Tolino Shine 3 mit Nachtlicht vorgestellt

Minerva

Member
Soeben habe ich mitbekommen, dass Tolino den Shine 3 herausgebracht hat, der nun ebenfalls mit der bisher für Visionmodelle und Epos vorbehaltenen Nachtbeleuchtung ausgestattet ist. Auf den Home-Button wurde verzichtet und das 6-Zoll-Display hat eine Auflösung von 300ppi.


Da bin ich mal gespannt, wie der neue kleine Tolino sich im Test schlägt, gerade im Vergleich zum nun schon zwei Jahre alten Tolino Vision 4HD. Die Preisdifferenz zwischen beiden Modellen beträgt bei ebook.de momentan zwanzig Euro, die Unterschiede zwischen beiden Readern sind auf den ersten Blick gering.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minerva

Member
Bei Dir hatte diese neue Option, dass der Homebutton erst auf längeres Drücken reagiert, nicht funktioniert, oder irre ich mich?


Am Vision hatte mich dieser Button auch sehr gestört, diese neue Option beim Epos hingegen hat das lästige Aus-dem-Buch-Fliegen bei mir zumindest völlig abgestellt und mein Mann, der den Epos nutzt, seitdem ich den Kobo habe, kommt damit auch gut klar.


Macht das Gerät auf jeden Fall vom Gehäuse her kompakter, wenn der Button unten fehlt!
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Frankfurter Buchmesse hat die Tolino-Allianz bereits in den vergangenen Jahren genutzt, um neue eReader-Modelle zu präsentieren. Auch dieses Jahr...


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

cwo

Active member
Ja, ich hatte bzw habe das Problem. Auch das neueste Update ändert nix. Die Tolino Softwareentwickler wissen nicht was zwei Sekunden sind!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Im Datenblatt (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) steht bei der Akkukapazität 1.200 mAh. Also doch merklich weniger. Welche Zahl wohl stimmt?

In der vorab zugesandten Presseinfo ist von 1.500 mAh die Rede. Auf der Thalia-Produktseite steht das ebenfalls. Und auch der Kobo Clara HD hat 1.500 mAh, soweit ich weißt. Ich gehe davon aus, dass diese Zahl korrekt ist. 😉


Nachtrag:
Hier auch:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Als ich heute zufällig durch den örtlichen Thalia gelaufen bin, hat mich ein Tolino Shine 3 angefallen und um Mitnahme gebettelt. Und da Michaels
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
eine gute Display-Ausleuchtung verheißen hat, habe ich den Reader mal mitgenommen. Im Prinzip muss ich dem Test kaum etwas hinzufügen, aber hier ein paar Stichworte zu meinen ersten Eindrücken:


- Das Display ist zum Niederknien. Habe noch nie eine derart perfekte Ausleuchtung gesehen. Egal ob weißes oder gelbes Licht.
- Das Material des Gehäuses ist eher unangenehm. Sieht billig aus, fühlt sich billig an und ist viel zu glatt. Fingerabdruck-Sammler. Die Verarbeitung ist aber trotzdem tadellos.
- Bei der Benutzeroberfläche ist fast alles wie gehabt. Nur wird jetzt die Beleuchtung über den Touchscreen aktiviert.
- Auch die Lesesoftware bietet (leider) keine Neuigkeiten. Alles funktioniert, aber der Leistungsumfang ist gering. Immerhin lassen sich immer noch eigene Schriften installieren.
- Der Adobe-Absatzbug ist nach all den Jahren immer noch vorhanden. Die Lesesoftware kann also in der ersten Zeile eines Absatzes nicht trennen. Ganz schwach.
- Dass man jetzt Schlafbilder ohne großen Aufwand installieren kann, ist ein nettes Gimmick.
- Der Linkshänder-Modus ist bei Bedarf sicher sehr hilfreich.


Also im Prinzip alles eher langweilig. Selbst die Lesesoftware der Kindles kann inzwischen mehr als die der Tolinos. Wenn also das überragende Display nicht wäre, ginge der Reader wieder zurück in den Laden. Aber so ... muss ich nochmal darüber nachdenken. Habe mir jedenfalls das schwarze MoKo-Cover bestellt, denn ohne Hülle ist der TS3 für mich einfach zu glatt.
 

Anhänge

  • DSC_0002.JPG
    DSC_0002.JPG
    136,1 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0006.JPG
    DSC_0006.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 14

cwo

Active member
Danke für deine ersten Eindrücke!


Ok, das Display ist natürlich das wichtigste bei einem reader, und das hier scheint ja toll zu sein.


Das Tolino die Softwarebugs nicht in den Griff bekommt spottet jeder Beschreibung! Aber neue Gimmicks einbauen....
Vielleicht sollten sie die Softwareabteilung mal "runderneuern" ?
 
Ja, ist etwas albern. Denn wenn du zwei oder drei längere Wörter in der ersten Zeile eines Absatzes hast, dann entstehen durch das Nicht-Trennen dort auch gerne zwei oder drei größere Lücken. Sieht nicht gut aus.


Pocketbook hat den Fehler beseitigen können und Bookeen hat ihn, in meiner Erinnerung, nie gehabt. Bei Kobo kann man ihn, glaube ich, wegpatchen. Also hat Tolino den Bug jetzt exklusiv.
 
Um noch einmal vor Augen zu führen, was ich mit "Adobe-Absatzbug" gemeint habe:


Man hätte in der Zeile, die mit "Terry" beginnt, ganz wunderbar das Wort "rauszuschicken" nach dem "raus" trennen können. Dank Adobe-Absatzbug geschieht das aber nicht, sodass Lücken entstehen. Je größer die gewählte Schriftart, desto größer die Gefahr solcher Lückentexte.


Wer natürlich im Flattersatz liest, ist hiervon nicht betroffen. Trotzdem meine ich, man dürfte diesen Fehler auch in Testberichten durchaus mal erwähnen, da er z.B. von Pocketbook inzwischen erfolgreich beseitigt wurde. Es ist also möglich, den Bug zu entfernen.


Apropos Trennungen: Die fallen bei Tolino manchmal ohnehin sehr ... progressiv aus. 😉
 

Anhänge

  • DSC_0010.JPG
    DSC_0010.JPG
    139,4 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0003.JPG
    DSC_0003.JPG
    104,1 KB · Aufrufe: 23

Gerhard Böse

Well-known member
In der vorab zugesandten Presseinfo ist von 1.500 mAh die Rede. Auf der Thalia-Produktseite steht das ebenfalls. Und auch der Kobo Clara HD hat 1.500 mAh, soweit ich weißt. Ich gehe davon aus, dass diese Zahl korrekt ist. 😉


Nachtrag:
Hier auch:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
SD getauscht auf 32 GB, Systempartition auf 1 GB vergrößert.
Jetzt wäre es interessant, wie man zu Fastboot bzw Recovery kommen kann
 

Waldy

Active member
Möchte jemand mein "modifiziertes" Image testen und verbessern?
Bevor eigene Image bitte sichern, oder am besten eine andere micro SD Karte min. 8GB verwenden.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 38
  • 1.jpg
    1.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 31

Waldy

Active member
>Wie hast Du den Fastboot geschafft?
Das habe ich nicht geschafft, mich interessiert das auch ).


Micro SD mit Image unter Linux.
Smart Launcher und Total Commander ins "537MB Volume" / app (neben /ing) kopiert.
Im Gerät dann über Total Commander anderen .apk installiert.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Danke fürs Image - ich habe noch die Systempartition auf 1 GB erweitert.
Habe aber nur eine 16GB SD zur Verfügung - das Image wird also größer und es wird noch dauern, bis ich es bereitstellen kann.
Schön wäre eine "Back" App für den OneToucher
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
>Wie hast Du den Fastboot geschafft?
Das habe ich nicht geschafft, mich interessiert das auch ).


Micro SD mit Image unter Linux.
Smart Launcher und Total Commander ins "537MB Volume" / app (neben /ing) kopiert.
Im Gerät dann über Total Commander anderen .apk installiert.

Habe ich bisher auch nicht geschafft - nur ins Recovery Menü bin ich gekommen.
 
Oben