Tolino Epos - interner Speicher auch microSD?

torxt

New member
Hallo!
Ich bin durch die Medien und dem Update auf 11.2 darauf aufmerksam geworden, dass es den Epos mit seien 7,8 Inch gibt.
Bisher habe ich daran gedacht, mir den Kobo Aura one zu kaufen aber der Epos mit seinem kompletten Android hat dickes plus. Weiter habe ich gelesen, dass bei einigen Tolino geräten zb. Dem Shine HD 2, der interne Speicher mittels SD Karte realisiert wurde und sich daher auf 32gb erweitern lässt.


Jetzt wusste ich gerne ob einer von euch weiß, wie es mit dem internen Speicher beim Epos aussieht, ebenfalls microSD oder doch verlötet?


Vielen Dank!
 

seisolieb

New member
Der Tolino Shine 2 hat keinen fest verlöteten Speicher, sondern einen internen Speicher als SD Karte .


Diese SD Karte kann man nicht von außen einstecken.
Beim link das FOTO genau anschauen.




LG TOM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ich weiss. Und???


Er fragt, ob der Epos eine interne SD-Karte hat. Ich antworte mit nein, weil der Epos, anders als der Shine 2HD, wasserfest ist. Was hast du daran nicht verstanden?




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

cwo

Active member
Ich frage mich, warum manche Leute hier im Forum so schnell eine gereizten, unfreundlichen Ton verwenden müssen.
Muß das sein? Ich finde nicht.
 
Ich frage mich, warum manche Leute hier im Forum so schnell eine gereizten, unfreundlichen Ton verwenden müssen.
Muß das sein? Ich finde nicht.

Und dabei war ich doch so höflich! 😉
Nein, du hast natürlich recht. Auch ich muss noch lernen, nicht jedem Troll auf den Leim zu gehen und gleich pampig zu werden.
 

andreas.heitzer

New member
Der Epos ist doch wasserfest, oder? Dann hat er keine interne SD-Karte.

Ist das wirklich ein zwingender Zusammenhang?


Egal, ob ein Gerät als wasserfest, wasserdicht, oder zerlegbar konstruiert ist, das dürfte doch kein Kriterium sein, den Speicher als SD-Card oder fest verlötet zu verbauen?


Als Hersteller wäre ich darauf bedacht, die günstigste (nicht mit billig verwechseln) Speichervariante zu verbauen.
 

seisolieb

New member
Auch beim wasserdichten Kobo Aura H2O ist die Speicherlösung mit einer SD Karte geschehen


Wechselbare interne MicroSD-Speicherkarte


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



.... und ich bin sicher der Letzte der jemanden ärgern möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Auch beim wasserdichten Kobo Aura H2O ist die Speicherlösung mit einer SD Karte geschehen


Wechselbare interne MicroSD-Speicherkarte


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



.... und ich bin sicher der Letzte der jemanden ärgern möchte.
wobei hier aber eine völlig andere Technik zum Einsatz kommt. Beim Epos ist das Gehäuse NICHT wasserdicht, sondern die Elektronik im inneren des Gerätes ist mit einer Nano-Versiegelung beschichtet. Das Wasser kann rein und und wieder raus, ohne Schaden anzurichten. Beim kobo aura h2o (Ed.1) ist dagegen das Gehäuse selbst wasserdicht verschlossen, deswegen auch das "Kläppchen" am USB-Slot.


Wenn Du bei den Geräten wo der Wasserschutz durch Versiegelung erfolgt, am internen Speicher "frickelst", also lötest oder ähnliches, dann ist die Versiegelung verletzt und es besteht kein Schutz mehr.
Beim alten h2o ist es vielleicht möglich das Gehäuse wieder dicht zu verschließen, wenn man weiß wie es geht.
 
Ist das wirklich ein zwingender Zusammenhang?

Ja. Und hier bitte unbedingt unterscheiden zwischen wasserfest und wasserdicht.


Einem wasserdichten Reader, wie dem ersten Kobo H2O, ist es ziemlich egal, welche Art Speicher der Hersteller verbaut. Es dringt ja kein Wasser ein. Ein wasserfester Reader hingegen, wie einige Tolino-Modelle oder der Kindle Oasis2, läuft beim Eintauchen komplett voll Wasser. Das hält keine SD-Karte aus. Deshalb wird hier fest verlöteter und versiegelter Speicher verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cwo

Active member
gelöscht weil ich den "Troll" überlesen hatte, schade.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chiana

Click here to continue
Christoph hat recht. Der Epos hat keine interne Speicherkarte sondern einen auf der Platine fest verlöteten Speicher. Anders würde die hier angewandte Nanoversiegelung nicht funktionieren.
 

seisolieb

New member
Dankeschön für die Information.
Jetzt ist mir klar, wo der Unterschied zwischen wasserdicht und wasserfest ist und das mein EPOS nicht wasserdicht ist.
 
Oben