Tolino eReader erhalten Querformat, Browseroptimierung und mehr

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Heute dürfen sich Tolino eReader Besitzer über das neue Softwareupdate mit der Versionsnummer 1.6.0 freuen. Dieses löst die aktuelle 1.5.x Firmware ab, soll in Kürze für Tolino Vision 2, Vision 1 und Shine erscheinen und bringt eine Reihe neuer, oft gewünschter Softwarefunktionen mit (die z.T. schon lange überfällig waren!). Am wichtigsten dürfte für viele vermutlich [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Hört sich sehr gut an, das Update! ☺ (obwohl ich selber gar keinen Tolino habe :p)





(Text-Reflow dürfte Kobo seinem Browser ruhig auch mal spendieren! (und Drehbarkeit auch!))
 

Blondi

Bökerworm
Update hat reibungslos geklappt!!! Was ich auf dem ersten Blick noch nicht ganz verstehe, ist der Unterschied zwischen WLAN ausgeschaltet und Flugmodus eingeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

beedaddy

Active member
Danke, Chalid! Ich finde das Update auch gelungen. Wo sich leider noch nichts geändert hat:

  • Bzgl EPUB3 hat sich noch nichts getan
  • eduroam funktioniert immer noch nicht (das hat früher, als die Basis noch Android 2.x war, mal getan - ist aber zugegebener Maßen ein \"Luxusproblem\").
  • Leider zerhaut es noch immer das Layout, wenn man einen nicht-Verlagsfont auswählt. Gehe ich z.B. auf Linux Libertine, so ist der Text plätzlich linksbündig, obwohl er vorher im Blocksatz angezeit wurde.

Neuer Bug:

  • Bei manchen (umfangreichen?) eBooks, wie z.B. der Bibel, kommt der tolino ins Straucheln (\"Ihr tolino ist im Moment ausgelastet\"), wenn man das Kontextmenü (also Tippen in die Mitte des Screens) aufrufen will. Verhaspelt sich da die neue Seiten-bis-Kapitelende-Funktion? Jedenfalls springt der Tolino nach gefühlt > 1 Min. wieder auf den Homescreen, ohne das Menü aufgerufen zu haben.
 

feivel

New member
Sehr cool. Immer schön, wenn Geräte aktuell gehalten werden. Das Querformat hab ich bisher beim Kindle nie genutzt, aber man weiss ja nie.
 

Skeeve

Member
Der Hinweise

ab Software-Version 1.4 genügt auch das Kopieren der Update-Datei in das Hauptverzeichnis des eReader
war für meinen Tolino falsch. Nur im extsd wurde update.zip erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei manchen (umfangreichen?) eBooks, wie z.B. der Bibel, kommt der tolino ins Straucheln (\"Ihr tolino ist im Moment ausgelastet\"), wenn man das Kontextmenü (also Tippen in die Mitte des Screens) aufrufen will. Verhaspelt sich da die neue Seiten-bis-Kapitelende-Funktion? Jedenfalls springt der Tolino nach gefühlt > 1 Min. wieder auf den Homescreen, ohne das Menü aufgerufen zu haben.

Das habe ich unter 1.53 aber auch schon mal erlebt.
 

BettinaHM

Member
Danke für die Information und die Rückmeldung, dass das update problemlos geklappt hat. Dann werde ich meine Tolinos auch mal auf den neuesten Stand bringen, auch wenn ich das Querformat bisher noch nicht wirklich vermisst habe;).
 
Kleine Ergänzung in Sachen Update per USB: Beim Vision2 funktionierte es nach Anleitung, beim Shine erst nach dem Umkopieren der Datei in das Verzeichnis \"extsd\".
 

Blondi

Bökerworm
Nachdem ich das erste Buch, mit dem neuen Update, gelesen habe, muss ich sagen, der Tolino ist ganz erheblich in meiner Gunst gestiegen!!!! An der Software, an der Bedienung, incl. Pdf-Darstellung, habe ich fast nichts mehr auszusetzen.
 

Der Hansi

New member
Sehe das ähnlich wie Ihr, das Update macht den hübschen Tolino doch wieder ein Stückchen attraktiver, als er sowieso schon ist. 😄


Endlich das Querformat! - Ich habe mich zwar mittlerweile auch mit den kurzen Zeilen des Hochformats angefreundet, aber manchmal schalte ich auch meinem Kindle immer noch um.


Den Formatverlust beim Umschalten des Fonts sehe ich auch als lange vernachlässigten Bug. Die Option soll die Schriftart ändern und nicht die Schriftposition oder ähnlich. Sehr merkwürdig.


Tja es bleiben nach all der Zeit immer noch Wünsche offen, aber das wird, liebe Leser, das wird (soonâ„¢)! 😉


P.S Flugmodus eingeschaltet bedeutet auf meinem Kindle WiFi (nur mit WLAN) nur WLAN ausgeschaltet, sonst nichts. - Bei meinem Tablet blockiert der Flugmodus allerdings nur den Mobilfunk, lässt auf Wunsch aber noch WLAN durch. - Naja, es bleibt somit konfus. Aber das ist der Flugmodus ja generell, denn dieser Modus schaltet ja eigentlich nur etwas ab, sobald er eingeschaltet wird ... warum also nicht gleich auf den Geräten die Zustände vereinfacht als Funk-, bzw. WLAN-ein/aus beschreiben? 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Tolinio

Guest
Hallo alle zusammen,


ich bin schwer beeindruckt von dem neuen Update. Es ist toll geworden. Endlich wurden die Wünsche der Tolino Benutzer mal umgesetzt. Das Update ist bei mir ohne Probleme runtergeladen worden und die Installation klappte auch ohne Probleme.


Was alles neu ist habe ich mittlerweile raus bekommen und auf meiner Homepage für den Tolino Shine mal zusammen gefasst. Da habe ich auch beschrieben wie man Lesezeichen im Web-Browser setzen kann. Habe alles unter Tolino News zusammen gefasst.


Tolinio




Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

KKS

New member
Hallo Leute.
Also ich kann nur sagen, das Update ist die schlimmste Katastrophe an Firmware-Updates, die ich je gesehen habe. Ich habe mein Tolino Shine gerade erst gekauft gehabt (FW 1.5.3) und wegen einiger Layout-Fehler mich für das Update auf 1.6.0 entschieden (Autoupdat per WLAN). Ich kann mein Tolino nun definitiv nicht mehr nutzen. Der Start dauert nun ewig und gelegentlich stürzt er dabei ab (Reset nötig). Wenn er doch mal durchstartet (Dauer ca. 3 min!!!) kann man so gut wie keine Ebooks lesen, auch kleine mit weniger als 100 Seiten nicht. alle 2-3 Seiten ist der Tolino \\\\\\\\\\\\\\\'ausgelastet\\\\\\\\\\\\\\\', springt auf den Home-Schirm und manchmal verabschiedet er sich ganz (schwarzer Bildschirm). Das Umblättern dauert, sofern es funktioniert auch mindestens 5 sec. - schnelles blättern geht erst garnicht. Ein rücksetzen auf Werkseinstellungen brachte auch nichts.
Ich habe nur sehr wenige der Einstellungen des Shine verändert (Schriftart und -größe), daran sollte es auch nicht liegen. Mit Version 1.5.3 konnte ich ganz normal Arbeiten, einzig einige Schriftformatierungen (HTML-Standarts) hat er nicht umsetzen können und aus einer 8 pt Schrift eine 2 pt gemacht.
Ich werde jetzt versuchen auf FW 1.5.3 zurück zu gehen (hoffe das geht). Die Version 1.6.0 ist jedenfalls nicht zu gebrauchen.
PS: zur Info, die Hardwere-Version meines Tolino beginnt mit der SN 202. Ist also recht aktuell.
Gruß
KK
 

jobuk

New member
Hallo Leute.


ich kann der zitierten Einschätzung nur zustimmen. Manche Ebooks, ich lese zum Beispiel gerne die ZEIT als eBook, können nach dem Update nicht mehr vernünftig gelesen werden. Der Toline shine ist permanent ausgelastet, das Blättern dauert 10 bis 30 Sekunden. Wenn man ungeduldig ist und mehrmals klickt, verschluckt sich das Gerät komplett.


Der Service von Tolino ist hervorragend. Ich habe umgehend eine Anleitung erhalten, wie ich das neue Update runterwerfen und eine ältere Version wieder einspielen kann.


Leider ist unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
das vorletzte Update nicht enthalten (1.5.3). Nur 1.2.5
Danach wird nur noch auf 1.6.0 upgedatet.


1.5.3 war ein echter Sprung. Wer\'s noch drauf hat, sollte derzeit auf keinen Fall akutalisieren sondern auf die Fehlerbehebungen warten. Querformat und Zoom mit Gesten brauche ich persönlich nicht. Darauf kann ich getrost verzichten, wenn ich nur die gewohnte Geschwindigkeit wieder bekomme.


Hier die Anleitung, wie man auf eine ältere Version zurück kommt:


Schalten Sie den tolino shine zunächst bitte komplett aus. Halten Sie anschließend die Home-Taste unterhalb des Displays dauerhaft gedrückt. Gleichzeitig betätigen Sie nun den Schiebeschalter zum Einschalten des tolinos und halten beide Tasten ca. 30 Sekunden.
Sie gelangen nun in ein spezielles Menü, in dem Sie mit der Home Taste zwischen den Auswahlpunkten navigieren können. Wählen Sie hier bitte den letzten Punkt \"Recover the system\"und bestätigen Sie mit der Einschalttaste. Anschließend navigieren Sie wieder mit der Home-Taste zum Punkt \"Yes, recover to factory image!\" und bestätigen Sie wieder mit der Einschalttaste.
Es wird nun die im Speicher des tolinos hinterlegte Auslieferungs-Software installiert. Bitte beachten Sie, dass hierbei alle Daten gelöscht werden, wir empfehlen Ihnen daher eBooks, die nur lokal gespeichert sind in die Cloud hochzuladen.


Danach kann man auf der angegebenen Update-Seite das Update 1.2.4 bzw. 1.2.5 runterladen. Das Update muss umbenannt werden in update.zip und per USB-Kabel in den Ordner extsd kopiert werden.
Nach Deaktivieren der USB-Verbindung und Neustart wird das Update eingespielt.


Wo ich die letzte Version 1.5.3 herbekomme, weiß ich allerdings auch nicht. Das Serviceteam ist schnell und kompetent. Ich vermute, dass ich dort das letzte Update wieder erhalten kann.


Gruß jobuk
-------------------------------------------------


Hallo Leute.
Also ich kann nur sagen, das Update ist die schlimmste Katastrophe an Firmware-Updates, die ich je gesehen habe. Ich habe mein Tolino Shine gerade erst gekauft gehabt (FW 1.5.3) und wegen einiger Layout-Fehler mich für das Update auf 1.6.0 entschieden (Autoupdat per WLAN). Ich kann mein Tolino nun definitiv nicht mehr nutzen. Der Start dauert nun ewig und gelegentlich stürzt er dabei ab (Reset nötig). Wenn er doch mal durchstartet (Dauer ca. 3 min!!!) kann man so gut wie keine Ebooks lesen, auch kleine mit weniger als 100 Seiten nicht. alle 2-3 Seiten ist der Tolino \\\\\\\'ausgelastet\\\\\\\', springt auf den Home-Schirm und manchmal verabschiedet er sich ganz (schwarzer Bildschirm). Das Umblättern dauert, sofern es funktioniert auch mindestens 5 sec. - schnelles blättern geht erst garnicht. Ein rücksetzen auf Werkseinstellungen brachte auch nichts.
Ich habe nur sehr wenige der Einstellungen des Shine verändert (Schriftart und -größe), daran sollte es auch nicht liegen. Mit Version 1.5.3 konnte ich ganz normal Arbeiten, einzig einige Schriftformatierungen (HTML-Standarts) hat er nicht umsetzen können und aus einer 8 pt Schrift eine 2 pt gemacht.
Ich werde jetzt versuchen auf FW 1.5.3 zurück zu gehen (hoffe das geht). Die Version 1.6.0 ist jedenfalls nicht zu gebrauchen.
PS: zur Info, die Hardwere-Version meines Tolino beginnt mit der SN 202. Ist also recht aktuell.
Gruß
KK
 
Wir haben es begriffen. Du musst denselben Beitrag also nicht unbedingt in jedem Tolino Thread posten...





gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 
Oben