Toline Reader app mit schneller Übersetzungsfunktion

snoozy

New member
So, gestern habe ich den koreader installiert und ich muss sagen, der ist wirklich toll!

Er lässt sich gut einstellen, ich konnte ein Spanisch - Englisch Wörterbuch einfach runterladen. Quickdic konnte ich ebenfalls integrieren. Langenscheidt leider nicht.


Aber jetzt habe ich entdeckt, dass dort sogar Google Translator integriert ist! Ich habe nur keine Möglichkeit gefunden es zu benutzen.


Weiß jemand wie man die Translate funktion nutzen kann?


Edit: den Text berühren und halten, dann z.b den ganzen satz markieren, indem man zum letzten Wort swiped. Jetzt öffnet sich das Kontext Menü und man kann translate wählen.


Für mich ein Segen, da mein spanisch noch nicht so gut ist. Alles im allen funktioniert das auch recht schnell und vorallem stimmt der Kontext der Übersetzung recht gut, dank Google Translator.


Danke nochmal für die ganze Hilfe. Jetzt kann es mit dem Lesen losgehen!

Fühlt sich jetzt auch nicht mehr wie 2001 an 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Norbi24

New member
Langenscheid kannst Du wie folgt in KOReader integrieren:
Das angehängte File unzippen (dictionaries.lua) ins koreader Folder auf dem gemappten Drive kopieren, dann KOReader neustarten, bei Dictionary settings "Use external dictionary" auswählen, und dann den Eintrag "Choose Dict App On Translate" auswählen.
Wenn Du dann ein Wort zum Übersetzen das 1. mal markierst, kommt ein App-Picker Dialog wo Du auswählen kannst, welche App verwendet werden soll - da Langenscheid auswählen und dann Immer selektieren.


Dann kommt immer sofort Langenscheid ... wegkonfigurieren kann man dies nur über Android settings, in App da muss man dem Langenscheind die default Aktion wegkonfigurieren.
Würde aber möglichst mit der neuesten KOReader Version probieren (z.B. 2020.04.1), weil dies erst seit ein Paar Monaten so funktioniert.
 

Anhänge

  • dictionaries.zip
    336 Bytes · Aufrufe: 4
Oben