Tolino Shine 2 HD als zweite Neuvorstellung zur Buchmesse?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor rund zwei Wochen haben wir schon exklusiv vom neuen Tolino Vision 3 HD berichtet, der aller Wahrscheinlichkeit nach auf der Frankfurter Buchmesse 2015 vorgestellt werden wird. Das Geheimnis wurde durch eine Produktbeschreibung für eine Schutzfolie auf diversen Tolino-Partner-Homepages gelüftet. Demnach passt die Folie nicht nur auf den Vision 2, sondern auch passgenau auf den [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Den Vision fand ich ja toll,den Shine nicht so sehr. Aber gut wenn Tolino ihr Portfolio weiter verbessern
 
H

hamlok

Guest
Das ist überraschend. Ich hätte eher vermutet, dass der Shine verschwindet und der jetzige Vision 2 im Preis gesenkt wird und damit das preisgünstige Einstiegsgerät wird.


Ich hoffe mal das Design vom Tolino Shine bekommt aber noch eine Auffrischung. 😉
 

Jazzjunkee

New member
Nachdem neulich die Rede davon war, dass man zwei neue Lesegeräte neu einführen werde, war eigentlich klar, dass neben dem Tolino Vision 3 HD auch der Shine eine Aufwertung erhält. Dass man nun auch beim Shine ein HD Upgrade erwarten kann, kommt m.E. überraschend. Da werden die Lesegeräte dann neu ausgerichtet (Chalid schrieb ja: Shine gegen PW3, Vision gegen höherpreisigen)... Ob das preislich und auch allgemein so gut durchdacht ist? I wois jo ned.. Ein bloßes \"HD\" Upgrade als Rechtfertigung oder Argument reicht da m.M.n. eigentlich nicht...


Ansonsten freut es mich für den Tolino Shine... Ich fand ja nie, dass er ein altbackendes \"DDR-Design\" hatte (wie es in Berichten auf einer anderen Internetseite regelmäßig zu lesen war), sondern dass er stattdessen \"Charakter\" ausstrahlte 😉 😆
 

Rys

New member
Bisher hatte ich ja noch keinen Tolino, weder Shine noch Vision, kenne beide (bzw. dreide) nur vom kurzen Anschauen in Geschäften und halt durch Infos aus dem Netz.


Muss sagen, mir ist der Shine sympathischer als der Vision, daher freut es mich, dass er anscheinend noch ein Hardware-Update bekommen soll.
Ich würde da ehrlich gesagt am Design auch gar nicht wirklich was verändern (vor allem NICHT den physischen Homebutton abschaffen!) - mir gefällt der Shine so wie er ist ☺
 

Blondi

Bökerworm
Muss sagen, mir ist der Shine sympathischer als der Vision, daher freut es mich, dass er anscheinend noch ein Hardware-Update bekommen soll.
Ich würde da ehrlich gesagt am Design auch gar nicht wirklich was verändern (vor allem NICHT den physischen Homebutton abschaffen!) - mir gefällt der Shine so wie er ist ☺
Nachdem ich meinem Shine 2 die Bookerly-Schrift verpasst habe bin auch wieder ganz zufrieden mit dem Reader. Optisch hat er mir eigentlich immer schon gefallen, die Form, der Homebutton, die Farbe, ... Geschmackssache, aber ich mag gerne die braune Farbe des Gehäuses, zumal meine anderen Reader fast alle in einem Schwarz daherkommen.
 

feivel

New member
Die Farbe find ich auch absolut in Ordnung, aber das versenkte Design soll spätestens mein nächster Reader nicht mehr haben.
Das find ich eben am Vision so toll...:)
 

Minigini

Active member
Ich dachte eigentlich der Vision wäre auf den Markt gekommen um den Shine zu ersetzen. Ist denn so viel Unterschied zwischen den beiden (außer, dass der Vision Carta hat)?
 

Hannes

New member
Bei \\\"Retina-Display\\\" musste ich schon ein bisschen schmunzeln. Ich wette, der Schreiber dieses Artikels hat ein iPhone ☺ Für Apple-Fans ist es ja typisch, einfach irgendwelche Marketing-Begriffe zu nutzen, ohne zu wissen, was sie bedeuten, daher jetzt etwas Aufklärung:


\\\"Retina-Display\\\" ist ein reiner Marketing-Begriff von Apple und sagt nichts über die Qualität oder Auflösung eines Displays aus. Er sagt lediglich, dass man bei einem typischen Augenabstand keine Pixel mehr sieht, was natürlich a) völlig subjektiv ist und b) auch für viele ältere Geräte gilt. Der Tolino Shine hat demnach auch ein Retina-Display, alle aktuellen Smartphones haben Retina-Displays. Der Begriff sagt nämlich nichts über die Auflösung oder Pixeldichte aus.


Zum Thema: Ich hab mir erst die Tage den Vision 2 und den Kobo Glo HD angeschaut. Letzterer hat ganz klar das bessere Display, aber leider scheint es keine Lesezeichen zu geben, zumindest bei Leseproben (mir sehr wichtig). Daher fällt er raus.


Die plane Oberfläche des Vision 2 mag zwar \\\"modern\\\" wirken, aber irgendwie stört es mich. Ich lege meinen Reader gerne mal auf einer Parkbank neben mich, und dann zum Schutz des Displays gerne mit selbigen nach unten. Beim Vision 2 sicher keine gute Idee. Auch gefällt mir die Rückseite des Glo HD besser (griffiger).


Werde jetzt aber auf jeden Fall noch die paar Wochen abwarten, solange tut es mein Sony T1 noch ☺
 

Minerva

Member
Zum Thema: Ich hab mir erst die Tage den Vision 2 und den Kobo Glo HD angeschaut. Letzterer hat ganz klar das bessere Display, aber leider scheint es keine Lesezeichen zu geben, zumindest bei Leseproben (mir sehr wichtig). Daher fällt er raus.
Der Glo HD kann Lesezeichen, ich setze die nämlich bei diesem Reader wie bei allen anderen gerne mal versehentlich. Ob dies bei Leseproben geht, weiß ich hingegen nicht, bei uns landen normalerweise nur Ebooks auf den Geräten. Das Display ist aber wirklich hervorragend und so gut wie das des H2O.
 

Rys

New member
Der Glo HD kann Lesezeichen, ich setze die nämlich bei diesem Reader wie bei allen anderen gerne mal versehentlich. Ob dies bei Leseproben geht, weiß ich hingegen nicht, bei uns landen normalerweise nur Ebooks auf den Geräten. Das Display ist aber wirklich hervorragend und so gut wie das des H2O.
Bei Leseproben gehen bei Kobo tatsächlich keine Lesezeichen - habe es gerade ausprobiert, weil es mich auch gewundert hat.
 

farbgrafik

New member
ich liebe meinen Kobo....
....aber ich mochte meinen ersten reader auch über alles und der war ein shine...


Ich freue mich, dass er eine Runderneuerung in der Technik bekommt - aber bitte bitte - ich liebe das Design - und ja auch den Homebutton. Wenn ich mir nen Zweitreader leisten könnte würd ich wieder einen Shine nehmen....
 

Minerva

Member
Ich freue mich, dass er eine Runderneuerung in der Technik bekommt - aber bitte bitte - ich liebe das Design - und ja auch den Homebutton. Wenn ich mir nen Zweitreader leisten könnte würd ich wieder einen Shine nehmen...
Beim Shine konnte mich das Display leider nicht überzeugen, aber kein Reader lag so gut in der Hand wie dieser, richtig angenehm. Daher gefällt mir das Gehäuse sehr gut, ich bin eh ein Fan versenkter Displays und es wäre ja ein gutes Kontrastprogramm zum Vision, wenn beide in etwa so bleiben, wie bisher.




Bei Leseproben gehen bei Kobo tatsächlich keine Lesezeichen - habe es gerade ausprobiert, weil es mich auch gewundert hat.

Danke, wieder was gelernt!
 

Rys

New member
Beim Shine konnte mich das Display leider nicht überzeugen, aber kein Reader lag so gut in der Hand wie dieser, richtig angenehm.
Da stimme ich zu ☺
Ich hatte den Shine zwar nur kurz in Händen, aber sowohl Form als auch \"Oberflächenbeschaffenheit\" haben mir sehr gut gefallen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Bei \"Retina-Display\" musste ich schon ein bisschen schmunzeln. Ich wette, der Schreiber dieses Artikels hat ein iPhone ☺ Für Apple-Fans ist es ja typisch, einfach irgendwelche Marketing-Begriffe zu nutzen, ohne zu wissen, was sie bedeuten, daher jetzt etwas Aufklärung:


\"Retina-Display\" ist ein reiner Marketing-Begriff von Apple und sagt nichts über die Qualität oder Auflösung eines Displays aus. Er sagt lediglich, dass man bei einem typischen Augenabstand keine Pixel mehr sieht, was natürlich a) völlig subjektiv ist und b) auch für viele ältere Geräte gilt. Der Tolino Shine hat demnach auch ein Retina-Display, alle aktuellen Smartphones haben Retina-Displays. Der Begriff sagt nämlich nichts über die Auflösung oder Pixeldichte aus.

Nein, kein iPhone und auch sonst kein Apple-Produkt im Haus. 🙄


Ich benutze den Begriff nur, weil es einfacher schnell verständlich ist und setze ihn eh immer unter Anführungszeichen, weil es der Apple-Marketing-Sprache entsprungen ist. Aber üblicherweise verstehen die meisten Leser darunter ein 300+ ppi Display, auch wenn das natürlich streng genommen - wie du sagst - keinen Regeln oder Grenzwerten unterworfen ist.
 
H

hamlok

Guest
Also ich hatte ihn mir damals auch gekauft und musste allerhand Spott erdulden, insofern bin ich überrascht, dass hier manche ein fast erotisches Verhältnis zu diesem Reader hatten. :p


Obwohl ich bei Farbvielfalt und Tasten immer dabei bin, mochte ich diese Farbe und das Gehäuse eher nicht, dass er gehen musste lag dann aber an der Software.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannes

New member
Nein, kein iPhone und auch sonst kein Apple-Produkt im Haus. 🙄


Ich benutze den Begriff nur, weil es einfacher schnell verständlich ist und setze ihn eh immer unter Anführungszeichen, weil es der Apple-Marketing-Sprache entsprungen ist. Aber üblicherweise verstehen die meisten Leser darunter ein 300+ ppi Display, auch wenn das natürlich streng genommen - wie du sagst - keinen Regeln oder Grenzwerten unterworfen ist.

Also, was die \"meisten\" Leser \"üblicherweise\" darunter verstehen, ist mir eigentlich egal, es hat einfach keine Aussagekraft. Und ich persönlich finde es generell nicht gut, wenn solche Begriffe einfach wahllos genutzt werden. Dann dann macht Apple nämlich alles richtig, indem sie den Leuten einredet, \"Retina\" = \"gutes Display\". Schreib doch einfach \"hohe Pixeldichte\". Das trifft es viel besser und ich glaube die allermeisten EBook-Interessierten können damit etwas anfangen ☺


Danke an die anderen für die Info zu den Lesezeichen. Werde mir das morgen noch mal bei Expert anschauen. Da gibts den Glo HD übrigens für 119 €.;)
 

Minigini

Active member
Plane Oberfläche, Speicher, Prozessor, wasserabweisend, tap-to-flip ... doch, es gibt schon ein paar Unterschiede.
Das ist für mich eben eine Weiterentwicklung des Tolino Shines. Ich kenne nur den Shine und hatte noch keinen Vision in der Hand, aber würde ich mir einen neuen Tolio kaufen, würde ich zum Vision greifen (außer ich suche einen billigen Zweitreader, aber einen \"alten\" habe ich sowieso zu Hause), schon alleine wegen Ink Carta. Deshalb wundert es mich eben, dass es noch Bedarf für eine Neuauflage des Shines gibt.
 
Oben