Tolino für Dummies - Einfache und nachvollziehbare Anleitung zur Installation von Skoobe auf Tolino Vision 5 gesucht.

skatekowski

New member
Hi,
vorab, ich bin leider nicht besonders versiert, was Android & PCs angeht.
Ich habe anhand verschiedener Links und Beiträge hier im Forum versucht, nachzuvollziehen, wie ich auf meinem Tolino Vision 5 Skoobe installieren kann.
Ich bin schlichtweg überfordert von den Querverweisen innerhalb dieses Forums. Es scheint nicht einen Forumeintrag mit einer aktuellen und vollständigen Step by Step-Anleitung zu geben. Tote Links zu Downloads, Querverweise in andere Forumbeiträge, die aber wiederum keinen vollständigen Ablauf zeigen. Und so muß man hin und her springen. Die YT-Videos scheinen veraltet zu sein, die Anleitungen auf der alles-ebook-Seite sind unvollständig (Fehlermeldung statt einer Fotogalerie).
Wäre jemand so nett und würde eine einfach verständlichen Step-by-Step-Anleitung bereit stellen? Bitte ohne Querverweise in unvollständige Tutorials.
ICH BEZAHLE GERN DAFÜR, denn ich weiß es zu schätzen, wenn jemand sich die Zeit nimmt.
Vielen Dank
Beste Grüße
 

tsuyu

New member
Hey,

Hab mich zufälligerweise damit heute beschäftigt als ich versucht habe nen Manga Reader auf meinen Epos 2 zu bekommen.

In dem Archiv sind alle Dateien und meine kleine Anleitung die ich für mich selber geschrieben habe. Diese ist nicht unbedingt noob freundlich aber vielleicht hilft es ja weiter.

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hab diese beiden Guides kombiniert. Hat super geklappt (Epos 2 neuste Firmware, funktioniert aber auch mim Vision 5).
Vision 3 HD Problem beim rooten
Epos2, Vision5, Page2, Shine3 und weitere Android Anwendungen
 

hiddensurface

New member
Ich habe die unten genannte Methode gestern problemlos mit der aktuellen Firmware (14.2) durchführen können:

Anleitung für eigene Apps auf dem Tolino Vision 5 mit der Firmware-Version 14.2.0, für Windows

Das hier ist die Methode von Waldy, die ohne Flashen der Firmware auskommt, mit der nur über die TWRP-Recovery einige zusätzliche Apps installiert werden. Die nachfolgende Konfiguration stammt von Gerhard Böse.

Ohne Gewähr:
  1. Einen Ordner auf deinem System anlegen, in welchem du alle benötigten Dateien ablegst.
  2. Hier den
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    herunterladen und die heruntergeladene ZIP-Datei entpacken.
  3. Installiere den USB-Treiber aus dem ZIP-Archiv (DPInst_x64.exe)
  4. Die
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    aus diesem Post von Waldy herunterladen, in deinen Ordner platzieren und entpacken.
  5. Die twrp.img-Datei von Ryogo für den Vision 5 aus diesem Post von Waldy herunterladen (
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    ).
  6. Im entpackten Ordner 1_2_3 befindet sich bereits eine Datei namens twrp.img. Diese ersetzt du mit der in Schritt 5 heruntergeladenen twrp.img-Datei.
  7. Verbinde nun deinen Vision 5 per USB mit dem Rechner. Kopiere dann im Windows Explorer den Ordner --app--, der sich auch im Ordner 1_2_3 befindet, auf die SD-Card / Hauptverzeichnis des Tolinos. Dieser enthält einige Apps, die wir mittels TWRP installieren werden, um mehr Zugriff auf das Android-System des Tolinos zu erhalten.
  8. Nun öffnest du ein Terminal in dem im Explorer geöffneten Ordner 1_2_3, indem du die Shift-Taste gedrückt hältst und innerhalb dieses Ordners rechtsklickst, dann Öffnen in Windows-Terminal bzw. Eingabeaufforderung/PowerShell hier öffnen auswählst (Alternativ kannst du auch die Datei cmd-here.exe öffnen).
  9. Gib in dem geöffneten Terminal den folgenden Befehl ein:
    .\fastboot boot twrp.img

    Du erhältst dann, wenn alles passt, die Ausgabe < waiting for any device >. Lass das Terminal für die weiteren Schritte geöffnet.
  10. Lasse den Tolino mit dem Rechner verbunden und halte dann den Einschaltknopf gedrückt und wähle Ausschalten.
  11. Wenn der Tolino vollständig heruntergefahren ist, halte den Einschaltknopf für ca. 20-30 Sekunden gedrückt. Wenn im Terminal steht, dass das Image heruntergeladen wird, lasse den Knopf los. Die LED sollte dann zu blinken beginnen und die Recovery gebootet werden. Nach einigen Sekunden sollte die TWRP Recovery gebootet sein.
    fastboot_download.png
  12. Nun benutzt du die Recovery auf dem Tolino, um die eben darauf kopierten Apps zu installieren. Dazu kannst du die bebilderte Anleitung in diesem Post von Waldy benutzen. Ich beschreibe aber auch kurz, welche Schritte du vornehmen musst:
    1. Im Bildschirm Unmodified System Partition, Swipe unten nach rechts.
    2. Tippe auf Install -> Select Storage.
    3. Wähle SD Card und tippe auf OK.
    4. Falls du den Ordner --app-- nicht siehst, ändere die Sortierung der Dateien, indem du auf den Button Name tippst. Der Ordner --app-- sollte dann oben angezeigt werden.
    5. Öffne den Ordner --app-- durch darauf tippen und tippe auf die Datei app.zip.
    6. Bestätige dann durch Swipen unten den Installationsvorgang: Swipe to confirm Flash.
    7. Wähle Reboot System.
    8. Im nächsten Schritt wird gefragt, ob die TWRP-App installiert werden soll. Wähle Do not Install.
    9. Der Tolino startet dann neu.
    Wir haben nun einige Apps installiert, insbesondere die Apps OneToucher,Simple Ink Launcher und Total Commander.
    • Der Simple Ink Launcher ist ein normaler Android-App-Launcher, mit dem wir nun auch andere Apps, außer die Tolino-App, auf dem Gerät starten können. Das benötigen wir aber nur, um einmal OneToucher zu starten und zu konfigurieren.

    • OneToucher ermöglicht es uns, eine Sidebar hinzuzufügen, die durch Swipen vom linken Bildschirmrand geöffnet werden kann, und in welche wir Shortcuts für die Apps hinzufügen können, welche wir regelmäßig auf dem Tolino verwenden wollen. Das ist deshalb ratsam, weil es auf dem Tolino keinen Home-Button gibt, mit dem man zu einem Standard-Launcher kommen könnte. So können wir immer durch Swipen vom linken Bildschirmrand auf unsere Apps zugreifen.

      Ohne OneToucher würden wir auch aus der Tolino-App keine andere App, geschweige denn den Simple Ink Launcher mehr aufrufen können (Danke für die Ergänzung Gerhard Böse)
    • Total Commander ist ein Dateimanager, der es auch erlaubt, Apps über APK-Dateien zu installieren, oder installierte Apps wieder zu entfernen.
    Die weiteren Schritte sind im großen und ganzen Identisch mit der Anleitung von @Gerhard Böse in diesem Post (unter Hier geht der Waldy Weg weiter).
  13. Wichtig nach dem Neustart: Es wird gefragt, welcher Launcher geöffnet werden soll. Wähle Simple Ink Launcher und tippe auf Nur diesmal.

    screenshot_20210920_024148.png

  14. Nun kannst du im Simple Ink Launcher die OneToucher-App starten, und landest in der Konfigurationsoberfläche. Du kannst für die Konfiguration von OneToucher der Anleitung von @Gerhard Böse oder der
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    folgen. Ich fasse es auch wieder kurz zusammen:
    1. Zuerst erhältst du einen Dialog, indem gefragt wird, ob du ein Tutorial durchlaufen willst („Lernen“). Das kannst du ignorieren.
    2. Unter Einstellungen, aktiviere Beim Neustart übernehmen.
    3. Unter Side Bar Einstellungen siehst du links den Sensitivitätsbereich (grau dargestellt), von dem aus nach rechts geswiped werden muss, um die Sidebar zu öffnen. Diesen kannst du mit den Slidern darunter so konfigurieren, wie du es gerne haben möchtest.
      Du kannst die Side Bar auch bereits jetzt schon ausprobieren, in dem du von dem grau markierten Bereich aus nach Rechts swipest.


      screenshot_20210920_032606.png
    4. Unter Side Bar Einstellungen -> Side Bar Animation aktiviere die Option Deaktivieren.
    5. Unter Side Bar Einstellungen -> App kannst du jetzt der Sidebar Apps hinzufügen. Dazu Tippe auf das Plus-Symbol oben rechts, wähle App und anschließend die App, welche du der Sidebar hinzufügen möchtest. Es ist ratsam die folgenden Apps hinzufügen:
      • OneToucher selbst, damit du es immer konfigurieren kannst.
      • Simple Ink Launcher für eine Übersicht über alle Apps (nicht nur die im OneToucher hinzugefügten).
      • Tolino
      • Total Commander, zum Installieren/Deinstallieren von Apps.
  15. Nun kann man auch viele weitere Apps installieren, sofern diese mit Android 4.4.3 kompatibel sind. Siehe dazu den Abschnitt unten.

Zu Beachten:

  • Um in Apps Zurückzunavigieren (Zurück-Button bei normalem Android), und sie dadurch auch zu beenden, kann man vom (mittleren) unteren Bildschirmrand nach oben Swipen. Prinzipiell funktioniert das in allen Apps, die die Zurück-Funktion implementieren, außer in der Tolino-App, die ihr eigenes Bedienkonzept hat. Wie bei Android oft üblich, kann man darüber eine App auch beenden, wenn es keine Zurück-Schritte mehr gibt (abgesehen von der Tolino-App, die nicht so ohne weiteres beendet werden kann, weshalb man ohne OneToucher in ihr feststecken würde).

    Die Zurück-Funktion in den anderen Apps funktioniert allerdings nur, wenn die Tolino-App nach dem Gerätestart auch einmal gestartet wurde. Da diese nicht automatisch gestartet wird, wenn man beim Starten den Simple Ink Launcher auswählt, empfiehlt Gerhard Böse diesen wieder zu deinstallieren (z. B. mit Total Commander, s.u.). Ich lasse ihn aber installiert, da OneToucher bei mir manchmal nicht reagiert.
  • Manche Apps stürzen beim Starten ab oder funktionieren sehr fehlerhaft, wenn nicht auch die Tolino-App gestartet worden ist.


Apps über Total Commander installieren

Vorbereitung: Zunächst muss die Installation von Apps aus unbekannten Quellen erlaubt werden.
  1. Öffne dazu die App Einstellungen über die OneToucher-Sidebar.
  2. Wähle dann den Punkt Sicherheit (unter Nutzer).
  3. Setze anschließend einen Haken bei Unbekannte Herkunft (unter Geräteverwaltung).
  4. Bestätige mit OK.

Installationsvorgang:
  1. Lade eine APK-Datei für die gewünschte App herunter (z. B. von
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    ). Für Skoobe, nutze
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    (Danke tsuyu), da die APK-Datei aus den App-Stores nicht für die Android-Version des Tolinos (4.4.3) unterstützt wird.
  2. Kopiere die APK-Datei auf deinen Tolino.
  3. Öffne auf dem Tolino Total Commander, wähle Interner Speicher, navigiere zur APK-Datei und öffne diese. Du kannst dann auswählen, dass sie installiert werden soll. Wegen des Android-Themes und eInk-Displays ist der Installieren-Button etwas schwer zu sehen, daher hier ein Bild:


    screenshot_20210920_041720.png

  4. Die App (z.B. Skoobe sollte dann installiert werden, kann nachdem Installieren direkt geöffnet werden und aber auch über den Simple Ink Launcher gestartet oder der OneToucher-Sidebar hinzugefügt werden.

Apps über Total Commander deinstallieren
  1. Starte auf dem Tolino den Total Commander.
  2. Wähle Installierte Apps. Die installierten Apps werden angezeigt.
  3. Wähle eine zu deinstallierende App.
  4. In der darauffolgenden App-Info-Ansicht, wähle Deinstallieren.

  5. Anschließend fragt das System, ob die App deinstalliert werden soll. Wähle OK.
    screenshot_20210920_114322.png


App-Stores verwenden

AppStores wie die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
funktionieren auch auf dem Tolino, die kann man, wenn man sie über Total Commander einmal installiert hat, auch benutzen, um kompatible Apps direkt auf dem Gerät zu installieren und auch wieder zu entfernen.

Empfehlenswerte Apps

Folgende weitere Apps können für den Anfang hilfreich sein:
  • Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    erlaubt es, manuell das eInk-Display aufzufrischen, falls Ghosting / ein Grauschleier auftritt.
  • Als 3rd-Party Reader-App wird hier viel
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    genutzt. Ich persönlich bin mit
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    sehr zufrieden, was m. E. gut für eInk-Displays optimiert ist und richtig konfiguriert (mit den richtigen Schriften, z. B.
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    ,
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    ,
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    ) gut zum Lesen geeignet ist. Die Meinungen gehen hier aber auseinander. Beide sind deutlich flotter als die native Reader-App.
  • Ein leichtgewichtiger und performanter Webbrowser ist
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    (wurde aber leider lange nicht aktualisiert). Eine langsamere Alternative, mit der aber Downloads möglich sind, ist
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    (leider mit Werbung).
  • Weitere Infos zu Apps und Konfiguration gibt es im Beitrag von @Gerhard Böse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben