Testbericht: Tolino Vision 3 HD

cleo

Active member
Ich bin hin und her gerissen.
Liebäugle mit dem Tolino Vision 3 HD oder soll es doch der Kobo Aura H2O werden.
Irgendwie gefällt mir die plane Oberfläche vom Tolino,aber ich bin es auch gewöhnt meine Bücher mit Calibre zu bearbeiten...
Man das wird wieder mal eine schwere Geburt.:(
 

farbgrafik

New member
ich denke schon, dass es für Interessenten wichtig ist, ob reader mit Calibre zusammenarbeiten. Zumindest sollte es erwähnt werden, sicher hast du aber recht, dass es keinen Abzug in der Bewertung geben sollte wenn die Zusammenarbeit nicht funktioniert.
 

Nicolina

New member
Für mich sind weder der Speicherkartenslot als auch übersichtliche Sammlungen relevant, da ich auf meinem Reader ohnehin nur etwas 20 Bücher drauf habe - nämlich die, die ich als nächstes lesen will. Verwalten tue ich meine Books mit Calibre auf meinem Laptop, alles andere ist mir zu unübersichtlich.Von Zeit zu Zeit kommen gelesene Bücher runter und die nächsten drauf. Insofern ist der Tolino Vision 3HD für mich schon sehr interessant ☺ (Habe zur Zeit einen Shine)
 

cleo

Active member
Seit heute bin stolze Besitzerin eines Tolino Vison 3 HD ,werde mich morgen damit ausführlich beschäftigen.
Habe es von meinem Mann ,also meine bessere Hälfte geschenkt bekommen.
😆
 

Ilikebooks

Gernleserin
Heute hatte ich kurz Gelegenheit, noch mal beide neuen Tolino HDs gemeinsam beim Buchlanden anzuschauen und (mal ganz unwissenschaftlich und zeitlich in Eile) zu vergleichen.


Ich habe das gleiche Buch mit gleicher Schrift und ungefährer Helligkeit nebeneinander gehalten.


Und tatsächlich: Der Shine 2 HD hat die wärmere Beleuchtung - der Vision 3 HD die kühlerer, bläulichere. Das merkt man nicht so, wenn man den Vision zuhause benutzt, aber wenn man die beiden direkt vergleicht, ist die Shine Beleuchtung die \"natürlichere\" in meinen Augen. Dafür hat der Vision eine deutlich stärkere Beleuchtung, will sagen, man kann das Licht sehr viel heller aufdrehen (was bisweilen hilfreich im hellen Sonnenlicht sein kann - aber das muß nicht heißen, daß die Beleuchtung des neuen Shines nicht auch ausreichend wäre; das kann ich nicht beurteilen). Jedenfalls sieht das Shine Display wirklich sehr gut und zum Lesen einladend aus.


Aber auf das Klopfblättern (tap2flip) kann ich nicht verzichten, insofern wurde es bei mir wieder ein Vision.


Ich wollte nur mal anmerken, daß man für einen fairen Preis mit dem Shine 2 HD auch ein richtig schönes Display bekommt.
 

cleo

Active member
Gratuliere, Cleo! ☺ Ich hoffe, Du bist damit genauso zufrieden wie ich.

Wie ich lese hast Du jetzt auch einen Tolino Vision 3 Hd,gratulation.
Und ich muss sagen er gefällt mir richtig gut. Die tap2flip-Funktion ist super,und der Bildschirm mit der 300 ppi Auflösung ist auch richtig gut.
Nicht zu vergessen ist auch das geringe Gewicht, der Tolino Vision 3 HD wiegt nur 175 Gramm und kann damit bequem mit einer Hand gehalten werden,und das finde ich toll.
Jetzt fehlt mir nur noch die richtige Hülle.
 

Ilikebooks

Gernleserin
cleo
Dankeschön!


Ja, ich halte den Tolino auch immer einhändig und nutze tap2flip (mal Mittel-, mal Zeigefinger), was auch super im Liegen mit der linken Hand klappt.


Meiner steckt in einer rot-geblümten Fintie Hardcase Tasche, die das Klopfblättern nicht behindert und auto wake/sleep unterstützt (gekauft für 12 Eur auf Eb*y). Nur ist der Tolino dadurch deutlich schwerer. Ich hatte schon überlegt, ihn nackt zu benutzen, weil er so schön leicht ist und zum Transport eine Neopren Tasche zu nehmen, die ich noch vom Kindle übrig hatte. Aber ich mußte feststellen, daß ich doch einen schneller greifbaren (einfach zuklappbaren) Schutz brauche und außerdem ist das auto wake schon komfortabel.


Auch sehr gut finde ich die Mulbess Standhülle (Amaz*n), die mir mein Mann geschenkt hatte, weil sie eine Handschlaufe hat (die gleiche hatte ich beim Kindle Paperwhite und fand sie super zum einhändigen Touch-Lesen). Aber dann (mit der Hand in der Schlaufe) kann ich nicht mehr auf den Tolino klopfen - wenn der Tolino steht, geht es allerdings doch, aber es macht vielleicht nicht so viel Sinn, ihn dann von hinten mit Kraft anzuklopfen, da ist das Touchen von vorn am einfachsten...


Vielleicht magst Du ja posten, für welche Hülle Du Dich entschieden hast bzw. ob Du zufrieden bist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
cleo
Dankeschön!


Ja, ich halte den Tolino auch immer einhändig und nutze tap2flip (mal Mittel-, mal Zeigefinger), was auch super im Liegen mit der linken Hand klappt.


Meiner steckt in einer rot-geblümten Fintie Hardcase Tasche, die das Klopfblättern nicht behindert und auto wake/sleep unterstützt (gekauft für 12 Eur auf Eb*y). Nur ist der Tolino dadurch deutlich schwerer. Ich hatte schon überlegt, ihn nackt zu benutzen, weil er so schön leicht ist und zum Transport eine Neopren Tasche zu nehmen, die ich noch vom Kindle übrig hatte. Aber ich mußte feststellen, daß ich doch einen schneller greifbaren (einfach zuklappbaren) Schutz brauche und außerdem ist das auto wake schon komfortabel.


Auch sehr gut finde ich die Igadgitz Standhülle (Amaz*n), die mir mein Mann geschenkt hatte, weil sie eine Handschlaufe hat (die gleiche hatte ich beim Kindle Paperwhite und fand sie super zum einhändigen Touch-Lesen). Aber dann kann ich nicht mehr so leicht auf den Tolino klopfen - wenn der Tolino steht, geht es allerdings doch, aber es macht nicht so viel Sinn, ihn dann von hinten anzuklopfen...


Vielleicht magst Du ja posten, für welche Hülle Du Dich entschieden hast bzw. ob Du zufrieden bist.

Jetzt habe ich für meinen Tolino Vision 3 Hd eine schöne Hülle.
Es ist die Original Toline Tasche mit Standfunktion in Blau gewordenmit Schlaf- und Aufwachfunktion.
Tap2flip Funktion klappt damit auch ganz prima.
Beim längeren Lesen wird der Buchdeckel nach hinten umgeklappt und der Tolino kann einfach mit einer Hand gehalten werden.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ah, prima! Die Tasche ist auf den Fotos ja wirklich sehr schön und sieht qualitativ hochwertig aus. Sie ähnelt meiner Igadgitz Standhülle vom Kindle. Dann viel Spass beim Schmökern!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
P.S.
Wie gefällt Dir denn Dein Tolino im Vergleich zu Deinem bisherigen Kobo Aura?

Zur Zeit gefällt mir der Tolino ein wenig besser als der Kobo Aura,hätte ich nicht gedacht.
Das Ghosting ist erheblich geringer als beim Kobo Aura
Welche Software wird Dir auf dem Tolino angezeigt?
Bei mir ist es die Version 1.7.1, bin am überlegen ob ich die Version manuell auf 1.7.2 setze.
Wenn ich es über Wlan versuche sagt er mir immer,obwohl 1.7.1 drauf ist,das ich die aktuelle Version hätte.
Kannst mich ja mal kurz über deinen Stand informieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Danke, es freut mich, daß Dein Neuer so gut ist.
Bei mir ist Version 1.7.2 drauf, was automatisch über Wlan kam. Manuell hab ich nichts aktualisiert.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich hatte die Gelegenheit den Tolino Vision 3 HD das letzte Wochenende ausgiebig zu testen. Sehr positiv fiel mir die direkte Verbindung zum Buchhändler meines Vertrauens auf. Das Aufspielen der Bücher ist wirklich ein Kinderspiel, nicht einmal die Eingabe des Adobe-ID war notwendig. Auch das Gehäuse ist sehr schick und gefällt mir gut. Die Software ist allerdings limitiert. Vorhandene Anmerkungslinks funktionieren nach mehreren Versuchen, allerdings sehr behäbig. Von den installierten Schriftarten sagt mir keine wirklich zu, einige Cover der gekauften Bücher wurden nicht korrekt dargestellt. Der Kontrast bleibt sichtbar hinter dem des Kobo Aura H2O zurück. Alles in allem eher Durchschnitt, auch wenn ich vermute, daß sich bei der Software noch manches tun wird. Da der Tolino auch noch einen leichten Farbverlauf aufwies, gab ich ihn ohne Ersatz zurück.
Mein persönliches Fazit: Für Neulinge mag der Tolino wegen der hervorragenden Shopanbindung die richtige Wahl sein. Allen anderen würde ich persönlich eher den Kobo empfehlen.
 
Oben