Tolino Page: Einstiegs-eReader mit E-Ink Carta Display

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit den beiden eBook Readern Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD hat der deutsche Buchhandelszusammenschluss bereits seit mehreren Monaten zwei hochwertige Lesegeräte im Sortiment. In unseren Testberichten hat sich gezeigt, dass* es die beiden Modelle ohne Wenn und Aber mit der Konkurrenz von Amazon und Kobo aufnehmen können. Mal abgesehen vom ersten [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Bisher hatte ich den Shine ja als Einstiegsgerät wahrgenommen, aber bei dem Preis liegt er wohl für den Einstieg leicht drüber. Tatsächlich hätte ich gern mal einen Tolino, aber wenn gäbs dann schon den Vision, bisschen mehr Komfort beim Lesen darfs schon sein mittlerweile.


Man weiss ja mittlerweile wieviel Spass gute Geräte da machen können. An sich aber ein interessantes Gerät, vor allem weil mans bestimmt auch wieder rooten kann.
 

tine1615

Bücherjunkie
Dazu hatte ich heute auch schon ne Mail bekommen von meinem Shop und mir im ersten Moment gedacht, dass der Tolino Shine umbenannt wurde 😆
Oh ich hab den kleinen Braunen geliebt und fand ihn "damals" von der Haptik ganz toll! Er erfreut auch immer noch meine Tochter ☺
Aber wenn man mal die 300 ppi gewohnt ist..... 😉
 

SPF30

Technikfan
ich bin zwar nicht die zielgruppe, finde es aber trotzdem gut dass die tolino allianz einen konkurrenten zum kindle bringt. ein carta display ohne zusätzliche beschichtung ist außerdem auch sehr interessant. der preis könnte für meinen geschmack aber um 10 euro niedriger sein.
 
H

hamlok

Guest
Weil hier sicher immer mal ein paar Neueinsteiger mitlesen. Mit dem Tolino Shine 2 HD ist man auf der Höhe der Zeit mit einer hervorragenden Auflösung und sehr guter gleichmäßiger Ausleuchtung. Diesen gibt es immer mal wieder für 99-109 EUR im Angebot und die Mehrausgabe lohnt sich auf jedem Fall. Diese Basis-Modelle ohne Licht und geringer Auflösung sind Technik vergangener Zeiten. 😉


Als werbefrei empfinde ich allerdings die Tolinos nicht, ca. 40% der Hauptseite werden vom jeweiligen Shop mit Buchempfehlungen eingenommen. Dieser voreingestellte Shop ist nicht wechselbar, also bei Thalia gekauft, hat man den Thalia-Shop etc. Auch das sollte man bei einem Neukauf wissen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Es freut mich, daß man jetzt auch jenseits von Amazon mit kleinerem Budget ins digitale Lesen einsteigen kann.


Das wäre z.B. etwas für eine - schon ein wenig ältere - Bekannte, die keine Amazon Kundin bzw. häufige Internet Userin ist. Sie war einfach nur etwas neugierig, was ein eReader ist, als sie den Kindle 4 sah. So jemandem kann man dann gut "vor Ort" eine "offline" Buchhandlung empfehlen. Dort (in erreichbarer Nähe ihres Dorfes "auf dem Land") gibt es bisher nur den ca. 120 Euro teuren Tolino Shine 2HD, mit dem sie einsteigen könnte. Viel Geld für jemanden, der sich noch nicht sicher ist, ob er/sie klar kommt.


Für jemanden, der die Technik nur mal ausprobieren will und die Beleuchtung nicht vermisst (ein Papierbuch braucht ja auch ne Leselampe) ist ein Einstieg zu einem überschaubaren Preis doch super, finde ich.


Klar, wir als Vielleser sind verwöhnt und schätzen unsere super Reader. Doch wie bei Smartphones "tut es" doch auch ein günstigeres Gerät für den Gelegenheitsleser.


Ich denke, der neue Page könnte viele Unentschlossene oder budgetschwächere Leser zum eReader und größerem Lesespass bringen.
:cool:
 

Krimimimi

New member
Nein, der Tolino Page hat keine Beleuchtung.


Auch ich würde keinen Reader mehr ohne Beleuchtung kaufen. Mich wundert es ehrlich gesagt, dass Tolino ein Gerät ohne Beleuchtung auf den Markt bringt. Die hatten noch nie eines ohne Beleuchtung hergestellt. Aber offenbar wollten sie ein günstiges Modell - wie der Kindle Basic - im Bestand haben. Es wird sich zeigen, ob das angenommen wird.
 

farbgrafik

New member
sicher - wenn man die Beleuchtung erstmal liebgewonnen hat... (geht mir auch so 😉 )... aber hier denke ich steht ein gutes Einstiegsgerät für Leute, die überhaupt erstmal ans digitale Lesen rangeführt werden sollen - und erstmals ne direkte Konkurenz zu dem billigsten Gerät bei amazon. Ja ich glaub schon, dass das ne gute Produktergänzung ist.
 

Rys

New member
Nicht immer erst nach einem Platz mit passendem Licht Ausschau halten zu müssen, sondern die Beleuchtung direkt "im Buch" eingebaut zu haben, gehört für mich zu den Vorteilen des digitalen Lesens. Es ist nicht der allerwichtigste Vorteil, aber doch schon ziemlich wichtig.


Einstiegsgeräte, die Neulingen die eReader-Welt schmackhaft machen sollen, ohne diesen Vorteil anzubieten, halte ich daher nicht für besonders sinnvoll.


Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen einfach den Shine zu einem dauerhaft herabgesetzten Preis als Einstiegsreader zu platzieren.
 

Krimimimi

New member
Ich würde jedem Neueinsteiger empfehlen einen Reader mit Beleuchtung zu nehmen. Wenn sich ein Neueinsteiger total unsicher ist, ob E-Reading etwas ist, dann würde ich ihm zu einem gebrauchten Reader mit Beleuchtung raten. Das ist allemal besser als sich nach kurzer Zeit einen neuen Reader zu kaufen, wenn man merkt, dass die Beleuchtung einem fehlt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Auch wenn ich mit einem Reader ohne Beleuchtung begonnen habe und dieser erste für mich eine Offenbarung war, da ich endlich wieder richtig lesen konnte, gehen meine Empfehlungen heute immer in Richtung Reader mit Beleuchtung. Ende 2009 gab es eine solche noch nicht, sonst hätte ich damals schon ein Glühwürmchen gekauft.


Wie Krimimimi bereits geschrieben hat, gibt es auch für Anfänger relativ günstige Geräte im Gebrauchtsektor.


Säümtliche Leseratten, mit denen ich mich bisher über diese Thematik unterhalten habe, stimmten mir hinsichtlich des zuschaltbaren Lichtes zu. Sie wollen ebenso wenig ohne wie die meisten von uns hier.
:cool:
 
Oben