Prinzipiell finde ich Tasten zum Lesen deutich angenehmer als auf dem Display rumzuwischen . Aber für die Wörterbuchfunktion würde ich nicht auf Touchfunktionalität verzichten wollen.


Wenn man allerdings nur deutsche Bücher liest, dann könnt ich da auch gern drauf verzichten, wenn sich das dann im Preis bemerkbar macht.
 

JulesWDD

Active member
Kein Touch, kein WLAN, kein HD... für ein Gerät mit den Spezifikationen kann man auch nicht mehr verlangen.

Sicher richtig. Ich denke aber, dass das Gerät vielen Leuten reicht. WLAN braucht man nicht zum Lesen, Touch ja eigentlich auch nicht - wenngleich praktisch beim Wörterbuch, HD ... hmmm ... wie gut der Bildschirm ist, kann ich jetzt nicht beurteilen.
 

Andy

New member
Wenn deutsche eReader-Hersteller eins nicht können, dann ist es die Entwicklung eines ansprechenden Designs.
 
A

Aus Fehlern lernt man

Guest
Fassen wir objektiv zusammen:
- kein Touch
- keine Blättertasten
- nur 600x800
- 80 Euro


Nun noch subjektiv:
- hässliches Design
- Pyrus 1 war ständig verbuggt
- 80 Euro (!)


Fazit: Nein, danke.
 

JulesWDD

Active member
Fassen wir objektiv zusammen:
- kein Touch
- keine Blättertasten
- nur 600x800
- 80 Euro


Nun noch subjektiv:
- hässliches Design
- Pyrus 1 war ständig verbuggt
- 80 Euro (!)


Fazit: Nein, danke.

Verstehe ich nicht ganz:


- Wie wird dann geblättert, wenn das Gerät weder Touchscreen noch Tasten zum Blättern hat?
- Was hat der Pyrus 1 mit diesem Gerät zu tun?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ohne Touch könnte ich leben... aber ohne WLAN?

Bei mir ist es genau umgekehrt. WLAN ist nicht unbedingt nötig. Ein Update kann ich auch manuell aufspielen. Surfen mit dem Reader empfinde ich eh als sehr grenzwertig, da grottenlangsam.
Meine eBooks kaufe ich sowieso über den PC, da ich sie dann gleich in Calibre aufnehmen kann und zudem auf diese Weise gleich eine Sicherungskopie besitze.


Der Touchscreen ist für mich jedoch ebenso wichtig wie die zuschaltbare interne Beleuchtung. Wenn ein Reader noch zusätzlich Tasten hat - wie bspw. bei PocketBook oder Sony - ist das in Ordnung, aber bei 9 Tasten würde ich mir auf Dauer die Finger verbiegen. 😉
Eine Notizfunktion erachte ich ebenfalls als wichtig.
 
U

Unregistriert

Guest
Verstehe ich nicht ganz:


- Wie wird dann geblättert, wenn das Gerät weder Touchscreen noch Tasten zum Blättern hat?
- Was hat der Pyrus 1 mit diesem Gerät zu tun?

Es geht wohl um seitliche Blättertasten, wie es sie etwa beim alten Pyrus, beim Pyrus mini und beim Pyrus maxi jeweils im Hochformat gibt. Das LED-Modell scheint auf das Steuerkreuz angewiesen zu sein.
 

frostschutz

Linux-User
Durch Schütteln.

Das klingt jetzt zwar erstmal schräg, aber PocketBook konnte sowas mal, PB 360° konntest du (mit einem Mod) durch drehen umblättern. Der hatte einen Sensor der automatisch die Orientierung ändern sollte, wurde dann halt stattdessen zum blättern \"aus dem Handgelenk\" genutzt. Wäre auch bei reinen Touchgeräten ohne Tasten eine Alternative, finde ich. Leider kenne ich keinen anderen Reader der sowas macht.
 

SPF30

Technikfan
nachdem man sowieso davon ausgehen kann dass unsere gesamte online kommunikation überwacht wird, ist\\\'s auch schon egal, oder? 😆
 
U

Unregistriert

Guest
Habe nur ich das Gefühl, dass es jetzt paranoid wird?


»»» Via Nexus 7 mit Tapatalk 4 «««

also ganz ehrlich würde ich mir nie den tolino kaufen. Und, ich würde ihn schon gar keinen Fall jemanden empfehlen der wichtig ist. Würdet ihr zum Beispiel der Frau Merkel den Tolino empfehlen? .. ich nicht. Aber genau denselben Maßstab möchte ich auch an den Normalbürger gelegt bekommen.


nachdem man sowieso davon ausgehen kann dass unsere gesamte online kommunikation überwacht wird, ist\\\'s auch schon egal, oder? 😆

aber schon seltsam, dass es trotz ihren tollen Möglichkeiten zb vermutlich immer noch Pädophälie onmass via internet gibt. Irgendwie scheinen sie die falschen Leute zu überwachen. es wäre einfach besser, sie überwachen gezielte Verdächtige als irgendwie die ganzen Menschen auf der ganzen Erde. So wäre es auch legaler und bestimmt zielführender.


aber dass die nicht alle Tasse drin haben. Das scheint wohl sicher.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Im Jahr 2012 war TrekStor am eBook Reader Markt zwar kein Schwergewicht, aber gehörte mit den günstigen Pyrus Geräten immerhin zur Standardstrategie der deutschen Filialisten. Der eBook Reader 4Ink, wie er bei Thalia & Co. genannt wurde, sollte als günstiges Einstiegsmodell zum digitalen Lesen dienen. Als die Preise der Konkurrenzprodukte von Amazon, Kobo und Bookeen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

drizztfor23

New member
Ich kann nur sagen ich würde mir nie wieder einen Trekstor kaufen. In meiner Familie sind innerhalb der jeweiligen Garantiezeit 3 (!) Trekstor Reader als Totalschaden vom Verkäufer ( 2x Weltbild + 1x Saturn ) gegen Geld zurück erstattet worden. Alle 3 Geräte hatten nach kurzer Zeit massive Akku Probleme und wurden im Handling immer langsamer. Finger weg !!!!! für den Preis oder wenig mehr gibt es viele Bessere.
 
M

Mister Marple

Guest
Es gibt übrigens auch einen beleuchteten 8-Zöller von Dreckstor.
 
Oben