Tolino Epos 1 als digitaler Bilderrahmen

DerDom

New member
Hey! Ich würde den Tolino Epos 1 gerne mit Passepartout in schöne Rahmen stecken und als digitalen Bilderrahmen für Großeltern und Freunde nutzen, ähnlich wie das
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
anbieten. Es gab auch schon ähnliche Projekte für Kindle (von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
,
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
,
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) oder Kobo (von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
,
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).
Gegen Kobo spricht, dass bspw. der Kobo Aura One in Deutschland nicht so einfach zu bekommen ist. Gegen den Kindle spricht, dass
  • es keinen Software-Hack für die aktuelle Kindle Firmware gibt
  • man immer höllisch aufpassen muss, dass sich der Kindle im Nachhinein nicht updated und den Jailbreak zerstört
  • der Bildschirm vom Tolino Epos 1 etwas größer ist als der vom größten Kindle
Habt ihr Tipps, wie man die Funktion eines digitalen Bilderrahmens auf den Tolino Epos 1 bekommen könnte? Ich würde gerne das Python Skript von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
auf dem Tolino laufen lassen. Wie könnte ich da vorgehen?
 

DerDom

New member
Moin, ich bin ein paar Schritte weiter. Hier mein aktueller Plan:
  1. Auf dem Tolino adb und fastboot freischalten:
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
  2. Tolino mit image von Softwareversion 14.1.0 rooten:
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
  3. Python installieren:
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
  4. Python Script laufen lassen:
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Aktuell hänge ich bei Schritt 2. Fastboot findet das device und meldet einen Erfolg beim flashen (siehe Screenshot). Nach dem hochfahren ist er aber immer noch nicht gerootet und zeigt die Softwareversion 15.2.0 an. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
 

Anhänge

  • Screenshot from 2022-03-27 13-47-45.png
    Screenshot from 2022-03-27 13-47-45.png
    39,4 KB · Aufrufe: 3

DerDom

New member
Hey Gerhard Böse , das hat wunderbar geklappt, besten Dank! Habe mit TWRP die SuperSU-v2.82-201705271822.zip installieren können. =)

Damit ist der Tolino jetzt gerootet und ich kann mir das flashen des gerooteten images von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
sparen, korrekt?

Ich hab direkt versucht
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Leider scheint adb das Gerät nicht zu finden und kann deshalb nicht remounten. (siehe Screenshot) Hast Du da ggf. ebenfalls einen Tipp?
 

Anhänge

  • Screenshot from 2022-03-27 19-24-36.png
    Screenshot from 2022-03-27 19-24-36.png
    44,1 KB · Aufrufe: 2

Gerhard Böse

Well-known member
Hey Gerhard Böse , das hat wunderbar geklappt, besten Dank! Habe mit TWRP die SuperSU-v2.82-201705271822.zip installieren können. =)

Damit ist der Tolino jetzt gerootet und ich kann mir das flashen des gerooteten images von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
sparen, korrekt?

Ich hab direkt versucht
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Leider scheint adb das Gerät nicht zu finden und kann deshalb nicht remounten. (siehe Screenshot) Hast Du da ggf. ebenfalls einen Tipp?
Welche Firmware ist installiert?
Bei 15.2 suche 1123581321 und setze USB debugging (adb) auf on
 

DerDom

New member
Welche Firmware ist installiert?
Bei 15.2 suche 1123581321 und setze USB debugging (adb) auf on
Softwareversion 15.2.0, hatte bereits nach der Fibonacci-Folge gesucht und USB debugging (adb) eingeschaltet. Hab gerade auch nochmal überprüft ist immer noch an. Environment, Rendering Engine oder andere Einstellungen muss ich nicht anpassen, oder?

Über den Simple Ink Launcher kann ich jetzt auf die SuperSU App zugreifen. In den Einstellungen zur App kann man den "Namensbereichabtrennung mounten", etweder
  1. "Normale root-Prozesse haben ihren eigenen (sicheren) Namensbereich" oder
  2. "Alle root-Prozesse teilen init's (kompatiblen) Namensbereich"
Man könnte probieren, ob es das vielleicht schon ist und ob ich die Python files, dann über die Total Commander App in den richtigen Ordern schieben kann. Aber dann bräuchte ich adb immer noch "to change the permissions to allow execution". Hmm...
 

DerDom

New member
Okay, für fastboot braucht man den fastboot-Modus, dann läuft adb jedoch nicht. Für adb habe ich den Tolino also regulär gestartet und schon findet adb auch das device.

Habe dann auch remounten können, die Daten gepushed und auch die permissions geändert. Python scheint zu laufen (siehe Schreenshot). Morgen schau ich dann mal, ob ich das Script von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
an's Laufen bekomme.

Besten Dank und gute Nacht, Gerhard!
 

Anhänge

  • Screenshot from 2022-03-27 22-08-52.png
    Screenshot from 2022-03-27 22-08-52.png
    28,2 KB · Aufrufe: 3
Oben