Toline Reader app mit schneller Übersetzungsfunktion

snoozy

New member
Hi Leute,


erstmal vorweg: Sehr interessantes Forum! Ich bin neulich an einen Tolino vision 4 HD gekommen und nutze ihn, um Spanische Bücher zu lesen.

Die Übersetzungsfunktion ist ganz nett, aber echt super lahm und umständlich.


Nun hab ich gesehen, dass da tatsächlich ein Android auf dem Teil läuft und das man Apps installieren kann.


Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es eine App bzw. Reader gibt, der ein schnelleres Übersetzten ermöglicht?

Am besten ohne den Text zu verlassen, wie beim Tolino...


Ansonsten hab ich versucht herauszufinden, ob es vielleicht einen geeigneteren Reader gibt vllt. so einen Sony?!


Danke und weiterhin gutes Gelingen in diesem Forum!
 

Gerhard Böse

Well-known member
Nun hab ich gesehen, dass da tatsächlich ein Android auf dem Teil läuft und das man Apps installieren kann.
Ab Firmware Version 11 läuft Android 4.4.2 auf dem Gerät.

Hier fff. steht, wie man weitere Anwendungen installieren kann.

Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es eine App bzw. Reader gibt, der ein schnelleres Übersetzten ermöglicht?

Am besten ohne den Text zu verlassen, wie beim Tolino...
Das geht mit AlReader und Color Dict.

Ansonsten hab ich versucht herauszufinden, ob es vielleicht einen geeigneteren Reader gibt vllt. so einen Sony?!
Sony ist schon lange weg vom reader Geschäft.

Da kann ich Dir nur zu den chinesischen eInk Tablets (Boyue-Likebook, Onyx-Boox) raten.
 

snoozy

New member
Ich habe gerade nachgeschaut und auf meinem Gerät ist FW 13.2.1 drauf.


Die Anleitung von Gerhard müsste ja klappen, um AIReader zu installieren.


Wenn ich root nicht brauche, auch gut.


Weiß jemand, ob man die Kindle app zum Laufen bekommt?
 

snoozy

New member
Super, hat alles gekappt.

Nur das ColorDict erscheint mir nur Englisch zu können?

Ist es korrekt, dass ich mir einfach die App herunterlade und dann in AIreader ColorDict3, GoldenDict auswählen?!


Ich hab mir auch mal GoldenDict heruntergeladen, dafür brauche ich dann noch Worterbücher, wie mir scheint.


Gibt es hier vielleicht auch dazu eine Anleitung? Benötige wie gesagt Spanisch - Deutsch oder Spanisch - Englisch.


Danke sehr 😆
 

snoozy

New member
Hm, google hat mir irgendwie auch nicht weitergeholfen, um mal ein dictonary zu finden...

Ich hab zwar jetzt das langescheidt pro, aber das kann ich scheinbar nicht in den AIreader integrieren...

Herausgefunden habe ich nur, dass es scheinbar alle möglichen Wörterbücher gibt, aber nicht wo ich die runterladen kann xD
 

snoozy

New member
Danke, ich werde das morgen einmal ausprobieren.

Vorhin kam mir aber der Gedanke, dass da ja schon ein Quick Wörterbuch auf dem Tolino ist. Die Datei habe ich auch gefunden, aber wohin muss ich die bloß kopieren, damit aireader die findet?

Das ist echt ein bisschen kryptisch...
 

Gerhard Böse

Well-known member
Vorhin kam mir aber der Gedanke, dass da ja schon ein Quick Wörterbuch auf dem Tolino ist. Die Datei habe ich auch gefunden, aber wohin muss ich die bloß kopieren, damit aireader die findet?
Der AlReader ruft ColorDict auf und übergibt das Markierte.

Die Datei gehört in den Colordict entsprechenden Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

snoozy

New member
okay, das hat jetzt geklappt.

Das quickdict habe ich leider nicht zum Laufen bekommen.


Nun bin ich leider immer noch nicht ganz zufrieden, denn leider öffnet sich das dictonary als großes Popup über dem Text, sodass man den Text nicht mehr sehen kann. Das scheint man leider nicht ändern zu können : (




Kindle lite habe ich jetzt auch ausprobiert. Funktioniert soweit, ausser dass ich meine Prime reading Bücher nicht hinschicken konnte. Kindle Lite hat aber offenbar keine Übersetzungsfunktion.


Ist echt zum Mäuse melken xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Nun bin ich leider immer noch nicht ganz zufrieden, denn leider öffnet sich das dictonary als großes Popup über dem Text, sodass man den Text nicht mehr sehen kann. Das scheint man leider nicht ändern zu können : (
Was willst Du denn noch?

Golden/ColorDict benötigt Platz für die Anzeige - vor allem dann, wenn mehrere Wörterbücher installiert sind.
 

snoozy

New member
ich hätte es gerne wie bei der Kindle app fürs Smartphone. Da gibt es ein kleines Fenster mit der Übersetzung das aufpoppt. Das überlappt den Text nicht, den man gerade ließt, so kann ich die Übersetzung besser einordnen.

Beim Tolino wird ja sogar ein neues Fenster geöffnet, was alles in allem lange dauert.

Vielleicht habe ich auch einfach zu viel erwartet. Der Umgang mit dem eBook Reader fühlt sich auch an wie ein Zeitsprung nach 2001 ?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Der Umgang mit dem eBook Reader fühlt sich auch an wie ein Zeitsprung nach 2001 ?
Was willst Du von einer SingleCore 1 Ghz CPU mit 512 MB Ram - und es werden ein derartige Schwächlinge wegen geringen Stromverbrauchs verwendet.

Die modernen chinesischen Android Geräte haben Quad/OcataCore ab 1,5 GHz, 2 GB Ram

ich hätte es gerne wie bei der Kindle app fürs Smartphone. Da gibt es ein kleines Fenster mit der Übersetzung das aufpoppt. Das überlappt den Text nicht, den man gerade ließt, so kann ich die Übersetzung besser einordnen.
Aber Du weißt schon noch, was Du markiert hast?
 

Norbi24

New member
Hmm, häufig hast das zu übersetzende Wort viele Bedeutungen, insbesondere im spanischen gibt es auch viele Redewendungen, die ein gutes Wörterbuch anzeigen soll, und dann ist ein eher grösseres Fenster nicht schlecht.
Auf dem Tolino wird es aber nicht sehr schnell gehen ...
Übrigens, wenn Du schon Langenscheid Wörterbuch hast, den kannst Du z.B. mit dem KoReader verwenden -

im KoReader kannst Du nämlich fast jede beliebige Android Anwendung als Wörterbuch verwenden, dazu müsste man nur ein klenes LUA script ins koreader Folder kopieren, bei Interesse kann ich es hier anhängen.
Hast Du Langenscheid wirlich auch schon am Tolino zum laufen gebracht oder nur am handy ? Nämlich viele kostenpflichtige Apps lassen sich nur über GooglePlay wg. Lizenzcheck installieren und am Tolino bringst Du GP nicht zu laufen
 

snoozy

New member
Danke für den Transport Tipp, ich glaube das Langenscheidt funktioniert schon richtig auf dem Tolino.

Werde den anderen Reader nochmal ausprobieren.


Gerhard, mir ist das schon klar, dass die Reader für langes Lesen ausgelegt sind und die Displaytechnologie es einfach auch noch zusätzlich langsam erscheinen lässt. Aber mal ganz ehrlich, das ist der erste eBook Reader, den ich bisher in der Hand hatte und fühlt sich wie damals mit Windows Mobile an ☺

Es ist nunmal ein anderes Gerät als ein Smartphone:))
 

Gerhard Böse

Well-known member
Es ist nunmal ein anderes Gerät als ein Smartphone:))
Ja - die Chinesen bauen eInk Tablets.

Ich verwende ein solches Gerät (Boox Poke Pro, ca 2 Jahre alt) als blendfreies Navi (Sygic) im Auto, wobei es die GPS/Glonass Daten von meinem Micro Outdoor Smartphone (Unihertz Atom) bekommt, und die Ansage übers Autoradio erfolgt (Bluetooth).
 
Oben